Digital. Innovativ. Nachhaltig. INHALT 04 WIRTSCHAFTSSTANDORT DEUTSCHLAND SICHERN 06 DER HANDEL ALS KONJUNKTURMOTOR DER HANDEL 08 WACHSTUM & WOHLSTAND DER HANDEL 14 IN ZEITEN DER DIGITALISIERUNG INNENSTADT 18 STANDORT IM WANDEL ZUKUNFT GESTALTEN 22 DIE RICHTIGEN RAHMENBEDINGUNGEN FÜR DIE BRANCHE NACHHALTIGKEIT 32 ZIELE DER VEREINTEN NATIONEN ALS RICHTSCHNUR VERANTWORTLICHEN HANDELNS DER HDE 38 PARTNER FÜR POLITIK UND ÖFFENTLICHKEIT DER HANDEL – DIGITAL. INNOVATIV. NACHHALTIG. Vorwort WIRTSCHAFTSSTANDORT DEUTSCHLAND SICHERN Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Welt befindet sich in einem rasanten Umbruch. Das gilt im Großen wie im Kleinen. Wir erleben, wie sich weltweit, in Europa und in Deutschland das politische Umfeld verändert, der Protektionismus einen Aufschwung erlebt und Märkte sich abschotten. Die Weltmacht USA erteilt Freihandelsabkommen eine Absage, der Brexit droht, den europäischen Binnen- markt nachhaltig zu verändern. Deutschland kann sich von dieser Entwicklung nicht abkoppeln, auch wenn die Konjunktur- aussichten hierzulande noch immer ausgesprochen positiv sind. Angesichts der Verände- rungen und Unsicherheiten appellieren wir an die neue Bundesregierung, den europäischen Zusammenhalt und den Binnenmarkt zu stärken sowie die politischen Rahmenbedingungen für einen zukunfts- und wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort Deutschland zu schaffen. Bisher wurde vor allem auf Umverteilung gesetzt, wichtige Zukunftsthemen wie die digitale Transformation oder die Bildung sind aus dem Blick geraten. Der Einzelhandel ist mit seinen drei Millionen Beschäftigten auf eine moderne Infrastruktur und auf gut ausgebildetes Personal angewiesen. Die Arbeitswelt hat sich im Zuge der Digitalisierung grundlegend verändert und braucht neue Regeln mit wesentlich mehr Flexibilität. Wir benötigen dringend rechtliche Rahmenbedingungen für den grenzüberschreitenden Handel, damit ein fairer Wettbewerb zwischen allen Marktbeteiligten auch in Zukunft möglich ist. Und wir brauchen mehr Unterstützung durch die Politik in Bund, Ländern und Kommunen, um die Sicherheit unserer Standorte mit ihren Beschäftigten dauerhaft gewährleisten zu können. 04 DER HANDEL – DIGITAL. INNOVATIV. NACHHALTIG. Josef Sanktjohanser Präsident Handelsverband Deutschland (HDE) Der Konsum hat sich in den letzten Jahren als zuverlässige Säule der Konjunktur erwiesen. Damit das so bleibt gilt es, die Kaufkraft der Verbraucher in Deutschland zu stärken. Die Entlastung von kleinen und mittleren Einkommen ist daher ein zentrales Anliegen des HDE und ein Gebot der politischen Fairness. Ebenso wie ein neues Konzept für die Förderung erneuerbarer Energien, um Privathaushalte von den unaufhaltsam steigenden Energiekosten zu entlasten. Die Teilhabe der Mittelschicht am Wohlstand muss wieder stärker in den Mittelpunkt rücken. Als drittgrößte Wirtschaftskraft und einer der bedeutendsten Arbeitgeber trägt der Einzelhandel entscheidend zum gesellschaftlichen Wohlstand in Deutschland bei. Der Handel steht damit zu seiner Verantwortung für seine Beschäftigten, egal ob in Deutschland oder bei seinen Lieferanten weltweit, aber auch für einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Wir sehen in der Klimaerwärmung die größte Bedrohung für die Menschheit. Sie ist eine der wesentlichen Fluchtursachen. Der Handel unterstützt die Bundesregierung auch in Zukunft bei der Erreichung der Klimaschutzziele. Was die Gesellschaft bewegt, bewegt den Handel. Wir zeigen in dieser Broschüre, was unsere Betriebe leisten und welchen politischen Rahmen die Branche in einem sehr dynamischen Umfeld benötigt. Ihr DER HANDEL – DIGITAL. INNOVATIV. NACHHALTIG. 05 Vorwort DER HANDEL ALS KONJUNKTURMOTOR Liebe Leserinnen, liebe Leser, der Einzelhandel kann sich in einem günstigen Konsumumfeld weiterhin gut behaupten. Die Branche wird ihre Erlöse im Geschäftsjahr 2017 voraussichtlich um nominal drei Prozent steigern. Das Umsatzvolumen beträgt dann 501 Milliarden Euro. Das wäre das achte Jahr mit Wachstum in Folge. Ausschlaggebend für diesen positiven Trend sind die weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Auch die Binnenwirtschaft setzt ihren Wachstumskurs fort. Die steigenden Realeinkommen und immer noch moderate Preissteigerungen sorgen für ein konsumfreund- liches Umfeld, von dem der Einzelhandel weiter profitieren kann. Wachstumstreiber ist und bleibt der Online-Handel, der für rund 30 Prozent der Umsatz- steigerung in der Gesamtbranche steht. Auch der Multichannel-Handel, der seine Heimat häufig im stationären Handel hat, wächst weiter. Der Online-Handel steigert nach unseren Schätzungen seine Erlöse im laufenden Jahr um zehn Prozent auf rund 49 Milliarden Euro. Die dynamische Entwicklung des Online-Handels kommt auch im Lebensmittelhandel an. Wir rechnen in diesem Jahr mit einem Plus von rund 20 Prozent im Lebensmittel-Online-Handel, wenn auch auf niedrigem Niveau. Damit gehört der Onlineverkauf von Lebensmitteln zu den dynamischsten Segmenten im E-Commerce. Trotz dieser insgesamt positiven Gesamtentwick- lung zeigt sich, dass das Wachstum bei Weitem kein Selbstläufer ist. Die Schere zwischen Groß und Klein geht immer weiter auseinander. Insbesondere der Fachhandel sieht sich der wachsen- den Konkurrenz des Online-Handels gegenüber. Weniger investitionsstarke Betriebe fühlen sich vom Wachstumstrend abgehängt, während große Unternehmen vom Boom des E-Commerce profitieren. 06 DER HANDEL – DIGITAL. INNOVATIV. NACHHALTIG. Stefan Genth Hauptgeschäftsführer Handelsverband Deutschland (HDE) Für viele Händler ist es inzwischen zu einer Existenzfrage geworden, dass die politischen Rahmen- bedingungen einen fairen Wettbewerb ermöglichen. Wir setzen uns für gleiche Spielregeln ein. So muss sichergestellt werden, dass auch ausländische Online-Händler ihre Umsatzsteuer abführen. Dringender Handlungsbedarf besteht bei der Flexibilisierung der Arbeitszeiten, um den verän- derten Konsumgewohnheiten und Lebensstilen der Verbraucher Rechnung tragen zu können. Die Erosion des Fachhandels wird vielerorts auch durch rückläufige Kundenfrequenzen in den Innenstädten forciert. Auslöser dafür sind die neuen Trends im Shoppingverhalten der Kunden, der demografische Wandel und der boomende Online-Handel. Dies führt zu Veränderungen im Gesicht der Städte. Bis zu 50.000 Standorte stehen bis 2020 zur Disposition. Die Verödung nicht nur von B- und C-, sondern auch von A-Lagen bedroht auch andere Branchen wie die Hotellerie und die Gastronomie, die symbiotisch mit dem Handel verbunden sind. Die Bewahrung vitaler Innenstädte mit einer hohen Aufenthaltsqualität, ihre gute Erreichbarkeit und eine liberale Ladenöffnung, die sich an den Bedürfnissen der Verbraucher und des Handels orientiert, sind Voraussetzung für den Erhalt der Standorte und für einen fairen Wettbewerb zwischen allen Handelskanälen. Ihr DER HANDEL – DIGITAL. INNOVATIV. NACHHALTIG. 07 08 DER HANDEL WACHSTUM & WOHLSTAND Der Einzelhandel ist ein Konjunkturmotor. Binnen- nachfrage und privater Konsum tragen in zunehmen- dem Maße zum Wirtschaftswachstum in Deutschland bei, während der Wettbewerb im Handel für stabile Verbraucherpreise sorgt. DER HANDEL – DIGITAL. INNOVATIV. NACHHALTIG. 09 DER HANDEL – WACHSTUM & WOHLSTAND Handel als bedeutender Wirtschaftssektor Der Einzelhandel ist mit 300.000 Unternehmen und einem Umsatz von über 500 Milliarden Euro die drittgrößte Wirtschaftsbranche nach Industrie und Handwerk. Tagtäglich kaufen 50 Millionen Verbraucher im deutschen Einzelhandel ein – im Supermarkt und beim Gemüsehändler, im Kaufhaus und im Internet, im Fachhandel und im Shoppingcenter. PRIVATER KONSUM GROSSE LEISTUNG als stärkste Kraft der Binnenwirtschaft des Einzelhandels Anteile am nominalen Bruttoinlandsprodukt 8 % Bruttoinlandsprodukt 3.134,1 Mrd. Euro privater Konsum 19 % staatlicher Konsum Privater Konsum Bruttoinvestitionen 1.679,2 Mrd. Euro 54 % Außenbeitrag Anteil am BIP: 53,6 % 19 % Einzelhandelsumsatz 486,5 Mrd. Euro Anteil am BIP: 15,5 % Quelle: Statistisches Bundesamt EINZELHANDEL: ACHT JAHRE IN FOLGE MIT WACHSTUM Einzelhandelsumsatz im engeren Sinne Mrd. Euro Veränderung zum Vorjahr (in Prozent) , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , p Quelle: Statistisches Bundesamt; HDE-Berechnungen und Prognose 2017; ohne Umsatzsteuer, Umsatz ohne Kfz, Tankstellen, Brennstoffe, Apotheken 10 DER HANDEL – DIGITAL. INNOVATIV. NACHHALTIG. DER HANDEL – DIGITAL. INNOVATIV. NACHHALTIG. 11 DER HANDEL – WACHSTUM & WOHLSTAND Online-Handel als Wachstumstreiber Mit der Entwicklung des Internethandels vollzieht sich seit Mitte der 1990er-Jahre nicht nur ein neues Kapitel des Wandels im Handel. Vielmehr steht der Internethandel für die Globalisierung der Absatz- und Beschaffungswege sowie für grenz- und medienübergreifende Einkaufsmöglichkeiten der Verbraucher. Der Einzelhandel löst sich damit aus seiner lokalen Identität und Verankerung. Die Möglichkeit für die Kunden, Waren und Dienstleistungen über das Internet zu bestellen, führt zu einer nachhaltigen Veränderung der Strukturen des traditionellen Einzelhandels. Das diesbezügliche Entwicklungspotenzial geht dabei über die bereits etablierten Formen des Fernabsatzhandels hinaus. Dieser Impuls belebt das Geschäft und sorgt für neue Vertriebschancen. Insbesondere auch die mit dem Internet verbundene Transparenz von Angeboten und Preisen hat weitreichende Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen Verbraucher, Handel und Industrie. ONLINE-UMSATZ STEIGT UM 10 PROZENT 48,7 Mrd. Euro Veränderung zum Vorjahr in Prozent 44,2 39,9 35,6 +47 32,0 28,0 24,4 +31 20,2 +24 15,6 +24 12,6 +29 10,4 +24
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages48 Page
-
File Size-