29/Tennis/Kohde-K. (Page 110)

29/Tennis/Kohde-K. (Page 110)

Steffi unbedingt als Teamchefin, und dar- um fragen sie sie immer wieder – auch wenn sie längst nein gesagt hat. Vielleicht soll Markus Schur den Platz freihalten. Ich habe mich nie aufgedrängt, aber inzwi- schen habe ich die Faxen dicke. Drastisch gesagt: Verarschen kann ich mich allein. SPIEGEL: Wieso fällt es in Deutschland so schwer, ehemalige Weltklasseprofis wie Sie oder Michael Stich in die Verbandsarbeit einzubinden? Kohde-Kilsch: Weil der Verband Angst vor den ganz großen Namen hat. Der DTB denkt immer: „Becker, Becker – Graf, Graf“. Denen wurden über Kooperations- verträge oder Antrittsgelder Millionen hin- terhergeschmissen, doch nun startet Becker lieber eine Privatinitiative mit seinem Mer- cedes-Team. SPIEGEL: Und Stich mag nicht mehr. Kohde-Kilsch: Ist doch klar. Ich lasse mich auch nicht wie Dreck behandeln, nur weil Steffi in 5000 Jahren vielleicht doch noch einsteigen könnte. SPIEGEL: Graf und Kohde-Kilsch gemein- sam, das ist genauso unmöglich wie ein Team Becker/Stich? Kohde-Kilsch: Es wäre eine Supersache. Die Unstimmigkeiten zwischen uns liegen DPA schließlich schon zwölf Jahre zurück. Ich Federation-Cup-Siegerinnen Kohde-Kilsch, Graf (1987): „Sie ist sehr menschenscheu“ habe versucht, mit Steffi zu reden, aber es ging nicht. Sie ist sehr menschenscheu. Steffi war immer auf sich fixiert; nur des- halb ist sie so gut geworden. TENNIS SPIEGEL: Kann sie überhaupt eine Trainerin werden, die andere Spielerinnen verbes- sern will? „Schiß vor dem Hause Graf“ Kohde-Kilsch: Da bin ich mir nicht so sicher. SPIEGEL: Nach den Rücktritten von Becker Interview mit Claudia Kohde-Kilsch und Stich und der Verletzung von Graf wirkt es nicht so, als sei das deutsche Ten- über die Personalpolitik des Deutschen Tennis Bundes nis für die Zukunft vorbereitet. Kohde-Kilsch: Jetzt bricht alles zusammen. Kohde-Kilsch, 33, Bund geführt, und dabei wurde ein vor- Man hätte vor Jahren an die Zeit nach den beendete vor drei läufiges Konzept ausgearbeitet. Der DTB- großen Drei denken müssen, dann hätte Jahren nach meh- Präsident Claus Stauder hat mir bei einem der DTB die Sache jetzt im Griff. Aber es reren Operationen Empfang in Bonn gesagt: „Das ist toll, daß ist halt immer bequemer, sich auf den Lor- ihre Profikarriere. Sie sich für uns engagieren.“ Verblieben beeren auszuruhen. Die Saarbrückerin waren wir so, daß der Generalsekretär SPIEGEL: Künftige Stars wären planbar? war 1985 Nummer Günter Sanders mich in der Woche vor Kohde-Kilsch: Zum Teil ja. Natürlich hatten vier der Weltrang- Wimbledon anrufen würde – aber bis heu- wir eine echte Glückssträhne: Bei den Da- liste; sie wurde te habe ich nicht einmal eine Absage be- men kamen nacheinander Sylvia Hanika, 1987 Wimbledon- kommen.Von der Berufung Markus Schurs ich, Bettina Bunge, Eva Pfaff, Steffi Graf siegerin im Doppel habe ich per Videotext erfahren. und Anke Huber, und nun haben wir viel- und gewann mit SPIEGEL: Welche Vorzüge hat ein ehemali- leicht eine Zeitlang keine Top-Spielerin. Steffi Graf den Fe- ger Bundesligaspieler, der weder als Profi SPIEGEL: Aber? S. BOLESCH / DAS FOTOARCHIV S. BOLESCH / DAS deration Cup. noch als Trainer je aufgefallen ist? Kohde-Kilsch: Aber es ist auch so, daß un- Kohde-Kilsch: Markus ist ein ganz netter ser System Fehler hat. Jedes Talent wird Kerl. Und er ist der ehemalige Trainings- erst einmal demotiviert, weil es hören muß: SPIEGEL: Frau Kohde-Kilsch, als sich die partner von Steffi Graf. „Du bist nicht wie Boris, du bist nicht wie deutsche Federation-Cup-Mannschaft in SPIEGEL: Glauben Sie, daß die Graf-Familie, Steffi.“ Und wenn dann doch jemand gut der vergangenen Woche für das Abstiegs- die zu Ihrem Stiefvater einst eine innige Ri- wird und ins Bundesleistungszentrum nach spiel gegen Kroatien präparierte, wurde sie valität pflegte, Ihre Berufung verhindert Hannover wechseln will, spielen die Lan- von einem gewissen Markus Schur trainiert hat? desverbände verrückt, weil sie eifersüchtig – warum nicht von Ihnen? Kohde-Kilsch: Ich kann es mir vorstellen, sind. Im Moment sind alle ganz hektisch. Kohde-Kilsch: Keine Ahnung. Der zurück- aber vielleicht haben sie beim DTB auch SPIEGEL: Das klingt nicht unbedingt pro- getretene Teamchef Klaus Hofsäss hatte einfach Schiß vor dem Hause Graf. Sie ha- fessionell. mich vorgeschlagen. Ich habe Gespräche ben Steffis Firma ja schon die Vermark- Kohde-Kilsch: Auf die nächste Nummer eins mit den Herren vom Deutschen Tennis tung des Fed Cup übertragen, sie wollen können wir wohl 50 Jahre warten. ™ 110 der spiegel 29/1997.

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    1 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us