Kultur- Laßnitzhöher initiative illen- Vwanderweg und Kainbacher Höfe Hügelland - Schöcklland Grunddaten des Villenwanderweges Gesamtlänge: 6.200 m davon in der 30er Zone: 2.200 m Untergrund: asphaltiert, Gehsteige und Straßen Barrierefrei: 5.200 m Wanderzeit: 75 - 120 Minuten, je nach Gehgeschwindigkeit Übersichtsplan Laßnitzhöhe Übersichtsplan Kainbach bei Graz Hügelland - Schöcklland 2 Architektur und räumliche Verteilung der Villen Für Laßnitzhöhe typisch ist der Heimatstil, eine jekte miteinbezogen. Florale Muster und stren- Form des Späthistorismus mit starken barocken gere Formen finden sich in einigen Objekten, Elementen. Durch den aufkommenden Touris- dominant ist aber der Heimatstil. Die „Villa mus am Beginn des 20. Jahrhunderts war es Lug ins Land“ des Grazer Architekten Adalbert notwendig, geschmackvolle und repräsentati- Pasdirek (auch Pasdirek-Coreno) ist als einzige ve Unterkünfte und Kuranstalten zu errichten. eindeutig dem Jugendstil zuzuordnen und bil- Diese wurden reich mit Türmchen, Dachreitern, det durch ihre kubistische Einfachheit und die kunstvollen Holzschnitzereien, Erkern, Balust- klaren Formen einen Kontrapunkt zu dem spät- raden, Fachwerk und Fensterläden ausstaffiert. historistisch verspielten Stil. Besonders deut- Die Mauern sind mit Blumenmustern, Buckel- lich wird dies in der Villenkolonie im Bereich quadern, Sichtsteinelementen und Rauputzen der „Sturmannvillen“. aufgelockert und mehrfärbig bemalt. Ein be- Der Villenbau in Laßnitzhöhe konzentrierte deutender Exponent dieser Stilrichtung war sich auf die letzten Jahre des 19. Jahrhunderts, der Wiener Architekt Karl Hayböck, der das die Spätgründerzeit, und das erste Jahrzehnt Kurhaus plante und errichtete. Dieses wurde des 20. Jahrhunderts. Dies kann graphisch der durch zahlreiche aus Holz gefertigte Elemen- Karte auf der folgenden Seite entnommen wer- te und der detailreich aufgelösten Fassade zu den. Zudem wird aus dieser Grafik die zentrale einem durch seine Lage noch verstärktem An- Position des Kurhauses und des in dem umge- ziehungspunkt für zahlreiche Touristen. Beson- benden Kurpark eingebetteten Villenkomple- ders reich dekoriert ist die „Greimelvilla“ mit xes deutlich. Kurze Zeit später erfolgten weite- ihren detailreichen Holzschnitzereien, die auf re Bauten entlang der Miglitzpromenade und engstem Raume zu einem Ganzen werden, das der Hauptstraße und ein zweites Zentrum, die an ein Zuckerbäckerhaus erinnert. Villenkolonie Sturmann im Windschatten des Diese Architektur wurde auch in kleinerem Annenheims, entstand. Dieser Boom fand ein Maßstab bei den, in dieser Zeit entstandenen, jähes Ende durch den 1. Weltkrieg und die dar- Wohnhäusern imitiert. Sehr schöne Beispiele auf folgende Geldentwertung. finden sich entlang der Miglitzpromenade. Der Ein kleinerer erneuter Aufschwung durch die aufkommende Jugendstil wurde in die Baupro- Ernennung Laßnitzhöhes zum Kurort 1928, der die späthistoristischen Gebäude der Jahrhun- dertwende nachahmte, vervollkommnete das Ortsbild. Während dieser Zeit wurden auch „Villa Lug ins Land“ 1907 „Villa Pinder“ 1911 Das Kurhaus die Wirkungsstätte von Dr. Eduard Miglitz sen. und jun. 1910 Hügelland - Schöcklland 3 In der Legende nicht genannten Zeiten wurden keine Villen erbaut zahlreiche bestehende Gebäude erweitert und hand von historischen Karten und Bildern sowie modernisiert. Der 2. Weltkrieg unterbrach die- Geschichten von Zeitzeugen wird die Zeit von se Entwicklung abrupt. Durch die Suburban- Kaiser Franz Josef I. wieder lebendig. Im Kur- sierung, den Zuzug aus der ganzen Steiermark, bereich mit dem Kurhaus, den umgebenden entstand die bunte Mischung aus verschie- Villen und dem ausgedehnten Park lustwandel- denen Baustilen, die heute das vielgestaltige ten Mitglieder des Hochadels, Offiziere sowie Ortsbild von Laßnitzhöhe prägt. Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Mo- Wandeln Sie auf den Spuren bekannter Persön- narchie. Sie ließen sich im Kurhaus untersuchen lichkeiten, die in Laßnitzhöhe geurlaubt und und therapieren, besuchten den Zoo, nutzten gelebt haben, durchwandern Sie einen der be- die Sportmöglichkeiten oder erwanderten die kanntesten Kurorte der k. u. k. Monarchie. An- Umgebung. Die Gästebücher der Pensionen von Laßnitzhöhe enthalten zahlreiche bekann- te Namen, wie den des berühmten Heimatdich- ters Peter Rosegger, der mehrfach in der „Villa Waldlust“ und im Annenheim urlaubte oder den der Weltruf genießenden Opernsängerin Ljuba Welitsch. Auch die Ehefrau des sozialdemokra- tischen Arbeiterführers Koloman Wallisch, Pau- la, verbrachte im Sommer 1934, kurz nach der Hinrichtung ihres Mannes und ihrem eigenen Prozess, einige Erholungstage im Annenheim. Hügelland - Schöcklland Gemischtwarenhandlung Walch 1921 Viele Kunstschaffende ließen sich auch auf der 4 Laßnitzhöhe nieder. Beispiele sind unter ande- ren die Künstlerdynastie Schmid-Schmidsfel- den, die noch heute in der Gemeinde ansässig ist, die akademische Malerin Ida Mach, nach der die „Villa Waldheimat“ im Volksmund immer noch als „Mach-Villa“ bezeichnet wird, Roberta Knie die deutschamerikanische Opernsänge- rin, die auch in Graz an der Universität unter- richtete und aus der bekannten Zirkusdynastie 1 2 stammte, Dieter Dorner der Radiomoderator und viele mehr zu nennen. Bezogen auf den Adel seien zwei interessan- te Episoden erwähnt: Eine k. u. k. Palastdame der Kaiserin Elisabeth, kurz Sissi, Paula Gräfin Ápponyi de Nagy Áppony wurde auf der Durch- reise nach einem Schwächeanfall kurz vor dem Bahnhof Oberlaßnitz durch den herbeigerufe- nen Sanitätsrat Dr. Miglitz erfolgreich behan- 3 4 delt und so eine regelmäßige Besucherin und 1 Peter Rosegger, 2 Ljuba Welitsch, große Gönnerin des Kurortes. Sie verbrachte 3 Paula Wallisch und 4 Dieter Dorner den Sommer mit ihren Kindern in der „Irenen- villa“, wodurch diese sich zum Zentrum einer kommend, auf dem Bahnhof Oberlaßnitz an hochadeligen Gesellschaft entwickelte. Auch und er verabschiedete sich hier auf der Fahrt der Zug Ex-Kaiser Karls I. hielt 1921, von Ungarn ins Schweizer Exil von seinem Volk. Vom Villenwanderweg gibt es zahlreiche Ab- zweigungen in das regionale Wegenetz. Die meisten dieser Wege wurden im Zuge der Er- richtung der Kuranstalt ab 1901 angelegt und führen durch die malerische Naturlandschaft, die den Kurort umgibt. Sie werden liebevoll ge- pflegt und wurden mehrfach erweitert. Aber in Laßnitzhöhe gibt es nicht nur Villen! Wussten Sie, dass die Gemeinde in der Zwi- schenkriegszeit ein Wintersportzentrum mit Skijöring, Rodeln, Eisstockschießen und Ski- springen war? Diese Tradition lebt bis heute in den Sportvereinen und der Bezeichnung Schanzenstraße fort. In Laßnitzhöhe fügt sich Neues und Historisches zu einem malerischen Skisprungbewerb aus den 1930ern Gesamtbild. Pestsäule mit daran vorbeiführendem Weg, im Hintergrund das Kurhaus um 1920 Hügelland - Schöcklland 5 Kurtourismus und Gemeindezusammenlegung – was hat dies miteinander zu tun? Gemeindezusammenlegungen - ein immer Höf und Nestelbach war dieser Gebietsverlust wieder heiß diskutiertes Thema - sowohl an schmerzlich, allerdings war so eine einfachere Stammtischen als auch in Landesabteilungen. Verwaltung des Kurbetriebes möglich. Im Zuge Nur was hat Tourismus damit zu tun? Im Falle der Gemeindezusammenlegungen der 50er von Laßnitzhöhe eine ganze Menge. Im Zuge Jahre wurden Nestelbach mit Mitterlaßnitz und der Erhebung zum Kurort 1928 wurde ein Kur- Höf mit Präbach vereinigt. So entstanden auch bezirk definiert. Dieser umfasste grob gesagt, hier größere Einheiten. den Schemerlrücken und die Bahnstation Laß- nitzhöhe und erstreckte sich über die drei Ge- Entlang der Marktgemeinden Laßnitzhöhe und meinden Höf, Nestelbach und Wöbling (Laß- Kainbach bei Graz sowie entlang des Villenwan- nitzhöhe). Die damalige Grenze verlief entlang derweges gibt es zahlreiche traditionsreiche der Hauptstraße mitten durch den heutigen Gastronomie- und Fremdenverkehrsbetriebe, Ortskern der Marktgemeinde Laßnitzhöhe. die sich auf ihr Kommen freuen. Laßnitzhöhe ist Da in der Kurkommission Vertreter aller drei sowohl durch öffentliche Verkehrsmittel (Busse Gemeinden mitentschieden, kam es öfters zu und Eisenbahn) als auch mit dem PKW schnell Verzögerungen und Meinungsverschiedenhei- und einfach zu erreichen. Verbinden Sie das ten. Laßnitzhöhe hatte den größten Anteil am Eintauchen in die Geschichte mit kulinarischen Kurbezirk und so kam es zu Bestrebungen Teile Genüssen und Entspannung in unmittelbarer Nestelbachs und Höfs einzugemeinden. Diese Nähe zu Graz. Für weitere Informationen steht waren 1951 von Erfolg gekrönt und die neue, Ihnen das Tourismusbüro Laßnitzhöhe-Kain- größere Gemeinde Laßnitzhöhe entstand. Für bach gerne zur Verfügung. Liebmann „vulgo Kohlbauer“, 1. Gemeinde- Hügelland - Schöcklland Bahnstation Oberlaßnitz 1928 amt von Wöbling (Laßnitzhöhe) um 1960 6 Gemeinde Kainbach bei Graz Kainbach bei Graz liegt östlich von Graz im wird seit 1890 die Pflege von behinderten und Oststeirischen Hügelland und wird vom Sche- alten Menschen durch die Brüder des Johannes merlrücken (am Predel) durchzogen. Es grenzt von Gott-Ordens (OSJD) und ihres Pflegeper- direkt an das Stadtgebiet von Graz an. Weitere sonales betrieben. Bevölkerungsveränderun- Nachbargemeinden (von Nord nach Süd) sind gen vs. zu pflegenden Personen, finden aus- Weinitzen, Eggersdorf bei Graz, Laßnitzhöhe schließlich über die Belegung der Betten und und Hart bei Graz. Kainbach bei Graz ist in drei insbesondere deren Steigerung durch Zu- und Katastralgemeinden (Kainbach, Hönigtal und Neubauten statt. Nach dem I. Weltkrieg muss- Schaftal) aufgeteilt.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages48 Page
-
File Size-