III-148 der Beilagen XXII. GP - Bericht - Hauptdokument 1 von 160 2003 KULTURBERICHT BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT UND KULTUR 2 von 160 III-148 der Beilagen XXII. GP - Bericht - Hauptdokument 2 III-148 der Beilagen XXII. GP - Bericht - Hauptdokument 3 von 160 VORWORT 3 VORWORT Die Kulturarbeit des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur im Jahr 2003 ist von der Fortsetzung einer konsequenten Museumspolitik gekennzeichnet. Die Museen haben sich als vollrechtsfähige wissenschaftliche Anstalten bewährt und sind zu einem bestimmenden Faktor im Hinblick auf das Image Österreichs als Kulturland geworden. Die Voraussetzung für diesen Erfolg ist das Bundesmuseengesetz 1998/2002, das den Museen die inhaltlich und organisatorisch eigenverantwortliche Arbeit auf Basis einer gesicherten finan- ziellen Grundlage ermöglicht. Mit der Überleitung des Naturhistorischen Museums am 1. Jänner 2003 in die Voll- rechtsfähigkeit wurde diese umfassende Organisationsreform abgeschlossen. Das Bundesmuseengesetz wird in vielen Staaten Europas, wie etwa in Deutschland, Frankreich und der Schweiz, als vorbildhaft angesehen. Nach der Schaffung der rechtlichen Grundlage sollen nun die Erfahrungen der Museen mit der Vollrechtsfähigkeit überprüft werden. In diesem Jahr wurde daher eine Evaluierungsstudie der Bundesmuseen in Auftrag gegeben. Im Rahmen dieser Evaluierung sollen die Häuser im Hinblick auf ihr Profil, ihren Stellenwert und Bekanntheitsgrad, ihren Bildungsauftrag, ihre wissenschaftlichen Forschungsleistungen und ihre inhaltlichen Positionierungen untersucht werden. Auch hinsichtlich der baulichen Modernisierung der Bundesmuseen war 2003 ein erfolgreiches Jahr. Höhepunkt des musealen Kalenders des Jahres war zweifellos die Wiedereröffnung der Albertina. Nach einer zehn Jahre dauernden, umfassenden Renovierung wurde die Albertina im März 2003 mit einer großartigen Edvard-Munch-Schau neu eröffnet. Das interessierte Publikum strömte zu Tausenden in das neu gestaltete Museum. Einer der Hauptanziehungspunkte des Besucherinteresses 2003 war die Ausstellung „Albrecht Dürer und seine Zeit“. Nach mehr als drei Jahrzehnten widmete sich damit wieder eine umfassende Ausstellung dem Werk des bedeutendsten Renaissancekünstlers nördlich der Alpen. Überschattet wurde das Jahr 2003 vom Diebstahl der Saliera aus dem Kunsthistorischen Museum am 11. Mai. Die Österreichische Nationalbibliothek bestätigte auch im Berichtszeitraum 2003 eindrucksvoll ihre Vorreiterrolle bei der Nutzung der Möglichkeiten im Rahmen der neuen Selbstständigkeit. Sie ver- zeichnete einen Besucherzuwachs von 26% und erwirtschaftete einen Jahresüberschuss von mehr als 2 Millionen Euro. Neben der Modernisierung des Hauses sind auch die zahlreichen Sonder- ausstellungen und Veranstaltungen Grund für das große Besucherinteresse. Die Hauptausstellung des Jahres 2003 „Prag : Wien. Zwei europäische Metropolen im Lauf der Jahrhunderte“ erreichte mit fast 79.000 Besucherinnen und Besuchern einen neuen Rekord. Eine wesentliche Aufgabe der Kulturpolitik ist es, die Basis für eine moderne und dynamische Entwicklung im Kulturbereich zu schaffen. Der vorliegende Kulturbericht trägt dazu bei, das Bewusstsein für diese verantwortungsvolle Aufgabe zu stärken und die besondere Bedeutung unseres Kulturerbes für die Zukunft unseres Landes hervorzuheben. Elisabeth Gehrer Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur 4 von 160 III-148 der Beilagen XXII. GP - Bericht - Hauptdokument 4 III-148 der Beilagen XXII. GP - Bericht - Hauptdokument 5 von 160 INHALTSVERZEICHNIS 5 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 3 Impressum 6 ALLGEMEINE KULTURANGELEGENHEITEN 7 Aufgabenbereiche und Budget 8 Besucher/innen 9 Investitionsprogramm 10 Förderungen 11 Museumspreis 12 Bibliotheken-Service 13 EU-Kultur 14 Stiftungen 15 MuseumsQuartier 21 Österreichisches Museum für Volkskunde 25 BUNDESMUSEEN 31 Adressen 32 Kunsthistorisches Museum mit Museum für Völkerkunde und Österr. Theatermuseum 33 Naturhistorisches Museum 47 Österreichische Galerie Belvedere 53 Albertina 61 MAK – Museum für angewandte Kunst 69 Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien – MUMOK 79 Technisches Museum Wien mit Österr. Mediathek 87 Pathologisch-anatomisches Bundesmuseum 97 ÖSTERREICHISCHE NATIONALBIBLIOTHEK 103 WIENER HOFMUSIKKAPELLE 113 VOLKSKULTUR 117 ÖFFENTLICHES BÜCHEREIWESEN 121 ÖSTERREICHISCHE KULTURINFORMATION 125 DENKMALSCHUTZ 129 Was bedeutet die Kompetenz „Denkmalschutz“? 130 Der Aufgabenbereich des Bundesministeriums auf dem Gebiet des Denkmalschutzes 130 Legistik 130 6 von 160 III-148 der Beilagen XXII. GP - Bericht - Hauptdokument 6 IMPRESSUM Förderung der Denkmalpflege 130 Internationale Aktivitäten 132 BUNDESDENKMALAMT 135 Die Anwendung des Denkmalschutzgesetzes 137 Die Anwendung des Ausfuhrverbotsgesetzes – Rechtsabteilung 137 Abteilung Denkmalverzeichnis 137 Ausfuhrabteilung 137 Aus der Tätigkeit der Landeskonservatorate 138 Landeskonservatorat für Burgenland 138 Landeskonservatorat für Kärnten 139 Landeskonservatorat für Niederösterreich 140 Landeskonservatorat für Oberösterreich 142 Landeskonservatorat für Salzburg 143 Landeskonservatorat für Steiermark 145 Landeskonservatorat für Tirol 146 Landeskonservatorat für Vorarlberg 147 Landeskonservatorat für Wien 148 Zentrale Abteilungen 149 Abteilung für Bodendenkmale 149 Abteilung für historische Gartenanlagen 150 Abteilung für technische Denkmale 151 Abteilung für Museen und Bibliotheken 151 Abteilung für Klangdenkmale 151 Abteilung für Inventarisation und Denkmalforschung 152 Abteilung für Architektur und Bautechnik 153 Abteilung Restaurierwerkstätten Kunstdenkmale 153 Abteilung Restaurierwerkstätten Baudenkmalpflege 156 Wissenschaftliche Grundlagen und Dokumentation 157 Öffentlichkeitsarbeit 158 IMPRESSUM HERAUSGEGEBEN VOM BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT UND KULTUR, SEKTION IV MINORITENPLATZ 5, 1014 WIEN REDAKTION: MR DR. SILVIA ADAMEK, DR. REINHOLD HOHENGARTNER, MAG. PETER LANG, MR DIPL.-ING. FRANZ NEUWIRTH LAYOUT + DRUCKVORSTUFE: ING. ANTON HOFER, 1100 WIEN HERSTELLUNG: ING. CHRISTIAN JANETSCHEK, 3860 HEIDENREICHSTEIN BEZUGSADRESSE: AMEDIA, STURZGASSE 1A, 1141 WIEN TEL.: 01/982 13 22, FAX: 01/982 13 22/311, [email protected] PREIS JE EXEMPLAR EURO 6,–, INKL. MWST. ZZGL. PORTO UND VERSAND III-148 der Beilagen XXII. GP - Bericht - Hauptdokument 7 von 160 ALLGEM. KULTURANGELEGENHEITEN 8 von 160 III-148 der Beilagen XXII. GP - Bericht - Hauptdokument 8 ALLGEM. KULTURANGELEGENHEITEN ÜBERBLICK zahlungsraten für das Museumsquartier gemäß Til- AUFGABENBEREICHE UND BUDGETS gungsplan sowie Zahlungen an die Stiftung Ludwig. Die Ausgaben des Bundesministeriums für Bildung, ENTWICKLUNGEN BEI DEN VOLLRECHTSFÄHIGEN Wissenschaft und Kultur für den Kulturbereich belie- ANSTALTEN DES BUNDES fen sich im Jahre 2003 auf € 150,8 Mio. Basisabgeltungen in Mio.€ 2000 2001 2002 2003 Ausgaben des Basisabgeltungen der vollrechtsfähigen, wissenschaftlichen Anstalten Bundes für 140,0 143,5 151,7 150,8 € Kulturangelegenheiten in Mio. 2000 2001 2002 2003 Kunsthistorisches Museum Gliederung nach Aufgabenbereichen: mit Museum für Völkerkunde und Österreichischem Ausgaben des Bundes in Mio. € 2003 Theatermuseum 14,349 20,335 20,189 20,189 1. Museale Aufgaben: Österreichische Galerie Bundesmuseen, Österr. Nationalbibliothek, Belvedere 4,568 4,423 4,423 4,423 Museumsquartier, Leopold Museum Albertina 5,159 4,948 5,123 5,749 Privatstiftung, museale Vorhaben und MAK – Österreichisches Museum museale Förderungen 122,4 81,2 % für angewandte Kunst 8,144 7,998 7,998 7,998 2. Bundesdenkmalamt, Denkmalschutz 24,9 16,5 % Technisches Museum Wien mit 3. Büchereiwesen, Volkskultur 2,3 1,5 % Österreichischer Mediathek 9,575 11,266 11,266 11,266 4. Hofmusikkapelle 1,2 0,8 % Museum moderner Kunst Summe Kulturbereich 150,8 100,0 % Stiftung Ludwig 7,369 7,369 Naturhistorisches Museum Wien 11,755 Summe Bundesmuseen 41,795 48,970 56,368 68,749 ENTWICKLUNG UND STRUKTUR DER MUSEALEN AUFGABEN Österr. Nationalbibliothek 20,602 20,602 Summe vollrechtsf. Anstalten 41,795 48,970 76,970 89,351 Museale Aufgaben in Mio. € (reelle Gebarung) 2000 2001 2002 2003 Mit der Überführung des NHM in die Vollrechtsfähig- Basisabgeltungen des Bundes keit im Jahr 2003 sind die vorgesehenen Ausglie- für die vollrechtsfähigen Anstalten derungen abgeschlossen. gem. BM-G 2002 (Bundesmuseen, ÖNB) 41,796 48,971 76,970 89,351 ENTWICKLUNGEN UND KENNZAHLEN Bundesmuseen und ÖNB als BEI DEN BUNDESMUSEEN unselbstständige, nachgeordnete Dienststellen (FOG) 41,239 35,540 11,783 0,375 Der seitens des Bundes bereitgestellten Basisab- € museale Förderung 8,480 11,717 12,333 13,286 geltung von 89,351 Mio. steht ein Gesamtaufwand € gemeinsame museale der Anstalten in Höhe von rd. 131 Mio. gegenüber. Vorhaben 17,521 17,994 18,157 19,380 Dies entspricht einem Subventionsgrad von rd. 68%. Summe museale Aufgaben 109,036 114,222 119,243 122,392 Bei den Museen erreicht der Personalaufwand ge- messen am Gesamtaufwand im Jahr 2003 rd. 42% und Mit dem Jahr 2003 ist der Überleitungsprozess der ist somit der bedeutendste Aufwandsfaktor. Bemer- Bundesmuseen in vollrechtsfähige wissenschaftliche kenswert ist, dass der Gesamtaufwand zuletzt stärker Anstalten abgeschlossen. Die Basisabgeltung für die gestiegen ist als der Personalaufwand, was zeigt, dass Bundesmuseen und die Österreichische National- € die Museen große Anstrengungen unternommen bibliothek wurde mit 89,351 Mio. festgelegt. haben der Dynamik beim Personalaufwand Einhalt zu Lediglich das Pathologisch-anatomische Bundesmu- gebieten. seum untersteht auf der Rechtsgrundlage des For- Den steigenden
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages160 Page
-
File Size-