Orangeriekultur in Rheinland-Pfalz

Orangeriekultur in Rheinland-Pfalz

Orangeriekultur in Rheinland-Pfalz Orangeriekultur in Rheinland-Pfalz Orangeriekultur Schriftenreihe des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e. V. Lukas Verlag Band 11 Beiträge der 34. Jahrestagung des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e. V., 13. bis 15. September 2013, Schloss Herrnsheim, Worms: »Orangeriekultur in Rheinland-Pfalz« In Kooperation mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz – Landesamt für Denkmalpflege – herausgegeben vom Arbeitskreis Orangerien in Deutschland e. V. Vorsitzender: Prof. Dr. Helmut-Eberhard Paulus Adresse: Friedrichstraße 6 b, 99867 Gotha Email: [email protected] Internet: www.orangeriekultur.de Gedruckt mit freundlicher Unterstützung von Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz – Landesamt für Denkmalpflege, Mainz Stadt Worms DGGL-Landesverband Baden-Pfalz e. V. DGGL-Landesverband Rheinland e. V. DGGL-Landesverband Saar-Mosel e. V. DGGL-Bundesverband Böttcherei Götze, Dresden Fresand Wintergarten GmbH, Rostock-Kritzmow © by Lukas Verlag Erstausgabe, 1. Auflage 2014 Alle Rechte vorbehalten Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte Kollwitzstraße 57 D–10405 Berlin www.lukasverlag.com Konzeption: Prof. Dr. H.-E. Paulus, Rudolstadt Redaktion: Dr. Simone Balsam, Dresden Lektorat: Dr. Simone Balsam Layout: Dr. Simone Balsam und Prof. Dr. H.-E. Paulus Reprographie, Satz und Umschlag: Lukas Verlag Druck: Elbe-Druckerei Wittenberg Printed in Germany ISSN 1617-884X ISBN 978-3-86732-192-1 Inhalt Helmut-Eberhard Paulus Vorwort des Herausgebers 7 Vorwort der Mitherausgeber 9 Orangerien in Rheinland-Pfalz Georg Peter Karn »Luxus und Geschmack vereinigt« 11 Orangerien und Gewächshäuser in Rheinland-Pfalz Maria Wenzel Die Orangerien in Eisenberg und Kirchheimbolanden in Rheinland-Pfalz 35 Stella Junker-Mielke Ausgewählte Orangerien in Rheinland-Pfalz 48 Orangeriepflanzen – Kultivierung und Pflanzenschutz Barbara Jäckel Pflanzenschutz im Zeichen der Globalisierung 57 Neue Krankheiten und Schädlinge an Zitrus und anderen Kübelpflanzen Ulrich Büsing Möglichkeiten des Einsatzes von Nützlingen bei der Kultivierung von Zitrus und anderen Orangeriepflanzen 67 Sabine Swientek Der lange Weg zu einem neuen Zitrusbestand im Neuen Garten von Potsdam 72 Oliver Laufer Das Orangerieparterre Schloss Seehof – Pflege und Unterhalt 78 Die ersten zwei Jahre aus Gärtnersicht Manuel Bechtold Gärtnerische Pflege in der Orangerie und im Küchengarten des Hofgartens der Residenz Würzburg 87 Aktuelle Forschung und Berichte Katja Pawlak Die Wiederherstellung der Orangerie im groß herzoglichen Ludwigsluster Küchengarten 94 Dagmar Fetterová Bedeutsame Schlossorangerien in Westböhmen 106 Simone Balsam Die Orangeriekultur in der Residenz Nassau-Weilburg 112 Simone Balsam Zwanzig Jahre Veranstaltungen des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e.V. 126 Die Ära des Vorsitzenden Heinrich Hamann 1989–2008 Helmut-Eberhard Paulus Die Zitrusblätter 150 Mitteilungsorgan des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e.V. und Korrespondenzblatt zur Orangeriekultur Anhang Programm der 34. Jahrestagung 153 Bildnachweis 154 Autorenverzeichnis 155 | 7 Vorwort des Herausgebers Unter dem Titel »Orangeriekultur in Wandel von der Agrarstruktur zur Indus- Rheinland-Pfalz« widmet sich dieser Band trialisierung. Die zentrale Lage innerhalb der einem Land, das politisch nach 1945 ent- jungen Bundesrepublik bedingte den Aus- stand und streng genommen kein historisch bau zu einer der wichtigsten verkehrlichen gewachsenes und konstituiertes Territorium und unternehmerischen Kernregionen. Die darstellt. Vor diesem historischen Hinter- sichtbaren Zeichen des Wirtschaftswunders grund greift der Band nach Bedarf auch über forderten ihren Tribut in der Überlieferung die Grenzen des heutigen Bundeslandes auf historischer Substanz. die Region an Mittel- und Oberrhein aus. Diese Entwicklung blieb nicht ohne Trotz dieses historischen Hintergrunds bildet Folgen für den Bestand und die Pflege der das heutige Rheinland-Pfalz eine höchst Orangeriekultur. Der Mangel an jüngeren interessante Orangerie-Landschaft. Dies höfischen Zentren, konkret an weiter unter- resultiert aus dem Verbund alter traditions- haltenen fürstlichen Residenzen nach der reicher Territorien und Dynastien im Hei- Französischen Revolution, ermöglichte kaum ligen Römischen Reich Deutscher Nation. die Herausbildung von Standorten kon- Neben den vielen geistlichen Herrschaften, tinuierlich gepflegter Orangeriekultur. Das wie den Kurfürstentümern Mainz und Trier, Schicksal der Mainzer Favorita, einer der den Hochstiften Worms und Speyer, sind es bedeutendsten Orangerieanlagen des alten die Kurpfalz mit einer ganzen Reihe wittels- Reiches überhaupt, ist dafür ein treffliches Bei- bachischer Seitenlinien und Nebenresidenzen, spiel. Der Wegfall vieler Kleinresidenzen führ- die traditionsreichen Häuser Nassau und te zur Konversion älterer Orangerieanlagen Hessen, die Grafschaften Leiningen, Warten- oft bis zur Unkenntlichkeit. Andererseits för- berg und von der Leyen sowie das Haus derte die aufkommende Industrialisierung Österreich. Kaum ein anderer Landstrich die Entstehung interessanter, teilweise auch Deutschlands hat in den letzten beiden sehr früher Beispiele einer Übernahme der Jahrhunderten einen solchen territorialen Orangeriekultur durch bürgerliche, vorwie- und strukturellen Wandel durchgemacht gend großbürgerliche und industrielle Kreise. wie Rheinland-Pfalz. Dies hatte erhebliche Auch hierfür gibt es markante Beispiele in Auswirkungen auch auf den Bestand der diesem Band. Orangerien und die Erhaltung ihrer Bauten. Mit Bedauern gilt es zur Kenntnis zu So folgte den Zerstörungen und Umstruk- nehmen, dass sich im heutigen Rheinland- turierungen in Folge der Französischen Re- Pfalz keine Beispiele praktizierter Orangerie- volution und ihrer Kriege der Sonderstatus kultur erhalten haben und es bislang auch der linksrheinischen Gebiete bis 1815 und nicht zu einer Wiederbelebung kommen schließlich eine jahrzehntelange militärische konnte, wie in anderen deutschen Bundes- Sonderlage an der Grenze zu Frankreich. Der ländern. Ebenso zeigt das Schicksal der Anfang des 20. Jahrhunderts brachte den Mainzer Favorita, dass es kaum befriedigt, 8 | Vorwort des Herausgebers wenn hochwertige Orangeriekultur auf einen gegebenen »Zitrusblättern« gewidmet, also Gedenkstein und ein Erinnerungsgrün re- dem Mitteilungs- und Korrespondenzblatt, duziert wird. Für die Zukunft bleibt der das zukünftig wohl zunehmende Bedeutung Wunsch, dass Kommunen und Kulturein- beanspruchen wird. richtungen sich bietende Gelegenheiten im Unser Dank für die organisatorische Rahmen von Sanierungen nutzen, um die Unterstützung bei der Durchführung der alten Anlagen zumindest mit einer Reminis- Tagung in Worms gilt Frau Stella Junker- zenz an die einstige Pflanzenkultivierung Mielke und dem Stadtarchiv der Stadt Worms, erlebbar aufzuwerten. besonders aber der Stadt Worms, namentlich Die Beiträge dieses Bandes sind aus der Herrn Oberbürgermeister Michael Kissel. Für 34. Jahrestagung des Arbeitskreises Oran- fachliche und organisatorische Unterstützung gerien in Deutschland e. V. vom 13. bis 15. sowie die Kooperation in der Herausgabe des September 2013 in Worms hervorgegangen. Bandes danken wir der Generaldirektion Kul- Tagungsort war das ehrwürdige Schloss turelles Erbe Rheinland-Pfalz – Landesamt Herrnsheim als Sitz der Familie Dalberg, für Denkmalpflege (GDKE). Für die Er- Kämmerer von Worms, mit seinem gefäl- möglichung des Exkursionsangebotes gilt ein ligen Orangeriegebäude von 1812, gelegen herzlicher Dank allen Eigentümern und Ge- in einem beeindruckenden Landschafts- sprächspartnern in Kirchheimbolanden und garten von Friedrich Ludwig von Sckell. Die im Landschaftspark Friedrich von Gienanth Stadt Worms hat als heutige Eigentümerin in Eisenberg/Pfalz. der Anlage in Rechtsnachfolge der 1833 aus- Für die freundliche finanzielle Förderung gestorbenen Familie Dalberg die dortigen mit Druckkostenzuschüssen, ohne die dieses Räumlichkeiten in großzügiger Weise für Buchprojekt nicht realisierbar gewesen wäre, die Tagung bereitgestellt. Die Anlage selbst danken wir namentlich der Generaldirektion bildete als Gartenkunstwerk ersten Ranges Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz – Landes- ebenfalls einen Schwerpunkt der Tagung, amt für Denkmalpflege – in Mainz, der auch über die Thematik der Orangerie hinaus. Stadt Worms, dem DGGL-Bundesverband Daneben stellten Pflege und Unterhaltung der sowie den DGGL-Landesverbänden Baden- Orangeriepflanzen eine wesentliche Sektion Pfalz e. V., Rheinland e. V. und Saar-Mosel der Tagung dar. e. V., darüber hinaus der Böttcherei Götze Einen Schwerpunkt dieses Bandes bilden in Dresden und der Fresand Wintergarten neben der regionalen Ausrichtung auf das GmbH in Rostock-Kritzmow. obere Rheinland, die Rheinpfalz und Hessen Nicht zuletzt gilt der Dank allen Autoren und neben der Bearbeitung des dortigen für die Bereitstellung Ihrer Beiträge, Frau Orangeriebestandes auch Rückblick und Aus- Dr. Simone Balsam für die redaktionelle blick auf die mediale Arbeit unseres Arbeits- Betreuung und Lektorierung dieses Bandes kreises Orangerien. Erstmals seit 1992 er- und dem Lukas Verlag für die Betreuung der scheint eine zusammenfassende Übersicht Publikation. über die Jahrestagungen und Exkursionen, so dass sich die umfangreiche Tätigkeit des Prof. Dr. Helmut-Eberhard Paulus Arbeitskreises nach 1998 erschließen lässt. Vorsitzender des Arbeitskreises Orangerien Ein weiterer Beitrag ist den seit 2010 heraus- in Deutschland e. V. | 9 Vorwort der Mitherausgeber Rheinland-Pfalz gilt nicht als

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    16 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us