Autorinnen- Und Autorenverzeichnis Aust, David Oberstabsgefreiter

Autorinnen- Und Autorenverzeichnis Aust, David Oberstabsgefreiter

Autorinnen- und Autorenverzeichnis Aust, David Oberstabsgefreiter, Fachhochschulreife, ab Oktober 2008 Grundausbildung, seit Januar 2009 eingesetzt als „Infanterist spezielle Operationen“ in der 2. Kompanie Fall- schirmjägerbataillon 373 (2./FschJgBtl 373) in Seedorf, 2010/2011 Einsatz in Schutzkom- panie des Provincial Reconstruction Team’s (PRT) Kunduz (ISAF), seit August 2015 Chef- fahrer und im Kompanietrupp der 5./FschJgRgt 31. Bach, Alois Brigadegeneral a.D., bis April 2013 Kommandeur (Kdr) Zentrum Innere Füh- rung (ZInFü), davor u.a. Beauftragter für Erziehung und Ausbildung des Generalinspekteur der Bw, Kdr der Panzergrenadierbrigade 38, in 2001/2002 Kdr der Multinationalen Brigade "SÜD" in Prizren/Kosovo und Befehlshaber im Einsatzland, Mitglied im Kuratorium der Karl-Theodor-Molinari-Stiftung, Vorsitzender Freundeskreis ZInFü e.V. Bartels, Hans-Peter, Dr. phil. seit 21. Mai 2015 zwölfter Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages, zuvor 1998 bis 2015 Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB) für die SPD, ordentliches Mitglied im Verteidigungsausschuss, seit 2014 dessen Vorsitzender, 1980/81 Wehrdienst. Beck, Hans-Christian Generalmajor a.D., zuletzt Kdr der Führungsakademie der Bw, zuvor u.a. Divisionskommandeur Luftbewegliche Kräfte, Kdr ZInFü, Mitglied im Kurato- rium der Karl-Theodor•Molinari-Stiftung, Ehrenmitglied des Freundeskreises ZInFü e.V. Bestehorn, Stephan Claudius Oberstabsfeldwebel, verheiratet, zwei Töchter, Dienstan- tritt 1987, Auslandseinsätze: 1993/1994 in Somalia und 2002 im Kosovo, aktuell Organisa- tionsfeldwebel im Bereich Coaching Führungspersonal am ZInFü. Biehl, Heiko, Dr. Leiter des Forschungsbereichs Militärsoziologie am Zentrum für Mili- tärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bw (ZMSBw) und Lehrbeauftragter der Univer- sität Potsdam, Schwerpunkte: Militärsoziologie, Politische Soziologie, Öffentliche Meinung, Parteienforschung. Zahlreiche Veröffentlichungen zum sicherheitspolitischen Meinungs- bild, zuletzt Sicherheitspolitik und Streitkräfte im Urteil der Bürger. Theorien, Methoden und Befunde. Wiesbaden (Springer VS) 2015 (hrsg. mit Harald Schoen). Breutner, Robert Hauptfeldwebel, verheiratet, 2 Kinder, seit 1995 bei der Bw als Feldjäger, 2004 zum Berufssoldat ernannt, eingesetzt als Personenschützer, bisher neun Auslandsein- sätze in Afghanistan und Kosovo mit über 1100 Einsatztagen. Breutner, Susanne Human Resources Managerin, seit 2008 verheiratet mit Robert Breutner, 2 Kinder, nach Abitur und Ausbildung in einem Rüstungskonzern Studium Be- triebswirtschaftslehre, seit März 2005 beschäftigt im Personalbereich einer Unternehmens- beratung. 1 Elßner, Thomas R., Dr. theol. habil. seit 2005 Katholischer Militärseelsorger und Do- zent für Ethik am ZInFü; Vizepräsident von Euro-ISME (europäischer Teil der „Internati- onal Society for Military Ethics“), Professor für Theologie und Exegese des Alten Testa- ments, Vallendar. Frantzen, Martin Hauptfeldwebel, Zeitsoldat für 12 Jahre von Juli 2007 bis Juni 2019, davon 7 Jahre im Nachschubbataillon in Diez, Dezember 2013 - April 2014 Einsatz im Ko- sovo, anschl. Nachschubfeldwebel zunächst im Bundesamt für Ausrüstung, Informations- technik und Nutzung der Bw in Koblenz, seit Mai 2015 im Verbindungskommando des Logistikkommandos der Bw in Köln-Wahn. Gerster, Martin Oberstleutnant, Dozent Internationale Kooperation am ZInFü am Stand- ort Strausberg, zuvor u.a. Inspektionschef Offizierausbildung und Verbindungsoffizier Ar- tillerieschule Idar-Oberstein zu United States Army Garrison in Baumholder, 3 Chefver- wendungen (2 in Artillerie-/1 in Fernmeldetruppe), militärische Heimat in Deutsch-Franzö- sischer Brigade, 2 Einsätze bei ISAF (2010, 2012). Glatz, Rainer L. Generalleutnant a.D., wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Wissen- schaft und Politik; 2009 - 2013 Befehlshaber Einsatzführungskommando (Befh Eins- FüKdo), zuvor u.a. Stellvertretender Befh EinsFüKdo, Kdr Division spezielle Operationen, Kdr Jägerbrigade 37, Kdr der multinationalen Brigade Centre SFOR (Nov. 1998 - April 1999), Herausgeber des Buches: „Am Hindukusch - und weiter? Die Bundeswehr im Aus- landseinsatz. Erfahrungen, Bilanzen, Ausblicke.“ Bonn 2015 (hrsg. mit Rolf Tophoven). Hammerstein, Ralf Oberstleutnant, seit Mai 2014 Kdr Artilleriebataillon 295 der deutsch- französischen Brigade, dabei von Sept 2014 bis März 2015 Einsatz in Mali, zuvor General- stabsausbildung an der Führungsakademie der Bw in Hamburg, anschl. Verwendungen im Heeresamt, im Stab des deutschen militärischen Vertreters in Brüssel, im BMVg und sicher- heitspolitisches Studium in Monterey/USA. Harnisch, Daniela Leutnant (FD), Dienstantritt Juli 2003 als Feldwebelanwärterin im Sa- nitätsregiment 32 in Halle, medizinisch-technische Laborassistentin, 2012 Wechsel in die Laufbahn des militärfachlichen Dienstes, seit 2015 tätig in der „Überwachungsstelle für öf- fentlich-rechtliche Aufgaben“ im Gesundheits-/Verbraucherschutz und Veterinärwesen“ in Diez (später Koblenz), 4 Einsätze: KFOR (2009, 2010) und ISAF (2011, 2012). Hellmich, Wolfgang seit 22. Juni 2012 MdB (SPD) und ordentliches Mitglied des Vertei- digungsausschusses, ab 20. Mai 2015 dessen Vorsitzender, ordentliches Mitglied der Parla- mentarischen Versammlung der NATO, u.a. Mitglied des Präsidiums der Deutschen Ge- sellschaft für Wehrtechnik e.V., des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., des Förderkreises Deutsches Heer e.V. und in der Gesellschaft für Sicherheitspolitik. 2 Henze, Bodo Oberstabsfeldwebel a.D., ab Juli 1974 Ableistung des Grundwehrdienstes, anschl. Wechsel in die Unteroffizierlaufbahn, u. a. 8 Jahre Panzerzugführer und 15 Jahre Kompaniefeldwebel, nach Pensionierung (Januar 2007) Wehrübungen als Bereichs- und Kompaniefeldwebel, Ehrenamtliche Jugendarbeit beim Volksbund Deutsche Kriegsgräber- fürsorge, Jugendschöffe beim Amtsgericht Stendal. Janke, Reinhold Oberst i. G., Studium Germanistik, Klassische Philologie und Geschichte, Abschluss Magister Artium, Führungsverwendungen bis zum Regimentskommandeur, zahl- reiche Verwendungen in der Personalführung bis auf Ämterebene, Verwendungen im Ge- neralstabsdienst bis zum BMVg, derzeit Bereichsleiter Konzeption und Weiterentwicklung am ZInFü, Einsatz bei EUFOR in Bosnien-Herzegowina in 2006. Kiesewetter, Roderich seit 2009 MdB (CDU), Obmann der CDU/CSU Bundestagsfrak- tion im Auswärtigen Ausschuss, Vorsitzender des Bundesfachausschusses der CDU für Au- ßen-, Sicherheits-, Entwicklungs-, Menschenrechtspolitik, Mitglied der Rühe-Kommission zur Überprüfung und Sicherung der Parlamentsrechte bei Mandatierung von Auslandsein- sätzen der Bw; Oberst a.D. – Führungs-/Stabs-verwendungen in Truppe, BMVg, NATO, EU, Präsident des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. Kwasny, Sabine geboren 1982 in Wiesbaden, jetzt wohnhaft im Elbe-Weser-Dreieck, seit 2012 verheiratet mit Stabsfeldwebel Jan Kwasny (seit 1994 bei der Bw, jetzt Fallschirmjä- gerregiment 31 in Seedorf), zwei Kinder (geb. 2013 und 2016). Liese, Julian Kapitänleutnant, 2006 Eintritt in die Marine – 2011 in die spezialisierten Einsatzkräfte der Marine (SEK M), anschl. Einsatzoffizier der Boardingkompanie SEK M. Seit April 2014 Zugführer der Bordeinsatzkompanie des Seebataillons, dort z.Zt. Stellver- tretender Kompaniechef, 2 Einsätze im Mittelmeer: 1. DEU EinsKtgt Seenotrettung (2015), EUNAVFOR MED - Mission Sophia (2015/2016). Most, Bruno Oberstarzt, seit März 2016 Abteilungsleiter (AL) A (Konzeption, Planung, Internationale Zusammenarbeit, fachliche Angelegenheiten, sanitätsdienstlicher Einsatz) im Kommando Sanitätsdienst der Bw, dort zuvor AL Spezialstab; 2007 – 2015 G3 Sanitäts- kommando III und G3 Kdo Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung in Weißenfels, Eins- ätze: Task Force Fox in Mazedonien (2001/2002), zweimal ISAF in Kabul (2008/2009) und Mazar-e-Sharif (2011/2012). Nachtwei, Winfried 1994-2009 Mitglied des Deutschen Bundestages, ab 2002 sicherheits- und abrüstungspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion; beteiligt an 20 Mandatsentschei- dungen zu Afghanistan, 18 Besuche vor Ort, Ko-Vorsitzender des Beirats Zivile Krisenprä- vention beim Auswärtigen Amt, Leiter der AG Einsatzrückkehrer im Beirat Innere Führung beim BMVg, 2015 Leiter der Kommission „G36 im Einsatz“, 1965-67 Wehrdienst. 3 Nichting, Andreas Hauptmann, September 2000 Diensteintritt in der Laufbahn der Mannschaften, 2 Einsätze (2001 KFOR-Orahovac, 2002 ISAF-Kabul), 2003 Wechsel in die Laufbahn der Offiziere, Maschinenbaustudium – Master of Engineering, anschl. Zugführer im FschJgBtl 373, 2013 Einsatz bei ISAF-Kunduz, Okt. 2013 bis März 2016 Kompaniechef 2./FschJgBtl 373, umgegliedert in 5./FschJgRgt 31. Nolte, Almut Oberstarzt (Allgemein-, Rettungs- und Sportmedizin, Chirotherapie, Diabe- tologie), seit Mai 2015 Leiterin Stabselement „Chancengerechtigkeit im Geschäftsbereich des BMVg“ beim Abteilungsleiter Personal, zuvor u. a. Leiterin Institut für Wehrmedizinal- statistik und Berichtswesen der Bw, Referatsleiterin im Kommando Sanitätsdienst der Bw, Leiterin Sanitätszentrum Mainz, Einsatz: 2002 KFOR. Pauker, Martin Kapitänleutnant, Juli 2003 Diensteintritt als Soldat in der Laufbahn der Offiziere, 2004-2007 Betriebswirtschaft-Studium – Diplom Betriebswirt, anschl. Offizier- lehrgänge, 2009-2013 Wachoffizier auf Schnellbooten Klasse 143A, seit September 2014 Kommandant des Flugkörperschnellbootes S80 HYÄNE, 4 Einsätze (2009, 2011, 2012, 2015 UNIFIL Maritime Operations). Peddinghaus, Dirk Kapitän zur See, Bereichsleiter Internationale Kooperation am ZInFü, zuvor u.a. Tutor Generalstabs-/Admiralstabs-lehrgang an Führungsakademie

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    7 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us