
mtsblatt für die Stadt lsterwerda JahrgangAE 30 Elsterwerda, den 14. November 2020 Nummer 11/2020 In dieser Ausgabe aktuell: Seite 3 Anmeldung der Schul- anfänger für die Stadt Elsterwerda zum Schuljahr 2021/2022 Seite 3 Diebstahl und Vandalismus nicht tolerieren! Seite 10 Schenken Sie Freude und erfreuen Sie sich selbst! Seite 17 Zeitzeugen der Stasi- Untersu- chungshaft in Potsdam gesucht Anzeige(n) Herbst im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Elsterwerda - 2 - Nr. 11/2020 Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir alle haben uns den Herbst des Jahres 2020 anders vorge- kräfte war es eine Herausfor- stellt. Wir haben gehofft, gemeinsam in den Familien, mit Freun- derung, die Distanz mittels den und Bekannten das Erntedankfest zu feiern, den Beginn der noch unzureichender digitaler ersten Glühweinverkäufe auf den Märkten zu zelebrieren, sich Kommunikation zu überwin- wieder frei miteinander zu treffen, ohne Angst zu haben, die Ge- den, dabei dennoch professi- sundheit anderer damit zu gefährden. Seit dem ersten Lockdown onell zu unterrichten. haben wiederholt nationale und internationale Gesundheitsex- perten beraten. Forscher, Wissenschaftler, Pharmaunternehmen Hinzu kommt die alljährliche und auf allen politischen Ebenen haben die Entscheidungsträger Grippewelle, die zusätzlich um eine Lösung im Umgang mit der Corona-Pandemie gerun- zur Corona-Pandemie unser gen. Als Ihre Bürgermeisterin bin ich bemüht, gemeinsam mit der Gesundheitssystem fordern Stadtverwaltung und der Stadtverordnetenversammlung den und mitunter auch zu falschen Anforderungen dieser unberechenbaren Zeit zu entsprechen. Corona-Verdachtsfällen führen Wir wissen heute mehr darüber, wo sich Menschen anstecken, wird. Ausdrücklich zu dan- für wen die Erkrankung ganz besonders gefährlich ist und auch, ken ist den Ärzten und Mitarbeitern unserer Elbe-Elster Klinikum wie man die Erkrankung bestmöglich behandeln kann. Und allei- GmbH an allen drei Standorten, bei unseren niedergelassenen ne das ist schon eine Hoffnung. Ärzten und Praxisteams, den Pflegeeinrichtungen und dem sozi- alen Engagement aller, in dieser Ausnahmesituation, Hilfsbereiter. Klar muss uns aber auch sein, dass für viele Unternehmen, für Wir wissen, dass im Bereich der Pflege und der Gesundheitsbe- die Familien der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine verzwei- rufe es noch immer der staatlichen Unterstützung bedarf, dass felte Zeit, Existenzangst und Sorgen die Folge sind. Schwer diesen Berufen eine höhere Wertschätzung und Entlohnung zu trifft es die Gastronomie, die Geschäfte der Stadt, den Handel, Gute kommt, die wir gerade während der Pandemie so sehr loben. Kulturbetriebe, Fitnessstudios, Kosmetiksalons und zahlreiche Dienstleistungen, in deren Folge wir es mit einer Wirtschaftskri- Und auch wenn uns die vergangenen Monate sehr viel abver- se zu tun haben werden. In diese Zeit gehört eine ambitionierte langt haben, so kann man zusammenfassend durchaus sagen, Stadtpolitik. Denn gerade in einer Zeit, in der es vermehrt zu dass die Menschen unserer Heimatstadt diese Krise sehr gut wirtschaftlichen Höchstbelastungen der Unternehmen kommt, gemeistert haben. Dafür möchte ich Ihnen, sehr geehrte Bür- ist die beste Antwort darauf, Investitionen und Neugründungen gerinnen und Bürger, heute noch einmal ganz herzlich dan- im Rahmen unserer Möglichkeiten in Elsterwerda zu erleichtern. ken. Und ich verbinde es mit einer Bitte: „Seien wir auch in Wir werden ein Förderprogramm auf den Weg bringen, welches diesem Herbst und Winter so verständnis- und rücksichtvoll den Start von Unternehmen unterstützen soll. wie möglich!“ Es gibt aber auch Bereiche, wo jeder Einzelne von uns die Mög- Auch die Bereiche unserer Stadtverwaltung haben sich intensiv lichkeit hat, unsere regionale Wirtschaft zu unterstützen. Es ist an die veränderten Bedingungen der letzten Monate angepasst wünschenswert und jedem von uns möglich, einheimische Pro- und für die erforderlichen Hygienemaßnahmen qualifiziert. Trotz dukte regional zu kaufen und zu konsumieren. Zum Beispiel bei eingeschränkter Öffnungszeiten und einem umfassenden Hygi- den Lebensmitteln können wir die ODW Produkte „Mark Bran- enekonzept sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch denburg“ erwerben. eine bürgerfreundliche Terminvergabe umfassend als Dienstleister für unserer Bevölkerung täglich präsent. Auch wir waren gefordert, Wir können unsere Innenstadtgeschäfte nur stärken, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf während eines Lockdowns wenn wir dort einkaufen! zu bewältigen. Viele Eltern wurden kurzerhand zu Lehrern daheim. Achten Sie auf die vielen interessanten Angebote unserer Einzelhändler. Sehr geehrte Damen und Herren! Die Pandemie hat nicht nur das Leben in unserer Heimatstadt, Neben all den wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen unserer Gesellschaft und jeden Einzelnen gefordert. Die Pande- wir in den letzten Monaten zu kämpfen hatten, wird uns allen mie wirft natürlich auch Fragen auf, die durchaus nicht einfach wieder einmal mehr bewusst, wie sehr wir unser gesellschaftli- zu beantworten sind, gerade wenn Grundrechte miteinander kol- ches Leben brauchen! Wie schwer fiel uns das Abstandhalten, lidieren. Aber genauso wichtig wie es ist, zügige Entscheidungen auf Distanz gehen zu anderen Mitmenschen, die Einschränkung in Krisenzeiten zu treffen, ist es wichtig, unterschiedliche Sicht- von Veranstaltungen, gesellschaftlichen Events und Familienfei- weisen auch zu diskutieren und zu reflektieren sowie darüber ern, all das hat für uns alle sehr viel Verzicht bedeutet. nachzudenken, was diese Krise an Veränderungen in unserem Land benötigt, was Bestand haben muss und was einer Neube- Schmerzlich müssen wir zusehen, dass gerade ältere und pflege- trachtung bedarf. bedürftige Menschen in Krankenhäusern, in Pflegeeinrichtungen, auch daheim über lange Zeit kaum Besuch hatten und unter der Lassen Sie uns zuversichtlich bleiben – starken Einsamkeit sehr leiden. Einsamkeit im Alter das ist durch- für unsere Stadt, aus kein neues Phänomen, aber die Pandemie hat dieses Phäno- für unsere Zukunft men noch einmal traumatisch beschleunigt und verschärft. Den- und für unsere Gemeinschaft! noch, es muss für uns ein Gebot der Wertschätzung sein, dass sich im Land und in den Gemeinden niemand alleine fühlen darf. Irgendwann werden wir zurückblicken und wieder eine gewohn- te Normalität erfahren. Nur wenn wir unsere Heimat lieben, wer- Aufmerksamkeit, Fürsorge, Respekt und Wertschätzung den wir gemeinsam eine gute Zukunft erfahren, nicht sorgenfrei einer Lebensleistung müssen wertvoller sein, und nicht sorglos, aber wir werden unsere Herausforderungen als öffentliches und anonymes Denunzieren, bestehen! Belehren und Sanktionieren. Bleiben Sie gesund und Ihrer Heimatstadt Elsterwerda wohl- Auf unsere Schulen kommt die kältere Jahreszeit zu, die zu lüf- gesonnen. tenden Räume stellen Lehrer und Schüler neben dem Tragen der Masken vor große Herausforderungen, viele Aktivitäten fallen Ihre Anja Heinrich, Bürgermeisterin der Stadt Elsterwerda, durch die bestehenden Hygieneverordnungen aus. Für die Lehr- November 2020 Nr. 11/2020 - 3 - Elsterwerda Amtliche Bekanntmachungen Nichtamtlicher Teil Sonstiges Neues aus dem Rathaus Anmeldung der Schulanfänger für die Stadt Leuchtmitteltausch Elsterwerda zum Schuljahr 2021/2022 in der Straßenbeleuchtung Höchst erfreulich und belehrend Mit weniger Energie – mehr Licht auf der Straße unter diesem ist es doch für jedermann, Motto stellte die Stadt Elsterwerda im November 2019 eine An- wenn er allerlei Geschichten trag auf Förderung aus dem Förderprogramm der envia „Fonds lesen oder hören kann. Energieeffizienz Kommunen“ für die Umstellung der Straßenbe- Wilhelm Busch (1832 – 1908) leuchtungsanlage Zufahrt B169 und Zum Kalkberg von bisheri- gen NAV-Leuchtmitteln auf LED. Der entsprechende Vertrag mit Auch im neuen Jahr beginnt für viele Kinder unserer Stadt wie- der enviaM wurde am 8. Juni diesen Jahres unterzeichnet. Diese Leuchtmittelumstellung ist nun im September fertig- der ein neuer Lebensabschnitt. Ein Lebensabschnitt, mit dem gestellt und wurde mit finanzieller Unterstützung in Höhe von ein Grundstein für das weitere Leben gelegt wird. Das Lesen, 3.000 Euro durch die envia Mitteldeutsche Energie AG umge- Schreiben und Erzählen von Geschichten wie Wilhelm Busch setzt. Die Intensität der Beleuchtung wird mit dieser Maßnahme sie geschrieben hat, sollen sie lernen. Aber auch vieles mehr sichtbar verbessert und der städtische Haushalt mit Kostenein- für ihr weiteres Leben. Deshalb möchten wir Sie, liebe Eltern, sparungen für ca. 13.000 kwh Strom jährlich entlastet. Die in bitten, die folgenden Termine jetzt schon in Ihrem Kalender zu 50 Straßenlampen neu installieren LED-Retrofit Leuchtmittel ver- vermerken und sich mit dem Thema der Grundschulwahl zu be- brauchen gegenüber den bisherigen NAV-Leuchtmitteln jeweils schäftigen. stündlich ca. 90 bzw. 40 Watt weniger Energie, sodass sich die- Anmeldung der Schulanfänger für die se Investition bald für die Stadt Elsterwerda amortisiert haben wird und damit gleichzeitig ein kleiner Schritt für den Schutz der Stadt Elsterwerda zum Schuljahr 2021/2022 Umwelt gegangen wurde. Entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen des Landes Brandenburg erfolgt die Anmeldung der Schulanfänger, die bis zum 30. September 2021 das 6. Lebensjahr vollendet haben, in Stadtinformationen den Grundschulen zu folgenden Terminen: Diebstahl und Vandalismus nicht tolerieren! 1. Verlässliche Halbtagsgrundschule „Friedrich Starke“ Elsterwerda – Biehla, Mittelstraße 18 Handwagen und Blumen Montag, 11.01.2021
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages22 Page
-
File Size-