41. Jahrgang 2004 Sonderheft IM LAND ISSN 1436-8757 SACHSEN-ANHALT Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt. Sonderheft 2004 Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt. Die Tier- und Pflanzenarten nach Anhang IV der auna-lora-Habitatrichtlinie im Land Sachsen-Anhalt Die Tier- und Pflanzenarten nach Anhang IV der Die Tier- auna-lora-Habitatrichtlinie im Land Sachsen-Anhalt NATURSCHUTZ Männchen der Grünen Mosaikjungfer (oto: J. Ruddek) Haselmaus (oto: W. Wendt) Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 41. Jahrgang 2004 Sonderheft ISSN 1436-8757 Die Tier- und Pflanzenarten nach Anhang IV der auna-lora-Habitat-Richtlinie im Land Sachsen-Anhalt Seite 1 Vorwort 3 2 Einleitung 4 3 Die Tier- und Pflanzenarten nach Anhang IV der H-Richtlinie 6 3.1 Allgemeine Bemerkungen 6 3.2 Wirbellose 9 3.2.1 Schmetterlinge (Insecta, Lepidoptera) 9 3.2.2 Libellen (Insecta, Odonata) 23 3.3 Wirbeltiere 31 3.3.1 Lurche (Amphibia) 31 3.3.2 Kriechtiere (Reptilia) 57 3.3.3 Säugetiere (Mammalia) 62 3.4 Blütenpflanzen (Spermatophyta) 108 4 Übersicht 111 5 Monitoring zur Ermittlung der Bestände und Einschätzung der Bestandsentwicklung im Rahmen der Berichtspflichten an die Europäische Union 115 6 Ausblick 133 7 Literatur 134 1 Wasserfledermaus im Winterquartier ($oto: W. Wendt) 2 1 Vorwort Udo Kamm Die Europäische Union erließ im Jahr 1992 die schen und floristischen Arbeit scheint in Zukunft auna-lora-Habitat-(H)Richtlinie, um einen unbedingt notwendig. besseren, grenzübergreifenden Schutz gefähr- Ein wirksamer Habitatschutz bzw. nachhalti- deter Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten als ge artenschutzgerechte Nutzungsformen in Bestandteil des europäischen Naturerbes zu einer Kulturlandschaft sind die entscheiden- gewährleisten. Um dieses Ziel zu erreichen, den Voraussetzungen für einen guten Erhal- wurde das europaweite Netz von Besonderen tungszustand von auna und lora. Sie erfor- Schutzgebieten NATURA 2000 für die in An- dern unterschiedliche Herangehensweisen für hang I und Anhang II der H-Richtlinie aufge- die einzelnen Arten. Die vorliegende Publika- führten Lebensraumtypen und Arten ausgewie- tion gibt hierfür Handlungsempfehlungen und sen. Ebenfalls von gemeinschaftlicher Bedeu- ist eine Basis für das Monitoring im Rahmen tung sind die streng zu schützenden Arten des der Berichtspflichten. Anhangs IV der H-Richtlinie. Zur Überwa- chung ihres Erhaltungszustandes ist ein Moni- toring durchzuführen und alle sechs Jahre über die Erfolge der Schutzanstrengungen zu berich- ten. Um diesen Berichtspflichten nachzukom- men und fachliche Grundlagen für praktische Schutzmaßnahmen zu schaffen, begann das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt die vorliegenden Daten zu den betreffenden Tier- und Pflanzenarten zusammenzutragen. Das vorliegende Sonderheft der Zeitschrift Na- turschutz im Land Sachsen-Anhalt stellt die Ergebnisse der mehrjährigen Arbeiten vor und setzt auf diese Weise die Publikationen zu den Arten des Anhangs II, den Lebensraumtypen des Anhangs I der H-Richtlinie und den Vo- gelarten nach Anhang I der Vogelschutzrichtli- nie fort. Dabei wurde auf die bewährte Zusam- menarbeit mit ehrenamtlichen Spezialisten, Vereinen, engagierten Planungsbüros und achwissenschaftlern in Behörden, Hochschu- len und Museen zurückgegriffen. Nur auf diese Weise war es möglich, die sehr vielfältigen und weit gestreuten, zugleich aber auch sehr spe- ziellen Daten zu erheben und auszuwerten. Eine allgemeine Intensivierung der faunisti- 3 2 Einleitung Martin Trost Der Naturschutz, im föderativen Deutschland von ..H- und Vogelschutzgebieten nicht maß- in Landeszuständigkeit organisiert, erhält zu- geblich. Nach den Artikeln 12 und 13 der ..H- nehmend Impulse auf europäischer Ebene und Richtlinie ist für diese Arten jedoch ein stren- wird dadurch vor neue Anforderungen an den ges Schutzsystem (system of strict protection) Schutz von Lebensräumen und Arten gestellt. einzuführen, das sich insbesondere auf absicht- Einen wichtigen internationalen Rahmen stellt lichen .ang, Tötung und jegliche Störungen der das Übereinkommen über die biologische Viel- Arten und ihrer Lebensräume sowie ihre Ent- falt von Rio de Janeiro 1992 dar. Innerhalb der nahme aus der Natur, den Besitz und Handel Europäischen Union wurden durch die ..H- erstreckt (Einzelheiten s. Art. 12 und 13 ..H- Richtlinie (RICHTLINIE 92/43/EWG) und die Vo- RL, in anderen Artikeln der ..H-RL werden gelschutzrichtlinie (RICHTLINIE 79/409/EWG) EU- weitere Anforderungen und auch Ausnahmen weite Vorgaben zum Schutz besonders gefähr- formuliert). Nach Art. 11 ist der Erhaltungszu- deter Arten und Lebensräume aufgestellt. Wäh- stand auch der Anhang IV-Arten zu überwa- rend bisher überwiegend im Rahmen der Bun- chen, Art. 17 beinhaltet die Berichtspflichten der desländer bzw. Deutschlands agiert wurde, sind Mitgliedstaaten an die EU. Interessant ist au- nun zunehmend auch gemeinschaftliche Inter- ßerdem, dass nach Art. 12 Abs. 4 ein System essen zu berücksichtigen. Zugleich hat die EU zur fortlaufenden Überwachung des unbeab- in .orm der LI.E-Verordnung ein .inanzie- sichtigten .angs oder Tötens der Tierarten rungsinstrument für die Durchführung von Pro- nach Anhang IV einzuführen ist. jekten zur Erhaltung und Entwicklung der na- Die Daten zu Vorkommen der Arten nach An- türlichen Ressourcen geschaffen. hang II der ..H-Richtlinie waren eine Grundla- Kern der mittlerweile in Bundes- und Landes- ge für die Meldung der Vorschlagsgebiete an recht umgesetzten Richtlinien ist das kohären- die EU (PETERSON & TROST 2000). Im Nachgang te europäische Schutzgebietssystem NATURA zur zweiten Tranche der ..H-Gebietsmeldung 2000. Dieses Netz von Besonderen Schutzge- wurden nochmals alle verfügbaren Artnachwei- bieten soll nachhaltig den günstigen Erhal- se im landesweiten Zusammenhang überprüft tungszustand der in den Anhängen I und II der (LAU 2001b). Auf der Grundlage dieser Infor- ..H-Richtlinie benannten Lebensraumtypen mationen war eine gezielte Reaktion des Lan- und Arten sowie der im Anhang I der Vogel- des Sachsen-Anhalt auf die Bewertung der schutzrichtlinie benannten Vogelarten gewähr- ..H-Gebietsvorschläge durch die Europäische leisten. Über die Einhaltung dieses Ziels ist Kommission möglich. durch die Mitgliedstaaten der EU in sechsjähri- Da eine Bearbeitung der Arten nach Anhang gem Abstand Bericht zu erstatten. Ein Monito- IV ..H-Richtlinie für die Auswahl von ..H- und ring zur Bewertung des Erhaltungszustandes Vogelschutzgebieten vorerst nicht zwingend der Arten und Lebensräume ist Voraussetzung erforderlich war, sind diese aus Kapazitätsgrün- zur Erfüllung der Berichtspflichten. den zunächst nachrangig behandelt worden. Die Tier- und Pflanzenarten von gemeinschaft- Das Landesamt für Umweltschutz Sachsen- lichem Interesse nach Anhang IV der ..H- Anhalt begann im Jahr 2001 mit Untersuchun- Richtlinie sind, mit Ausnahme der zugleich im gen zum Bestand dieser überwiegend seltenen Anhang II enthalten Arten, für die Ausweisung Arten. Ziel war es, die vorhandenen Daten zu- 4 sammenzufassen, Kenntnislücken und Unter- lich Rote-Liste-Kategorien, Grundlagen der Bi- suchungsbedarf aufzuzeigen und die für ein ologie, Ökologie und Verbreitung der Arten ab- Monitoring zur Erfüllung der Berichtspflichten gehandelt sowie Angaben zu Gefährdung und nötigen Arbeiten zu konzipieren. Dafür erfolg- Schutz gemacht. Karten der Verbreitung in ten zunächst Recherchen zu bekannten und Sachsen-Anhalt und .otos ergänzen die Text- publizierten .unddaten unter Einbeziehung di- beiträge. Weiterhin erfolgt eine Darstellung der verser Sammlungen in Museen, wissenschaft- für ein Monitoring zur Einschätzung der Be- lichen Einrichtungen und in Privatbesitz. Außer- standssituation im Land Sachsen-Anhalt anzu- dem wurden Experten und Spezialisten in Be- wendenden Methoden sowie des dafür ge- hörden befragt und eine Durchsicht der grau- schätzten Zeitbedarfs. en Literatur (unveröffentlichte Studien und Wie bereits bei den Arten nach Anhang II ..H- Gutachten) vorgenommen. .ür ausgewählte Richtlinie (LAU 2001b) wurde auf die bewährte Arten und Gebiete wurden gezielte Geländeer- Zusammenarbeit mit ehrenamtlich wissen- fassungen durchgeführt. schaftlich arbeitenden Spezialisten und .ach- Da das Schutzgebietssystem NATURA 2000 die verbänden, die den Hauptteil der fachlichen Vorkommen der Arten nach Anhang IV ..H- Arbeit leisteten, zurückgegriffen. Besonderer Richtlinie nicht repräsentieren muss, wurde kein Dank gilt daher den an dieser Arbeit beteilig- räumlicher Zusammenhang zwischen ..H- ten Artgruppenspezialisten sowie ihren .ach- Gebieten und Arten gesucht, sondern flächen- vereinigungen: der Entomologenvereinigung deckend gearbeitet. Sachsen-Anhalt e.V., dem Landesfachaus- Die Datenlage ist unterschiedlich. Im Vergleich schuss .eldherpetologie im Naturschutzbund mit den Arten nach Anhang II ..H-Richtlinie be- Deutschland, dem Arbeitskreis .ledermäuse steht vielfach Nachholbedarf in Bezug auf Unter- Sachsen-Anhalt e.V. und dem Botanischen Ver- suchungsintensität und Nachweisdichte. Die Tat- ein Sachsen-Anhalt e.V. Unterstützt wurde ihre sache, dass sich aber auch die Kenntnisse zu Arbeit dankenswerterweise durch die Mitarbei- Vorkommen der Anhang II-Arten gegenwärtig ter der Naturschutzbehörden, der .orstämter noch ständig erweitern, lässt darauf schließen, und Museen. dass derartige Erfassungen wohl immer nur ei- Zu Dank verpflichtet sind wir folgenden Kolle- nen bestimmten Bearbeitungsstand ohne An- gen, die unveröffentlichte Manuskripte zur Ver- spruch auf Vollständigkeit repräsentieren und fügung stellten bzw. wertvolle Anregungen und stets mit neuen Aspekten zu rechnen
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages144 Page
-
File Size-