Naturpark aktuell 03 / 08 Wo stehen wir? Neuer Geschäftsführer im Naturpark: Rainer Paulus Naturschutzgroßprojekt • Betreuung der Teilnehmer / innen Auf Basis des nun vorliegenden umfang- am „Freiwilligen ökologischen Jahr“ reichen und detaillierten Pfl ege- und Ent- wicklungsplanes hat die Projektleitung Schwerpunkte meiner Arbeit sind: einen komplexen Projektantrag zur Vor- 1. Der Abschluss Phase I des Natur- lage beim Bundesamt für Naturschutz schutzgroßprojektes und der Antrag und beim Land Hessen erstellt. Die Prü- Gerne nutze ich die Gelegenheit mich auf die weitere Förderung. fung wird einige Monate in Anspruch Ihnen vorzustellen. Ich bin seit 1. Mai 2. Die gemeinsame Arbeit mit nehmen. Entschieden wird über den Fort- 2008 Geschäftsführer des Naturparks dem Verein „Region Kellerwald- gang des Projektes und über die Übernah- Kellerwald-Edersee. Zuvor war ich Edersee“ am Regionalen me des Suchraums Hoher Keller in die 22 Jahre Revierleiter im Kurstadtrevier Entwicklungskonzept und der Gesamtmaßnahme. Alle Beteiligten sind Bad Wildungen, später Bereichsleiter LEADER-Förderung. optimistisch, dass diese Schritte bis zum im Forstamt Bad Wildungen und Vöhl. 3. Die Ederseebewirtschaftung Sommer 2009 erfolgen. Die genehmigten Nun beschäftige ich mich mit den Kern- (Aff olderner See) auf ökologischer Maßnahmen können in der 2. Projektphase aufgaben des Naturparkes: Basis mit dem Monitoring (Fisch- voraussichtlich bis 2015 gefördert und • Projekte planen und durchführen besatzerfassung, -entwicklung, umgesetzt werden. • Ausbildung und Koordination der Wasserqualität). Das umfangreiche Verfahren ist sehr zeit- 35 ehrenamtlichen, qualifi zierten Der Naturpark steht im Blickpunkt der aufwändig und manch ein Akteur wird Naturparkführer / innen (Angebote Öff entlichkeit. Im Jahr 2008 gab es allein schon ungeduldig. Dennoch lohnt sich von Geologie über Kräuterkunde bis 2,5 Mio. Internetanfragen, 785 Presse- der Aufwand im Hinblick auf die Umset- zum Naturschutz) einträge und 200 Führungen. zung der Naturschutzziele, die auf eine • Verbesserung der Infrastruktur Für das Jahr 2009 gibt es wieder einen Dauer von mindestens 30 Jahren ausge- (Schutzhütten, Rad- und Wander- gemeinsamen Veranstaltungskalender richtet werden. wege, Parkplätze, Beschilderung) mit dem Nationalpark. Wir bieten • Umweltbildung im Naturerlebnishaus zahlreiche attraktive Veranstaltungen Nieder-Werbe (Pilzseminare, Schul- und freuen uns auf ihre Teilnahme! klassenunterricht und -unterbringung) Schon heute lade ich Sie recht herzlich • Erstellung einer Wanderkarte für die ein zum Naturerlebnistag 2009 in Region Odershausen. • Zusammenarbeit mit den Partner- betrieben Ihr Rainer Paulus NEWSLETTER Naturschutzgroßprojekt Naturpark Kellerwald-Edersee 0011_54_NGP_Newsletter_3.indd 1 06.01.2009 11:16:56 Uhr 2 ARCHEREGION Entwicklung der Nationalen Naturlandschaften zu einem funktionalen Schutzgebietssystem in Deutschland Beispielhafte Umsetzung auf schiedenen Kategorien für die Durchfüh- Hier sollen innovative Pilotprojekte mit Basis von Modellprojekten rung der o. g. Projekte in Frage: folgenden Arbeitsschwerpunkten entwi- Nationalparke, Biosphärenreservate und ckelt, initiiert und umgesetzt werden: Naturparke bilden ein abgestuftes System Region Bayerischer Wald von Schutzgebieten, das unter einer gemein- Naturpark Bayerischer Wald • Arten-, Biotop- und Landschafts- samen Dachmarke „Nationale Naturland- – Nationalpark Bayerischer Wald schutz /Forschung schaften“ (NNL) der Öff entlichkeit kom- Region Eifel • Umweltbildung, Öff entlichkeitsarbeit muniziert wird. Naturpark Eifel / Hohes Venn und Besuchermanagement Im Rahmen des weltweiten Übereinkom- – Nationalpark Eifel • Umweltverträgliche Regionalentwick- mens für die Biologische Vielfalt (CBD) Region Elbetal lung / naturverträglicher Tourismus soll ein globales Netz umfassender, eff ektiv Naturpark Elbufer-Drawehn gemanagter und ökologisch repräsentativer – Biosphärenreservat Niedersächsische Die Region Kellerwald-Edersee möchte nationaler und regionaler Schutzgebiets- Elbtalaue sich mit dem Projekt Arche-Region an dem systeme geschaff en werden. Region Hainich Forschungs- und Entwicklungs-Projekt Das Bundesministerium für Umwelt und Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal beteiligen. Ein entsprechender Antrag im Reaktorsicherheit (BMU) arbeitet hierzu – Nationalpark Hainich Umfang von ca. 25 000 Euro ist beim eng mit den Bundesländern, aber auch mit Region Harz Bundesumweltministerium gestellt. den beiden Dachverbänden, dem Verband Naturpark Harz – Nationalpark Harz Ziel ist es ein Entwicklungskonzept Deutscher Naturparke (VDN) und mit Region Kellerwald „Arche-Region-Frankenau“ zu erarbeiten. EUROPARC zusammen. Naturpark Kellerwald-Edersee Hierbei gilt es, den Beitrag der einzelnen Erste Leitbilder und Konzepte wurden – Nationalpark Kellerwald-Edersee Akteure zu defi nieren und in das Konzept schon erarbeitet. Nun steht die Umset- Region Müritz einzubinden. In Frankenau und Umge- zung an. Naturpark Feldberger Seenlandschaft bung gibt es inklusive der Gefl ügelhalter Am Beispiel ausgesuchter Großschutzge- – Müritz Nationalpark ca. 20 Halter alter Haustierrassen! Eine biete verschiedener Kategorien, die eine Region Rhön geeignete Kooperationsform muss gefun- enge räumliche Beziehung zueinander Naturpark Bayerische Rhön / den werden, um eine günstige und nach- haben, sollen gemeinsame Maßnahmen Naturpark Hessische Rhön haltige Bewirtschaftung der Naturschutz- und Aktivitäten initiiert und umgesetzt – Biosphärenreservat Rhön (Bayerischer, fl ächen sicher zu stellen. Hierzu besteht werden, die zur stärkeren Vernetzung Th üringer und Hessischer Teil) bereits Kooperationserfahrung mit dem und Kooperation dienen. Region Südharz-Kyff häuser NABU-Ortsverein Frankenau, der Halter- Bundesweit kommen folgende Paarungen Naturpark Kyff häuser gemeinschaft Hinterwälder Rind, Schaf- bzw. Gebietsgruppen (Rhön) von ver- – Biosphärenreservat Südharz haltern sowie der ortsansässigen Fuhrhal- terei Finke. Das Entwicklungskonzept soll als Stufenkonzept mit zeitlich realisier- baren Umsetzungsschritten aufgebaut werden. Zudem soll es zum Aufbau der Öff entlichkeitsarbeit und des Marketings sowie zur Akquise weiterer Mittel dienen. Die Entwicklung einer Arche-Region ist zudem Bestandteil des aktuellen Regiona- len Entwicklungskonzeptes der Region Kellerwald-Edersee. 0011_54_NGP_Newsletter_3.indd 2 06.01.2009 11:17:00 Uhr HOHER KELLER 3 Der Hohe Keller – ein Gebiet mit gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung Naturschutzgroßprojekte dienen der Er- Bereits in der Planungsphase des Natur- und Waldinteressenten durchzuführen. richtung und Sicherung schutzwürdiger schutzgroßprojektes hat der Schwalm- Bereits in diesem Jahr konnte auf grö- Teile von Natur und Landschaft mit ge- Eder-Kreis erste größere Kompensa- ßeren Flächen mit der Entnahme der samtstaatlich repräsentativer Bedeutung. tionsmaßnahmen in den Bereich des Fehlbestockung begonnen werden und Diese sollen sich von den üblichen Schutz- Naturparks bzw. des Naturschutzgroß- somit ein Beitrag zu Erhalt, Förderung gebieten deutlich abheben. In den Leitlinien projektes lenken können. Die Maßnah- und Entwicklung der bedeutenden und des Bundesamtes für Naturschutz sind die men entsprechen den Entwicklungs- seltenen Lebensraumtypen und Arten Bewertungskriterien Repräsentanz, Groß- zielen des Naturschutzgroßprojektes geleistet werden. In Zukunft werden fl ächigkeit, Naturnähe, Gefährdung und und wurden mit der Projektleitung auf ca. 10 ha Privat- und Interessenten- Beispielhaftigkeit festgeschrieben. abgestimmt. wald im Sinne des Naturschutzgroß- Während der Beweis für die gesamtstaat- projektes Maßnahmen durchgeführt, lich repräsentative Bedeutung des Natio- Innerhalb der Gesamtkulisse des Hohen die seitens der Unteren Naturschutz- nalparks, der Ederseesteilhänge und der Kellerwaldes stellt der Bachauenkom- behörde als Kompensationsmaßnahmen Kulturlandschaft um Frankenau vielfach plex im Bereich des Michelbach und anerkannt wurden. belegt und Grund für die Auswahl des der Bencherröder Hege, zwischen Bad Naturschutzgroßprojektes gewesen ist, Zwesten und Jesberg sowie im Tal der Neben dem naturschutzfachlichen war die Bedeutung des „Hohen Kellers“ Urff gelegen, einen der großfl ächigsten Aspekt bedeutet dies, dass die in Aus- und seine Förderwürdigkeit unklar. In und ökologisch hochwertigsten poten- sicht gestellten Finanzmittel des Natur- der 1. Planungsphase des Projektes besaß ziellen Feuchtwaldbereiche mit einem schutzgroßprojektes ergänzt werden der Hohe Keller daher den Status eines hohen Entwicklungspotenzial dar. In und somit für andere Entwicklungs- „Suchraums“. Der Pfl ege- und Entwick- diesem Gebiet sind ökologisch hoch- maßnahmen zur Verfügung stehen. lungsplan hatte zu prüfen, ob die Kriterien wertige Lebensraumbereiche und Arten für eine gesamtstaatlich repräsentative durch Nadelholzauff orstungen auf Der Kreisausschuss des Schwalm-Eder- Bedeutung hinreichend erfüllt sind, um fragmentarische Restbestände zurück Kreises setzt große Hoff nungen in das eine langfristige Förderung im Rahmen gedrängt worden. geplante Naturschutzgroßprojekt und eines Naturschutzgroßprojektes zu recht- wird sich weiter dafür einsetzen. fertigen. Durch Vermittlung der Unteren Natur- schutzbehörde wurde das Amt für gez. Straßen- und Verkehrswesen, Kassel, Winfried Becker gewonnen, Kompensationsmaßnahmen Erster Kreisbeigeordneter auf Flächen von Privatwaldbesitzern Naturschutzbeirat des Schwalm-Eder-Kreises unterwegs im Hohen Keller Foto: Dr. Lambrecht 0011_54_NGP_Newsletter_3.indd 3 06.01.2009 11:17:02 Uhr 4 HOHER KELLER Blick
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages8 Page
-
File Size-