
ZUZU GLEICHGLEICH ZeitschriftZeitschrift derder ArtillerietruppeArtillerietruppe undund derder StreitkräftegemeinsamenStreitkräftegemeinsamen TaktischenTaktischen FeuerunterstützuFeuerunterstützungng Partnership Agreement – Kooperation zwischen dem Ausbildungsbereich STF/Indirektes Feuer und der United States Army Field Artillery School STF Workshop 2017 Gastbeitrag: General a.D. Karl-Heinz Lather Nationale Zertifizierung VJTF (L) des ArtLBtl 325 Deutsch-niederländische Neukonzeption Zusammenarbeit im Bataillonskommandeurlehrgang Bereich STF 1/2017 Kommunikationsserver — Backbone der taktischen Kommunikation. Bild: KMW 2 100% Tec-Knowledge Als Provider für unterschiedliche Übertragungsmedien und hochmobil Netze der Bundeswehr sind die ATM Kommunikationslösungen einsatzerprobt elementares Bindeglied zwischen Anwendungen und extrem robust Kommunikationsmitteln der Bundeswehr. Im Systemverbund errichten die KommServer ein sich selbst organisierendes modular Netz und stellen damit die Infrastruktur für die vernetzte Operationsführung. | www.atm-computer.de | ATM ComputerSysteme GmbH | Max-Stromeyer-Str. 116 | 78467 Konstanz/Germany | ZU+49 GLEICH 75 31 8081/2017 4462 | [email protected] Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort des Leiters AusbBer STF/ IndirF und General der Artillerietruppe , Oberst Fiepko Koolman 7 Das Senior Mentor Programm der NATO: „We are there to help!“ General a. D. Karl-Heinz Lather Streitkräftegemeinsame Taktische Feuerunterstützung (STF) 11 Begriffsbestimmungen STF/ JFS 12 Workshop „Streitkräftegemeinsame Taktische Feuerunterstützung“ vom 14. - 15. Februar 2017 16 Deutsch-niederländische Zusammenarbeit im Bereich der Streitkräftegemeinsamen Taktischen Feuerunterstützung – „Vorbild und Beispiel der militärischen Zusammenarbeit“ – 20 Nationale Zertifizierung VJTF (L) des Artillerielehrbataillons 325 - Baumholder als Schauplatz für VJTF-Übung 24 Naval Fire Support – Die Wiederentdeckung einer alten Fähigkeit 26 Führen zweier Fluggeräte (F2F) während einer Großübung Aus Mutterhaus und Truppe 28 Unterzeichnung des Partnership Agreements zwischen dem Ausbildungsbereich STF/Indirektes Feuer und der United States Army Field Artillery School 34 Der neue Bataillonskommandeurlehrgang Artillerietruppe 38 Der Joint Fires Observer - Der Weg vom Memorandum of Agreement zur Ausbildung am AusbBer STF/Indirektes Feuer in IDAR-OBERSTEIN 42 Zweiter Sonderlehrgang zur Ausbildung litauischer (LTU) Geschützführer an der 3 Panzerhaubitze 2000 - Unterstützung im Rahmen der Entwicklung der LTU Artillerie 46 Rechenzentren auf Panzerketten: Deutsche Artillerie bei IRON SWORD 49 DYNAMIC FRONT II – Multinationale Artillerieübung in BAYERN 52 STETTEN am kalten Markt – Ein neuer Standort der Artillerie stellt sich vor Kommunikationsserver — 56 Truppenpraktikum im Artillerielehrbataillon 345 58 Beförderung zum Meister seines Faches Backbone der taktischen 62 Traditionelle Informationsveranstaltung für Generale a.D. und Oberste a.D. der Artillerietruppe Kommunikation. 64 Weiterbildung VERDUN des Hörsaals 61 - Teil 2 72 Freundeskreis der Artillerietruppe e. V. Bild: KMW 73 Auszeichnung der Lehrgangsbesten durch den Freundeskreis der Artillerietruppe e. V. 100% Tec-Knowledge Allgemeine Berichte Als Provider für unterschiedliche Übertragungsmedien und hochmobil Netze der Bundeswehr sind die ATM Kommunikationslösungen 74 Historischer Rückblick/150 Jahre Schlacht bei Königgrätz/ einsatzerprobt elementares Bindeglied zwischen Anwendungen und Interview: Sadová, Königgrätz – gibt´s nicht! – Teil 2 extrem robust Kommunikationsmitteln der Bundeswehr. Im Systemverbund 77 Die Fußartillerie - Der Vorläufer der modernen Artillerie - Artilleristen „zu Fuß“? errichten die KommServer ein sich selbst organisierendes Wer oder was war die Fußartillerie ? modular Netz und stellen damit die Infrastruktur für die vernetzte 84 Weiterentwicklungsaspekte im Wirkverbund Streitkräftegemeinsame-Taktische Luft-/Boden-/ Operationsführung. Seegebundene-Indirekte-Effektprojektion (STREITALUBOSEDINE) 86 Buchvorstellungen | www.atm-computer.de | ATM ComputerSysteme GmbH | Max-Stromeyer-Str. 116 | 78467 Konstanz/Germany | +49 75 31 808 4462 | [email protected] ZU GLEICH 1/2017 Aus der Redaktion - in eigener Sache 89 Impressum 90 Grußwort des neuen Chefredakteurs der ZU GLEICH (ab 1/2017) 91 Hinweise für Verfasser und Autoren Firmenbeiträge/redaktionelle Beiträge 92 NORDIC AMMUNITION COMPANY 94 Not lindern, Hoffnung geben: 59 Jahre Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e.V. 4 Inserentenverzeichnis: ATM ComputerSysteme GmbH 2 Diehl Defence 96 ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH 6 Freundeskreis der Artillerietruppe e. V. 61 und 72/73 Gesellschaft für Artilleriekunde e. V. 40 Hardthöhenkurier/K&K Medienverlag Hardthöhe 95 Kraus-Maffei Wegmann (KMW) 19 NORDIC AMMUNITION COMPANY/Nammo Schönebeck GmbH 37, 48 und 102 f. Rheinmetall Defence 55 roda computer GmbH 41 Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e. V. 77 und 94 Systematic GmbH 27 Wir danken den Unternehmen/ Organisationen, die in dieser „ZU GLEICH“ eine Anzeige geschaltet haben für ihr Engagement und ihre Unterstützung, durch welche die Herausgabe der Truppengattungszeitschrift der Artillerietruppe erst ermöglicht wird. ZU GLEICH 1/2017 Vorwort des Leiters AusbBereich STF/ IndirF und Generals der Artillerietruppe mit der Einleitung der Trendwende Personal durch die Bun- Dies wird aber desministerin der Verteidigung, Frau Dr. Ursula von der Leyen, nicht die einzige im Mai 2016 wurden die Weichen in eine neue Zukunft ge- spannende Aufga- stellt. Die ersten Auswirkungen sind bereits zu spüren. Durch be in IDAR-OBER- den erhöhten Ausbildungsbedarf in den Offizieranwärter- STEIN. Auch die und Feldwebel-/Unteroffizieranwärter-Bataillonen, hat auch weiterhin fest der Ausbildungsbereich Streitkräftegemeinsame Taktische anvisierte Auf- Feuerunterstützung/Indirektes Feuer (AusbBerSTF/IndirF) stellung einer bereits einen Beitrag durch Abstellung von Ausbildern zu Internationalen 5 diesen Verbänden zu leisten. Ausbildungs- und Übungseinrich- Diese Ausbildungsverpflichtung wird uns aber im nächsten tung Streitkräf- Jahr auch direkt betreffen. Nachdem der Führernachwuchs te-gemeinsame seine grundlegenden militärischen Fähigkeiten erlangt hat, Taktische Feuer- wird er nämlich auch bei uns am Standort IDAR-OBERSTEIN unterstützung (In- aufschlagen. Hier bei uns werden dann die jungen Kame- tAusbÜbEinrSTF) radinnen und Kameraden in den unterschiedlichsten Aus- am Standort, die bildungsrichtungen auf ihre spätere Verwendung in den mit einer Anfangs- künftigen Stammtruppenteilen vorbereitet, sei es im Bereich befähigung für Ok- Wirkung (Rohr/Rakete/Mörser), Aufklärung (KZO, Schallmess, tober 2018 geplant ABRA, COBRA) oder Joint Fire Support. ist, wird unser Per- sonal neben den alltäglichen Routineaufgaben weiter for- Die Anfang des Jahres neu durchgeführte Lehrer-Hörsaalbe- dern. Hier gilt es, gemeinsam an einem Strang zu ziehen und darfsrechnung (LHBR) deutet auf einen starken Aufwuchs des sich den Herausforderungen zu stellen. AusbBerSTF/IndirF in 2018 hin. Diese Herausforderung nehmen wir gerne an. Dies gilt nicht nur am AusbBerSTF/IndirF, sondern Dass wir international bereits jetzt ein verlässlicher Partner im auch in den Artillerieverbänden. Auf die Truppe werden Forde- Bereich Streitkräftegemeinsame Taktische Feuerunterstüt- rungen zukommen, die teilweise sehr schmerzhaft und in den zung/Joint Fire Support (STF/JFS) sind, daran gibt es keinen Verbänden auch unweigerlich zu einer Durststrecke führen Zweifel. Das bezeugt auch die erst im Mai 2017 unterzeich- werden. Denn wo wenn nicht bei uns werden die künftigen nete Vereinbarung mit der United States Army Field Artillery Offiziere und Unteroffiziere auszubilden sein? Dazu benötigen School (USAFAS). Dieses Partnership Agreement beweist den wir weiteres qualifiziertes Personal, das die entsprechend Aus- hohen Stellenwert der Ausbildung am AusbBerSTF/IndirF für bildungsverpflichtung wahrnimmt. Dieses Personal wird u. a. unsere amerikanischen Verbündeten (Bericht im Heft). aus dem bestehenden Personalkörper der Artilleriebataillone zu alimentieren sein. Gemeinsam können und werden wir auch die Herausforde- rungen der nächsten paar Jahre bestehen. Dabei zähle ich auch weiterhin auf die gute Zusammenarbeit zwischen den Artillerieverbänden mit unserem Ausbildungsbereich. ZU GLEICH 1/2017 Last but not least bedanke ich mich an dieser Stelle recht herz- Herr Oberstleutnant Hör, mein ausdrücklicher Dank gilt lich bei Herrn Oberstleutnant Thomas Hör. Oberstleutnant Ihnen und Ihrer Arbeit, die in den letzten Jahren entschei- Hör wird mit Ablauf des 30. September 2017 in den mehr als dend war, allen Interessierten immer wieder eine spannen- verdienten Ruhestand versetzt werden. Seine Leistungen für de und abwechslungsreiche Truppengattungszeitschrift zu uns alle als jahrelanger Chefredakteur unserer Truppengat- präsentieren. tungszeitschrift ZU GLEICH kann man nicht genug würdigen. Ich wünsche Ihnen allen, liebe Leserinnen und Leser, viel Ge- sundheit, Erfolg, Soldatenglück und viel Spaß mit der neuen ZU GLEICH! 6 DEDICATED TO SOLUTIONS Das innovative Führungssystem für alle Führungsebenen der Bundeswehr. www.taranis.esg.de Für mehr Information: ESG ELEKTRONIKSYSTEM- UND LOGISTIK-GMBH Tel. 089 [email protected] ZU GLEICH 1/2017 A-013_2015.indd 1 24.03.15 08:29 Über den Tellerrand geschaut Das Senior Mentor Programm der NATO: „We are there to help!“ General a. D. Karl-Heinz Lather 1. Überblick Kommandeur des Joint Warfare Befehlshaber oder aus Einsätzen in Centre (JWC) in STAVANGER/ Operationen der
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages96 Page
-
File Size-