Allgemeiner Teil

Allgemeiner Teil

OBERÖSTERREICHISCHE Kameradschaftsbund NACHRICHTEN P. b. b. Verlagspostamt 4511 Allhaming · O2 Z0325605 · Preis e 1,10 · Folge 3/2015 www.kbooe.at · OÖ. Kameradschaftsbund, Gürtelstraße 27, 4020 Linz Stabilität und Menschlichkeit OÖKB-Präsidium mit VzPräs. Karl Zauner, Ehrenmitglied Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, VzPräs. Johann Puchner, gf. Präs./LBL Benno Schinagl, VzPräs. Herbert Nösslböck, Landes- Bundeskassier-Stellvertreter Günther Müller, davor VzPräs. Michael Burgstaller Ehrenmitglied Landeshauptmann Anliegen des OÖKB vorgetragen, und Kameraden. Es braucht Ver- schaft Stabilität und den einzelnen Dr. Josef Pühringer hat sich am 31. sondern auch über die aktuelle trauen, Erfahrung und Solidarität, Menschen Vertrauen. Grundlage, August trotz vollem Terminkalen- Flüchtlingskrise gesprochen. Der um schwierige Zeiten zu meistern. um wohlüberlegte Entscheidun- der Zeit für ein Gespräch mit dem Landeshauptmann informierte Gerade der OÖKB verkörpere be- gen zu ermöglichen. Damit werde OÖKB-Landespräsidium genom- sich ausführlich über Meinungen sondere Verlässlichkeit durch ge- Oberösterreich auch diese Ereig- men. Dabei wurden ihm nicht nur und Ansichten der Kameradinnen lebte Werte. Sie geben der Gesell- nisse meistern. AUS DEM INHALT Aus den Vierteln Redaktions- Vorwort 3 Raiffeisen-Sicherheitspreis 5 Mühlviertel 7 schluss Schwarzes Kreuz 4 LM Schießen 32 Traunviertel 23 für die Ausgabe Frieden – Freiheit – Polizei SIAK 46 Hausruckviertel 33 4/2015 Grenzenlos 5 Termine 46 Innviertel 47 25. 11. 2015 2 Folge 3/2015 BERICHTE UND AKTUELLES OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten Zu Besuch beim Landeshauptmann Bereits beim Antritts- zu danken. Um schnelle Einsätze Auch der gewonne Kampf um die und das rund um die Uhr weiter Erhaltung der Stellungsstraße in besuch im März hat die sicherzustellen werden 50 neue OÖ war ihm ein wichtiger Erfolg. Landesleitung mit Ehren- Polizei-Planstellen geschaffen.Aber es wird auch künftig um mitglied Landeshaupt- 125 Polizisten erhalten eine Spe- die Erhaltung von Kasernen und zialausbildung zur modernen Heereseinrichtungen gehen, de- mann Dr. Josef Pührin- Kriminalitätsbekämpfung und ren Wert immer erst im Einsatz- ger vereinbart, sich nach vier neue Grundausbildungslehr- fall tatsächlich erkannt wird. Wie gänge sollen der Sicherung der schnell es geht, dass man über Re- dem Sommer zu einem Personalstärke dienen. serven und das Bundesheer mit weiteren Gespräch im seinen Fähigkeiten froh ist, zeigt Büro in OÖ-Landhaus Erhaltung von Kasernen und sich gerade jetzt wieder. Heereseinrichtungen Das Gespräch endete, weil der anzumelden. Danach kam auch das Thema nächste Termin schon wartete. Bundesheer und vor allem Mili- Auf die eher scherzhafte Frage Obwohl die derzeitigen Ereig- tärmusik zur Sprache. Sie ist für beim hinausgehen, ob er es den nisse seinen Terminkalender im te er klar, dass darüber nicht in den Landeshauptmann nicht nur nicht schon bereut habe, sich Stundentakt verändern, wurde Oberösterreich entschieden wird. Kulturträger, sondern wertvolle nochmals als Landeshauptmann den OÖKB-Präsidenten umge- Das kann nur in europäischer Zu- Ausbildungsstätte für hoch qua- zur Wahl stellen, meinte der Lan- hend ein Termin zugesagt. Am sammenarbeit bewältigt werden. lifizierte Musiker in unzähligen deshauptmann, für ihn gelte auch 31. August sind die Wünsche, Er bleibt dabei, dass es schnells- Musikkapellen der OÖ-Gemein- im Geiste der Kameradschaft ge- Anregungen und Fragen des Lan- tens einen Verteilungsschlüs- den. Deshalb habe er sich auch rade in schwierigen Zeiten zur desverbands mit dem Landes- sel unter den EU-Staaten geben vehement für ihren Erhalt einge- Heimat und ihren Menschen zu hauptmann besprochen worden. muss. Sonst muss die Bundesre- setzt. Wir alle profitieren davon! stehen. Er verblüffte dabei mit seinem gierung eine Quote festlegen, die Zähneknirschend habe er die Mit dem Dank für die zugesagten umfangreichen Wissen über die das Land nicht überfordert. Es von oben verordnete Verkleine- Unterstützungen wünschte man Aktivitäten des OÖKB und seiner darf auch nicht sein, dass jene, die rung auf zwanzig Musiker zur Ehrenmitglied Landeshaupt- Ortsverbände. mehr tun, auch noch finanziell Kenntnis nehmen müssen. Aus mann Dr. Josef Pühringer alles Interessant war auch, wie vie- draufzahlen. Dauerhafte Lösun- seiner Sicht kann diese sogenann- Gute, Gesundheit und viel Kraft, le Kameraden und Funktionäre gen gibt es nur, wenn die Prob- te „kleine Partie“ nicht wirklich damit er auch weiterhin mit sei- aller Ebenen der Landeshaupt- leme in den Herkunftsländern dem Auftrag einer Militärmusik- ner Erfahrung OÖ und seinen mann auch persönlich kennt. Es der Flüchtlinge gelöst werden. kapelle entsprechen. Bewohnern zur Verfügung stehe. erübrigt sich, festzustellen, dass Das zu regeln sind internationale er daher über die Sorgen und Be- Gemeinschaften gefordert. Ihm dürfnisse der Bevölkerung bes- geht es um Lösungen für Oberös- Mit bischöflichen Wappenbrief geehrt tens informiert ist. terreich. Dort wo er Einfluss hat, setzt er sich mit allen Möglichkei- OÖKB-Ehrenpräsident Josef Verdienste von Laien im pas- Stabilität in schwierige Zeiten ten ein. Kusmitsch wurde für seine lang- toralen oder in einem mit der Auf die aktuelle Situation ange- jährige Unterstützung und Ver- katholischen Kirche zusammen- sprochen betonte er, dass es gerade Wohlstand sichern dienste um die Pfarre seiner Hei- hängenden sozialen, kulturellen, in schwierigen Zeiten wichtig sei, Auf Befürchtungen wegen Ar- matgemeinde, St. Magdalena, von gesellschaftspolitischen oder or- auf Stabilität bauen zu können. So beitsplätzen, Wohlstand und sozi- der Diözese Linz geehrt. ganisatorischen Bereich verlie- ist der OÖ-Kameradschaftsbund, ale Sicherheit angesprochen, sieht SE Diözesanbischof Dr. Ludwig hen. Für besondere Verdienste der sich nicht jeden Tag von zeit- er auch, dass künftig kein Weg an Schwarz ließ dazu durch das ausschließlich im Rahmen ehren- geistigem Aktionismus anstecken bester Ausbildung, Forschung, Bischöfliche Ordinariat einen amtlicher Tätigkeit in den oben lässt, aus seiner Sicht ein Anker in Förderungen und aktiver Arbeits- Bischöflichen Wappenbrief aus- genannten Bereichen wurde dem der Gesellschaft. Mit ihrer Soli- marktpolitik vorbeiführt, um je- fertigen und überreichen. Diese Altpräsidenten des OÖKB die- darität tragen die Kameradinnen den Oberösterreicher die Chan- Ehrenurkunde wird als Zeichen se Ehrenurkunde verliehen. Die und Kameraden letztendlich zur cen auf Arbeit und Wohlstand zu der öffentlichen Anerkennung Kameradinnen und Kameraden sozialen Wärme, die zum ober- sichern. Obwohl wir Wirtschafts- und des Dankes für besondere gratulieren herzlich. österreichischen Klima gehört, land Nr. 1 in Österreich sind, sind viel bei. So große Organisationen auch wir dem Druck des interna- werfen auch in schwierigen Zei- tionalen Wettbewerbs und Wirt- ten ihre Werte nicht über Bord. schaftskrisen stetig ausgesetzt. Man kann sich an ihnen und ihrer Das bedeute gerade für ihn, Meinung orientieren. Entschei- wie bisher hart daran zu arbei- dungen muss man dann selbst ten wenn es ums Wohl unserer mit Weitblick und viel eigener Landsleute geht. Erfahrung treffen. Für ihn steht fest, dass die Mannschaft, die 2014 – niedrigste Kriminali- einem erfahrenen Steuermann tätsrate seit 10 Jahren folgt, auch unruhiges Fahrwasser Auch über Sicherheit und Krimi- bewältigt. nalität im Lande wurde gespro- chen und festgestellt, dass wir Verteilungsschlüssel unter 2014 die niedrigste Kriminalitäts- EU-Staaten rate der letzten zehn Jahre hatten. Auf die folgenden Fragen, wie es Dass die Aufklärungsrate gestie- aus seiner Sicht beim brennenden gen ist, sei den bestens geschul- Thema Asyl und mit der Flücht- ten Sicherheitskräften und der Pastoralassistent Dominik Stockinger, Ehrenpräsident Josef Kusmitsch, lingswelle weitergehen wird, stell- modernen Sicherheitsarchitektur Pfarrassistentin Veronika Kitzmüller nach der Auszeichnung www.kbooe.at BERICHTE UND AKTUELLES Folge 3/2015 3 Geschätzte Leserinnen des OÖKB zur Wehrpflicht und und Leser! seinem aktiven Eintreten für das Bundesheer in der Gesellschaft. 2015 ist in jeder Hinsicht ein Schwanenstadt: Ein außerge- besonderes Vereinsjahr. Darauf wöhnlich starkes Signal ging vom weisen schon die zahlreichen Vöcklabrucker Bezirkstreffen in Veranstaltungen der OÖKB- Vorwort Schwanenstadt aus. Bei der da- Ortsverbände und -Bezirke deut- bei durchgeführten Segnung des lich hin. In diesem Sommer ha- DES OÖKB-PRÄSIDIUMS neu gestalteten Kriegerdenkmals ben sie damit landesweit immer konnten über 400 Teilnehmer be- wieder für öffentliche Aufmerk- grüßt werden. Vertreter aller poli- samkeit gesorgt. Die Mitglieder tischen Parteien zeigten sich nicht des Landesvorstands waren über- nur von der Feier, sondern vor al- all dabei und konnten sich über lem von dem, wofür der OÖKB die hervorragende Organisation heute steht, beeindruckt. Manche und würdige Durchführung die- Vorurteile wurden gründlich re- ser Feiern freuen. Man darf stolz vidiert. sein, OÖKB-Mitglied zu sein, Pettenbach: Auch bei der tradi- wenn man das Lob und die Aner- tionellen Traunviertel-Friedens- kennung in den Ansprachen der wallfahrt in Pettenbach standen Ehrengäste hörte. Frieden und Freiheit im Fokus der Ansprachen und Dankgebete. Gründungsjubiläen gefeiert Unterlaussa: Im Dreiländer eck Bundesländerübergreifend (OÖ, NÖ Stmk.) feierte der KB Wie hier in Perg haben die OÖKB-Ortsverbände im ganzen Land würdige Den Höhepunkt aller Bezirksver- Unterlaussa sein 60-jähriges Be- Gedenkfeiern für 70 Jahre Frieden und 60

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    7 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us