Neuerstellung Des Nahverkehrsplans Für Das Nördliche Landkreisgebiet

Neuerstellung Des Nahverkehrsplans Für Das Nördliche Landkreisgebiet

Landkreis Schwandorf Neuerstellung des Nahverkehrsplans für das nördliche Landkreisgebiet Endbericht Landkreis Schwandorf Neuerstellung des Nahverkehrsplans für das nördliche Landkreisgebiet Endbericht Auftraggeber: Landratsamt Schwandorf Postfach 15 49 92406 Schwandorf Auftragnehmer: Mathias Schmechtig NahverkehrsConsult Dipl.-Ing. Mathias Schmechtig Wilhelmshöher Allee 274, 34131 Kassel Tel.: 0561 – 988 349-65 Fax: 0561 – 988 349-68 Mail: [email protected] www.mathias-schmechtig.de Bearbeiter: Mathias Schmechtig (Projektleitung) Kirsten Krasel (Hauptbearbeitung) Stephanie Doering Kassel, 29. August 2012 Landkreis Schwandorf: Neuerstellung des Nahverkehrsplans für das nördliche Landkreisgebiet ____________________________________________________________________________________ Inhalt: 1 Rahmenbedingungen und Zielvorgaben ..................................................... 3 1.1 Abgrenzung des Untersuchungsgebietes und Gültigkeitsbereichs des Nahverkehrsplans ....................................................................... 3 1.2 Gesetzliche Grundlagen ............................................................... 5 1.3 Finanzielle Rahmenbedingungen ................................................... 8 1.4 Ziele der Raumordnung und Landesplanung ................................... 11 1.4.1 Leitlinien zur Nahverkehrsplanung in Bayern ................................. 11 1.4.2 Rahmen- und Fachplanungen ...................................................... 11 2 Leitbild für die Weiterentwicklung und Ausgestaltung des straßengebundenen ÖPNV .................................................................................................. 14 2.1 Zielsetzungen der Nahverkehrsplanung ......................................... 14 2.1.1 Rahmenziele ............................................................................. 14 2.1.2 Grundaussagen zur Barrierefreiheit im ÖPNV ................................. 16 2.1.3 Planungs- und Handlungsschwerpunkte ........................................ 17 2.2 Qualitätsstandards im Nahverkehrsraum ....................................... 18 2.2.1 Definition der Verkehrszeiten ...................................................... 19 2.2.2 Anforderungen an die Erschließungsqualität .................................. 20 2.2.3 Anforderung an die Bedienungsqualität ........................................ 21 2.2.4 Anforderung an die Verbindungsqualität ....................................... 22 2.2.5 Anforderungen an die Beförderungsqualität ................................... 24 2.2.6 Anforderungen an das Fahrpersonal ............................................. 26 2.2.7 Verkehrsdurchführung ............................................................... 27 2.2.8 Anforderungen an die Sicherheit .................................................. 28 3 Raumstrukturanalyse ............................................................................. 29 3.1 Raumstrukturelle Rahmenbedingungen und räumliche Verflechtungen .......................................................................... 29 3.2 Siedlungsstruktur und Einwohner ................................................. 32 3.3 Wirtschaftsstruktur und Pendlerrelationen ..................................... 34 3.4 Schulstandorte .......................................................................... 37 3.5 Einzelhandel und Versorgung ....................................................... 37 3.6 Tourismus, Kultur- und Freizeiteinrichtungen ................................. 39 3.7 Pkw-Dichte ............................................................................... 40 Landkreis Schwandorf: Neuerstellung des Nahverkehrsplans für das nördliche Kreisgebiet ___________________________________________________________________________________ 4 Analyse des ÖPNV-Angebotes ................................................................. 42 4.1 Schienenpersonennahverkehr ..................................................... 42 4.2 Busverkehr .............................................................................. 44 4.2.1 Organisations- und Tarifstruktur ................................................. 44 4.2.2 Bedienungsangebot im Busverkehr ............................................. 46 5 Nachfrage und Leistung ......................................................................... 49 5.1 Nachfrage ................................................................................ 49 5.1.1 Nachfragebestimmende Strukturdaten ......................................... 49 5.1.2 Auswirkungen von Entwicklungen im Schulsystem auf den ÖPNV ..... 49 5.2 Leistungsdaten ......................................................................... 51 6 Zustandsbewertung und Mängelanalyse ................................................... 53 6.1 ÖPNV-Angebotsqualität .............................................................. 54 6.1.1 Erschließungsqualität ................................................................ 54 6.1.2 Bedienungsqualität ................................................................... 58 6.1.3 Verbindungsqualität .................................................................. 63 6.1.4 Anschlusssituation .................................................................... 64 6.2 ÖPNV-Infrastruktur ................................................................... 65 6.2.1 Fahrzeugausstattung................................................................. 65 6.2.2 Haltestellenausstattung ............................................................. 68 6.3 Probleme im Betriebsablauf ........................................................ 70 6.4 Systemtransparenz ................................................................... 71 6.5 Anmerkungen der Städte und Gemeinden ..................................... 73 6.6 Zusammenfassung der Stärken und Schwächen im ÖPNV im nördlichen Landkreis Schwandorf................................................. 74 7 Prognose der Nachfrageentwicklung im ÖPNV ........................................... 76 7.1 Entwicklung der nachfragebestimmenden Rahmenbedingungen ....... 76 7.1.1 Bevölkerungsentwicklung .......................................................... 76 7.1.2 Demografie ............................................................................. 77 7.1.3 Entwicklung des Arbeitsmarktes ................................................. 81 7.1.4 Entwicklung der Schülerzahlen und Schulstandorte ........................ 81 7.1.5 Entwicklung im Bereich Versorgung und Freizeit............................ 82 7.2 Allgemeinde Aussagen zur Entwicklung der Mobilität ...................... 83 Landkreis Schwandorf: Neuerstellung des Nahverkehrsplans für das nördliche Landkreisgebiet ____________________________________________________________________________________ 7.3 Näherungsweise Abschätzung der Entwicklung des Fahrgastaufkommens ................................................................. 84 8 Entwicklungskonzept ÖPNV ..................................................................... 87 8.1 Rahmenkonzeption .................................................................... 87 8.1.1 Definition der Verkehrszeiten ...................................................... 88 8.1.2 Verknüpfungskonzept ................................................................ 89 8.2 Maßnahmenkonzept ................................................................... 90 8.2.1 Strukturieren der Handlungsfelder ............................................... 90 8.2.2 Handlungsfeld I „Netz und Fahrplanangebot“ ................................. 90 8.2.3 Handlungsfeld II „ÖPNV-Infrastruktur“ ....................................... 120 8.2.4 Handlungsfeld III „Fahrgastinformation und Marketing“ ................ 122 8.2.5 Handlungsfeld IV „Sicherheit und Service“ .................................. 123 8.2.6 Handlungsfeld V „Tarif“ ............................................................ 124 8.3 Bewertung des Maßnahmenkonzeptes ......................................... 126 8.3.1 Verkehrliche Bewertung ........................................................... 126 8.3.2 Wirtschaftliche Bewertung ........................................................ 126 8.3.3 Ableitung von Umsetzungsprioritäten ......................................... 127 8.4 Finanzplanung ......................................................................... 140 Tabellen 1 ÖPNV-Leistungen LK Schwandorf (Kalenderjahr 2011) ............................... 9 2 Anforderungen zur Zielerreichung „weitgehend barrierefreier ÖPNV“ ............ 17 3 Verkehrszeiten (Rahmenbetriebszeitfenster)............................................. 20 4 Erschließungsqualität (zugrunde zu legende Haltestelleneinzugsbereiche) ..... 21 5 Anforderungen an die Bedienungshäufigkeit nach Ortsgrößenklassen (06:30 – 19:00 Uhr) ............................................................................. 22 6 Anzustrebende Anzahl der maximal zulässigen Umsteigevorgänge ............... 23 7 Raumstrukturelle Kennwerte im Untersuchungsgebiet „nördlicher Landkreis Schwandorf“ ........................................................................................ 31 8 Entwicklung der Altersstruktur der Bevölkerung im Untersuchungsgebiet ...... 34 9 Größere Arbeitsplatzstandorte im nördlichen Landkreis Schwandorf (Unternehmen > 500 Beschäftigte) ......................................................... 35 10 Ziele in der Naherholung und im Tourismus (> 10.000 Besucher/ Jahr) ........ 39 Landkreis Schwandorf: Neuerstellung des Nahverkehrsplans

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    152 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us