Schülerbeförderung Grundschule Bad Sobernheim (Stand 1.1.2014)

Schülerbeförderung Grundschule Bad Sobernheim (Stand 1.1.2014)

Schülerbeförderung Grundschule Bad Sobernheim (Stand 1.1.2014) Die „ Schülerbeförderung „ ist in § 69 Schulgesetz für Rheinland-Pfalz bzw. in einer Satzung des Landkreis Bad Kreuznach geregelt. Einzugsbereich der Grundschule Bad Sobernheim Schüler/innen aus Lauschied, Bärweiler, Rehbach, Daubach, Steinhardt und aus dem Stadtgebiet Bad Sobernheim besuchen die Grundschule Bad Sobernheim als zuständige Grundschule. Fahrkostenübernahme Besuch der GS Bad Sobernheim als zuständige Grundschule Fußweg Wohnung zur Schule ist mehr als 2 KM oder besonders gefährlich Schülerbeförderung Der Anspruch auf Schülerbeförderung wird vorrangig erfüllt durch die Übernahme der notwendigen Fahrkosten für öffentliche Verkehrsmittel (ÖPNV). Die Fahrten zum Schulstandort Bad Sobernheim erfolgen alle durch die ORN/ÖPNV. Die Fahrzeiten der Linienbusse sind an den Haltestellen in den Orten veröffentlicht. Fahrkarten bzw. Fahrberechtigungen: Die Fahrkartenbestellung erfolgt auf Meldung der Schule. Die Fahrkarten werden möglichst zum Schuljahresende bzw. für die neuen Schüler/ innen spätestens am ersten Schultag nach den Sommerferien über die Schule ausgehändigt. Die Fahrkarte im ÖPNV bitte unbedingt immer mitführen, da ansonsten die Mitfahrt im Linienbus verweigert werden kann. (es sollte aber immer nur das entsprechende Monatskärtchen mitgeführt werden) Bei Umzug oder Schulwechsel sind die restlichen Fahrkarten unverzüglich bei der Schule oder direkt an die Kreisverwaltung zurückzugeben. Soweit dies verspätet oder nicht erfolgt, sind die dem Landkreis dadurch entstandenen Kosten zu erstatten. - 1 - Zumutbare Fahr- und Wartezeiten Beim Besuch der zuständigen Grundschule sollten die Fahrzeiten bei Hin- und Rückfahrt möglichst nicht über je 30 Minuten liegen. Die Ankunft bzw. Abfahrt der Verkehrsmittel an der Schule sollte in der Regel nicht mehr als 15 Minuten vor Schulbeginn bzw. nach Schulende erfolgen. Busse / Sitz- und Stehplätze Jeder Bus hat eine zulässige Anzahl von Sitz- und Stehplätzen. Diese sind im Bus ausgewiesen. Eine „ Überfüllung“ liegt erst vor, wenn diese zulässige Anzahl über- schritten ist. Eine Sitzplatzgarantie oder Anspruch auf einen Sitzplatz gibt es (leider) nicht. Fritz-Card Für die Schülerfahrkarte (ÖPNV) gibt es gegen Zahlung einer Gebühr beim Verkehrsträger die Möglichkeit einer Fahrstreckenerweiterung. Weitere Fragen zur Schülerbeförderung: 0671- 803 1640 Herr Barthelmeh / 1641 Frau Waschnek Fragen zu den Fahrmöglichkeiten und Fahrzeiten: ORN: 0671 – 84 120 0 - 2 - Fahrmöglichkeiten morgendliche Hinfahrt (262 – 016) ca. 7.25 Uhr Lauschied, 7.30 Uhr Bärweiler über Meddersheim (276 – 008 und 026) ca. 7.28 Uhr Rehbach, 7.29 Uhr Daubach , 7.38 Uhr Dörndich über Berlinerstraße (262 – 033) ca. 7.45 Uhr Leinenborn (251 – 205) ca. 7.44 Uhr Steinhardt --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Rückfahrten 276-15 / 12.04 Uhr ab Münchwiesen über Bahnhof ca. 12.10 Uhr Berlinerstraße / Dörndich, 12.25 Uhr Daubach, 12.27 Uhr Rehbach 251-26 / 12.05 Uhr Münchwiesen ca. 12.09 Uhr Steinhardt (bis Waldböckelheim) 262-17 / 12.05 Uhr ab Münchwiesen über Bahnhof ca 12.12 Uhr Meddersheim, 12.27 Uhr Bärweiler, 12.37 Uhr Lauschied 262-11 / 12.05 Uhr ab Münchwiesen ca. 12.11 Uhr Leinenborn über Bahnhof nach Monzingen, Meddersheim, Kirschroth --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Rückfahrten ab ca. 12.50 Uhr ab Münchwiesen (Grundschule, Realschule plus, Gymnasium) ca. 12.54 Uhr ab Münchwiesen über Friedhof / Dörndich nach 13.08 Uhr Daubach, 13.11 Uhr Rehbach ca. 12.57 Uhr ab Münchwiesen 13.03 Uhr Steinhardt (Bus fährt weiter nach Waldböckelheim) ca. 12.55 Uhr ab Münchwiesen 13.20 Uhr Bärweiler, 13.30 Uhr Lauschied (über Meddersheim) ca. 12.55 Uhr ab Münchwiesen 13.01 Uhr Leinenborn ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Änderungen zum Schuljahresbeginn sind möglich. Deshalb bitte immer die aktuellen Fahrzeiten an den Fahrplanaushängen beachten - 3 - Fahrkostenübernahme im Stadtgebiet Bad Sobernheim: Fahrkarten werden von uns nur bestellt für folgende Wohngebiete: „Ortsteile“ Dörndich, Leinenborn und Steinhardt. Weiter als Ringstraße o Berliner Straße, Breslauer Straße, Stettiner Straße, In der Ziegelei o Friedhofsallee, Löhborn, Vor der Hardt, Anspacher Weg ab Kehrweiden und weiter (Im Beilchen, Haystrasse) Monzinger Straße - ab Höhe Kehrweiden. Breitler Straße - ab Höhe Kehrweiden - 4 - Schülerbeförderung beim Besuch der Grundschule Bad Sobernheim als Ganztagsschule Fahrregelung bei Ganztagsschulbesuch der GS Bad Sobernheim (Lauschied, Bärweiler, Rehbach, Daubach, Steinhardt und teilweise Bad Sobernheim) Morgendliche Hinfahrten (ÖPNV) Rückfahrten freitags 12.00 Uhr bzw. 13.00 Uhr (ÖPNV) Rückfahrten montags bis donnerstags ca. 16.00 Uhr (Schulbusse) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Schüler/innen außerhalb des Einzugsbereiches der GS Bad Sobernheim (z.B. Meddersheim, Merxheim, Martinstein, Nussbaum, Auen, Kirschroth, Weiler Odernheim, Staudernheim) (Antrag erforderlich – bei der Schule erhältlich) Schüler/innen mit Wohnsitz außerhalb des Einzugsbereiches der besuchten Ganztagsgrundschule erhalten von uns vorrangig eine Schülerfahrkarte für die Mitfahrt in den bestehenden Linienfahrten (ÖPNV) bis / ab Bad Sobernheim. Ein Schulbus wird eingesetzt wenn keine zeitgerechte Fahrmöglichkeit im ÖPNV besteht und mindestens 5 Schüler/innen an der Schulbusfahrt teilnehmen. Bei Privatbeförderung kann auf Antrag eine Kostenerstattung erfolgen. Erstattet werden die Kosten für eine ÖPNV-Fahrkarte auf dieser Fahrstrecke. - 5 - Fahrmöglichkeiten bei Ganztagsschulbesuch (Stand Schuljahr 2013/14) Morgens: (Fahrzeiten und Fahrroute je nach Anmeldezahlen) Schulbus Fa. Köster: (Ankunft Schule ca. 7.45 Uhr) Monzingen, Nussbaum Schulbus Fa. Werner: (Ankunft Schule 7.55 Uhr) ca. 7.45 Uhr Odernheim, 7.50 Uhr Staudernheim Schulbus Fa. Schönheim: (Ankunft Schule ca. 7.50 Uhr) Merxheim ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Rückfahrten (alle ca. 16.05 / 16.10 Uhr Mo. – Do. ab Münchwiesen): Schulbus Fa. Köster: Leinenborn, Bärweiler, Lauschied Schulbus Fa. Scherer: Leinenborn, Berlinerstraße, Daubach, Rehbach, Winterbach, Winterburg, Ippenschied Schulbus Fa. Werner: Odernheim, Staudernheim Schulbus Fa. Scherer: Merxheim Schulbus: Taxi-Schönheim Nussbaum, Monzingen, ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Heimfahrten freitags 12.50 Uhr - Linienfahrten lt. Fahrplänen ab Münchwiesen Da es sich um Linienfahrten handelt sind für die Mitfahrt ORN-Fahrkarten erforderlich. Da die Ganztagskinder aus Staudernheim, Odernheim, Monzingen, Nussbaum, Auen, Weiler, Merxheim und Martinstein ansonsten im Schulbus fahren und keine Monatskarte benötigen, sollen die Eltern für Ihre Kinder bitte Mehrfahrtenkarten kaufen (bei der ORN oder auch im Bus möglich). Diese Karten können dann halbjährlich bei uns zur Erstattung eingereicht werden. Ob für die Ganztagsschüler/innen (Kl. 1 + 2) mit Wohnort außerhalb des Einzugsbereiches der Grundschule freitags auch eine frühere Heimfahrmöglichkeit (12.00 Uhr) besteht kann bei der ORN erfragt werden (0671 – 84 120 0). - 6 - Schülerbeförderung zur Grundschule Bad Münster (Stand 1.1.2014) Die „ Schülerbeförderung „ ist in § 69 Schulgesetz für Rheinland-Pfalz bzw. in einer Satzung des Landkreis Bad Kreuznach geregelt. Einzugsbereich der Grundschule Bad Münster Schüler/innen aus Hochstätten, Altenbamberg und Ebernburg besuchen die Grundschule Bad Münster zuständige Grundschule. Fahrkostenübernahme Besuch der GS Bad Münster als zuständige Grundschule Fußweg Wohnung zur Schule ist mehr als 2 KM oder besonders gefährlich Schülerbeförderung Der Anspruch auf Schülerbeförderung wird vorrangig erfüllt durch die Übernahme der notwendigen Fahrkosten für öffentliche Verkehrsmittel (ÖPNV). Die Fahrten zum GS Bad Münster erfolgen alle durch die KVG im ÖPNV. Die Fahrzeiten der Linienbusse sind an den Haltestellen in den Orten veröffentlicht. Fahrkarten bzw. Fahrberechtigungen: Die Fahrkartenbestellung erfolgt auf Meldung der Schule. Der Anspruch auf Schülerbeförderung wird vorrangig erfüllt durch die Übernahme der notwendigen Fahrkosten für öffentliche Verkehrsmittel (ÖPNV). Fahrkarten bzw. Fahrberechtigungen: Die Fahrkarte (ÖPNV) wird den neuen Schüler/innen am ersten Schultag nach den Sommerferien über die Schule ausgehändigt. Die Fahrkarte ist immer mitzuführen da ansonsten die Mitfahrt verweigert werden kann. Es sollte aber immer nur das entsprechende Monatskärtchen mitgeführt werden. Bei Verlust des kompletten Fahrkartenblockes erfolgt gegen Zahlung einer Gebühr beim Verkehrsträger pro Schuljahr ein einmaliger Ersatz. Bei Umzug oder Schulwechsel sind die restlichen Fahrkarten unverzüglich bei der Schule oder direkt an die Kreisverwaltung zurückzugeben. Soweit dies verspätet oder nicht erfolgt, sind die dem Landkreis dadurch entstandenen Kosten zu erstatten. Zumutbare Fahr- und Wartezeiten Beim Besuch der zuständigen Grundschule sollten die Fahrzeiten bei Hin- und Rückfahrt möglichst nicht über je 30 Minuten liegen. Die Ankunft bzw. Abfahrt der Verkehrsmittel an der Schule sollte in der Regel nicht mehr als 15 Minuten vor Schulbeginn bzw. nach Schulende erfolgen. Busse / Sitz- und Stehplätze Jeder Bus hat eine zulässige

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    73 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us