
<p>ABC-Konzept 2.0 </p><p>Herzlich Willkommen zur Winterschulung 2020 </p><p>©Stephan Daffner </p><p>ABC-Konzept 2.0 </p><p>ABC Konzept 2.0 <br>Landkreis Landshut </p><p><strong>Warum…..? </strong><br><strong>Weshalb…..? </strong><br><strong>Wieso…..? </strong></p><p>©Stephan Daffner </p><p>ABC-Konzept 2.0 </p><p>2011:* <br>Ersatzbeschaffung <br>GWAS <br>2019: <br>ABC Konzept <br>Lkr. LA 1.0 </p><p>1999*: Ersatzbeschaffung Dekon-P <br>2015/2016: <br>ABC Konzept <br>Stadt LA </p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">1996: </li><li style="flex:1">2018*: </li></ul><p>Eingliederung der ABC-Züge <br>Ersatzbeschaffung <br>GWG </p><p>2002*: Ersatzbeschaffung CBRN Erkunder </p><p>*) Baujahre </p><p>©Stephan Daffner </p><p>ABC-Konzept 2.0 </p><p>Innerhalb 17 Jahren, +30% mehr Güterverkehr </p><p>2011:* <br>Ersatzbeschaffung <br>GWAS <br>2019: <br>ABC Konzept <br>Lkr. LA 1.0 </p><p>1999*: Ersatzbeschaffung Dekon-P <br>2015/2016: <br>ABC Konzept <br>Stadt LA </p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">1996: </li><li style="flex:1">2018*: </li></ul><p>Eingliederung der ABC-Züge <br>Ersatzbeschaffung <br>GWG </p><p>2002*: Ersatzbeschaffung CBRN Erkunder </p><p>*) Baujahre </p><p>©Stephan Daffner </p><p>ABC-Konzept 2.0 </p><p>Beispiel: 02.08.2019 – VU B388 </p><p>…kein Einsatz für die ABC-Einheiten…. </p><p>…sehr viel Feuerwehr auf der Straße… </p><p>©Stephan Daffner </p><p>Quelle: Wochenblatt Landshut </p><p>ABC-Konzept 2.0 </p><p>Was auf uns </p><p>zukommen könnte…. </p><p>….der ganze ABC Zug </p><p>notwendig? </p><p>©Stephan Daffner <br><a href="/goto?url=http://www.RBB24.de" target="_blank">Quelle: www.RBB24.de </a></p><p>ABC-Konzept 2.0 </p><p>Zusammenfassung </p><p><strong>Vereinfachte Darstellung des Gefahrgutkonzepetes im Landkreis Landshut (ABC-Konzept Lkr. LA) </strong></p><p>Im Landkreis Landshut wird ein <strong>3-stufiges System </strong>zur Abwehr von ABC- Gefahren eingeführt </p><p>- In <strong>Stufe 1 </strong>kommen vordefinierte Feuerwehren zum Einsatz, </p><p>welche mit einer erweiterten Gefahrgutausrüstung ausgestattetwerden. <br>- Ab <strong>Stufe 2 </strong>kommt der sogenannteABC-Zug Landshut Land zum <br>Einsatz. Dieser wird tätig, wenn die Stufe 1 nicht mehr ausreichend ist oder die Einsatzmeldung bereits diesen ABC-Zug erforderlich macht. </p><p>- In <strong>Stufe 3 </strong>wird der ABC-Zug Landshut Land durch weitere Kräfte bzw. nach erweiterter Einsatzmittelkette um Spezialeinheiten ergänzt. z.B.:ATF der BF München, TUIS, etc. </p><p>©Stephan Daffner <br>Quelle: ABC-Konzept 2.0 Landkreis Landshut </p><p>ABC-Konzept 2.0 </p><p><strong>Beschaffung für Gefahrgutausstattung je vordefinierter Feuerwehr </strong></p><p>- 4x 3S Overall ProChem II F Typ 3/4/5/6 orange; - 2x 3S Overall ProChem I C Typ 3/4/5/6 gelb mit Kaputze; - 1x Dose Lecksuchspray; </p><p>- 1x Packung Öl-Testpapier; </p><p>- 1x Wassernachweispaste; - 1x Packung ph-Wert-Teststreifen; </p><p>- 1x Spillbag 15 Auffangsystem; </p><p>- 1x Doppelpack (2x 50g) Virkon S, Desinfektionsmittel; - 1x Aufbewahrungsbox Kunststoff; </p><p>- 1x Zangengreifer + „Müllsäcke“; </p><p>- Verbrauchsmaterial wie Brunnenschaum, PU-Schaum, Dichtungsmasse <br>PTFE-Dichtungsband, Teflonspray, Rohrschellen, etc. </p><p>©Stephan Daffner </p><p>Quelle: ABC-Konzept 2.0 Landkreis Landshut </p><p>ABC-Konzept 2.0 </p><p>Gebietsabsicherung Stufe I </p><p><strong>Feuerwehren: </strong></p><p>➢ Adlkofen ➢ Aham ➢ Altdorf ➢ Altheim </p><p>➢ Bodenkirchen </p><p>➢ Ergolding ➢ Ergoldsbach ➢ Geisenhausen ➢ Pfeffenhausen ➢ Rottenburg ➢ Tiefenbach ➢ Velden ➢ Vilsbiburg ➢ Wörth a.d. Isar </p><p>©Stephan Daffner </p><p>ABC-Konzept 2.0 </p><p>ABC-Zug Landshut Land </p><p><strong>Führung </strong></p><p>Kater Landshut Land 12/1 Florian Ahrain 53/1 </p><p><strong>Gefahrstoff und CSA </strong></p><p>Florian LA 3/52/1 Florian LA 3/55/1 </p><p>Florian LA 3/41/1 Florian LA 3/47/1 </p><p>+ P250 <br>Florian Ergolding 41/1 </p><p>+ P250 </p><p><strong>Messen und Atemschutz </strong></p><p>Florian Ahrain 66/1 </p><p>Florian Ahrain 53/2 </p><p><strong>Dekontamination </strong></p><p>Florian Niederaichbach 67/1 </p><p>Florian Niederaichbach 14/1 Florian Landshut 5/67/1 Florian Landshut 5/21/1 </p><p>Florian Landshut 5/14/1 </p><p>+ 1.000l Wasser (lokale Feuerwehren) </p><p>©Stephan Daffner </p><p>Quelle: ABC-Konzept 2.0 Landkreis Landshut </p><p>ABC-Konzept 2.0 </p><p>Dispo Gruppen CSA </p><p><strong>Dispo Gruppe*: CSA Nord </strong></p><p><strong>Dispo Gruppe*: CSA Süd </strong></p><p>• <strong>FF Neufahrn </strong>• <strong>FF Ergoldsbach </strong>• <strong>FF Hohenthann </strong>• <strong>FF Obersüßbach </strong>• <strong>FF Furth </strong><br>• <strong>FF Geisenhausen </strong>• <strong>FF Vilsbiburg </strong>• <strong>FF Bodenkirchen </strong></p><p>✓ <strong>Hohe Gebietsab- sicherung im südlichen </strong></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1"><strong>Landkreis. </strong></li><li style="flex:1">✓ <strong>Hohe Gebietsabsicherung </strong></li></ul><p><strong>im nördlichenLandkreis. </strong><br>✓ <strong>Günstige überregionale Verkehrslagedurch B299 </strong></p><p><strong>und B388. </strong></p><p>✓ <strong>Günstige überregionale </strong></p><p><strong>Verkehrslagedurch B15n </strong></p><p><strong>Dispo-Gruppen für Chemikalienschutzanzugträgern </strong></p><p>Im Landkreis Landshut werden zur personellen Verstärkung zwei weitere Einheiten mit ausgebildeten Chemikalienschutzanzugträgern bereit gehalten. Diese sind in die Dispo-Gruppen CSA-Nord und CSA-Süd unterteilt. </p><p>©Stephan Daffner </p><p>Quelle: ABC-Konzept 2.0 Landkreis Landshut </p><p>ABC-Konzept 2.0 </p><p>Gebietsabsicherung ab Stufe II </p><p><strong>Dispo Gruppe: CSA Nord </strong></p><p>• <strong>FF Neufahrn </strong>• <strong>FF Ergoldsbach </strong>• <strong>FF Hohenthann </strong>• <strong>FF Obersüßbach </strong>• <strong>FF Furth </strong></p><p><strong>ABC Zug Landshut Land: </strong></p><p>• <strong>FF Tiefenbach </strong>• <strong>FF Ahrain </strong>• <strong>FF Ergolding </strong>• <strong>FF Landshut Achdorf </strong>• <strong>FF Niederaichbach </strong>• <strong>FF Landshut Hofberg </strong></p><p><strong>Dispo Gruppe: </strong></p><p><strong>CSA Süd </strong></p><p>• <strong>FF Geisenhausen </strong></p><p>• <strong>FF Vilsbiburg </strong>• <strong>FF Bodenkirchen </strong></p><p>©Stephan Daffner <br>Quelle: ABC-Konzept 2.0 Landkreis Landshut </p><p>ABC-Konzept 2.0 </p><p>Organisation </p><p><strong>Gefahrgut KBM </strong></p><p>KBM Alexander Kiesl <br>KBI Andres Pichl (ständiger Vertreter) </p><p><strong>Zugführer ABC-Zug Landshut Land </strong></p><p>Stephan Daffner </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">stell. N.N. </li><li style="flex:1">stell. N.N. </li></ul><p></p><p><strong>Fachfeuerwehren ABC-Zug Landshut Land </strong></p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1"><strong>Messen & Atemschutz Dekon </strong></li><li style="flex:1"><strong>Einsatz </strong></li></ul><p></p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Ahrain </li><li style="flex:1">Niederaichbach </li></ul><p></p><p>Landshut Hofberg </p><p>Landshut Achdorf </p><p>Ergolding </p><p><strong>Vordefinierte Feuerwehren Gefahrgut mit GSG-Box </strong></p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Adlkofen </li><li style="flex:1">Aham (Frontenhausen) </li></ul><p>Ergolding (CSA) Rottenburg <br>Altdorf Ergoldsbach Tiefenbach <br>Altheim Geisenhausen (CSA) Velden <br>Bodenkirchen Pfeffenhausen </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Vilsbiburg (CSA) </li><li style="flex:1">Wörth a.d. Isar </li></ul><p></p><p>©Stephan Daffner </p><p>ABC-Konzept 2.0 </p><p>18.10.2019 „kleiner Probelauf“ </p><p>©Stephan Daffner </p><p>Quelle: Wochenblatt Landshut </p><p>ABC-Konzept 2.0 </p><p>18.10.2019 „kleiner Probelauf“ </p><p>• Zusammenarbeit GWG und Dispo Gruppe „CSA Süd“ </p><p>©Stephan Daffner </p><p>Quelle: Wochenblatt Landshut </p><p>ABC-Konzept 2.0 </p><p>18.10.2019 „kleiner Probelauf“ </p><p>• Zusammenarbeit GWG und Dispo Gruppe „CSA Süd“ </p><p>• ABC-Gruppe abgesetzt von Kater Landshut Land 12/1 </p><p>©Stephan Daffner </p><p>Quelle: Wochenblatt Landshut </p><p>ABC-Konzept 2.0 </p><p>18.10.2019 „kleiner Probelauf“ </p><p>• Zusammenarbeit GWG und Dispo Gruppe „CSA Süd“ </p><p>• ABC-Gruppe abgesetzt von Kater Landshut Land 12/1 </p><p>• Frühzeitiges Erkennen von „Fachkräftemangel“ </p><p>(Umplanung ggf. Nachalarmierung über EL) </p><p>©Stephan Daffner </p><p>ABC-Konzept 2.0 </p><p>18.10.2019 „kleiner Probelauf“ </p><p>• Zusammenarbeit GWG und Dispo Gruppe „CSA Süd“ </p><p>• ABC-Gruppe abgesetzt von Kater Landshut Land 12/1 </p><p>• Frühzeitiges Erkennen von „Fachkräftemangel“ </p><p>(Umplanung ggf. Nachalarmierung über EL) </p><p><strong>FAZIT: </strong></p><p>Abarbeitung eines Gefahrguteinsatzes (ab Stufe 2) </p><p>mit dem ABC-Konzept 2.0 umsetzbar. </p><p>©Stephan Daffner </p><p>ABC-Konzept 2.0 </p><p>Wie geht’s weiter….. </p><p>Mär. </p><p>Führung& Konzept </p><p>➢ Ggf.Anpassung des Konzepts aus Rückmeldungen/Einsatzerfahrungen </p><p>➢ Qualifizierung, Ausstattung und Alarmierung derABC-Zugführer </p><p>Gefahrgutübung Stadt Landshut <br>Jun. </p><p>Dekon-P </p><p>➢ Anpassung und Ausbildung beider Dekon-P Einheiten ➢ Gefahrgutübung der Stadt Landshut (Okt. 2020) </p><p>Ergoldsbach </p><p>Hohenthann </p><p>Vilsbiburg </p><p>CSA Dispo </p><p>Ergolding </p><p>Neufahrn <br>Bodenkirchen </p><p>➢ 6 CSA Lehrgänge im Landkreis Landshut </p><p>Okt. </p><p>GSG-Boxen </p><p>➢ Ausgabe und Ausbildung aller definiertenFeuerwehren bis Q3/2020 ➢ Individuelle & selbstständigeEinplanung in Alarmierung je Feuerwehr </p><p>©Stephan Daffner </p><p>ABC-Konzept 2.0 </p><p>Terminhinweis </p><p>©Stephan Daffner </p><p>ABC-Konzept 2.0 </p><p>Vielen Dank </p><p>Fragen, Kritik oder Anregungen </p><p><a href="mailto:[email protected]" target="_blank">[email protected] </a></p><p>©Stephan Daffner </p>
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages21 Page
-
File Size-