Dokumentation Stadtteilkonferenz Lichtenberg Mitte

Dokumentation Stadtteilkonferenz Lichtenberg Mitte

Stadtteilkonferenz – Lichtenberg Mitte 06.April 2016 16:00 bis 20:00 Uhr DOKUMENTATION 1 Stadtteilkonferenz LICHTENBERG MITTE 6.April 2016 MODERATION UND KONZEPTION slapa & die raumplaner gmbh kaiser-friedrich-straße 90 10585 berlin www.die-raumplaner.de BEGRÜßUNG BEZIRKSBÜRGERMEISTERIN FRAU MONTEIRO 2 BEGRÜßUNG BEZIRKSTADTRÄTIN FRAU DR. OBERMEYER BEZIRKSSTADTRAT HERR DR. PRÜFER BEZIRKSSTADTRAT HERR NÜNTHEL 3 BEGRÜßUNG BEZIRKSVERORDNETENVERTRETERIN JUTTA FEIGE 4 Programmablauf › 17.00 - 17.50 Uhr: Input kurze Vorstellung der Stadtteile (Potentiale und Herausforderungen) › 18.00 - 18.50 Uhr: Diskussion in Arbeitsgruppen › 19.15 - 20.00 Uhr: Gemeinsamer Abschluss Präsentation der AG-Ergebnisse und Vereinbarungen TAGESZIEL: Diskussion von Entwicklungsbedarfen und Zielen für die Stadtteile 5 Was BISHER geschah › Die Sozialraumorientierung: ämterübergreifende Zusammenfassung der Daten und Fachplanungen mit Blick auf Planungsräume › Dokument: Stadtteilprofile › Winter 2015: Ämterrunde mit Diskussion von Potentialen und Herausforderungen Das Ergebnis möchten wir heute mit Ihnen diskutieren und weiterentwickeln. 6 Gestalten Sie mit! Beispiele › Bürgerhaushalt › Kiezfonds › Lichtenberger Frühjahrsputz › Projekte im Rahmen des Demokratiefonds › FEINmittelprojekte › Ehrenamtliches Engagement » Ehrenamtsfonds 2016 » Freiwilligenagentur 7 Gestalten Sie mit! – Bürgerhaushalt › Beteiligungsverfahren am Bezirkshaushaltsplan » ganzjährig » vorschlagsbezogen » im Dialog: online, schriftlich, vor Ort 8 Gestalten Sie mit! – Kiezfonds Jedem Stadtteil stehen 7.000 € im Jahr zur Verfügung, um gute Ideen, die das Zusammenleben im Kiez fördern oder das Wohnumfeld verschönern, in die Tat umzusetzen. Wer beantragt? » Jede Anwohnerin, jeder Anwohner, Initiative und Vereine Wofür? » Projektmittel von bis zu 1.000 € Wer entscheidet? » Eine ehrenamtlich besetzte Jury von Bewohnern/innen des Stadtteils. 9 PORTRÄT – LICHTENBERG MITTE 10 Neu Lichtenberg Friedrichsfelde Nord Friedrichsfelde Süd 11 Einwohnerentwicklung Stand Veränderung Veränderung Veränderung 2015 zu 2014 abs. zu 2010 abs. zu 2010 in % Einwohnerentwicklung Lichtenberg gesamt 275.142 6677 21.603 7,9 Lichtenberg Mitte 69.862 670 4.201 6,0 Neu-Lichtenberg 31.223 456 2.508 8,0 Friedrichsfelde Nord 13.957 229 913 6,5 Friedrichsfelde Süd 24.682 -15 780 3,2 12 Altersstruktur 13 Bevölkerungsprognose 2014-2030 80.000 70.000 60.000 50.000 40.000 30.000 20.000 10.000 0 2014 2020 2024 2030 1101 - Hohenschönhausen Nord 1102 - Hohenschönhausen Süd 1103 - Lichtenberg Nord 1104 - Lichtenberg Mitte 1105 - Lichtenberg Süd Datenquelle: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt 2014 14 Bevölkerungsprognose 2014-2030 Veränderung in Prozent 2014-2030 35% 31% 30% 25% 20% 15% 10% 10% 10% 7% 7% 7% 6% 5% 0% Berlin Lichtenberg 1101 - 1102 - 1103 - Lichtenberg 1104 - Lichtenberg 1105 - Lichtenberg Hohenschönhausen Hohenschönhausen Nord Mitte Süd Nord Süd Datenquelle: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt 2014 15 AKTUELLE PLANUNGEN IN LICHTENBERG MITTE 16 Wohnungsneubau › Schreiberhauer Straße: 180 WE und Tiefgaragen › Lückstraße 24-28: 137 WE + 82 WE › Einbecker Straße 17 Kindertagesstätten - Sanierung › Kita Purzelbaum (Massower Straße 23 d) » Betreiber: Jugend- und Sozialwerk (gemeinnützige GmbH) » Sanierung Sanitär, neue Plattenheizkörper, Elektroinstallation, WC-Trennwände » 37.585,86 € › Kita Balatonknirpse (Balatonstraße 9) » Bäder und WC » Betreiber: Forum Soziale Dienste GmbH » 15.4897,90 € 18 Kindertagesstätten - Neubau › Schreiberhauer Straße › Archenholdstraße › Charlottenstraße 9/Alfred-Kowalke-Straße: kleine Kita im Wohnungsneubau (ehem. Kaufhallenstandort) geplant 19 Ausbau und Sanierung Schule › Dolgenseestr. 60: neuer Schulstandort und Kapazitätserweiterung (2013-2016) › Rummelsburger Str. 21: Kapazitätserweiterung (bereits realisiert) › Massower Str. 37-39: Kapazitätserweiterung (2015) › Erich-Kurz-Str. 6-10: Kapazitätserweiterung (2016) › Sewanstr. 43: neuer Schulstandort (in Planung) › Lückstr. 4-5: Kapazitätserweiterung (in Planung) 20 Neubau Freizeit und Erholung › Neubau Jugendfreizeiteinrichtung „Betonoase“: Dolgenseestr. (ab 2017) › Neubau Grünanlage Hönower Weg (2016) 21 Einbecker Straße Massower Str. 37-39 Kita Purzelbaum Schreiberhauer Straße Archenholdstraße Charlottenstraße 9 Schreiberhauer Straße Lückstraße 24-28 Lückstr. 4 Rummelsburger Str. 21 Sewanstr. 43 Kita Balatonknirpse Erich-Kurz-Str. 6-10 Betonoase Dolgenseestr. 60 Hönower Weg Wohnungsneubau Kita Sanierung Kita Neubau Erweiterung Schule JFE Grünanlagen 22 DISKUSSION IN ARBEITSGRUPPEN (AG) 23 3 Thematische Arbeitsgruppen › AG 1: Anpassung der sozialen Infrastruktur und der sozialen Angebote an die Bevölkerungsentwicklung › AG 2: Wohnraum und Wohnumfeld (bezahlbarer Wohnraum, Barrierefreiheit) › AG 3: Grünflächen und öffentlichen Raum erhalten, bedarfsgerecht entwickeln und pflegen (Barrierefreiheit, öffentliche WCs, Verweilangebote, Spielplätze) 24 Ausblick › Bild-Text-Dokumentation zur Stadtteilkonferenz (als e-mail oder über das Stadtteilzentrum erhältlich) › Konkrete Anregungen gehen in die Fachämter oder als Vorschläge in den Bürgerhaushalt und sind auf den Internetseiten des Bürgerhaushalts nachvollziehbar › Regelmäßige Berichte in den Rathausnachrichten › Nachfragen und Hinweise an die Gebietskoordination (Kontakt im Flyer) 25 Stadtteilkonferenz Lichtenberg Mitte FOTODOKUMENTATION Moderation Arbeitsgruppe Stadtteilkonferenz Lichtenberg Mitte Moderation Moderation Stadtteilkonferenz Lichtenberg Mitte Verortung der Teilnehmer_innen Ergebnisse AG 1 Stadtteilkonferenz Lichtenberg Mitte Ergebnisse AG 2 Stadtteilkonferenz Lichtenberg Mitte Ergebnisse AG 3 Stadtteilkonferenz Lichtenberg Mitte Zusammenfassung der AG-Ergebnisse .

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    32 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us