Ortsgemeinde Damscheid

Ortsgemeinde Damscheid

·l [' [-' , [ , Verbandsgemeinde . [ ~ St~Goar-Oberwesel I' ,Ortsg'emeinde Damscheid [ 1 r I ~ r " ll r: Bebauungsplan ,,'lmTaubhausli Fassung für die Bekanntmachung gemäß § 10 (3) BauGB r ~ (Stand: 16.04,2002) r ~ I~ [ , , ' L Bearbeitet im Auftrag der Ortsgemeinde Damscheid [ Friedrich H(Jchenberg ~ ..... ~ St~dt-L~nd-plus Dip!. Ing, Stadtplaner 11 l> Büro für Städtebau 'und Umweltplanung [: Rhein -Mosel- Stroße 3 56154 Boppmd Buchholz , Telefon 06742 ' 87 80 -0 L Telefax 06742 -87 80 -88 , e-mail [email protected] [ . Seite 2, Bebauungsplan "Im Taubl1ausll", ortsgemeinde Damscheid, Begründung, April 2002 . [ I INHALTSVERZEICHNIS' [ 1. AufgabensteIlung .................... ~ ...................... ; ............: .......................................... 3· 2 .. Räumlicher Geltungsbereich - Bestandssituation ............... ~ ....... : .......................... 4 \ 3. Einordnung in die städtebauliche Entwicklung der Gemeinde und die überärtliche , Planung ....................•... ,' .............· ...... , ... ,' ............. : ............. ; ..... ~:.'............. : ................ 5 [ Vorgaben übergeordneter Planungen ........................... ~ .. , ........... : ................ 5 , Bauleitplanung :.:: .................................... , .................................................. 5 I Sonstige Planungenl Zw~hgspunkte ................................' ........... : .... , .......... 6 4.' Planung.,.••..... .' ..... , ....... ~; .......................... : .... i ...................... : ••••••• ~ ••••••••••••' ••• , .... 7 . 4'.1 ·Bedarfsnächweis ...... : ..•...... :.: ....., .................... : ...•.... .' .......' ................. .' .......... 7 , \ 4.2· 'Plankonzepti'on .. :; ... , ........•..•........ ,. ..' ............. ,'............................ ' •................. '8 ' ,4.3 Erschließung·., .......... ,. .........•. : ... ,' ...................... ;.: ............., ............................. 9 - . , [ 5. Städteb<;lu ..... ,.:., .. , .. , ........: ..... : ......................................................' ..... '.......•....... 12;· 5.1 Art der baulichen Nut~ung ................................... : .. ~ ................................. 12 5.2 Maßc;:ler baulichen Nutzung ........................................ : ............... : ............. 13 [ , 5.3 'Bauwßise, überbaubareGrundstücksfläche ................................................. 14 5.4 Landschaftsplanung .................. : ......, ......................... :.. .............................. 1.5 5.5 Bauqrdnungsrechtliche Festsetzwngen .............. : ............. ,; ....................... ~. 17' '6. Ver- und Entsorgung ........... : .............................: .......' ....................................... 19 6.1 ,Wasserversorg,ung .' ....•......... :: ........... ': ............, .......... ' .... ~ ...........' ............... 19 6.2 Abwasserbeseitigung ...... : ................................................................... ; ..... 19· 6.2.1 'Schmutzwasser ..........' ..................................................................... ~ 19 . 6.2.2 Regenwasser ................................ : .............', ........ : ....................' ..•......' .. 19 6.3 Energieversorgung ... : .... , .............................., .......... · ..... '...... , ... ,' ...............· ..... 20 ' 6.4, Kommunikation .... ,......... ; ....... : .............................................. , ................... 20 7. BOdenordnung.·.;.; ...... :.......... '......... ~ ......,' ... ,' ... ,", .................................... : ........... 21 [ , 8. Realisierung und Koste'n ........................................' ..... '....................... , ..............,21 [ Anhang' , , ArtenliStender Textfestsetzungen und als Empfehlung zur Pflanzung im Garten ......... 22 I I , Anlagen: I Landespflegerischer Planungsbeitrag I Lärmabschätzungen gemäß DIN 18005 zur, K127 [ I \ Seite 3, Bebauuilgsplan "Im Taubhaus 11", Ortsgemeinde Damscheid, BegrOnduhg,ApriI2002· [ [ 1 . AufgabensteIlung ir Die 688 (Stand 31.12.19S9) Einwohner zähl~nde Orfsgemeinde Damscheid plant die Aufstellung des Bebauungsplans "Im Taubhaus 11" im direkten Anschluss an das mittler­ .weilevollständig bebaute Baugebiet "Im Taubhaus" nordöstlich der bebauten Ortslage. Es ist vorgesehen, durcl) den BebaUUrigspla~ ,;Im Taubhaus 11" die . langfristige V~rsor.:. gung mit WohribaUland in D'amscheid.zu gewährleisten. In der. Ortsgemeinde besteht ·erheblicher Bedarfcln weiterem·' Ballland: Zum einen ist die ..Einwohnerzahlseitderri 31.12.,1992 von 609 biszurn31.12.l999 um 13,0 % gestiegen, Zum. anderen w~ist Damscheideinegünstige (juhge)Altersstruktur auf. Vor allem die vielen jungen, ortsver- bundenen Familien haben Bedarfan Wohribauland; '. ' ~ Wesentliche städtebaulic.he Kriterien für' die AusweiSung des Baugebiets "Im Taub- ' hallS 11" sind neben der .GeJändeverfügbarkeit und der 'geordneten Ab\Nclsserbeseitigung [ die günstige Erschließb~rkeit qurchAnschluss an das bestehende Straßennetz. Des Weiter~n' sei dyr räumlich. funktio,nale Zusammenhang zur bebauten Ortslage ,ge­ 1 nannt. Der östlic:ne Sieälungsbereich wird d.urch die Erweiterung "Im Taubhaus 11" , städtebaulich abgenmdet und vervollständigt. '. , ' I . ~ , , _ I ' , • , , Der .Rat derOrtsgemeindeDamscheid beschloss daher die 'Aufstellung eines BebaLiungs~ p,lans für den' Bereich "Im Taubhaus 11" zur Gewährleistung einer geordneten und nach- haltigen städtebaulichEm Entwicklung (§1(5) BauGB). Im derzeit gültigen Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde',St. Goar~Oberwesel jst die Fläche bereits. entsprechend dargestellt. " . Die hier vorliegende Fassu'ng, derBegründungeinschließlich Landespflegerischern Pla- nungsbeitrag wurde für die BekanntmachLmg gemäß §1 0 (3) BauGB angefertigt. Oie Anregungen aus den Beteiligungsverfahrengemäß §§ 4 (1) Ba~GB und, 2 (2), BauGB, sowie 3 (2) BauGB sind'inPlanurkunde, Te)(tfestsetzung und Be'grüridung entsprechend I den B.eschlüssen des. Ortsgemeil7lderats umgeSetzt. [ [ Seite 4, Bebauungsplan "Im Taubhaus,II",Ortsgemeinde Damscheid, BegrUndung,Äpril2002 [ , [' 2. Räumlicher Geltungsbereich - Bestandssituatio~ r ' I [' f ~ I, Übersicht Das ca. 1,9 ha große 'Plangebietliegt am' nordöstlichen Ortsr'andd~r O~tsgemeinde Dam­ scheid und scbließtsich an das südli,ch ,gelegene Baugebiet '11m Taubhausi, an. .' - , .. ", ' " ,,' I DaS Plangebiet erstreckt sich in Ost-West~Richtung ca:1'50m und in 'No;d-SüdcRichtung . , im westlich~n Abschnitt ca: 60 mundimästlichen Abschnitt ca.11 0 m: ' - , • • r • , • ., " [ , 'TopographiE! . " , .. Die topographischen Gegeberiheiten des Plangebiets sind durch einen nach Nordosten gen.eigten Hangge,kenh,zeichnet, der von c8.333 bis 324 mü' NN abfällt. Die durch", I schnittliche GeländeneigUng beträgt 6 %. Das Plangebiet ist .füreinEl, Wohnbebauung gut ge~ignet .. Derzeitige Nutzung . Das Plang~biet wird zUr Zeit Überwiegend ackerbaulich 'genutzt. , " I ; Seite 5, Bebauungsplan "Im Taubhaus IW, Qrtsgemeinde Damscheid, Begr,ündung, April 2002 3. Einordnung in die städtebauliche Entwicklung der Gemeinde und '. " , , ,'! [ .. die überörtliche Planung .' 3,.1 Vorgaben übergeordneter Planungen , Die Ortsgemeinde Darnscheid gehört zur Verbandsgemeinde $t.Goar-Oberwesel im Rhe.in-Hunsrück-Kreis. Sie liegt knapp 4 km westlich vom Grundze'ntrumOberwesel, dem' Sitz der Verbandsgellleindeverwaltung St.Goar-Oberwesel und 6 km Luftliniesüdwe~t~ lieh von .St. Goar / St. Goarshausementfernt. Für die Verbandsgemeinde St. Goar-Ober­ wesel werden in den einzelnen Programmen und Plänen der Raumordnlmg und Landes­ planun'gfolgende Vorgaben und Aussagen gemacht: .• Landesentwicklungsprpgramm 111" [ RaUmstrukturgliederung: dünn besiedelter lälldlicher Raum. Ökologische Ra~mgliederung: vorwiegend Sanierurigsrau~,' , Zentrale Orte/\lerflechtLingsber\3i~he: St. Goar/St. Goarshausen H,,1ittelzentrum .. im Grundnetz), . " .... .. ' . , 'Erholung und Naturpark/ Freiraurnsicherung: Erholungsraum, Arten- und Biotopschutz:Lcmd- undforstwirtschaftlich geprägtes Gebiet • Zusätzlich im Regionalen Raumordnungsplan Mittelrhein-Westerwald 1988 . [ : ,Funktionszl,lweisung: Eigenentwicklung, anson~ten keine besonderen Funktionszuweisungen . [ : • RaumnutzungskorizeptMittelrhein-Westerwald Darstellung des Plarlgebiet als WOhn-/Mischbaufl,äche .Durch den' BebauulJgsplan werden die Ziele und Vorgaben der Regional- und Landespla;­ nung nicht beeinträchtigt. " 3.2 Bauleitplanung Wie schon beschrieben, ist im rechtswirksamen Flächennutzungsplan der Verbandsge~ Illeinde St. Goar-Oberwesel die Fläche des Plangebiets, entsprechend der Abgrenzung des 8ebauung$plans, als Wohnbauflächevorgesehen. ' , 1- \ . _' '. - 1'- , I [ [ SeiteS, Bebauungsplan "Im Taubhaus, 11", Ortsgemeinde Damscheid,. Begründung, April 2002 3.3 Sonstige Planungen / Zwangspunkte Immissionen , Zur Berücksichtigung der Belange 'des Immissionsschutzes wurde zur Beurteilung von Verkehrslärm der K 127 eine Larmabschätzung nach der DIN 18005 erstellt (siehe An- . hang). Die Im(Tlissionsgrenzwerte der DIN18005 wurden., dabei nicht überschritten~, Schallimmissionen, die sich negativ auf das Plahgebiet auswirken,~ind von der Kreis- straße 127 nicht zu erwarten. ' ' ' , , J Andere übergeordnete Belange werden ,durch das Verfahren des Bebauungsplans' nach dem derzeitigen Stand der Kenntnisse nicht berührt: ' 1 I I I I , Seite 7;· Bebauungsplan "lmTaubl1aus 11", Ortsgemeinde Damscheid, Begründung, April 2002 . , , I [ 4. Planun~j , I r . , I I 4.1 Bedarfsnachweis ' I Mit der AusweisungdesWohngebiets

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    26 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us