Angebote für Geflüchtete und ihre Helferinnen und Helfer im Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg 1 Impressum Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg Norderdomstr. 15, 24837 Schleswig V.i.S.d.P.: Mareike Brombacher, Flüchtlingsbeauftragte, Tel. 04642 - 91 11 17, [email protected] Gestaltung: gestaltung aus flensburg / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg Fotos: Titel, S. 11, 32, 33, 38, 62, 101: Sprache für Alle; Titel, S. 63: Gloyer; Titel, S. 10, 50, 56, 65, 70, 84, 123: Integrationsnetzwerk Miteinander; Ti- tel, S. 67: Lunde; S. 3: Rahlf; S. 5, 18, 23, 48: Pfaff; S. 8: Im Rahmen der Selfie-Aktion, Bündnis Buntes Flensburg; S. 14, 43, 49, 107, 122, 132, Umschlag hinten (oben): Rainer_Sturm_pixelio.de; S. 25: Flüchtlingsiniti- ative Eggebek, S. 26: Hofschlaeger_pixelio.de; S. 51: H.D. Volz_pixelio. de; S. 53: Prinz; S. 54, 86, 91, Umschlag hinten (unten): Gemeinde Harrislee; S. 58, 75, 98: Ahrens; S. 59: Elena Schweitzer_Fotolia.de; S. 60, 124: Kirchengemeinde Süderstapel; S. 64: yes, fotolia - Maria Goncalves; S. 72: bmd_pixelio.de; S. 82, 125: pebbles on a south devon beach: fotolia-green308; S. 93: Jörg Brinckheger_pixelio.de; S. 96: Rolf_ pixelio.de; S. 109: Martin_Moritz_pixelio.de; S. 110: Friedberg-Fotolia. de; S. 126: Kathrin_ Antrak_pixelio.de; S. 136, Umschlag hinten (Mitte): Elisabethheim Havetoft; S. 144: Stone pyramid: fotolia - MaZi; S. 146: puzzle: fotolia - FrankU ; S. 147: padre e figlio sul molo: fotolia - Dario 2 Willkommen! Liebe Leserin, lieber Leser, hier ist Sie nun: Die zweite und überarbei- tete Fassung unserer Broschüre mit vielen Angeboten für Menschen, die bei uns Zu- flucht suchen, und für jene, die sie in der Zeit des Ankommens und sich Einlebens in unserem Land und unserer Gesellschaft auf unterschiedliche Weisen begleiten und unterstützen. Mehr als ein Jahr ist vergangen, seit wir spontan und sehr schnell Hilfe für die vielen zu uns geflüchtenden Menschen organisiert haben. Inzwischen haben wir Erfahrungen miteinan- der gemacht, und der Schwerpunkt hat sich von der schnellen ersten Hilfe deutlich mehr zur gezielten Hilfe und Begleitung in der Integration verlagert. Das bedeutet immer mehr Hilfe zur Selbsthilfe. Wenn wir Part- nerschaften statt Patenschaften gestalten wollen, gilt es, die Ressourcen und Fähigkeiten, die Kenntnisse und das Wissen der Geflüchteten einzubeziehen. Insofern ist die Integration etwas, das wir nun gemeinsam leisten müssen. Dazu gehört es, sich gegenseitig ineinander hinein zu versetzen und gemeinsam an dem künftigen Zu- sammenleben zu bauen. Natürlich geht es dabei auch um die Vermittlung unserer gemeinsamen Lebens- und Staatsgrundla- gen, um die unaufgebbaren Bedingungen unserer Demokratie 3 wie Freiheit (z. B. in Wahlen, Meinung, Presse, Versammlung, Ausübung der Religion), die Würde des / der Einzelnen, Gleich- heit der Geschlechter (daran arbeiten auch wir noch), Selbstbe- stimmung (auch sexuelle), Gewaltenteilung (wie wichtig sie ist, erleben wir gerade an anderer Stelle) und anderes mehr, was unserer Verfassung zugrunde liegt. All das ermöglicht aber eben auch eine Offenheit für eine Vielfalt, die unserer gesamten Gesellschaft als Bereicherung zugutekommen kann und uns in die Lage versetzt, Neue/s und Unbekannte/s in unser Leben hinein zu nehmen. Auf diesem Weg teilen wir manche Mühen miteinander, genauso wie Erfolge und die Freude am gelingenden, bereichernden Miteinander. Ich bin dankbar für Jeden und Jede, der sich auf diesen Weg macht und sich engagiert für ein gutes Ankommen und Einle- ben der geflüchteten Kinder, Frauen und Männer. Das ist eine große Freude und es ist wichtig, dass diese Stim- men für die Menschlichkeit hörbar und ihr Tun sichtbar bleiben in unserer Gesellschaft, so wie in dieser kleinen Broschüre. Carmen Rahlf Pröpstin im Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg 4 Hilfe für Geflüchtete und ihre Unterstützer*innen... Liebe Helferinnen und Helfer in der Arbeit mit Geflüchteten, nach wie vor arbeiten im ganzen Kirchen- kreis Ehrenamtliche für und mit Geflüch- teten. In der Regel arbeiten sie dabei eng mit den jeweiligen Hauptamtlichen zusammen. Zahlreiche Initiativen unterstützen Geflüchtete mit Deutsch- kursen, Fahrradprojekten, Freizeitangeboten und persönlicher Begleitung als Lotsen oder Paten bzw. Partner für die Ge- flüchteten. Die Kirche bietet unter anderem Begegnungscafés, Fortbildungen für Ehrenamtliche, Seelsorge und Supervision für Helfer*innen sowie Beratung zu Themen wie Kirchenasyl und Geflüchtete in Kirchengemeinden und Initiativen an. In dieser Broschüre finden Sie alphabetisch nach Ämtern, bzw. Städten und Gemeinden sortiert, unterschiedlichste Angebote, Ansprechpartner*innen und Beratungsangebote für Geflüchtete und Ehrenamtliche in Ihrer Region. Dabei finden Sie nicht nur die ehrenamtlichen Initiativen, son- dern auch wichtige Anlaufstellen für Ehrenamtliche bei Vereinen und Ämtern. Außerdem gibt es überregionale Angebote für Ge- flüchtete und Ehrenamtliche, die für alle Regionen im Kirchen- kreis und darüber hinaus hilfreich und unterstützend sind. 5 Neu in dieser Auflage der Broschüre sind die Angebote zur Integration in den Arbeitsmarkt sowie einige ausgewählte schleswig-holsteinische Angebote, die gut von Ehrenamtlichen in unserem Kirchenkreis genutzt werden können. Wenn Sie Geld für die Arbeit für Geflüchtete im Kirchenkreis spenden möchten, dann spenden Sie doch gerne an das u.a. Konto mit dem Hinweis „Rechtshilfefonds des Kirchenkreises“. Mit dem Rechtshilfefonds soll mittellosen Geflüchteten mög- lichst schnell ein Rechtsbeistand gewährleistet werden, um ihnen eine faire Chance in ihrem Asylverfahren zu eröffnen. Ein herzlicher Dank allen HelferInnen, die sich engagieren. Gutes Gelingen und viel Kraft für Ihre Arbeit. Mareike Brombacher Flüchtlingsbeauftragte * Die Ansprechpartner*innen und Angebote sind nach aktuellem Kenntnis- stand benannt. Ergänzungen und Aktualisierungen für die nächste Auflage sind erwünscht. Wenn Sie Geld für die Flüchtlingsarbeit im Kirchenkreis spenden möchten, dann gerne an das u.a. Konto des Diakonischen Werkes Schleswig-Flensburg mit dem Hinweis „Rechtshilfefonds des Kirchenkreises“. Er gewährlleistet mittellosen Geflüchteten einen Rechtsbeistand, wenn sie diesen brauchen. Spendenkonto: Evangelische Bank: GENODEF1EK1 / IBAN: DE 61 5206 0410 0806 4036 54 6 Inhaltsverzeichnis I. Impressum, Herausgeber, V.i.S.d.P., Gestaltung, Fotos ...........2 II. Vorwort Pröpstin Carmen Rahlf .....................................................3 III. Vorwort Mareike Brombacher ........................................................5 1. Amt Arensharde ............................................................................ 8 2. Amt Eggebek ............................................................................... 12 3. Stadt Flensburg ...........................................................................15 4. Amt Geltinger Bucht...................................................................42 5. Stadt Glücksburg ........................................................................54 6. Amt Haddeby ...............................................................................56 7. Gemeinde Handewitt .................................................................60 8. Gemeinde Harrislee ...................................................................63 9. Amt Hürup ....................................................................................68 10 Stadt Kappeln / Amt Kappeln Land ......................................71 11. Amt Kropp - Stapelholm ............................................................83 12. Amt Langballig ............................................................................88 13. Amt Mittelangeln .........................................................................90 14. Amt Oeversee ..............................................................................97 15. Amt Schafflund ......................................................................... 100 16. Schleswig ....................................................................................103 17. Amt Südangeln ..........................................................................119 18. Amt Süderbrarup ......................................................................126 19. Kirchenkreisweite und überregionale Angebote ..............133 7 Amt Arensharde Flüchtlingshilfe Flüchtlingshilfe Arensharde Arensharde Angebot Angebot Deutschkurse von Fahrradwerkstatt für Haupt- und Ehren- Asylbewerber*innen amtlichen Donnerstag 16-18 Uhr Vermittlung ehrenamt- licher Lots*innen Hauptstraße 41 24887 Silberstedt Kontakt Kontakt Frauke Budig Zweiradmechaniker- Amt Arensharde Meister Wilfred Wiese Tel. 01577-7849111 Tel. 04626-9690 [email protected] [email protected] 8 Amt Arensharde Ev.-Luth. Albert- Kirchengemeinde Schweitzer- Treia-Silberstedt Kirchengemeinde Jübek-Idstedt Angebot Angebot Internationales Café Spendenkonto für jeden 2. Dienstag im Geflüchtete Monat 16-18 Uhr Große Straße 61 Infoveranstaltungen für 24855 Jübek Ehrenamtliche Beratung / Begleitung / Einzelgespräche ei Kum- mer und in seelischen Krisen für Geflüchtete und für Begleiter*innen sowie zu Grundsatzfragen. Kontakt Kontakt Pastorin Astrid Wolters Pastor Thomas Petersen Albert-Schweitzer- Tel. 04626-202 Kirchengemeinde Jübek- kirchengemeinde.treia@ Idstedt web.de Tel. 04625-8164 pastorin@juebek- idstedt.kkslfl.de 9 Amt Arensharde Deutsches Rotes Deutsches Rotes Kreuz Kreuz Angebot Angebot Kleiderkammer Jübek Kleiderkammer
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages152 Page
-
File Size-