UID 2004 Nr. 37, Union in Deutschland

UID 2004 Nr. 37, Union in Deutschland

FAKTEN UND ARGUMENTE Nummer 37 22. November 2004 www.cdu.de INHALT Laurenz Meyer: Dokumentation „Das solidarische ».Integration einfordern!" Gesundheitsprämien- Modell der Union" ^-Generalsekretär Lau- Passauer Neue Presse: Hef- Fakten-Argumente ren* Meyer hat die Forde- tige Kritik an Ihrem Gesund- Beispiele n8 der Grünen nach ei- heitskompromiss. Außerhalb .etT| islamischen Feiertag der Union scheint ihr Kon- ^Deutschland abgelehnt. zept nur auf Ablehnung zu Sonderbeilage j'^'ernand würde auf die stoßen. „Parteitag Live. TV-Pro- *e kommen, in der Tür- Laurenz Meyer: Manche Kri- gramm zum 18. Parteitag *' Christi Himmelfahrt tiker hatten sich schon festge- der CDU Deutschlands" s Feiertag einzuführen", legt, bevor das Konzept über- tJ8te CDU-Generalsekre- haupt vorlag. Unsere Vor- Innenteil r N* Meyer der „Passauer schläge stellen sicher, dass je- leuen Presse". der Bürger - unabhängig • 37I04 HEUTE AKTUELL • von Alter und Einkommen - für die Versicherungen auf die notwendigen medizini- Grund der Prämie trotzdem Thomas Rachel: Grüne schen Leistungen auch in Zu- gleich gute Kunden. machen unverhohlen Front kunft erhalten kann. Die Op- gegen christliche Feier- position hat jetzt ein detail- PNP: Bei der demographi- tagskultur (S. 5) Gutach- liertes Modell vorgelegt. Kon- schen Entwicklung und dem ten-Sachverständigenrat: krete Pläne der Bundesregie- medizinischen Fortschritt Schröders Aufschwung- rung lassen dagegen weiter dürfte die Prämie kaum sta- Lüge geplatzt! (S.6-8) auf sich warten. bil bleiben. Bundesfachausschuss: Be- ziehungen zu Lateiname- Meyer: Wir können und wor rika stärken (S. 11) PNP: Wie würden Sie Ihr len den medizinischen Fort- Gratulation zur neuen EU- Konzept kurz und knapp er- Kommission (S. 12) klären? schritt nicht aufhalten. Ziel ist Schleswig-Holstein: „Lan- es, dass alle Bürger unabhän- desregierung hat Hand- Laurenz Meyer: jede gesetz- gig von Einkommen und Alter lungsbedarf bei Integrati- liche Krankenkasse wird künf- am medizinischen Fortschritt onspolitik" (S. 13) Hes- tig entsprechend ihrer Kosten- teilhaben können. Auch die sen: Leitantrag zur Frauen- situation für jeden Versicher- Gesundheitsprämie wird die- und Familienpolitik be- ten die jeweils gleiche Prämie se Entwicklung nicht aufhal- schlossen (S. 14) NRW: erhalten. Dadurch istfür jeden ten können. Aber durch den Ehrendoktorwürde für Versicherten ersichtlich, wel- Wettbewerb unter den Kassen Jürgen Rüttgers (S. 15) che Versicherung das günstig- ist sicher gestellt, dass die Annette Widmann-Mauz: ste Angebot hat. Dieser Wett- Kostensteigerungen begrenzt Union beschließtEinstieg bewerb unter den Kassen wird bleiben. Zudem werden die Ar- in Prämienmodell (S. 16- zu einer spürbaren Begren- beitskosten, anders als im der- 17) Günter Krings, Ge- zung der Gesundheitskosten zeitigen System, nicht zusätz- org Fahrenschon: Eichels führen. Die Kosten für die lich belastet. Das schafft die Finanzpolitikgleicht Kami- Mitversicherung der Kinder Voraussetzung für Wachstum kaze-Flug (S. 17) Gerda sollen erstmals über Steuer- und neue Arbeitsplätze. Hasselfeldt: Bundesrech- mittel von der Allgemeinheit nungshof-Rüge für Kü- finanziert werden. Das ist ge- PNP: 169 Euro Gesundheit- nasts Haushalt mehr als rechter und unbürokratischer sprämie, dazu eine Entla' gerechtfertigt! (S. 17-18) als das heutige System. Kleine stung durch die Steuerre- Günter Nooke: Fußball- Einkommen werden zwar nur form und gleichzeitig we1' WM: Willen zum Erfolg entsprechend ihrer Leistungs- terhin erstklassige medizin1' zeigen (S. 19) fähigkeit belastet, sind aber sehe Versorgung - das kling UNION IN DEUTSCHLAND - Informationsdienst der Christlich Demokratischen Union Deutschlands, für den Inhalt verantwortlich: Harald Walter, Klingelhöferstraße 8.10785 Berlin- Telefon 030-22070-3 72, e-mail: [email protected], Verlag: Union Betriebs GmbH, Egermannstraß1 2, 53359 Rheinbach, Telelefon 02226-802-0, Telefax 02226-802-111-333. Vertrieb: Telefon 02226-802-213, e-mail: [email protected]. Verlagsleitung: Bernd P'°' ßttlich. Bankverbindung: Sparkasse Bonn, Konto Nr. 7510183 (BLZ 380 500 00), Postbank Köln Nr. 1937 95-504 (BLZ 370 100 50). Abonnementspreis jährlich 32,00 € Einzelpreis 1,00 C Ab- bestellung schriftlich oder per e-mail nur unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum QMa' talsende. Herstellung: Vereinigte Verlagsanstalten GmbH, Düsseldorf. 37I04 interview na ch Schlaraffenland. Wie lung, wirwürden die Arbeitge- PNP: CSU-Gesundheitsex- S °H das funktionieren? ber völlig aus der Finanzie- perte Horst Seehofer ist we- rung der Gesundheit entlas- nig begeistert von der Lö- ^eyer: Es wird für einige sen, ist naiv. Wenn jetzt Ar- sung und denkt an Rücktritt. Gruppen Entlastungen ge- beitgeber und Gewerkschaf- be n, für andere, und hier vor ten das Modell gleichermaßen Meyer: Das ist eine Angele- ollem die höheren Einkom- kritisieren, zeigt das nur, dass genheit der CSU. Die CDU me n, aber auch Belastun- wir auf dem richtigen Weg mischt sich hier nicht ein. Un- 9en. Das ist sozial gerecht. sind. sere Schwesterpartei hat den Wir stoppen die Ungleichbe- Kompromiss einstimmig ver- "andlung, dass bei gleichem PNP: Mehr Stoiber oder abschiedet. Das gilt. Das Kon- Q " ushaltseinkommen unter- mehrMerkel-wessen Hand- zept ist unumkehrbar. Fest schiedliche Beiträge geleistet schrift trägt der Kompro- steht jedoch: jeder in CDU und Werden müssen. Im Vergleich miss? CSU muss die gemeinsame Po- *um jetzigen System ist un- sition überzeugend vertreten. Ser Modell geradezu ein Mus- Meyer: Von solchen Rech- terbeispielfür Vereinfachung. nungen halte ich überhaupt PNP: Politiker von Union D,e meisten Arbeitnehmer nichts. Wichtig ist: CDU und und SPD warnen nach den Rissen noch immer nicht, dass CSU haben gezeigt, dass sie Anschlägen in den Nieder- 'hnen bei 3000 Euro Ein- auch bei schwierigen Fragen landen vor ähnlichen Ent- kommen über acht Prozent zu gemeinsamen Lösungen wicklungen auch in Deutsch- v°n ihrem Bruttoeinkommen kommen können. Wahlen land. afür abgenommen wird, um können wir nur gemeinsam er> Sozialausgleich für klei- gewinnen. Meyer: Wir haben zu lange ne Einkommen und die Frei- die Augen vor den wirklichen ste Hung der Kinder zu finan- PNP: CSU-Chef Stoiber will Problemen verschlossen. Wir zieren. das Konzept bis 2006 in der sitzen auf einem Pulverfass. Schublade verschwinden Vor diesem Hintergrund ist **P: Die Arbeitnehmer wer- lassen. die Forderung der Grünen er> künftig deutlich stärker nach einem islamischen Fei- be|astet. Der Arbeitgeber- Meyer: Wir müssen in vielen ertag in Deutschland als anteil wird begrenzt. Ist das Punkten auf den Fall der Re- Ersatz für einen christlichen So|'darisch? gierungsübernahme vorberei- Feiertag eine Provokation. tet sein. Da wir zurzeit über Niemand würde auf die Idee eyer: Eine Steigerung der keine Mehrheit verfügen, kön- kommen, in der Türkei Christi es"ndheitskosten darf in Zu- nen wir unsere Konzepte nicht Himmelfahrt als Feiertag Unft nicht mehr zu Steige- umsetzen. Es gibt nicht den ei- einzuführen. Wir leben in ren bei den Arbeitskosten nen Schalter, den man umle- einer Gesellschaft, die von hren. Das war unser Ziel, gen muss, um Deutschland christlich-abendländischen d r das haben wir auch er- aus der Krise zuführen. Dazu Vorstellungen geprägt ist. *,cr>t. Die Kritik der Arbeitge- gehört die Gesundheitsreform Das müssen die hier lebenden Verbände ist insofern völlig ebenso wie andere Bereiche Muslime akzeptieren. Wir Verständlich. Die Vorstel- auch. sollten jetzt auch über Tabu- 37I04 Werte-Debatte fragen sprechen: Ausländi- SU: AUSLÄNDERPOLITIK ÜBERDENKEN! sche Kinder müssen Deutsch sprechen können, bevor sie Die Senioren- ner des Grundge- in die Grundschule kommen. Union hat sich für setzes seien keine Auch müssen wir die Rol- einen deutlichen Dialogpartner für le muslimischer Frauen in Kurswechsel in der Demokraten", so Deutschland stärker thema- deutschen Aus- Wulff. tisieren. Wenn Gleichstel- länderpolitik aus- Bereits heute ge- lungsbeauftragte sich ebenso gesprochen. be die Situation vie- viel mit den Rechten tür- „Multi-Kulti ist ein Irr- ler muslimischer Frauen in kischer Frauen beschäftigen weg und führt nicht in die Deutschland Anlass zu Sor- würden wie mit der ge- notwendige Integration, ge. Wer zulasse, dass - wie schlechtsneutralen Formu- das Gegenteil ist der Fall.", eine Visa Statistik des Aus- lierung von Stellenanzeigen, sagte der SU-Bundesvor- wärtigen Amtes ausweist - wäre schon viel erreicht. Tür- sitzende Otto Wulff. „Kei- allein 2003 mehr als 10.000 kische Fundamentalisten ge- ne Schmusediskussion", so junge türkische Frauen nießen hier in Deutschland sagte er weiter, „könne nach Deutschland verheira- manchmal mehr Freiheiten darüber hinwegtäuschen, tet wurden und ebenso als in der Türkei selbst. Da- dass bereits Parallelgesell- mehr als 7.700 türkische mit sollten wir uns beschäf- schaften entstanden seien. Männer auf dem Wege der tigen, und nicht mit islami- Um die damit verbundenen „Familienzusammenfüh- schen Feiertagen. Gefahren abzuwehren müs- rung" als Ehemänner in se im Interesse aller Betei- Deutschland aufgewachse- PNP: Ist „Multikulti" ge- ligten nunmehr ohne Hin- ner türkischer Mädchen scheitert? tergedanken über alle Fak- nach Deutschland einrei- ten gesprochen werden sten, lasse Zweifel am Inte- Meyer: Multikulti war nie und nicht über deren Ver- grationswillen. unser Ziel, sondern das von drängung. Für eine Integra- Der deutsche Sozial- Rot-Grün. Die Vorstellung, tion in unsere Gesellschaft staat sei mit den Folgen der dass das unverbindliche Ne- seien die vorbehaltlose An- „Zwangsverheiratungs"-

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    20 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us