
Rapperswil-Jona Präsid ia les Stadtka nzlei Aktennotiz Protokoll der Sitzung des Stadtforums vom 26. April 2018 Sitzung vom 26. April 2018, 19.00 bis 21.00 Uhr, Stadtsaal KREUZ, Jona Registratur-Nr. : 14.03.02 Geschäftslaufnummer: PRS 2OL7 -L37 Signatur Teilnehmende: Institution Vorname/Name Arch itekturforu m Obersee Beat Loosli Arch itekturforum Obersee Frank Roskothen Architekturforum Obersee Patrick Biella CVP Rapperswil-Jona Lukas Schmucki CVP Raooerswil-Jona Thomas Hofstetter Dorfverein Waoen Heinz Schnvder Ei n kaufsziel Raooerswi l-Jona Felix Elsener Ei n kaufsziel Raooerswil-Jona Lucia Studerus Grü n li berale Rapperswi l-Jona Andreas Bisio Grün li berale Raooerswi l-Jona Ursula Cunz IG Mobilität Rapperswil-Jona Hubert Zeis Juqendrat Jtirq Wrubel Ortsoemei nde Ra ooerswi l-Jona Ursula Schnellmann Polizeistation Ra pperswi l-Jona Bruno Müller. Chef Staoo Ouartierverein Busskirch und Umqebunq Rudolf Bertschi Ouartierverein Busskirch und Umoebunq Edqar Bollhalder Oua rtierverein Lenoo is-Kemoraten Horst Bodenmann Oua rtierverein Ra nkwa ld Robert Weidinqer Ouartierverein Ra nkwa ld Maria Yanz Ouartierverein Ra ooerswi l-Jona Mitte Hans Tobler Quartierverei n Schachen Heinz Schättin Ouartierverein Soitzenwies Kurt Säqesser Rapperswil Zürichsee Tourismus Simon Elsener Ra pperswil-Jon a Präsid ia Ies Stadtka nzlei 26. April 2018 Seite 2 Institution Vorname/Name SP Rapperswil-Jona Susanne Wvrsch SP Raooerswil-Jona Roman Zwickv SP Raooerswil-Jona Ursula Frei Südquartierverein Urs Lumoert Südouartierverein Bianca Brunner Südquartierverein Esther Sorecher SVP Raooerswil-Jona Hans Peter Rathqeb SVP Rapperswil-Jona René Peterer UGS Rapoerswil-Jona Silvia Kündis-Schlumpf UGS Raooerswil-Jona Jose Manuel Aqudelo Verein für eine wohnliche Altstadt Christian Peisker Verein für eine wohnliche Altstadt Christi ne Späth-Kirchq raber Verein Gastliche Altstadt Andreas Schnvder Zürichsee-Zeituno Obersee Nachrichten Stadtpräsident Martin Stöcklinq Stadtrat Ueli Dobler Stadtrat Thomas Furrer Stadtrat Kurt Kälin Stadtrat Roland Manhart Stadtrat Thomas Rüeqq Stadtråtin Tania Zschokke Gloor Stadtschreiber Hansiöro Goldener Stv. Stadtschreiber Stefan Eberhard Stadtkanzlei Andrea Frei Gschwend Ra pperswil-J on a Präsidiales Stadtka nzlei 26. April 2018 Seite 3 Entschuld abwesend: Institution Vorname/Name CVP Raooerswil-Jona Roman Schmidlin Dorfuerein Bollinqen Stefan Haumüller Dorfuerein Waqen Ruedi Huser FDP Raooerswil-Jona Markus Gisler FDP Raoperswil-Jona Lucio Maron FDP Raooerswil-Jona Briqitte Bailer FOX - Forum xunde Menscheverstand Oliver Bühler FOX - Forum xunde Menscheverstand Michael Bunschi Gewerbe Ra pperswi l-Jona Oliver Peyer Grü nl iberale Raooerswi l-Jona Nils Rickert IG Mobilität Rapperswil-Jona Sonia Güntensoerqer IG Mobilität Raooerswil-Jona Terri Zubler Italienischer Verein Fernando Garraoa Ju nqfreisinniqe See-Gaster Markus Achermann Ju nofreisinnioe See-Gaster Thierrv Gasser Ju nqfreisi nniqe See-Gaster Ramiz lbrahimovic Ortsqemei nde Ra ooerswi l-Jona Matthias Mächler Ortsoemei nde Ra ooerswi l-Jona Christian Helblino Polizeistation Ra pperswil-Jona Marcel Hollenstein, Chef Kapo Ouartierverein Busskirch und Umqebunq Katharina Wolf Ouartierverein Erlen Sandro Kläui Ouartierverein Erlen Rafael Bürqe Ouartierverein Lenoo is- Kem oraten Patricia Bucher Quartierverei n Lenqq is-Kem praten Antoinette Lüchinoer Ouartierverein Ran kwa ld Vera Keel Ouartierverein Ran kwa ld Marion Babbel Ouartierverein Raooerswil-Jona Mitte Walter Jucker Ouartierverein Raooerswil-Jona Mitte Micheline Pfiffner Ra pperswil-Jo n a Präsid ia les Stadtka nzlei 26. April 2018 Seite 4 Institution Vorname/Name Ouartierverein Schachen Christian Arzethauser Oua rtierverein Soitzenwies Martina Faude Südquartierverein Anna Bachleitner SVP Raooerswil-Jona Barbara Keller-Inhelder Türkischer Verein Mesude Tunc UGS Raooerswil-Jona Christoph Leser UGS Rapperswil-Jona Elisabeth Beer Schuler Verein für eine wohnliche Altstadt Martin Weidmann Verein Gastliche Altstadt Daniela Schwendener Verei n Gastliche Altstadt Rocco Delli Colli Verein-veri Marcel Gasser Verein-veri Roman Schmidlin Verein-veri Urs Aeqerter Vertreter der ausländischen Vereine Giulio Cifuni Vertretunq Miqrantinnen und Miqranten Jiome N. Dronqshar 1. Protokoll der Sitzung vom 15. Februar 2Ol8 Das Protokoll der Sitzung vom 15. Februar 2018 wird genehmigt. In diesem Zusam- menhang wird der Stadtrat gebeten, die Kosten des öffentlichen Verkehrs in Rapperswil- Jona pro Person zu ermitteln. Allenfalls könnte ein Gutschein für die unentgeltliche Be- nützung des öffentlichen Vekehrs in der Stadt mit der Steuerrechnung versandt werden. Stadtpräsident Martin Stöckling hält nochmals fest, dass der Stadtrat keine Abgabe ei- nes solchen Gutscheins vorsieht. Im Hinblick auf die nächéte Stadtforumssitzung wird der Stadtrat die Kosten pro Person berechnen bzw. zumindest eine Schätzung ausstel- len. Zur Frage der zusätzlichen Kosten, welche bei der Sanierung des Parkhauses See entstanden sind bzw. ob diese vom Unternehmen zurückbezahlt werden könnten, wird ebenfalls an der nächsten Stadtforumssitzung informiert. 2. Aktuelles Stadtpräsident Martin Stöckling orientiert über folgende aktuelle Themen: a) Offenttiche Mitwirkungsveranstaltung am 5, Juni 2018, 18.00 IJhr, auf dem Zeug- hausareal; Anmeldung bis 18. Mai 2018 Nachdem für den Westteil des Zeughausareales ein Nutzungs- und Bewirtschaftungs- konzept erarbeitet wurde, geht es darum, konkrete Umsetzungsprojekte einzuleiten. Um Rapperswil-Jona Präsidiales Stadtka nzlei 26. April 2018 Seite 5 die Projekte zu schärfen und interessierte Akteure zusammenzubringen findet am Diens- tag, 5. Juni 2018, von 18.00 bis 21.00 Uhr, eine Auftaktveranstaltung zur öffentlichen Mitwirkung statt. Stadtpräsident Martin Stöckling lädt die Teilnehmenden ein, am Anlass aktiv teilzuneh- men. b) Seezugang Gubel; Fertigstellung Ende Mai Der Seezugang Gubel steht zwischenzeitlich vor der Fertigstellung. Die Arbeiten dauern noch bis Ende Mai 2018, so dass voraussichtlich Anfang Juni die Anlage in Betrieb ge- nommen werden kann. Über das genaue Zeitfenster wird die Bauverwaltung zu gegebe- nem Zeitpunkt informieren. c) Bürgerversammlung vom 7. Juni 2018 Die Jahresrechnung, die der Bürgerschaft vorgelegt wird, schliesst mit einem Ertrags- überschuss ab. Im Budget war ein Aufwandüberschuss vorgesehen. Eine Million Franken soll als Vorfinanzierung für das Kinder- und Jugendzentrum im Zeughausareal eingelegt werden. Eine weitere halbe Million soll für zusätzliche Abschreibungen verwendet wer- den. Ausserdem unterbreitet der Stadtrat den Bericht und Antrag über den Baukredit des Visitor Centers mit Überführung des Gebäudes ins Verwaltungsvermögen. d) Flutlichtanlage Grünfeld Der Stadtrat hat sich entschieden, neu auf LED-Leuchtmittel zu setzen und damit eine hochwertige Beleuchtungsqualität mit möglichst geringer Lichtverschmutzung sicherzu- stellen. Ausserdem soll die Blaubrunnenstrasse zur Klärung der Verkehrssituation mit einer Barriere und einer Fahrbeschränkung für Berechtigte versehen werden. Der Stadt- rat ist überzeugt, dass diese Massnahmen die Situation verbessern und die Befürchtun- gen der Anwohnenden adressieren. e) Weiteres Vorgehen Stadtraum Neue Jonastrasse - St Gallerstrasse Am 25. April 2018 fand eine weitere Informationsveranstaltung statt. Der Kanton wird das Projekt zu einem erweiterten Vorprojekt reifen lassen und dem Stadtrat Ende Jahr zur Vernehmlassung unterbreiten. Der Entscheid, der auch eine Kostenbeteiligung der Stadt beinhaltet, wird dem Referendum unterstellt. Wird dieses ergriffen, folgt eine Ur- nenabstimmung im 1. Quartal 2019. Wird kein Referendum ergriffen, entscheidet der Kanton, in welcher Reihenfolge die Teilabschnitte bearbeitet werden. Parallel dazu wird die Stadt den Baulinienplan auflegen und allfällige Rechtsmittelverfahren bearbeiten. Für die Kritik, die die strassenbegleitenden Baumreihen im Rahmen der Konzept- Präsentation erfahren haben, liegen verschiedene Lösungsansätze auf dem Tisch. Allen- falls könnte eine 1:1-Modellanlage Ängste abbauen. Denkbar ist auch eine gemeinsame Exkursion in Städte, die ihre Strassenräume bereits aufgewertet haben. Spätestens mit dem erweiterten Vorprojekt wird klar, wo die Bäume stehen und in welcher Anzahl. Rapperswil-Jona Präsidiales Sta dtka nzlei 26. April 2018 Seite 6 3. ThemenderStadtforumsmitglieder Ra p persw i I -Jona Saatg ut Für den Vertreter der Grünliberalen Partei ist die Biodiversität ein grosses Thema. Die Artenvielfalt geht stark zurück. Deshalb wäre es ein Zeichen der Stadt, wenn auch sie Massnahmen ergreifen würde. Er weist insbesondere auf das erfolgreiche Vernetzungs- projekt mit der Gemeinde Eschenbach hin. Für die Grünliberale Partei ist die Biodiversi- tät eines der Zukunftsthemen. Die Antwort des Stadtrats wird mit Befriedigung zur Kenntnis genommen. Trotzdem wird nochmals gefordert, dass sich auch die Stadt aktiv beteiligen könnte. In diesem Zusammenhang wird noch bemerkt, dass beim Bahnhof Jona ausländische Bäume gepflanzt worden sind. Stadtrat Thomas Furrer weist darauf hin, dass diese Bepflanzung aufgrund längerer Abklärungen so geplant worden ist bzw. keine anderen geeigneten Bäume infrage kommen. Rapperswi I goes digita I Die Grünliberale Partei ist mit der Antwort des Stadtrats zufrieden. Es stellt sich die Fra- ge, ob die notwendigen Stellenprozente bereits budgetiert sind. Stadtpräsident Martin Stöckling führt aus, dass diese zusätzlichen Stellenprozente noch nicht im Stellenplan enthalten sind, aber unabhängig davon die notwendigen Ressourcen rechtzeitig geschaf- fen werden können.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages11 Page
-
File Size-