Mit Amtlichen Bekanntmachungen Des Staatlich

Mit Amtlichen Bekanntmachungen Des Staatlich

ReinhardsbrunnerReinhardsbrunner Echo Amtsblatt Jahrgang 29 Freitag, den 23. Juli 2021 Nummer 7 Nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, 11.08.2021 Nächster Erscheinungstermin: Freitag, 20.08.2021 Mit amtlichen Bekanntmachungen des staatlich anerkannten Heilklimatischen Kurortes Stadt Friedrichroda und den Ortsteilen staatlich anerkannter Heilklimatischer Kurort Finsterbergen und Ernstroda Reinhardsbrunner Echo - 2 - Nr. 7/2021 § 2 Stadt Friedrichroda mit den Steuerpflichtiger (1) Steuerpflichtiger ist der Halter des Hundes. Hundehalter ist, Ortsteilen Finsterbergen und wer einen Hund in seinem Haushalt oder Wirtschaftsbetrieb auf- genommen hat. Als Hundehalter gilt auch, wer einen Hund län- Ernstroda ger als zwei Monate in Pflege oder Verwahrung genommen hat oder auf Probe oder zum Anlernen hält. Alle in einem Haushalt gehaltenen Hunde gelten als von den Haushaltsmitgliedern ge- meinsam gehalten. (2) Gesellschaften, Vereine oder Genossenschaften, die Hunde halten, sind als juristische Personen Steuerschuldner und haften für die Steuer. Beschlüsse des Haupt- und Finanzaus- (3) Personen, die sich nicht länger als 2 Monate in der Stadt Friedrichroda aufhalten, sind für solche Hunde nicht steuerpflich- schusses der Stadt Friedrichroda vom tig, die sie bei ihrer Ankunft bereits besitzen. 24.06.2021 (4) Wird ein Hund gleichzeitig in mehreren Gemeinden gehalten, so ist die Stadt Friedrichroda steuerberechtigt, sofern und solan- ge der Hundehalter seinen Hauptwohnsitz im Gebiet der Stadt Beschluss Nr. HuF/VII/2021/008 Friedrichroda einschließlich deren Ortsteile hat. Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Haupt- und (5) Halten mehrere Personen gemeinsam einen oder mehrere Finanzausschusses vom 29.04.2021 - öffentlicher Teil Hunde, so sind sie Gesamtschuldner. Die Niederschrift der Sitzung des Haupt- und Finanzaus- (6) Neben dem Hundehalter haftet der Eigentümer des Hundes schusses vom 29.04.2021 - öffentlicher Teil wird genehmigt. für die Steuer gesamtschuldnerisch. Beschluss Nr. HuF/VII/2021/009 § 3 Steuersätze Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Haupt- und Fi- (1) Der Steuersatz für das Halten von Hunden beträgt im gesam- nanzausschusses vom 29.04.2021 - nichtöffentlicher Teil ten Gebiet der Stadt Friedrichroda jährlich nichtöffentlicher Beschluss a) für den ersten Hund 50,00 Euro b) für den zweiten Hund 60,00 Euro Beschlüsse des Stadtrates c) für jeden weiteren Hund 70,00 Euro der Stadt Friedrichroda vom 01.07.2021 d) für jeden gefährlichen Hund 300,00 Euro Hunde, für die Steuerbefreiung nach § 4 gewährt wird, sind bei Beschluss Nr. STR/VII/2021/034 der Berechnung der Anzahl der Hunde nicht anzusetzen. Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Stadtrates vom § 4 06.05.2021 - öffentlicher Teil Steuerbefreiung Die Niederschrift der Sitzung des Stadtrates vom 06.05.2021 (1) Steuerbefreiung ist auf Antrag zu gewähren für: - öffentlicher Teil wird genehmigt. 1. Hunde, die ausschließlich zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben dienen oder danach auf Grund alters- oder krankheitsbe- Beschluss Nr. STR/VII2021/038 dingter Aussonderung in Pflege gehalten werden. Dies sind Besetzung Werkausschuss hier: Vorschlagsrecht SG BWF / VBI insbesondere Diensthunde der Polizei, der Bundespolizei, - Fraktion des Zolldienstes und weiterer Sicherheitsorgane, Herr Philipp Grüßner wird als sachkundiger Bürger für die 2. Sanitäts- und Rettungshunde des Deutschen Roten Kreuzes, SG BWF / VBI - Fraktion im Werkausschuss der Stadtbetrie- des Arbeiter-Samariterbundes, des Malteser-Hilfs-Dienstes, be Friedrichroda berufen. der Johanniter-Unfallhilfe, des Technischen Hilfswerkes oder anderen anerkannten Sanitäts- oder Zivilschutzeinheiten, die Beschluss Nr. STR/VII/2021/030 ausschließlich zur Durchführung der diesen Organisationen obliegenden Aufgaben gehalten werden, Hundesteuersatzung der Stadt Friedrichroda Der Stadtrat der Stadt Friedrichroda beschließt die beilie- 3. Hunde, die ausschließlich für den Schutz, die Führung und gende Hundesteuersatzung der Stadt Friedrichroda. Hilfe Blinder, hochgradig Sehbehinderter, Gehörloser, hoch- gradig Schwerhöriger oder hilfloser Personen gehalten Hundesteuersatzung der Stadt Friedrichroda werden. Befreiungsberechtig sind Personen, die schwer- behindert im Sinne des SBG IX sind und Anspruch auf die Aufgrund der §§ 19 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Land- Merkzeichen „B“, „BL“, „Gl“, „G“, „aG“ oder „H“ haben. Der kreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) in der Nachweis der Schwerbehinderung kann durch Vorlage des Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBI. S. Schwerbehindertenausweises erbracht werden, 41) und der §§ 1, 2, 5, 17 und 18 des Thüringer Kommunalab- 4. Gebrauchshunde von Forstbeamten, im Privatforstdienst gabengesetzes (ThürKAG) in der Fassung der Bekanntmachung angestellten Personen, von bestätigten Jagdaufsehern oder vom 19. September 2000 (GVBI. S. 301) - alle Gesetze in der von Feldschutzkräften in der für den Forst-, Jagd- und Feld- derzeit gültigen Fassung - hat der Stadtrat in seiner Sitzung vom schutz erforderlichen Anzahl, 01.07.2021 die folgende Satzung der Hundesteuersatzung der 5. Herdengebrauchshunde in der erforderlichen Anzahl. Stadt Friedrichroda beschlossen. (2) Für gefährliche Hunde nach § 1 Abs. 3 ist eine Steuerbefrei- § 1 ung ausgeschlossen. Steuertatbestand § 5 (1) Das Halten eines über drei Monate alten Hundes im Gebiet Steuerermäßigung der Stadt Friedrichroda unterliegt der Besteuerung nach Maßga- (1) Die Steuer ist auf schriftlichen Antrag auf die Hälfte zu ermä- be dieser Satzung. ßigen für das Halten von: (2) Kann das Alter eines Hundes nicht nachgewiesen werden, so ist davon auszugehen, dass der Hund älter als drei Monate ist. 1. Ersthunden, die zur Bewachung von Gebäuden außerhalb (3) Gefährliche Hunde werden gesondert besteuert. Als gefähr- der geschlossenen Ortslage benötigt werden, wenn die Ge- liche Hunde gelten Hunde, deren Verhalten nach Durchführen bäude von dem nächsten innerhalb der geschlossenen Orts- eines Wesenstests im Einzelfall als gefährlich im Sinne des § 3 lage gelegenen bewohnten Gebäude mehr als 200 m (Luftli- Abs. 2 des Thüringer Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung vor nie) entfernt liegen, Tiergefahren eingestuft wurde und deren Haltung der Erlaubnis- 2. Ersthunden eines landwirtschaftlichen Vollerwerbsbetriebes, pflicht nach § 4 dieses Gesetzes unterliegt. 3. Hunden, die nachweislich als Fundtiere aus dem Tierheim Gotha übernommen werden, für drei Jahre, Reinhardsbrunner Echo - 3 - Nr. 7/2021 4. abgerichteten Hunden, die nachweislich von Artisten oder § 9 Schaustellern für ihre Berufsarbeit benötigt werden, Festsetzung und Fälligkeit der Steuer 5. Gebrauchshunden, die von einem zugelassenen Unterneh- (1) Die Steuer wird für ein Kalenderjahr oder, wenn die Steuer- men des Bewachungsgewerbes oder von berufsmäßigen pflicht während des Kalenderjahres beginnt, für den Rest des Einzelwächtern für die Ausübung ihres Wachdienstes erfor- Kalenderjahres mit Steuerbescheid festgesetzt. derlich sind, (2) Die Hundesteuer ist in vierteljährlichen Teilbeträgen zum 15. 6. Hunden, welche für die Rettungshunde vorgesehenen Prü- Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November fällig und an die fungen vor anerkannten Leistungsrichtern bestanden haben Stadt Friedrichroda zu entrichten. Es kann die jährliche Zah- und als Rettungshunde für den Zivilschutz, den Katastro- lungsweise zum 1. Juli vereinbart werden. phenschutz oder den Rettungsdienst nachweislich eingesetzt (3) Der Steuerbescheid gilt gemäß § 3 des Thüringer Kommunal- werden oder danach auf Grund alters- oder krankheitsbe- abgabengesetzes (ThürKAG) auch für alle Folgejahre, solange dingter Aussonderung in Pflege gehalten werden. Das mit keine Neufestsetzung erfolgt. dem Antrag vorzulegende Prüfungszeugnis darf nicht älter (4) Die Stadt Friedrichroda kann auf Antrag, in besonders ge- als zwei Jahre sein. lagerten Einzelfällen oder Gruppen von Fällen, zur Vermeidung 7. Ermäßigungen nach Abs. 1 Punkt 1 bis 6 werden für das Halten von Härten, die Steuer ermäßigen, erlassen oder erstatten. desselben Hundes nicht nebeneinander gewährt. § 10 (2) Für gefährliche Hunde nach § 1 Abs. 3 ist eine Steuerermäßi- Meldepflichten gung ausgeschlossen. (1) Wer im Gebiet der Stadt Friedrichroda einen über drei Monate alten Hund hält, hat diesen innerhalb von 14 Tagen nach Beginn § 6 des Haltens oder nachdem der Hund das steuerpflichtige Alter Zwingersteuer erreicht hat, bei der Stadt Friedrichroda schriftlich anzumelden. (1) Von Hundezüchtern, die mindestens zwei rassereine Hun- (2) Endet oder ändert sich die Hundehaltung oder entfallen Vo- de der gleichen Rasse, darunter eine Hündin, in zuchtfähigem raussetzungen für eine gewährte Steuerbefreiung oder Steuer- Alter zu Zuchtzwecken halten, wird die Steuer auf Antrag in der ermäßigung, so ist dieses der Stadt Friedrichroda innerhalb von Form einer Zwingersteuer erhoben, wenn der Zwinger und die 14 Tagen schriftlich mitzuteilen. Zuchttiere in ein von einer anerkannten Hundezuchtvereinigung (3) Bei der An-, Um-, bzw. Abmeldung sind vom Hundehalter an- geführtes Zucht- oder Stammbuch eingetragen sind. zugeben: (2) Die Zwingersteuer beträgt für jeden Hund, der zu Zuchtzwe- cken gehalten wird, die Hälfte der Steuer nach § 3 Abs. 1, jedoch - Name, Vorname und Adresse des Hundehalters, nicht mehr als die Steuer für zwei Hunde. Das Halten selbstgezo- - Rasse, Alter bzw. Wurfdatum, Farbe und Geschlecht des gener Hunde ist steuerfrei, solange sie sich im Zwinger befinden Hundes (durch Vorlage des Impfpasses oder anderer geeig- und nicht älter als sechs Monate

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    14 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us