Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 17.06.2016 17/11187 Schriftliche Anfrage Antwort der Abgeordneten Harry Scheuenstuhl SPD des Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr vom 10.03.2016 vom 22.04.2016 Sanierungsbedarf von Brückenbauwerken in staatlicher Einführende Bemerkung: Baulast in den Landkreisen Ansbach, Fürth, Neustadt Alle Ingenieurbauwerke (Brücken, Tunnel, Stützbauwerke, a. d. Aisch-Bad Windsheim und der Stadt Ansbach Lärmschutzbauwerke und andere) der Autobahnen, Bun- desstraßen und Staatsstraßen werden gem. DIN 1076 „In- In einer Antwort der Staatsregierung vom 13.12.2015 auf die genieurbauwerke im Zuge von Straßen und Wegen – Über- Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Markus Rinderspa- wachung und Prüfung“ vom November 1999 regelmäßig im cher vom 22.10.2015 (Drs. 17/9567), hat diese für die Land- Rahmen der Bauwerksprüfung durch Ingenieure geprüft. kreise Ansbach, Fürth, Neustadt a. d. Aisch Bad Windsheim Dabei werden die einzelnen Schäden auf Grundlage der und der Stadt Ansbach insgesamt 265 Brückenbauwerke bundesweit gültigen „Richtlinien zur einheitlichen Erfassung, unter staatlicher Baulast genannt. Bewertung, Aufzeichnung und Auswertung von Ergebnissen der Bauwerksprüfung nach DIN 1076“ hinsichtlich der Kri- Ich frage daher die Staatsregierung: terien Standsicherheit, Verkehrssicherheit und Dauerhaftig- keit bewertet. Aus den einzelnen Bewertungen der Schäden 1. Welche Brückenbauwerke im Landkreis Ansbach und wird eine Zustandsnote von 1 (sehr guter Zustand) bis 4 der Stadt Ansbach sind in staatlicher Baulast und wel- (ungenügender Zustand) berechnet. Die Zustandsnoten che Zustandsnote weisen diese jeweils auf (bitte unter werden dann den folgenden 6 Zustandsbereichen, analog Angabe des jeweiligen TBW -Namens, Baujahr und dem Schulnotensystem, zugeordnet: Ort)? 1,0 – 1,4 sehr guter Zustand (Zustandsbereich 1) 1.1. Wie hoch werden die geschätzten Instandhaltungs- 1,5 – 1,9 guter Zustand (Zustandsbereich 2) kosten bzw. Kosten von Erneuerungsbauten bei den 2,0 – 2,4 befriedigender Zustand (Zustandsbereich 3) vorgenannten Brückenbauwerken mit einer Zustands- 2,5 – 2,9 ausreichender Zustand (Zustandsbereich 4) note 3,0 und schlechter geschätzt, welche Maßnahme 3,0 – 3,4 nicht ausreichender Zustand (Zustandsbereich 5) ist jeweils vorgesehen und wann ist der jeweilige Maß- 3,5 – 4,0 ungenügender Zustand (Zustandsbereich 6) nahmenbeginn geplant? Wenn bei der Bauwerksprüfung eine Beeinträchtigung der 2. Welche Brückenbauwerke im Landkreis Fürth sind in Standsicherheit oder Verkehrssicherheit festgestellt wer- staatlicher Baulast und welche Zustandsnote weisen den sollte, werden selbstverständlich sofort entsprechende diese jeweils auf (bitte unter Angabe des jeweiligen Maßnahmen getroffen, um die erforderliche Sicherheit wei- TBW -Namens, Baujahr und Ort)? terhin zu gewährleisten. Eine Vielzahl der über 14.000 Straßenbrücken in der Ver- 2.2 Wie hoch werden die geschätzten Instandhaltungs- antwortung der Bayerischen Straßenbauverwaltung wurde kosten bzw. Kosten von Erneuerungsbauten bei den in den 1960er-, 1970er- und 1980er-Jahren gebaut, insbe- vorgenannten Brückenbauwerken mit einer Zustands- sondere auch die Mehrzahl der großen Talbrücken. Für die- note 3,0 und schlechter geschätzt, welche Maßnahme se Brücken ist aufgrund der starken Zunahme des Schwer- ist jeweils vorgesehen und wann ist der jeweilige Maß- verkehrs in den vergangenen Jahrzehnten quasi eine nahmenbeginn geplant? Nutzungsänderung eingetreten. Dadurch werden die nach damaligen Erkenntnissen erheblichen Belastungsreserven 3. Welche Brückenbauwerke im Landkreis Neustadt aufgezehrt und die Bauwerke haben teilweise ihre Leis- a. d. Aisch-Bad Windsheim sind in staatlicher Baulast tungsgrenze erreicht. Zudem haben viele Bauwerke dieser und welche Zustandsnote weisen diese jeweils auf Generation aufgrund der damaligen Normenlage nach heu- (bitte unter Angabe des jeweiligen TBW -Namens, Bau- tigen Maßstäben konstruktive Defizite und sind wegen ihres jahr und Ort)? Alters in einem schlechten baulichen Erhaltungszustand mit einem entsprechenden Sanierungsbedarf. 3.3 Wie hoch werden die geschätzten Instandhaltungs- Die rechtzeitige Sanierung und Ertüchtigung von Stra- kosten bzw. Kosten von Erneuerungsbauten bei den ßenbrücken hat in Bayern hohe Priorität. Neben der regel- vorgenannten Brückenbauwerken mit einer Zustands- mäßigen Bauwerksüberwachung haben sowohl der Bund note 3,0 und schlechter geschätzt, welche Maßnahme als auch der Freistaat Sonderprogramme zur Finanzierung ist jeweils vorgesehen und wann ist der jeweilige Maß- aufgesetzt. nahmenbeginn geplant? 2016 stehen in Bayern für die Brückensanierung und -er- tüchtigung etwa 240 Millionen Euro zur Verfügung. Rund 200 Millionen Euro kommen vom Bund für Brücken auf Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de –Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de–Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung. Seite 2 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/11187 Autobahnen und Bundesstraßen. Die restlichen 40 Millio- weisen diese jeweils auf (bitte unter Angabe des nen Euro stellt der Freistaat für Brücken auf Staatsstraßen jeweiligen TBW- Namens, Baujahr und Ort)? bereit. Darunter sind auch Mittel des neuen mehrjährigen Im Landkreis Fürth werden im Zuge der Staatsstraßen 30 bayerischen „Sonderprogramms zur Ertüchtigung großer Brücken (Teilbauwerke) durch das Staatliche Bauamt Nürn- Brücken an Staatsstraßen“. Dieses umfasst derzeit in ganz berg betreut. Die Bauwerke und deren Zustandsnote sind in Bayern rund 30 Projekte. Damit können große Staatsstra- der Anlage 2 aufgeführt. ßenbrücken in den kommenden Jahren beschleunigt saniert und ertüchtigt werden. 2.2 Wie hoch werden die geschätzten Instandhal- Es ist davon auszugehen, dass mit dem geplanten, ge- tungskosten bzw. Kosten von Erneuerungsbau- steigerten Investitionsvolumen der Gesamtzustand der Brü- ten bei den vorgenannten Brückenbauwerken mit cken mittelfristig deutlich verbessert werden kann. einer Zustandsnote 3,0 und schlechter geschätzt, welche Maßnahme ist jeweils vorgesehen und 1. Welche Brückenbauwerke im Landkreis Ansbach wann ist der jeweilige Maßnahmenbeginn geplant? und der Stadt Ansbach sind in staatlicher Baulast In der folgenden Tabelle sind die 2 Bauwerke des Land- und welche Zustandsnote weisen diese jeweils auf kreises Fürth mit einer Zustandsnote (ZN) von 3,0 aufge- (bitte unter Angabe des jeweiligen TBW -Namens, listet. Baujahr und Ort)? Bauwerks name Ort Bau- ZN Art der Beginn Kosten Im Landkreis Ansbach und in der Stadt Ansbach werden im jahr Maßnah- der Maß- [€] Zuge der Staatsstraßen 149 Brücken (Teilbauwerke) durch me nahme Brücke St 2245 Großha- 1957 3,0 Ersatz- 2018 400.000 das Staatliche Bauamt Ansbach betreut. Die Bauwerke und ü. Schlauersbach bersdorf neubau deren Zustandsnote sind in der Anlage 1 aufgeführt. in Großhabers- dorf II 1.1 Wie hoch werden die geschätzten Instandhal- Bibertbrücke Wein- 1964 3,0 Sanie- 2015 330.000 Weinzierlein (St zierlein rung tungskosten bzw. Kosten von Erneuerungsbau- 2245) ten bei den vorgenannten Brückenbauwerken mit einer Zustandsnote 3,0 und schlechter geschätzt, Die Bibertbrücke Weinzierlein wurde letztes Jahr bereits welche Maßnahme ist jeweils vorgesehen und saniert, wegen fehlender Restarbeiten wurden die Abnah- wann ist der jeweilige Maßnahmenbeginn geplant? me und die Schlussrechnung auf 2016 verschoben. Die In der folgenden Tabelle sind die 3 Bauwerke des Land- Zustandsbewertung erfolgt im Anschluss, somit ist das Bau- kreises Ansbach mit einer Zustandsnote (ZN) von 3,0 und werk zwar faktisch noch in der Auswertung enthalten, die schlechter aufgelistet. Diese Brücken werden alle durch ei- Sanierung ist aber bereits abgeschlossen. nen Brückenneubau ersetzt. Bauwerks- Ort Bau- ZN Art der Beginn Kosten 3. Welche Brückenbauwerke im Landkreis Neustadt name jahr Maßnah- der Maß- [€] a. d. Aisch-Bad Windsheim sind in staatlicher Bau- me nahme last und welche Zustandsnote weisen diese je- Brücke G+R Rothen- 1997 3,3 Ersatz- 2017 100.000 (St 2249) ü. d. burg neubau weils auf (bitte unter Angabe des jeweiligen TBW- Igelsbach bei Namens, Baujahr und Ort)? Rothenburg Im Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim werden Brücke St Segrin- 1955 3,0 Ersatz- 2019 250.000 2220 über den gen neubau im Zuge der Staatsstraßen 86 Brücken (Teilbauwerke) durch Mühlbach bei das Staatliche Bauamt Ansbach betreut. Die Bauwerke und Segringen deren Zustandsnote sind in der Anlage 3 aufgeführt. Brücke St 2220 Dinkels- 1945 3,0 Ersatz- 2022 1.200.000 über die DB in bühl neubau Dinkelsbühl 3.3 Wie hoch werden die geschätzten Instandhal- tungskosten bzw. Kosten von Erneuerungsbau- Die Brücke St 2220 über die DB in Dinkelsbühl kann erst ten bei den vorgenannten Brückenbauwerken mit erneuert werden, wenn die Ortsumgehung von Dinkelsbühl einer Zustandsnote 3,0 und schlechter geschätzt, im Zuge der B 25 fertiggestellt ist, um den Verkehrsteilneh- welche Maßnahme ist jeweils vorgesehen und mern eine leistungsfähige Umleitungsstrecke zur Verfügung wann ist der jeweilige Maßnahmenbeginn geplant? stellen zu können. Für die Ortsumgehung Dinkelsbühl läuft Im Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim gibt es derzeit das straßenrechtliche Planfeststellungsverfahren. keine Staatsstraßenbrücke mit einer Zustandsnote von 3,0 Infolge erheblicher Widerstände im Verfahren kann nicht mit oder schlechter. einem frühzeitigeren Baubeginn gerechnet werden. 2. Welche Brückenbauwerke
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages9 Page
-
File Size-