Dorf Geischt Juni 2021 Ausgabe 123 31

Dorf Geischt Juni 2021 Ausgabe 123 31

Niederlenzer DORF GEISCHT Juni 2021 Ausgabe 123 31. Jahrgang Die Natur erobert den Aabach zurück Die natürliche Renaturierung der Aabachmatte schreitet weiter fast etwas gewöhnt. Vor allem aber hat die Tierwelt schnell einmal voran. War es zuerst der Biber, welcher das Erscheinungsbild des von den neuen Gegebenheiten Kenntnis genommen und den veränder- Naturparadieses entlang unseres Dorfbaches veränderte, war es ten Bachlauf vermehrt unter Beschlag genommen. Für Fische, Reiher, anfangs Jahr die Witterungslage, welche das ihrige dazu beitrug. Enten und was da sonst noch kreucht und fleucht, wurde ein neues Seither präsentiert sich die Aabachmatte in einer völlig anderen Schlaraffenland geschaffen. Optik. Schuld daran waren die heftigen Schneefälle vom vergangenen Januar. Zwischenzeitlich hat man sich an die neue Situation schon Wie es mit der Aabachmatte weitergeht, lesen Sie auf Seite 3 NIEDERLENZER DORFGEISCHT bühler malergeschäft – IMPRESSUM – bruno bühler 5702 niederlenz HERAUSGEBER Gemeinderat Niederlenz REDAKTIONS- Peter Winkelmann KOMMISSION Sandra Noelle Reinhard Zehnder Malerarbeiten Jeannette Egli Schläpfer Ursula Radtke Gipserarbeiten Monika Schärer Innen und aussen LAYOUT/INSERATE Peter Winkelmann FARBidee Mattenweg 4 5702 Niederlenz DRUCK Druckerei AG Suhr AUFLAGE 2500 Exemplare Telefon 062 891 88 08 Mobile 079 209 64 54 ERSCHEINUNG vierteljährlich VERTEILER alle Haushaltungen in [email protected] Niederlenz gratis INSERATE pro A4-Seite Fr. 480.– Farbzuschlag Fr. 30.– JAHRES- buehlermaler.indd 1 21.01.15 15:48 ABONNEMENT für Auswärtige Fr. 20.– Genau das suech i ... REDAKTIONSADRESSE Macina Aera LFC für Fr. 4350.– Peter Winkelmann Bikes vom Besten Bosch-Motor CX Gen. 4 – Batterie 625 Wh Baumgartenweg 1 Top-Ausgerüstet 5702 Niederlenz Querfeldein, mit viel Extra Telefon 078 754 34 40 an Sicherheit und Komfort [email protected] [email protected] Shimano 11 G Deore / 11-51 4-Kolben-Bremse ADRESSE FÜR INSERATE Schwalbe-Pneu 27.5 / 57-584 Peter Winkelmann Baumgartenweg 1 5702 Niederlenz Telefon 078 754 34 40 [email protected] BITTE REDAKTIONSSCHLUSS BEACHTEN DG Nr. 124: 25. August 2021 KOCH VELOS + MOTOS l Schürz 12 l 5702 Niederlenz DG-Nr. 125: 25. November 2021 l Telefon 062 891 28 84 l Email: [email protected] l www.velo-koch.ch DG-Nr. 126: 25. Februar 2022 Ihr Immobilienpartner «Ich kümmere mich persönlich in der Region um Ihre Immobilien­ Angelegenheiten.» Beratung Bewertung Verkauf / Vermietung Daniel Rischgasser Telefon 062 892 10 90 [email protected] Lenzburg 2 läbigs Niederlenz Aabachmatte – wie weiter? Aufgrund des ergiebigen Schneefalls wasserschutzes diese Dynamik wie auch weg stellenweise weggespült und ist nicht vom Januar zeigt sich in der nördlich vom die umgestürzten Bäume in der Aabachmatte mehr benutzbar. In der Zwischenzeit hat sich Dorf befindlichen Aabachmatte eine völlig keine Probleme darstellen. Die Bestimmun- jedoch ein neuer Trampelpfad etabliert, der neue Situation. Umgestürzte Bäume, neuer gen der BNO der Gemeinde Niederlenz die vernässte Zone umgeht. Die Abteilung Fliessverlauf des Baches und weggespülter lassen zudem diese Art der natürlichen Landschaft und Gewässer schlägt daher vor, kantonaler Wanderweg. Der «Dorfgeischt» Veränderung zu. Die Spezialzone Aabach- diesen Trampelpfad vorerst als offizielle berichtete in der letzten Ausgabe darüber. matte hat explizit den Zweck, die Eigenart Umleitung zu betrachten und an den Ver- Dannzumal war noch nicht klar, wie man der Landschaft zu erhalten respektive diese zweigungen jeweils eine Informationstafel mit dieser neuen Situation umgehen will. aufzuwerten. Die Flussdynamik trifft die zu stellen. Darauf soll nebst der Wegweisung Wird das Fallholz komplett, nur teilweise Eigenart der Landschaft ins Schwarze. Dy- auch über die begrüssenswerte Dynamik des oder gar nicht weggeräumt? Soll der Aabach namische Flussauen im Kanton Aargau sind Aabachs sowie deren Vorzüge für die Natur ins alte Bachbett zurückgebunden und der trotz Bemühungen der vergangenen Jahre informiert werden. Wanderweg am alten Ort wieder instand ein seltener Lebensraum, der einer Vielzahl Der Gemeinderat wurde vom Kanton über gestellt werden? Wer ist Kostenträger usw.? an spezialisierten Arten eine Heimat bietet. das obige Vorhaben in Kenntnis gesetzt. Aktuell liegt nun dem Gemeinderat ein Aus Sicht des Natur- und Landschaftsschut- Wann und in welcher Form die Umsetzung konkreter Vorschlag des Kantons, Departe- zes ist die Situation vor Ort somit höchst konkret erfolgen wird, zeigt sich in den ment Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung erfreulich und begrüssenswert. nächsten Wochen. Natur und Landschaft, vor. Dieser hält fest, Mit dem neu entstandenen Bypass des dass unter den Gesichtspunkten des Hoch- Gewässers wurde jedoch auch der Wander- Reinhard Zehnder Die als Spezialzone definierte Aabachmatte reicht vom Hochwasserentlastungsstollen bis zum südlichen Dorfeingang von Wildegg und dient der Erhaltung und Aufwertung der Landschaft sowohl in ihrem Aussehen wie auch in ihrer Eigenart. Auch der Verlauf des Aabaches hat sich total verändert. Und trotzdem oder gerade deswegen lockt die veränderte Landschaft immer noch viele Spaziergänger an. Und wer sich Zeit nimmt, kann sich an der Tierwelt wie hier an der Entenfamilie erfreuen. 3 läbigs Niederlenz Der Dorfplatz wurde naturnah gestaltet Am Samstag, 24. April, fiel der Startschuss zum Projekt «Natur findet Stadt». Oberstes Ziel ist, die interessierte Bevölkerung über die Möglichkeiten der Biodiversitätsförde- rung im eigenen Garten oder auf dem eigenen Balkon zu beraten. Nach einer zweimaligen Verschiebung, coronabedingt im letzten Jahr, entschloss sich das Organisationsteam um Manuela Mauchle und Tamara Link von der Landschaftskom- mission der Ortsbürgergemeinde, die Aktion «Natur findet Stadt» auch in Niederlenz endlich zu starten. Trotz den Vorgaben durch das BAG ka- men rund 25 interessierte Personen auf den Dorfplatz, um gemeinsam mit Fachleuten wie Noch ein paar Anmerkungen und Verhaltensregeln nach BAG durch Toni Grob, bevor die Carmen Brigger und Christoph Brunner von Bepflanzung der vier Baumscheiben vor dem Gemeindehaus gestartet wurde. ihren gleichnamigen Gartenbetrieben die vier Baumscheiben vor dem Gemeindehaus mit einheimischen Pflanzen aufzupeppen. «Heimischer Waldsaum» sorgt Waldaster und viele mehr. Schon nach rund Und nur drei Tage später wurden vor dem für reichlich Blütenflor einer Stunde konnten die Handschuhe wieder Gemeindehaus noch drei Sitzgarnituren hin- Ausgewählt wurde die Mischung «Heimi- ausgezogen werden. gestellt, die seither rege benutzt werden und scher Waldsaum» aus der Gärtnerei Labhart zu neuen Kontakten führen. in Schafisheim. Diese Mischung enthält 80 Vielfalt statt Langeweile Prozent heimische Wildstauden und wird Das Ziel bei dieser gemeinsamen Arbeit biologisch kultiviert (Knospe Bio-Suisse). auf dem Dorfplatz ist für Manuela Mauchle Ein Teppich aus niederen Wildstauden in klar vorgegeben: «Durch naturnahe Flächen Rosa, Weiss und Blau deckt den Boden dau- in Gärten und auf Balkonen können kleine erhaft ab und sorgt für reichlich Blütenflor Naturoasen geschaffen werden, die auch uns im Mai sowie eine aromatische Beerenernte Menschen guttun». Das Projekt «Natur findet Ende Juni. Die standhaften Wildstauden Stadt» wird in verschiedenen Gemeinden des sorgen für ein sanftes Blütenspiel, und um Kanton Aargau umgesetzt. die Blütezeiten zu verlängern, wurde die Auch Niederlenz unterstützt Gartenbesitzer Mischung durch Kulturstauden erweitert, mit dieser Aktion bei der massgeschneiderten dadurch blüht sie bis in den Spätherbst Planung und Umsetzung von naturnahen hinein. Aufwertungen oder Gestaltungen im Garten Nachdem schon Tage vorher Vorarbeiten oder auf dem Balkon. wie Ausjäten und Auflockern der Baum- Wie es nach dem gelungenen Startschuss Die zwei Macherinnen Manuela Mauchle scheiben ausgeführt wurden, pflanzten rund in Niederlenz weiter geht, kann man laufend (rechts) und Tamara Link (links) freuten 50 Hände gegen 600 verschiedene Pflänz- unter www.naturfindetstadt.ch/de/niederlenz sich, dass die Baumscheiben endlich be- chen und Pflanzen wie Buschwindröschen, verfolgen. pflanzt werden konnten. Veilchen, Hirschwurz, Lerchensporn oder Peter Winkelmann Nach getaner Arbeit und diversen Schweisstropfen freuten sich die Dorfplatz gärtnerinnen und -gärtner über die gelungene Aufpeppung der vier Baumscheiben vor dem Gemeindehaus. 4 läbigs Niederlenz Niederlenz hat jetzt einen Tunnel Die abseits der Wegränder stehenden orangen Umleitungsschilder deuteten auf eine bevorstehende Bautätigkeit hin. Was seit Längerem mündlich angekündigt war, gelangte in den vergangenen Wochen zur Ausführung. Unser Dorf soll zu seinem ersten Tunnel kommen. Ein Novum für Niederlenz. Mitte März ging es nach einer langen Planungsphase endlich los. Die beiden Flurwege Hummel- und Hardiweg wurden mit einem neuen Bankett «verkehrstaug- lich» hergerichtet, um für die Dauer der Bautätigkeit als Verkehrsumleitung genutzt werden zu können. Mit dem Aufbruch der Herrengasse begannen dann anfangs April die Arbeiten für den Tunneleinbau. Vier Wochen später war der Aushub, es mussten rund 4500 Kubikmeter Erdreich abgetragen werden, und die Planie der Sohle soweit fertiggestellt, dass mit der Montage der Das Werk ist vollendet und die Herrengasse seit Ende Mai wieder normal befahrbar. Wellstahlrohrelemente begonnen werden konnte. In der Folge montierten inner- Druck standhalten muss. Denn schliesslich während den nächsten sieben bis zehn Jah- halb einer Woche Spezialisten der Firma hat der Tunnel eine Lebenserwartung

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    48 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us