Amtsblattamtsblatt Saale-Holzland-Kreis Des Saale-Holzland-Kreises

Amtsblattamtsblatt Saale-Holzland-Kreis Des Saale-Holzland-Kreises

AmtsblattAmtsblatt Saale-Holzland-Kreis des Saale-Holzland-Kreises Jahrgang 10 · 25. September 2013 · 9/2013 Im Internet: www.saaleholzlandkreis.de 18. „Tag der Senioren“ im SHK in Orlamünde Inhalt: „Es sind die Kleinigkeiten, die Nichtamtlicher Teil die Summe des Lebens aus- machen, aber die Neigung • Gesellschaftsvertrag der Menschen, kleine Dinge für Waldkrankenhaus für wichtig zu halten, hat sehr unterzeichnet ...............S. 2 • Schuljahresbeginn viel Großes hervorgebracht.“ im SHK .......................S. 2 Mit diesem Zitat bedankte • Bürgersprechstunde ......S. 2 sich Kerstin Fritzsche ganz • Wir gratulieren ............S. 2 persönlich bei allen Aktiven. • Veranstaltungen ........... S. 3 Anlässlich des Seniorentages • Spende wurden besonders engagier- für Kindergarten ...........S. 4 te Persönlichkeiten vorgestellt • Firmenbesuche und gewürdigt, die sich in des Landrats ................S. 4 der Seniorenarbeit verdient • BürgerEnergie gemacht haben: Kerstin Lum- macht Schule ...............S. 4 Bei der Übergabe der Chronik zum Seniorentag (von links): pe, Brigitte Gatz, Hans-Georg • Unternehmerporträt ...... S. 5 Seniorenbeauftragte Kerstin Fritzsche, der Tröbnitzer Bürger- Fischer und Kurt Halbauer. • Marion Riske meister Wolfgang Fiedler (Tröbnitz war Ausrichter 2012), Auf diesem Weg gehen beste verabschiedet ..............S. 5 die Kahlaer Bürgermeisterin Claudia Nissen (Kahla wird Genesungswünsche an Herrn • Saale-Holzland-Splitter ..S. 6 2014 Ausrichter sein) und der Orlamünder Bürgermeister Halbauer. • Sparkasse unterstützt Uwe Nitsche. Die Chronik zum Senioren- Stadtrodaer tag übergab der Tröbnitzer Sportverein ................. S. 7 Der 18. „Tag der Senioren“ und der Landkreis, unterstützt Bürgermeister Wolfgang • Musikschulkurse im SHK 2013 in Orlamünde durch die Stadt Orlamünde Fiedler an den Bürgermeister für Vorschulkinder ........ S. 7 setzte erneut ein Signal, dass und beheimatete Vereine, der Stadt Orlamünde, Uwe ehrenamtliches Engagement luden zu Kaffee und Kuchen Nitsche. Die Kahlaer Bürger- nicht selbstverständlich ist und ein. Der Kindergarten „Ma- meisterin Claudia Nissen lud Anerkennung und Wertschät- rienkäfer“, die Musikschule, alle Senioren ganz herzlich Amtlicher Teil zung verdient. die Tanzgruppen des Orla- für den 24. Mai 2014 nach • Informationen Zu Gast waren die Senioren münder Carneval Vereins und Kahla ein. Die Stadt Kahla aus dem Kreistag und in Orlamünde, einem wird Ausrichter des seinen Ausschüssen ......S. 8 kleinen 1.150-Einwoh- „Alles Große in unserer Welt 19. „Tages der Seni- ner-Städtchen, das geschieht nur, weil jemand mehr tut, oren“ im SHK sein. • Informationen 1039 erstmals urkund- als er muss.“ Vielen Dank für die aus den Ämtern: lich erwähnt wurde, Bereitschaft der Stadt, - Ordnungsamt ......... S. 11 1344 das Stadtrecht verlie- die „Ohrstöpsel“ boten ein diese Veranstaltung auszu- - Gesundheitsamt ......S. 12 hen bekam und aufgrund der unterhaltsames und abwechs- richten. - Umweltamt .............S. 12 geografischen Lage auch das lungsreiches Programm. Die Seniorenbeauftragte des - Informationen thüringische Bethlehem ge- Das Seniorenbüro des SHK SHK bedankte sich bei Bür- des Abfallwirtschafts- nannt wird. und viele fleißige Mitstreiter germeister Uwe Nitsche, dass betriebes ................S. 13 Landrat Andreas Heller und sind zu einem konstruktiven er es trotz einiger widriger der Erste Beigeordnete Dr. und erfolgreichen Team zu- Umstände bewerkstelligte, Dietmar Möller eröffneten sammengewachsen. Sie sind dass die Senioren Gäste in den 18. Tag der Senioren die „Lobbyisten“ der älteren Orlamünde sein konnten. feierlich. „Wir sind durch Menschen im Landkreis. Seni- Dank gilt den Vereinen und das Hochwasser im Mai und oren bringen sich da ein, wo Institutionen für die hervor- Juni 2013 wieder ein wenig sie als Mensch, wo ihr Wis- ragende Bewirtung und die Im Mittelteil herausnehmbares zusammengerückt“, sagte die sen und ihre Lebenserfahrung kurzweilige, kulturelle Umrah- Anzeigenblatt Seniorenbeauftragte des SHK, gebraucht werden. Ohne mung, allen fleißigen Helfern, Kerstin Fritzsche. „Viele, bis ihren unermüdlichen Einsatz die dafür sorgten, dass sich zur Erschöpfung schuftende für ihre Seniorengruppen, Be- alle wohl fühlten, der JES für Helfer gaben den Menschen gegnungsstätten, Vereine und die Beförderung der Senio- Das nächste Amtsblatt in den überschwemmten Ge- Verbände hätte die Senioren- ren, dem Landkreis für die erscheint am bieten Hoffnung, füllten Sand- arbeit nicht dieses hohe Ni- finanzielle Unterstützung und 30.10.2013 säcke, schippten Schlamm, veau und die Nachhaltigkeit natürlich dem Verein zur För- schmierten Brote oder spen- in unserem Landkreis erreicht. derung der Kinder-, Jugend-, Der nächste deten Trost. Stellvertretend für Ihr Bestreben nach körperli- Familien- und der Altenhilfe Redaktionsschluss ist am alle Betroffenen sage ich Dan- cher, geistiger und sozialer im Saale-Holzland-Kreis e.V., 16.10.2013 ke und zolle Ihnen meinen Aktivität spornt an und ist bei- der der Träger des Senioren- Respekt.“ Das Seniorenbüro spielgebend. büros des SHK ist. 25.09.2013 – Nr. 9 Amtsblatt des Saale-Holzland-Kreises 2 Waldkrankenhaus Eisenberg: Schülerzahlen sind erneut leicht gestiegen Schuljahresbeginn im Saale- (15 Erstklässler, insgesamt 66 Saale-Holzland-Kreis und Universitätsklinikum Jena Holzland-Kreis Schüler ab Schuljahresbeginn) unterzeichnen Gesellschaftsvertrag Im Saale-Holzland-Kreis starten und die Freie Ganztagsschule am 26. August 6.777 Schü- Milda, wo in der Grundschu- lerinnen und Schüler an den le 18 ABC-Schützen erwartet Staatlichen Schulen in das wurden und die Gesamtschü- neue Schuljahr. Das ist wie- lerzahl im neuen Schuljahr bei derholt ein leichter Anstieg der 453 liegt. Schülerzahlen gegenüber dem Schülerbeförderung Vorjahr (plus 113). An den 21 Von den 6.777 Schülern an Staatlichen Grundschulen sind den Staatlichen Schülern wer- 2.541 Kinder angemeldet (21 den ca. 3.000 mit dem Bus mehr als zu Schuljahresbeginn fahren, rund 100 mehr als 2012), an den sieben Regel- im Vorjahr. Sie haben in den schulen 1.767 (plus 61) und ersten zwei Schulwochen ihre an den vier Gymnasien 1.743 Schülerkarte erhalten, um mit (plus 90). Leicht zurück gegan- dem Öffentlichen Personennah- gen sind die Zahlen der Anmel- verkehr (ÖPNV) in ihre jeweili- dungen gegenüber 2012 bei ge Schule zu gelangen. den Förderschülern mit 226 Weil einige Schule ihre Unter- (minus 16) und bei den Berufs- richts- und Pausenzeiten neu schülern mit 500 (minus 43). gestaltet haben, wurden im Erstklässler Fahrplan Rückfahrzeiten geän- Zur Einschulung an den 21 dert, so zum Beispiel ab Stadt- Staatlichen Grundschulen im roda, Dorndorf und Hermsdorf. Landrat Andreas Heller, Waldkrankenhaus-Geschäftsführer Landkreis waren insgesamt Auf der Linie 488, Rothenstein- David Ruben Thies und Prof. Dr. Klaus Höffken, Medizinischer 674 Mädchen und Jungen Schirnewitz, wurden zwei Vorstand des Universitätsklinikums Jena, freuen sich über den angemeldet, im vorigen Jahr neue Haltestellen, Rottenbach erfolgreichen Abschluss des Vertrages. (Foto: OTZ) waren es 646. Die Zahlen und Altendorf-Gasthaus, einge- für die einzelnen Schulen: richtet. Dornaer Regelschüler Der Saale-Holzland-Kreis als Planungssicherheit: Mit der Thalbürgel 45, Schlöben 44, und Gymnasiasten haben ab Mehrheitsgesellschafter des Professur für Orthopädie des Martin-Luther-Grundschule dem neuen Schuljahr die Mög- Waldkrankenhauses Eisen- Universitätsklinikums Jena und Eisenberg 43, Tröbnitz 42, lichkeit, auch auf der Hinfahrt berg und das Universitätskli- dem Titel des akademischen Friedensschule Kahla 42, Bad nach Stadtroda mit der Linien- nikum Jena (UKJ) als neuer Lehrkrankenhauses können Klosterlausnitz 30, Camburg fahrt 444/17 direkt ab Wohn- Gesellschafter haben vor medizinische Kompetenzen, 34, Crossen 25, Eisenberg-Ost ort zu fahren. Kurzem den Gesellschafts- finanzielle Mittel und hervor- 35, Golmsdorf 27, Hermsdorf I Im sogenannten freigestellten vertrag unterschrieben und ragendes Personal langfristig 32, Hermsdorf II Friedensschu- Schülerverkehr werden 115 einer gemeinsamen Satzung gehalten und ausgebaut wer- le 40, Kahla I 34, Königshofen Schüler auf Schulwegen indi- zugestimmt. Dies sichert dem den. Als „Campus Eisenberg“ 20, Ottendorf 25, Milda 17, viduell befördert, geringfügig Waldkrankenhaus die Profes- ist das Waldkrankenhaus Orlamünde 27, Rothenstein mehr als im Vorjahr. Innerhalb sur für Orthopädie des UKJ auch in Zukunft ein attraktives 26, Schkölen 19, Stadtroda des Landkreises erfolgt die Be- sowie die Perspektive auf die Ziel für Top-Mediziner - und 40 und Stiebritz 27 (vorläufige förderung an 16 verschiedene Anerkennung als „Akademi- damit auch für Patienten aus Zahlen vor Schuljahresbeginn). Schulen, über die Landkreis- sches Lehrkrankenhaus“ und ganz Europa. Zu den genannten Staatlichen grenzen hinweg werden 12 „Campus Eisenberg“. „Die Professur für Orthopädie Schulen hinzu kommen im weitere Schulen bzw. Internate Mit dem Vertragsabschluss ist mit dem neuen Vertrag in Landkreis noch die Grundschu- angefahren. Dafür sind 14 Ver- kommen die intensiven Ver- vollem Umfang vertraglich le Weißenborn, die sich in kom- kehrsunternehmen beauftragt. handlungen zwischen dem abgesichert. Unsere Position munaler Trägerschaft befindet Saale-Holzland-Kreis und als größte universitäre Ortho- dem Universitätsklinikum Jena pädie Europas wird dadurch zu einem positiven Ergebnis. weiter gestärkt“, betont Land- Bürgersprechstunde vor Ort Landrat Andreas Heller be- rat Andreas Heller, der zu- dankt sich für die große

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    14 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us