Das Schiffshebewerk Niederfinow Das Schiffshebewerk Niederfinow 2 Das Schiffshebewerk Niederfinow

Das Schiffshebewerk Niederfinow Das Schiffshebewerk Niederfinow 2 Das Schiffshebewerk Niederfinow

Wir machen Schifffahrt möglich. Das Schiffshebewerk Niederfinow Das Schiffshebewerk Niederfinow 2 Das Schiffshebewerk Niederfinow Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis . 2 Vorwort . 3 Schiffshebewerk Niederfinow – einzigartig? . 5 Ursprung der Oder-Havel-Anbindung . 8 Konstruktion des Schiffshebewerkes Niederfinow . 11 Prozesse und Vorgänge im Betrieb des Schiffs hebewerkes Niederfinow . 15 Zahlen, Daten, Fakten . 19 Niederfinow inmitten regionaler Highlights . 21 Ausblick . 26 Glossar . 27 Links . 29 Quellenverzeichnis . 30 Das Schiffshebewerk Niederfinow 3 Vorwort Liebe Besucherin, lieber Besucher, um das Straßendorf Niederfinow Der kühne Entwurf, die akribische ranken sich viele Legenden . In der Planung und deren gewissenhafte Region trieb eine weiße Frau ihr bauliche Umsetzung durch Kons- Unwesen, vor der sich besonders trukteure, Ingenieure und Bau- die Fischer in Acht nahmen . meister haben damals ein einma- Wenn sie des Nachts ihre Netze liges Bauwerk entstehen lassen . Das auswarfen, wurden sie von der wei- Schiffshebewerk Niederfinow hebt ßen Frau oft zerrissen . und senkt noch heute zahlreiche Güterschiffe, Fahrgastschiffe sowie Das mythische Treiben hatte jedoch Sportboote über Jahrzehnte nahezu mit dem Bau des „Großschifffahrts- störungsfrei . Binnen weniger Minu- weges Berlin-Stettin“ ab 1906 zwi- ten überwinden sie auf der Havel- schen Oranienburg und Hohen- Oder- Wasserstraße den Höhen- saaten und seiner Inbetriebnahme unterschied von 36 Metern, dessen ab 1914 ein Ende . Fortan wuchs Entstehung auf die Eiszeit zurück- in Niederfinow ein tech nisches geht . Wunderwerk als Quell allgemeiner Aufmerksamkeit heran: eine Diese Broschüre soll Ihnen ein Ver- Schleusentreppe, bestehend aus ständnis für Vorgänge und Prozesse vier Schleusenkammern . Dadurch des Schiffshebewerkes Niederfinow konnte der Höhenunterschied zwi- vermitteln und einen Einblick in schen dem Odertal und der Barnim- seine Technik und Arbeitsweise hochfläche für Güterschiffe schritt- verschaffen . weise überwunden werden . Diese Konstruktion wurde durch den Bau Wir wünschen Ihnen viel Freude des Gegengewichtshebewerkes und bleibende Eindrücke bei Ihrem Niederfinow 1934 abgelöst . Besuch im Schiffshebewerk Nieder- finow!1 1 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde von einer gendergerechten Ausdrucksweise abgesehen und ausschließlich die männliche Form benutzt . Die in der Broschüre genannten Berufsgruppen- bzw . Personenbezeichnungen sind stets auch als weibliche Form zu verstehen . Das Schiffshebewerk Niederfinow 5 Hierzulande gibt es insgesamt fünf Schiffshebewerke, deren Hubhöhen zwischen 14 und 38 Metern liegen . Das 1899 eröffnete und 1970 still ge­ legte Schiffshebewerk Henrichen- burg am Dortmund-Ems-Kanal ist als restauriertes technisches Denk- mal der Nachwelt erhalten geblie- ben . Das im Jahre 1962 eröffnete neue Schiffshebewerk Henrichen- Schiffshebewerk Niederfinow burg (Hubhöhe: 14 Meter) ist, ebenso wie sein Vorgänger, als Schwimmerhebewerk konstruiert Schiffshebewerk Nieder- und wurde im Dezember 2005 still- finow – einzigartig? gelegt . Neben dem Schiffshebewerk Niederfinow (1934 eröffnet, Hubhöhe: 36 Meter) werden im Haben Sie sich schon gefragt, Schwimmerhebewerk Rothensee ob das Schiffshebewerk bei Magdeburg (1938 eröffnet, Niederfinow wohl das größte oder Hubhöhe: 16 Meter) und im Gegen- gar einzige seiner Art ist? gewichtshebewerk Scharnebeck bei Lüneburg (1975 eröffnet, Hubhöhe: Nichts von beidem trifft zu . Welt- 38 Meter) Güter­ und Container- weit gibt es einige Dutzend in Be- schiffe gehoben und gesenkt . Das trieb befindliche Schiffshebe werke . Schiffshebewerk Niederfinow ist Den Rekord des weltweit größten somit nicht das einzige, aber das Schiffshebewerkes hat das gigan- älteste, noch funktionierende tische Senkrecht-Schiffshebewerk Hebewerk für Frachtschiffe in am Yangtse-Drei-Schluchten- Deutschland . Staudamm in China inne . Das chi- nesische Mammutprojekt hatte in den 1990er-Jahren seinen Anfang Trotz seiner robusten Bauweise, die genommen . Seit seiner Fertig- das Schiffshebewerk Niederfinow stellung im Jahre 2016 überwinden bis heute auszeichnet, entsteht in zahlreiche Schiffe den Gelände- unmittelbarer Nachbarschaft ein sprung von 113 Metern . Die Bau- neues Schiffshebewerk . Damit wer- weise des Hebewerkes entspricht den die auf den Wasserstraßen bis ins Detail dem Niederfinower Europas gängigen Verkehre zu- Vorbild – nur ein wenig größer und kunftssicher Richtung Ostsee er- moderner . möglicht . 6 Das Schiffshebewerk Niederfinow Nach seiner Fertigstellung wird der Seine Anziehungskraft begründet Betrieb für den Güterverkehr auf sich vor allem in der technischen das Neue Gegengewichtshebewerk Konstruktion, der Architektur und verlagert . der landschaftlichen Einbindung in das Eberswalder Urstromtal . Das Schiffshebewerk ist eben mehr als Schiffshebewerk Nieder- ein historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst . Der Kreis sei- finow als touristische ner Besucher reicht von Einzel- Attraktion personen oder Familien über Schulklassen, Studentengruppen bis hin zu Expertenteams aus dem Angezogen von der eindrucks- In- und Ausland, die im Schiffs- vollen Symbiose von Baukunst und hebewerk Niederfinow den Hebe- Landschaft sowie dem Zusammen- werksbetrieb hautnah erfahren . spiel von Mensch, Technik und Das Ein- und Ausfahren der Schiffe, Wasser pilgern jährlich rund die Fahrt des Troges oder das Öff- 150 000 Besucher zum Schiffs- nen der Tore hinterlassen bleiben- hebewerk Niederfinow . de Erinnerungen . Lassen auch Sie sich von seiner Genießen Sie auf der Besucher- Größe und seiner Geschichte galerie den fantastischen Ausblick faszinieren! auf das Barnimer Land mit Finow- kanal und Oderbruch! Schiffshebewerk Niederfinow – Seitenansicht von Nordwest Das Schiffshebewerk Niederfinow 7 Voller Trog mit Fahrgastschiffen und Sportbooten Um das Spektakel einer Fahrt im Am Fuße des Schiffshebewerkes Schiffshebewerk zu beobachten, Niederfinow befindet sich das muss man nicht auf einem Fracht- Informationszentrum der Wasser- schiff anheuern: Direkt vor Ort vom straßen- und Schifffahrtsver- Unterhafen des Schiffshebewerkes, waltung . Hier erhalten Gäste vom Oberhafen der alten Schleusen- vielseitige Informationen über anlage sowie der nahegelegenen Wasserstraßen in Deutschland Ortschaft Oderberg fahren täglich sowie über den Finowkanal mit Fahrgastschiffe . seinen zwölf historischen Schleu- sen . Filme und Modellbauten ver- Auch Kanus und Kajaks können in anschaulichen Konstruktion und der Nähe gemietet werden . Urlauber Technik des Schiffshebewerkes und Tagesausflügler finden mit Pad- sowie seines modernen Schwester- del-, Motor- oder Hausboot einen Bauwerkes in unmittelbarer Nach- Platz im mächtigen Trog des Schiffs- barschaft . Im ehemaligen Kraft- hebewerkes und können die spekta- haus, das einst der Stromerzeugung kuläre Fahrt in einer großen „Bade- zum Bau des Schiffs hebewerkes wanne“ miterleben . diente, ist eine Tourist-Information 8 Das Schiffshebewerk Niederfinow der Gemeinde Niederfinow ein- Später entstand der Bedarf, Wa- gezogen . Dort erhalten Sie Infor- ren über große Entfernungen mationen zur Ortschaft und ihrer wirtschaftlich zu transportieren . Umgebung und werden mit touris- Hieraus wuchs ein weitverzweig- tischen Highlights in der Region tes Kanalnetz mit Staustufen und vertraut gemacht . Wehren zur Wasserregulierung . Bis in die Neuzeit war der Waren- Ursprung der Oder- transport in der Mark Branden- burg, dem Gebiet zwischen Elbe Havel-Anbindung und Oder, auf dem Wasser dem Transport über Land aufgrund des Wasserstraßen sind Lebensadern . schlechten Zustands der Land- Neben den wertvollen Natur- und straßen weit überlegen . Im Interes- Lebensräumen, die sie bieten, die- se der Förderung des Handels war nen natürliche Flussläufe und Strö- es eine zwingende Notwendigkeit, me schon lange als gewerbliche die von Natur aus schiffbaren Flüs- Transportwege . Zu Beginn einer se und Gewässer durch Kanal- Besiedlung waren Wasserstraßen bauten sinnvoll zu ergänzen . oftmals die einzigen Verbindungen . Trog mit Fahrgastschiff Das Schiffshebewerk Niederfinow 9 unterbrochen, fand dieser Traum mit dem Finowkanal endlich seine Erfüllung . Den Auftrag hierzu er- teilte Friedrich der Große im Jahre 1743 . Heute ist er der älteste, in Betrieb befindliche Kanal Deutsch- lands . Heute erstreckt sich der Finowkanal mit seinen zwölf handbetriebenen Schleusen über eine Strecke von 32 Kilometern von Ruhlsdorf bis Liepe . Im Jahre 2016 wurde er um das zehn Kilometer lange, wieder- eröffnete, nördliche Teilstück „Lan- ger Trödel“ erweitert . Hierdurch entsteht ein riesiges, mit „Charter- schein“ befahrbares Wassertouris- mus-Gebiet mit enormen Potentia- Querschnitt des Schiffshebewerkes len auf dem und am Wasser . Niederfinow Die älteste künstliche Wasser- Der Finowkanal dient aus – straße Deutschlands entsteht Beginn der Havel-Oder- Wasserstraße Die Ursprünge der Verbindung zwischen den beiden Strom- Der Ausbau der Fine zur Ver- gebieten der Havel und der Oder bindungsstrecke Finowkanal zwi- reichen weit zurück . Schon vor Jahr- schen Havel und Oder sowie die hunderten suchten Berliner Kauf- Vorkommen an Raseneisenerz, leute nach einer schiffbaren An- Holz und Ton bildeten die optima- bindung zur Ostsee . Die Forderung len Voraussetzungen für die An- nach leistungsfähigen Handels- siedlung industrieller Betriebe . Die wegen als Voraussetzung für zunehmende Bedeutung und die wirtschaftliche Entwicklung führte damit verbundene erhöhte Nut- erst zu Beginn des 17 . Jahrhunderts zung machten immer wieder zu ersten baulichen Aktivitäten

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    33 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us