Klaus Schubert/Florian Blank, 2005

Klaus Schubert/Florian Blank, 2005

Publikationen Florian Blank Stand September 2018 Monographie/Herausgeberschaft: Auth, Diana/Blank, Florian/Schulze, Michaela (Hrsg./Hefteditoren), 2018: Neue Paradigmen in der Sozialpolitik(forschung)?, Schwerpunktheft des Sozialen Fortschritts, 67 (2018), 8-9. [Link: https://ejournals.duncker-humblot.de/toc/sfo/67/8-9] Blank, Florian/Schulz, Susanne Eva/Voss, Dorothea (Hrsg./Heftkoordinatoren), 2017: Erwerbstätigkeit im Sozialsektor: ausgebaut, aufgewertet, ausgebremst?, Schwerpunktheft der WSI-Mitteilungen, 70 (2017), 3. [Link: https://www.boeckler.de/index_wsi-mitteilungen.htm] Blank, Florian/Höhne, Jutta/Schulze Buschoff, Karin (Hrsg./Heftkoordinatoren), 2015: Migration – Arbeitsmarkt – Soziale Sicherung, Schwerpunktheft der WSI-Mitteilungen, 68 (2015), 5. [Link: https://www.boeckler.de/wsi-mitteilungen_60530.htm] Blank, Florian/Schulze Buschoff, Karin (Hrsg./Heftkoordinatoren), 2013: Altern in der Arbeitsgesellschaft, Schwerpunktheft der WSI-Mitteilungen, 66 (2013), 5. [Link: http://www.boeckler.de/wsi-mitteilungen_43645.htm] Blank, Florian/Ewert, Benjamin/Köppe, Stephan (Hrsg./Heftkoordinatoren), 2012: Leistungsempfänger, Bürger oder Konsumenten? Nutzer in der Sozialpolitik, Schwerpunktheft der WSI-Mitteilungen, 65 (2012), 3. [Link: http://www.boeckler.de/wsi-mitteilungen_39362.htm] Blank, Florian (Hrsg.), 2012: Vetospieler in der Policy-Forschung, Wiesbaden: VS. [Link: http://www.springer.com/springer+vs/politikwissenschaft/book/978-3-531-17934-6] Blank, Florian/Schulze Buschoff, Karin (Hrsg.), 2011: European Labour Market Policies after the Lisbon Process – Results and Consequences, Special Issue der German Policy Studies 7 (2011), 1. [Link: http://www.spaef.com/gps.php] Blank, Florian, 2011: Soziale Rechte 1998-2005, Die Wohlfahrtsstaatsreformen der rot-grünen Bundesregierung, Wiesbaden: VS. [Link: http://www.springer.com/springer+vs/politikwissenschaft/book/978-3-531-17926-1] Blank, Florian/Schubert, Klaus (Hrsg.), 2009: Parteien, Bonn. (Online-Dossier in Zusammenarbeit mit der BpB, zuerst 2007) 1 Artikel in Zeitschriften und Beiträge zu Sammelbänden und Studien (* begutachtet): Auth, Diana/Blank, Florian/Schulze, Michaela, 2018: Editorial: Neue Paradigmen in der Sozialpolitik(forschung)?, in: Sozialer Fortschritt 2018, 67 (2018), 8-9, 621–625. Türk, Erik/Blank, Florian/Logeay, Camille/Wöss, Josef/Zwiener, Rudolf , 2018: Beschäftigungspotenziale nutzen: die beste Antwort auf die Alterung der Gesellschaft, FES WISO Direkt 14/2018. Blank, Florian, 2018: Warum fasziniert das bedingungslose Grundeinkommen?, in: WSI-Mitteilungen 71 (2018), 4, 337-338. Blank, Florian/Türk, Erik, 2018: Die Grundsicherung im Alter im Zusammenspiel mit der Rentenversicherung, in: Gesundheits- und Sozialpolitik 72 (2018), 2, 47-54. Absenger, Nadine/Blank, Florian, 2018: Social rights, labour market policies and the freedom of movement: contradictions within the European project?, in: Pennings, Frans/Seeleib-Kaiser, Martin (Hrsg.), 2018: EU Citizenship and Social Rights, Entitlements and Impediments to Accessing Welfare, Cheltenham/Northampton, MA: Edward Elgar, 149-172. Blank, Florian/Logeay, Camille/Türk, Erik/Wöss, Josef/Zwiener, Rudolf, 2018: Ist das österreichische Rentensystem nachhaltig?, in: Wirtschaftsdienst 3/2018, 193-199. Blank, Florian, 2018: With or without you – Occupational Welfare and public social policies in Germany, in: Natali, David/Pavolini, Emmanuele, with Vanhercke, Bart (Hrsg.), 2018: Occupational Welfare in Europe: Risks, opportunities and social partner involvement, Brüssel: ETUI/OSE, 103-123. Absenger, Nadine/Blank, Florian, 2017: From Social Myths to Legal Reality: Limiting the Freedom of Movement of EU Citizens, in: Politiche Sociali/Social Policies, 3/2017, 469-488.*Blank, Florian, 2017: Pensionen in Österreich und Deutschland – Politik für eine breite Mitte?, in: Falter 40a/17, Das Rätsel Mitte – Über das große Zentrum unserer Gesellschaft, 39. Türk, Erik/Blank, Florian, 2017: Niedrigrenten, Mindestsicherung und Armutsgefährdung Älterer – Ein Vergleich zwischen Österreich und Deutschland (Teil 2), in: Soziale Sicherheit 9/2017, S. 319-325. Blank, Florian, 2017: Und sie bewegt sich doch – Anmerkungen zur aktuellen rentenpolitischen Debatte, in: WSI-Mitteilungen 70 (2017), 6, 460–461. Türk, Erik/Blank, Florian, 2017: Niedrigrenten, Mindestsicherung und Armutsgefährdung Älterer, Ein Vergleich zwischen Österreich und Deutschland (Teil 1), in: Soziale Sicherheit 7-8/2017, 286-289. Blank, Florian/Blum, Sonja, 2017: Wussten Sie, dass ... auch in einem Basispensionssystem ein hoher „Gender Pension Gap“ existieren kann?, in beziehungsweise, Informationsdienst des Österreichischen Instituts für Familienforschung, Juni 2017, 5. 2 Blank, Florian/Joebges, Heike/Zwiener, Rudolf, 2017: Waren die Rentenreformen 2001/2004 alternativlos? Eine Analyse der makroökonomischen Aspekte, in: Sozialer Fortschritt Jahrgang 66 (2017), 5, 311-328. Blank, Florian, 2017: Zur Begründung des sozialpolitischen Mandats der Gewerkschaften, in: Schulten, Thorsten/Dribbusch, Heiner/Bäcker, Gerhard/Klenner, Christina (Hrsg.), 2017: Tarifpolitik als Gesellschaftspolitik, Strategische Herausforderungen im 21. Jahrhundert, Hamburg: VSA, S. 223-232. Blank, Florian, 2017: Pension provision: (still) a public task?, in: Unger, Brigitte/van der Linde, Daan/Getzner, Michael (Hrsg.), 2017: Public or Private goods? Redefining Res Publica, Cheltenham/Northampton, MA: Edward Elgar, 95-116. Blank, Florian, 2017: Aufschwung mit Hindernissen – professionelle Sorgearbeit in Deutschland, in: WSI-Mitteilungen 70 (2017), 3, 173-179.* Blank, Florian/Schulz, Susanne Eva/Voss, Dorothea, 2017, Editorial, in: WSI-Mitteilungen 70 (2017), 3, 172. Blank, Florian, 2017: Sollten Patientenorganisationen Sitz und Stimme haben?, in: Soziale Sicherheit 3/2017, 109-115. Blank, Florian, 2017: Selbstverwaltung, Gewerkschaften und Patientenorganisationen, WSI Study Nr. 8, Januar 2017. Blank, Florian, 2016: Eine Frage des Niveaus, Alterssicherung von Frauen in Österreich, in: frau geht vor 04/2016, 15-16. Blank, Florian, 2016: Warum die Renten wieder steigen müssen, in: Vorwärts 10-11/2016, 22. Blank, Florian/Voss, Dorothea, 2016: Vorwort, in: Albrecht, Martin/Möllenkamp, Meilin/Nolting, Hans- Dieter/Hildebrandt, Susanne, 2016: Transformationsmodelle einer Bürgerversicherung, Gestaltungsoptionen aus Sicht von Versicherten und Beschäftigten der Krankenversicherungen, Hans-Böckler-Stiftung Study Nr. 322, Oktober 2016. Blank, Florian/Logeay, Camille/Türk, Erik/Wöss, Josef/Zwiener, Rudolf, 2016: Ein starkes öffentliches Rentensystem ist möglich, Das Beispiel Österreich, FES WISO Direkt 22/2016. Blank, Florian/Logeay, Camille/Türk, Erik/Wöss, Josef/Zwiener, Rudolf, 2016: Österreichs Alterssicherung kann Vorbild für Deutschland sein, in: Bankmagazin 7-8 2016, 32-35. Blank, Florian, 2016: Vorwort, in: Gerlinger, Thomas, 2016: Soziale Selbstverwaltung in der Bürgerversicherung, WSI Study Nr. 3, August 2016. 3 Blank, Florian/Logeay, Camille/Türk, Erik/Wöss, Josef/Zwiener, Rudolf, 2016: Why Is Austria's Pension System So Much Better Than Germany's?, in: Intereconomics 51 (2016), 3 (May/June), 118- 125. Schulz, Susanne Eva/Blank, Florian, 2016: Die betriebliche Krankenversicherung, Eine sinnvolle betriebliche Sozialleistung?, in: Soziale Sicherheit, 5/2016, 188-191. Blank, Florian, 2016: Einstieg in den Ausstieg? Die Entwicklung der Förderung der „Riester-Rente“, in: Sozialer Fortschritt 65 (2016), 4, 97-102.* Blank, Florian/Logeay, Camille/Türk, Erik/Wöss, Josef/Zwiener, Rudolf, 2016: Österreichs Alterssicherung: Vorbild für Deutschland?, in: Wirtschaftdienst 4/2016, 279-286. Blank, Florian, 2016: Kann das Umlageverfahren zukunftsfest werden?, in: ver.di Report biwifo 01/2016, 6. Köppe, Stephan/Ewert, Benjamin/Blank, Florian 2015: Welfare User Roles in a Conservative Welfare State. Are Germans Citizens, Consumers or Co-producers?, in: Journal of International and Comparative Social Policy, 32 (2016), 1, 1-16 Blank, Florian/Schulz, Susanne Eva, 2015: Gute Löhne für eine gute Rente? Rahmenbedingungen der Alterssicherung von Beschäftigten im Sozialsektor, in: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit (TuP) 66 (2015), 5, 339-348. Blank, Florian, 2015: Wie soll die bAV sich weiter entwickeln? In: Arbeitsrecht im Betrieb Extra, Sonderausgabe September 2015, 34-37. Blank, Florian, 2015: Die betriebliche Altersversorgung als Gegenstand der Sozialpolitik – Stand der Dinge und Weiterentwicklung, in: Sozialer Fortschritt 64 (2015), 8, 184-189.* Aktualisierter Wiederabdruck in: Informationsdienst Altersfragen 43 (2016), 5, 3-11. Absenger, Nadine/Blank, Florian, 2015: Die Grenzen von Freizügigkeit und Solidarität – Der Ausschluss von EU-Bürgern aus der Grundsicherung für Arbeitsuchende, in: WSI-Mitteilungen 68 (2015), 5, 355-364.* Blank, Florian/Höhne, Jutta/Schulze Buschoff, Karin, 2015: Editorial, in: WSI-Mitteilungen 68 (2015), 5, 326. Blank, Florian, 2015: Öffentliche Rentenversicherung und kapitalgedeckte Vorsorge – Zum Stand der deutschen Alterssicherung, in: Wöss, Josef (Hrsg.), 2015: Alterssicherung, Kapitalgedeckte Zusatzpensionen auf dem Prüfstand, Wien: AK Wien, 45-50. 4 Blank, Florian, 2015: Kunden? Bürger? Kundenorientierung und Selbstverwaltung in der Arbeitsmarktpolitik, in: Rixen, Stephan/Welskop-Deffaa, Eva M. (Hrsg.), 2015: Zukunft der Selbstverwaltung, Responsivität und Reformbedarf, Wiesbaden: Springer VS, 125-142. Schulz, Susanne Eva/Blank, Florian, 2015.: Beschäftigung im Sozialsektor: Risiken und Nebenwirkungen für die Alterssicherung, in: G+S Gesundheits- und Sozialpolitik 1/2015, 32-37

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    10 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us