Als Suboptimal Bezeichnet Wer- Kalenderwochen Stattfinden

Als Suboptimal Bezeichnet Wer- Kalenderwochen Stattfinden

Impressum Bildung Chefredakteur (V.i.S.d.P.): StD Dr. Ludger Humbert Fachseminare Redaktion: StD Christian F. Görlich & Fachseminare Informatik Hamm und Arnsberg Layout: Ludger Humbert (Vorlage von Torsten Bronger) Veranstaltungen Copyright: Für namentlich gekennzeichnete Ar- tikel übernimmt die Autorin die Verantwortung. If Fa se Informatiksysteme Ausbildungsschulen IF FASE:INFORMATIKFACHSEMINARE HAMM ARNSBERG Der Inhalt unterliegt der Ä creativecommons.org/licenses/ by-nc-sa/2.0/de-Lizenz . If Fase . auch im Netz (Ä humbert.in.hagen.de/iffase) ISSN 1861-0498 – urn:nbn:de:0043-iffase-1 Nr. 16 HERAUSGEGEBEN VON DER REDAKTION DER IF FASE 1. März 2007 Termine LATEX – Teil 16: Entity-Relationship-Model (2) Wettbewerbe Vision 2027 – Erfinde In einer Reihe von Artikeln in der If Fase werden nützli- Durch den angegebenen Quellcode wird schnell deutlich, Samstag, 3. März 2007 che Elemente von LATEX vorgestellt, die erprobt sind und dass alle Entitäten, Verbindungen und Relationen jeweils para- deine Zukunft bei der Arbeit der Informatiklehrerin eingesetzt werden. metrisiert werden. Damit sind einige Details bei der Erstellung Vorbereitung nicht mehr zu berücksichtigen, da sie automatisch ermittelt (von Dr. Ludger Humbert) Im Zusam- Informatiktag 2007 (von Dr. Ludger Humbert) In den bisher vorgelegten sech- zehn Teilen der Artikelserie – Ausgaben 0 . 15: Ä humbert. werden. menhang mit dem Girls Day, der jährlich 11:00 – 14:00 stattfindet – Donnerstag, 26. April 2007 in.hagen.de/iffase/Archiv – finden Sie Hinweise und Anmer- Die Größe der Grafik wird mit den beiden Pa- Siegen – Universität ist Girls Day kungen zu den Themen: Installation, grundlegende Arbeitswei- rameterwerten für die Breite und die Höhe in Vorbereitung des Informatiktages: sen, Quellen zu Dokumentationen, Arbeit mit KOMA-Script, \begin{schema}(breite,hoehe) festgelegt. Zur Ska- 20. September 2007 PSTricks, Erstellung von Arbeitsblättern, Struktogrammen, Au- lierung der zu setzenden Grafik kann die Variable hermunit Ä www.nw.schule.de/gi tomatengrafen, Elemente von UML, Barcodes, Formularer- gesetzt werden: \setlength{\hermunit}{.6cm}. Die Verwendung von Attributen in einem ER-Diagramm Donnerstag, 8. März 2007 stellung, Zitieren, Abbildungen, ER Diagramme, Fragen der [Mikro-]Typografie und Setzen von Briefen. Von Ausgabe 9 wird in dem folgenden Beispiel gezeigt. Für Details muss auf GI-FIBBB 2007 (Zitieren – normgerecht) bis zur Ausgabe 12 (Quelltexte von die unten angegebene Dokumentation verwiesen werden. Ä www.girls-day.de 8:30 – 17:45 Programmen) wurden die Themen von Fragen bestimmt, die %% Berlin – Freie Universität von den Referendarinnen gestellt werden. Mit der vorliegenden ... 7. GI-Tagung der Fachgruppe Ausgabe 16 wird erneut auf einen Anwendungsfall eingegan- – ist der Wettbewerb Vision 2027 \begin{document} ausgeschrieben. Vision 2027 soll genau »Informatik-Bildung in Berlin und gen, mit dem wir uns in der Ausgabe Nr. 11 der If Fase vom \begin{schema}(20,5) 1. September 2006 bereits beschäftigt haben: Ä humbert.in. einmal durchgeführt werden. Anmelde- Brandenburg« Perspektiven der schluss: 27. April 2007. Schulinformatik hagen.de/iffase/Artikel/latex-2006-09-01.html \entity(1,1){Person} Ä ddi.cs.uni-potsdam.de/Fachgruppe/ \entity(13,1){Team} tagung07/index.html ER Diagramme – ohne Umwege \relation[arbeitetin](7,1){arbeit\_in} Die Wiederaufnahme des Themas hat folgende Gründe: \connection(arbeitetin,Person){(0,3)} Dienstag, 13. März 2007 1. Wie wir bereits in der Ausgabe Nr. 12 der If Fa- \attr[lu]{Person}{\key{pnum}} Regelmässige Termine für se vom 1. Oktober 2006 unter dem Punkt Wettbe- \connection(arbeitetin,Team){(2,10)} Fachsitzungen Jahrgang 2007 werbe erwähnten Ä humbert.in.hagen.de/iffase/Artikel/ \complexattr[um]{Person}{quali} 15:00 – 19:00 wettbewerbe-2006-10-01.html, gibt es ein LATEX-Paket \multivaluedattr[ul]{quali}{modell} Unna: Ernst Barlach Gymnasium (es liegt nicht auf dem CTAN-Server) daher muss \attr[ru]{quali}{sprache} Ä www.girls-day.de/vision_2027 die in unserem Artikel in der Nr. 11 vorgestellte Für den Jahrgang 2007 werden die \end{schema} Fachseminartermine lt. Absprache Konstruktionsmöglichkeit für ER-Diagramme mit Hil- fe des Zeichnungserstellungsprogramms Dia Ä www. \end{document} Bemerkenswert: auf der Wettbe- regelmäßig an Dienstagen in ungeraden werbswebseite von Learnline Ä www. gnome.org/projects/dia als suboptimal bezeichnet wer- Kalenderwochen stattfinden. Wir tagen learn-line.nrw.de/wettbewerbe wird als zunächst in verschiedenen den. Fach ausdrücklich Informatik genannt. Ausbildungsschulen. 2. In der Intensivwoche des aktuellen 2007er Ausbildungs- Ä seminar.ham.nw.schule.de jahrgangs wurde der Übergang von der objektorientierten Montag, 19. März 2007 Sicht auf die Datensicht des ER-Modells vorbereitet. KurzNotiert 14. Fachdidaktische Gespräche Fachliche Einordnung Königstein – Sächsische Schweiz Die in dem oben genannten Artikel dargestellten Elemente und (von Dr. Ludger Humbert) Beispiele werden hier nicht wiederholt, sondern als Grundlage Im wesentlichen wird drei Tage zu java2python vorausgesetzt. herm-pic – Attribute Standards für den mittleren Im Zusammenhang mit der Portierung Bildungsabschluss gearbeitet werden. Nach der Installation – die Nutzung Ä koenigstein.inf.tu-dresden.de einiger Elemente der Klassenbibliothek Wie in LATEX üblich, wird die Nutzung des installierten Pa- Ein Problem soll allerdings nicht unterschlagen werden: »Stifte und Mäuse« (vgl. Lesen in die- Donnerstag, 12. April 2007 kets mit \usepackage{herm-pic} in der Präambel des Das Setzen von längeren Werten für Attribute, Entitäten, . ser Ausgabe) nach Python für Mobiltele- MEDICHI 2007 Dokuments eingeleitet. Dabei können Optionen angegeben führt zu dem unschönen Effekt, dass die Zeichenketten rechts fone, die mit dem Betriebssystem Sym- werden, verbatim, center, box sowie erd die das Ausgabever- und links über die vorgegebenen Begrenzungen hinausreichen. bian S60 arbeiten, und daher mit ei- Das sieht dann nicht sehr schön aus. nem Python-Interpreter arbeiten können, Klagenfurt – University halten steuern. Wir dokumentieren im Folgenden die Nutzung mit der Option erd, müssen demzufolge die Paketnutzung mit Es wäre zu begrüßen, wenn dafür mal eine Lösung gefunden stieß ich auf ein Werkzeug zur automati- Methodic and Didactic Challenges of the \usepackage[erd]{herm-pic} anfordern. wird. schen Konvertierung von Java-Quellcode History of Informatics Klagenfurt Mit dem folgenden LATEX-Quellcode wird die abgebildete Über interessante unterrichtliche Kontexte zum Übergang nach Python. Ä cheeseshop.python.org/ University - April 12-13, 2007 Grafik erstellt. von der OO-Modellierung zur ER-Modellierung wird in dieser pypi/java2python Ä www-itec.uni-klu.ac.at/medichi2007 %% Zeitung zu einem späteren Zeitpunkt berichtet werden. Die von mir benutzte Version 0.2 \documentclass[ngerman]{scrartcl} gestattet es allerdings nicht, dass Verer- KurzNotiert \usepackage[erd]{herm-pic} bungsstrukturen aufgelöst werden. Die \begin{document} Quellen und Dokumentationen Ergebnisse müssen daher »von Hand« \begin{schema}(20,14) vor- und nachbearbeitet werden. Damit \wentity(1,11){E1} Typzusicherungen bei Methodenaufrufen hermpic (von Dr. Ludger Humbert) \entity(15,11){E2} Das Paket hat die Bezeichnung , da es die Erstellung überprüft werden können, ist die aktuel- von Higher order Entity-Relationship Modellen ermöglicht. TEX Live 2007 veröffentlicht \entity(15,1){E3} le Version 2.5 von Python Ä www.python. \entity(1,1){E4} org für die Generierung zwingend erfor- Im zurückliegenden Jahr wurde keine • Webseite zu dem Paket her-pic – ER Diagramme in La- \wrelation(8,6){R} derlich. Neuauflage der TEX Live Distribution TeX Ä blog.dex.de/sven/?page_id=26 (im Netz, auf DVD und auf CD) vorge- \conn(R,E1){(5,1000)} nommen. Daher wurde bereits im Febru- \conn(R,E2){(1,n)} DANTE 2007 • Das Paket als gepackte Tar-Datei: ar 2007 die bekannte, vollständige und \conn(R,E3){(n,m)} Ä my.dex.de/~sven/downloads/hermpic_1.0.2.tar.gz vom 7. bis 9. März findet an der West- mit sehr vielen Betriebssystemen lauffä- \conn(R,E4){(1,1)} \end{schema} fälischen Wilhelms-Universität Münster, hige TEX Live Distribution aktualisiert. Zentrum für Informationsverarbeitung \end{document} • Das Paket als Debian-Installationsdatei: Je nach Bandbreite ist es mit vertretba- (ZIV), die T X-Tagung DANTE 2007 Ä my.dex.de/~sven/downloads/hermpic_1.0.2_all.deb E rem Zeitaufwand möglich, die komplet- statt. ten Daten unter Ä www.tug.org/texlive Themenbeispiele sind Weiterentwick- zu beziehen. Wollen Sie einen Daten- A • Dokumentation zur Benutzung des LTEX-Pakets herm- lungen von TEX, TEX-Makro-Pakete, träger erhalten, der diese Zusammenstel- pic zur Erstellung von ER Diagrammen Anwendungsfälle aus der Praxis, TEX- lung komplett umfasst, so können Sie Ä my.dex.de/~sven/downloads/herm-pic-erd-doc.pdf Distributionen und -Umgebungen, auf die TEX Collection von Dante e.V. aber auch verwandte Gebiete wie zurückgreifen Ä www.dante.de/software/ • Dokumentation zur Benutzung des LAT X-Pakets herm- digitale Typografie, Grafikpakete, XML- cdrom/texcollection [noch nicht aktuali- E pic zur Erstellung von HER-Diagrammen Verabeitung usw. siert – Stand: 26. Februar 2007] Ä my.dex.de/~sven/downloads/herm-pic-doc.pdf Allgemeine Hinweise zur Tagung Da die bisherige Quasistandarddistri- und die Möglichkeit zur Anmeldung bution teTeX nicht mehr weiterentwickelt finden sich unter Ä www.dante.de/ • Bezugsartikel zu HER-Diagrammen wird, ist anzunehmen, dass zunehmend dante2007 Bernhard Thalheim: Foundations of Entity-Relationship TEX Live diese

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    3 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us