Van Acken, Josef

Van Acken, Josef

1 S t i c h w o r t v e r z e i c h n i s der Hefte Nr. 1 – 65 Jahrgänge 1979 – 2020 zusammengestellt von Dieter Bullack - 1 - Heft Jahr Seite Ablaßbrief Wertvolles Zeugnis aus der Kirchengeschichte des 14. Jahrhunderts 21 1989 26 Abwasser Nachbarstreit wegen der Nutzung eines Torweges 42 2005 14 van Acken, Johannes Leben u. Schaffen des Gocher Prälaten Rüttger Johannes van Acken 33 1997 12 Ackers (Drogist) 49 2012 5 Adreßbuch Eine Fundgrube aus der Vergangenheit (Auszüge aus einem 9 1983 16 Adreßbuch des Jahres 1897 10 1983 22 11 1984 28 14 1985 18 Aegidius Aegidius-Sammlung kehrt heim 27 1992 25 (Die Sammlung Moeselagen jetzt im Stadtarchiv) Akzise Abschaffung der Akzise 55 2015 30 (in: „Spatzen-, Katzen- und Jungfrauensteuern“) Ameely, Adriane Adriana Ameely unterrichtete 46 Jahre Schüler in Goch 47 2010 52 Amtsgericht Alte Postkarte mit Amtsgericht-Motiv um 1900 14 1985 28 Vom Amtsgericht zum Museum 20 1988 26 (Vor 100 Jahren kam das Gocher Kastell in den Besitz der Stadt) Amt Asperden Kommunale Neugliederung in Goch vor 35 Jahren 41 2004 7 Anna-Flies-Straße 35 1999 30 - 2 - Anna-Stift Aus der Geschichte des Anna-Stiftes in Goch 35 1999 7 C.W. Janssen, Hotel – ehemalige Villa Geweke 21 1989 17 Gasse zum Anna-Stift (in: „Die Steinstraße“) 11 1984 25 Ausbildung junger Mädchen im Anna-Stift 45 2008 13 (Haushaltungsschule im Waisenhaus) Antependium Graefenthaler Antependium im Steintor-Museum 16 1998 19 Apothekerschild 57 2016 13 Archäologie Steinbeile und Bronzemesser 1 1979 7 (in vorgeschichtlicher Zeit an der Niers) Sprechende Gräber 2 1979 1 (Vor- und Frühgeschichtliches aus der Kendellandschaft im Hülmer Raum) Rest von t’Huis Witten? 4 1980 15 (Stadtmauerfund freigelegt) Die Römer vor der eigenen Haustüre 11 1983 13 (Der spätrömische Burgus von Asperden und seine Rekonstruktion) Feuerstelle entdeckt 28 1993 31 (Fundstücke aus der Mittelsteinzeit im Raume Goch jetzt im Museum) Bevor der Kiesbagger kam 32 1997 11 (Archäologische Untersuchungen in Goch-Kessel) Bis zuletzt – Spätantike Glasherstellung bei Goch-Asperden 44 2007 24 Schmuck für die Frau – späteisenzeitliche Glasarmringe aus Goch-Pfalzdorf 49 2012 1 Archiv Das Repertorium (Aktenübersicht im Stadtarchiv Goch) 3 1980 26 4 1980 24 Moderne Verfahren im Archiv 29 1994 29 Arens, Dr. Eberhard (in: Vermittler zwischen Niederländern und Deutschen) 50 2012 30 - 3 - Armenfürsorge (in: Geschichte der Weberei und des Tuchhandels von Goch) 64 2020 22 Armenwesen Die Arbeit der Armendeputation 9 1983 7 (Das Armenwesen in Goch während der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts) von Arnheim, Freifrau Reformation in Goch 40 2004 6 (Freifrau von Arnhem als Stütze der ersten Evangelischen) Arnold Janssen Der Heilige war auch Mathematiker 47 2010 28 (Spuren aus der Studienzeit von Arnold Janssen) Aus Nölleken wurde ein Heiliger 39 2003 29 (Lebensdaten und Würdigung von Arnold Janssen) Die Geburt Arnold Janssen’s (Fuß-Gendarm vigilierte) 18 1987 14 Sicherung und Wiederaufbau 11 1983 26 (Das Arnold-Janssen-Haus in Kriegs- und Nachkriegsjahren) Arzt Dr. Johann Gottfried Rademacher, Arzt in Goch von 1797 – 1850 36 2000 1 Dr. Johann Christian Gottfried Müller, Arzt in Goch vor 1804 36 2000 1 Dr. Johann Heinrich Schraven, Arzt in Goch von 1845 – 1893 37 2001 26 Dr. Mosterts (in: „Die Steinstraße“) 11 1984 25 Von Badern, Wunderheilern und Chirurgen 51 2013 1 Asperden Karten geben Auskunft 18 1987 27 (Übersicht zum Flurkartenwerk zu Beginn des 19. Jahrhunderts aus Asperden) Asperden im Jahre 1819 32 1997 26 (Eine statistisch-topografische Beschreibung der Bürgermeisterei) Sperrzone im Amt Asperden anno 1945 38 2002 8 Kommunale Neugliederung in Goch vor 35 Jahren 41 2004 7 (Das Amt Asperden) Isegrim am unteren Niederrhein 56 2026 28 (Letzte Wolfsjagd in Aspeden vor 200 Jahren) - 4 - Asperheide Ihr Geschichte bis zur Besiedlung 26 1992 1 27 1992 1 Aussatz 39 2003 24 Bäckerei „Treckbröck“ und „Möppkes“ 23 1990 21 (Gocher Bäckereien und Konditoreien zwischen den Weltkriegen) Bäder Verhandlungsprotokoll zu einem Vorfall in der Badeanstalt 5 1981 30 des Heinrich Gellings Badefreuden in Goch 19 1988 18 (Wann und wo gingen die Gocher Baden) Schulbäder 20 1988 18 (Von öffentlichen Brause- und Wannenbädern in Goch) Baff Aus der Geschichte des Baff’schen Hofes und seiner Bewohner 31 1996 18 in Hommersum Bahnhof Bahnverwaltung setzt sich durch 23 1990 19 (Auseinandersetzungen um den Standort des Bahnhofes in Goch im Jahre 1861) Gocher Bahnhof als Modell 33 1997 30 Vom Bahnhof Goch (I) 35 1999 15 (Über 40 Jahre wichtiger Knotenpunkt zweiter Bahnlinien – Grenzstation der grenzüberschreitenden Boxteler Bahn) Vom Bahnhof Goch (II) 36 2000 8 (Ringen um die Strecke Hassum – Gennep – Krieg beendet den Grenzverkehr – Neubeginn im August 1945) Die Bahnhöfe in Hassum und Asperden der Boxteler Bahn 39 2003 15 Fotos vom Gocher Bahnhof nach seiner Eröffnung im Herbst 1957 42 2005 32 In: Kinderzeit zum Ende des Zweiten Weltkrieges 45 2008 23 Die Gaststätten im Gocher Bahnhof 48 2011 1 Der Bahnhof Goch als Kartonmodellbaubogen 51 2013 4 Zollabfertigung in Bahnhofsgebäuden 54 2015 8 - 5 - (in: Schmugglers Umtriebe in Goch) Barriere Wege- und Chausseegeld an den Barrieren 42 2005 17 Baums, Karl (Zeichenlehrer) 31 1996 5 Beck, C.F. C.F. Beck, Kolonialwarengroßhandlung 21 1989 10 Becker, Elisabeth (25.10.1898 – 6.5.1975) Lehrerin in Kessel in früheren Tagen 35 1999 24 Beckers, Goswin (Getreidehändler) in: Seifenfabrik, Roßmühle, Getreidehandel 18 1987 21 in: Schmugglers Umtriebe in Goch 54 2015 25 Berendonk, Willi 27 1992 32 Beginen 49 2012 13 (in: Gebäudenutzung durch Beginen, als Schnapsbrennerei, Zuckerrüben- fabrik, Krankenhaus und Stadtbücherei) Bertenweg 35 1999 30 Bierbrauerei Nierswasser zur Herstellung des Bieres 1 1979 15 Niederrheinische Exportbierbrauerei eGmbH 22 1990 14 Bildersturm (in der Pfarrkirche St. Maria-Magdalena) 62 2019 26 (in: „Konfessionelle Unruhen in Goch“ – Religionskonflikte in der Stadt) Bimmen Die ehemalige Bauernschaft Bimmen 50 2012 22 (Historischer Überblick über eine Wüstung) Blum, Gebrüder Gebrüder Blum, Zigarrenfabrik 21 1989 11 Blum, Theodor 57 2016 27 (in: 125 Jahre Evangelischer Kirchenchor in Goch) - 6 - Blumenplatz Der Blumenplatz 31 1996 21 Bocksteger, Karl (Elektriker) 21 1989 11 Bodendenkmal Hobbyforscher prospektiert besonders erfolgreich 42 2005 23 (Begehungsprojekt „Gocher Heide“ durch den EM Heinrich Smits) Boikweitsches Haus 16 1986 13 Bollenkamp in „Hellendorns Armenvermächtnis“ 39 2003 21 van den Bosch (Gocher Familie) Wappen der Familie van den Bosch 3 1980 25 Kaufleute und Geldleiher 4 1980 20 Aegidius züchtete Obst 5 1981 21 Häuser gebaut 6 1981 15 Im Vierspänner nach Paris 7 1982 21 ...nicht mehr in dunklen, engen Räumen 13 1985 5 (Erinnerung an die Neueröffnung des Heimatmuseums im Haus van den Bosch im Jahre 1937) Wilhelm van den Bosch (Pastor von Hassum in den Jahren 1750-1786) 33 1997 6 Wilhelm Anton van den Bosch 45 2008 25 (in: Münsteraner Clemensschwestern und das Hospital in Goch) in: Gebäudenutzung durch Beginen, als Schnapsbrennerei, 49 2012 17 Zuckerrübenfabrik, Krankenhaus und Stadtbücherei Boumans, Autohaus Bild des VW-Autohauses Boumans um 1960 auf der Voßstraße 44 2007 21 Bovendeert, Peter 21 1989 11 Boxteler Bahn Gedenktafel zur Erinnerung an die Streckenführung 3 1980 27 der ehemaligen Boxteler Bahn Gedenkstätte „Boxteler Bahn“ übergeben 4 1980 25 - 7 - Die wirtschaftliche Bedeutung der Boxteler Bahn für die Stadt Goch 10 1983 12 Mit schnellen Zügen in alle Welt 28 1993 25 (Erinnerung an die Eröffnung der Boxteler Bahn am 15. Juli 1873) Die Maasbrücke in Gennep der Boxteler Bahn heimtückisch 32 1997 21 überfallen Vom Bahnhof Goch (I) 35 1999 14 Vom Bahnhof Goch (II) 36 2000 8 Schüler auf Spurensuche – die Boxteler Bahn heute 36 2000 29 Die Bahnhöfe in Hassum und Asperden der Boxteler Bahn 39 2003 15 (Landenteignung mit Trommelwirbel nach dem Gottesdienst) Bau der Eisenbahnstrecke von Goch nach Geest bei Büderich 40 2004 15 Fahrzeiten (Ein Zeitungsausschnitt aus dem Jahre 1886) 42 2002 2 Vier Fahrpläne und eine Geschichte 47 2010 20 (Der Personenverkehr auf der Boxteler Bahn zwischen 1914 und 1925) Die Gocher Eisenbahnstrecken werden zweigleisig 53 2014 13 Schwerstes Gocher Eisenbahnunglück 55 2015 9 Schweres Eisenbahnunglück in Goch vor 75 Jahren 65 2020 13 (Begegnung mit niederländischen Nachkommen der Verunglückten) van Brackel, Josef (Maler) (Vor 100 Jahren portraitierte Josef van Brackel fünf betende Frauen 57 2016 10 im Gocher Frauenhaus) Nachtrag zum Bericht über das Gemälde der “Blauen Kammer“ 59 2017 1 Brämmenweg (Flur- und Straßennamen in unserer Mundart) 5 1981 22 Branntweinbrennereien (Kartoffelaufstand in Goch) 44 2007 29 Brauer, Gebrüder Zigarrenfabrik der Gebrüder Brauer 21 1980 12 Brausebad 39 2003 3 Schulbäder – von den öffentlichen Brause- und Wannenbädern in 20 1988 18 Goch in: Jugenderinnerung aus der Zeit 1950/1960 44 2007 16 - 8 - Bremer (Milchbar Frauenstraße) in: Milchbar, Musikbox und Moped 50 2012 2 Breuer, Adolf (Bahnhofsgastwirt) in: Die Gaststätte im Gocher Bahnhof 48 2011 2 Brieftauben Militärbrieftaubenverein Rheinland in Goch 45 2008 20 Brüderhaus Das Brüderhaus und spätere Augustinerkloster in Goch 59 2017 21 Brücke Die Maasbrücke in Gennep der Boxteler Bahn 32 1997 21 100 Jahre Brückenstraße 41 2004 1 Ansichtskarte von 1907 50 2012 33 Bruckhaus Zigarrenfabrik Bruckhaus 21 1980 12 Bruckmann (jüdischer Bäcker) (in: „Treckbröck“ und „Möppkes“) 23 1990 21 Bruderschaft Zur Geschichte der Bruderschaft nach Aufzeichnungen des 11 1984 1 Gildebuches Melatenbruderschaft und Ordnungen 39 2003 26 Brunn, Dr. Joseph Dr. Joseph Brunn

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    68 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us