Burgstelle, Langnau

Burgstelle, Langnau

kornspycher.ch Gemeinde Langnau Objektname Höheweg (Hübeli) Verw. Kreis Emmental Objektbezeichnung Burgstelle Nummer Höh. 01/12/U Datierung M? LK Koordinaten H. ü. M 1168 626511/198858 681 Begehung Fotos Funde Lage kornspycher.ch, Jonas Glanzmann 1 kornspycher.ch Siegfriedkarte 1880 Bestand, Beobachtungen Jahn erwähnt in seinem Werk, dass es im Dorf Langnau nicht an Altertumsspuren fehlt.1 Nähere Untersuchungen der erwähnten Stellen konnte er vor Ort jedoch nicht unternehmen. Von bedeutender Wichtigkeit ist die Erwähnung des „Hübeli“. Dieses wird als eine runde Anhöhe beschrieben, welches „altertümliches Menschenwerk verrät“. Die Erwähnung bezieht sich auf das im Kaufbrief von Daniel Röthlisberger an den Staate Bern von 1816 erwähnte „Hübeli“ hinter dem Pintenhaus (heutiges Hotel Hirschen) 2. Bestätigung dieser Annahme findet sich in alten Ansichten von Langnau, welche die genannte Formation aus der NW und S Seite, als markante „runde“, bewachsene Anhöhe, hinter dem „Frischinggut“ zeigt, welche durch einen Graben vom Hochfeld abgetrennt ist. Samuel Frisching (II) war von 1637 bis 1643 Landvogt von Trachselwald. 1649 erwarb er im östlichen Teil des damals zur Landvogtei Trachselwald gehörenden Dorfes Langnau ein Landgut und damit das Schankrecht in dem heute noch vorhandenen, aus dem 14. Jahrhundert stammenden Gewölbekeller des jetzigen Gasthofs Hirschen. In Langnau pflegte Frisching mit seiner Familie die Sommermonate zu verbringen und liess sich zu diesem Zweck ein schlossartiges Herrenhauses bauen, das im 19. Jahrhundert Sitz ("Schloss") des bernischen Regierungsstatthalters war und an dessen Stelle 1955 das heutige Amtshaus errichtet wurde.3 Zur Parzelle des Herrenhaus gehörte auch das „Hübeli“, welches sich unmittelbar oberhalb dem Haus befand. Die Erhöhung wurde aufgrund der topographischen Form „Hübeli“ genannt. Darauf wurde eine Teelaube, oder nach weiteren Beschreibungen ein „Lustschlösschen“ nach französischem Vorbild eingerichtet. 1 Emmentaler Altertümer und Sagen, Albert Jahn, Seite 71 2 Staatsarchiv, Fach Signau 3 Wikipedia, Samuel Frisching kornspycher.ch, Jonas Glanzmann 2 kornspycher.ch Das Dorf Langnau auf dem Schachenplan von 1729 von Johann Ludwig Reinhard. Der Grundrissplan zeigt deutlich die markante Erhöhung N dem Pintenhaus und dem Frisching Haus. Ausschnitt aus der Karte „Amtsgut und den dazugehörigen Wässerungen“ von 1824. Das Hübeli ist als markante Anhöhe mit Abschnittsgraben im NO gegen das Lägerfeld (heutiges altes Sekundarschulhaus Oberfeld) dargestellt. kornspycher.ch, Jonas Glanzmann 3 kornspycher.ch Am westlichen Besiedlungsrand von Langnau, an der Ausfallstrasse nach Zollbrück, findet sich ein weiterer Flurname „Hübeli“. Dieser bezieht sich auf den heute noch in der Strassenführung der Kantonsstrasse sichtbaren leichten Übergang beim Restaurant „Hübeli“ (Koord. 625282/199374). Die Stelle lässt eine Burgstelle wie sie Jahn beschreibt Topographisch nicht zu. Nähre Abklärungen, auch in der Umgebung der Flurstelle, weisen keine Anzeichen einer künstlichen Veränderung auf. Aus diesem Grund scheidet diese Stelle als möglicher Punkt der Erwähnung in Jahn aus. Vergleicht man die vermutliche Anlage aufgrund der beiden Situationspläne von 1729 sowie den alten Ansichten mit denjenigen Anlagen der näheren Umgebung, fällt sofort folgendes auf. Die Grösse des Plateaus, die fortifikatorische Abtrennung der Anlage zur Umgebung (Abschnittsgraben) und die gesamte Ausdehnung der kleinen Anlage findet sich fast exakt wieder in der Anlage am Widerberg (Koord. 627790/198640), Burgbühl (Koord. 627920/197550) und Gohlgraben (Koord 628810/199030). Alle drei Anlagen befinden sich nördlich von Langnau in einer Distanz von nur 2.3 km. Weitere Anlagen im Vergleich lassen sich in der Umgebung einfach finden. So können hier noch die Anlagen Lauperswil Dorf (Koord 622910/201625) und Stöckhüsli bei Zollbrück (Koord 624300/201220) erwähnt werden. 2 5 1 3 4 Vergleichbare Burgstellen in einer Distanz von 2.3 km 1 Widerberg, 2 Gohlgraben, 3 Burgbühl, 4 Zwygarten, 5 Burgstelle Hübeli, Dorf kornspycher.ch, Jonas Glanzmann 4 kornspycher.ch Das Amthaus in Langnau 1820, ehemaliges „Frisching Gut“. Sichtbar ist das „Hübeli“ am linken Bildrand. Dieses ist deutlich vom Lägerfeld abgegrenzt. Als mögliche Bewohner eines kleinen Herrschaftsitzes kommen im engeren Rahmen des Dorfes nur das Geschlecht derer „von Langnau“ in Frage. Dieses Geschlecht (erwähnt 1246), welches sich nicht unüblich für diese Zeit nach der Siedlung nennt, taucht in verschiedenen Urkunden im 13. Jahrhundert auf. Als Dienstmannen der Kyburger verwalten diese wohl eine kleine Herrschaft in der Dorfgegend, in welcher sie über die niedere Gerichtsbarkeit verfügten. Albert Jahn erwähnt als Wohnsitz der von Langnau die Anlage Burgbühl bei Bärau.4 Andreas Moser beschreibt in seinem Bericht über die Grabung von 1958/60 auf dem Burgbühl bei Bärau (Koord. 627920/197550) eine kleine hölzerne Anlage. Aus der Grabung kann die Vermutung von Jahn nicht bestätigt werden. In der Literatur findet sich aber auch die Vermutung, dass die Stammburg der von Langnau bei Zwygarten (Koord 626400/197180) liegen soll.5 Dies kann jedoch stark angezweifelt werden. Liegt die Anlage doch weit entfernt vom Dorfkern entfernt. Ein direkter Einfluss konnte hier nicht stattfinden. 4 Albert Jahn Emmentaler Altertümer und Sagen, Seite 70 5 Berner Heimatbücher, Langnau, Rudolf Zbinden, Max Pfister kornspycher.ch, Jonas Glanzmann 5 kornspycher.ch Langnau von Südwesten um 1830. Deutlich erkennbar das „Hübeli“ hinter dem Gasthof Hirschen ,mit einem nicht näher fassbaren pavillonartigen Gebäude. Die Erhöhung musste 1874 dem Neubau des Sekundarschulhauses weichen und der Abschnittsgraben wurde verfüllt.. Um den Grund für die Ansiedlung einer Burgstelle am westlichen Ende der Lägermatte zu verstehen, können folgende Punkte beigezogen werden. Die Topographie ermöglichte es, ohne grösseren Aufwand einen Burghügel vom restlichen Gelände, mittels eines Abschnittsgrabens, abzutrennen. Die dreiseitigen Flanken der Lägermatte sind natürlich steil geböscht. Beides ideale Voraussetzungen einer einfachen Fortifikation. Damit nimmt das Hübeli eine markante gut sichtbare Stellung in der Nähe der Kirche ein. Vergleicht man die Besiedlung des Dorfes auf dem Schachenplan von 1729, so lässt sich die schon 1297 urkundlich erwähnte Zweiteilung von Langnau erkennen.6 Dabei spielt die Geologie eine nicht unwichtige Rolle. Auf der Grundwasserkarte ist gut ersichtlich, dass der Grundwasserfluss unmittelbar am Fusse der Lägermatte anschlägt. Die Situation von 1824 über das Amtsgut und die dazugehörigen Wässerungen verdeutlicht, dass in dieser Zeit das Land sehr feucht sein musste. Spuren von ehemaligen Verbauungen der Ilfis in der heutigen Schlossmatte (Schlossstrasse), unterstützen die These, dass der Lauf der Ilfis in historischer 6 Die alten Dorfmärkte des Emmentals, Fritz Häusler, Seite 67 kornspycher.ch, Jonas Glanzmann 6 kornspycher.ch Zeit im Unterdorf verlief. Somit war die erhöhte Lage zur Erstellung einer Burgstelle mehr als nur günstig. Weiter befand sich auf der N Seite des „Hübeli“ (Heute Viehmarktplatz) das „Lotterbächli“. Aufgrund des sehr feuchten Untergrundes, förderte dieses nicht gerade eine Besiedlung dieses Teils des Dorfes. Es müsste vielmehr angenommen werden, dass sich im tiefer gelegenen Teil von Langnau (Unterdorf), Gewerbebetriebe ansiedelten, welche sich das Wasser zu Nutzen machten (Gerber, Mühlen). Tatsächlich befinden sich hier denn auch die älteste bezeugte Mühle und Gerbe von Langnau. Das Oberdorf war aufgrund der Terrassenlage von Überflutungen der Ilfis geschützt und kann so als Terrassensiedlung gelten. Die Tatsache das Langnau am Wasser gegründet wurde, wiederspiegelt sich auch im Namen. Der Bezeichnung „lange au“ liegt germanische „awjo“ in der Bedeutung Insel, Au, zum Wasser gehörig vor. Diese ist abgeleitet von einer nur noch in Flussnamen bewahrten Bezeichnung für Gewässer. Der Namensbestandteil in Namen germanischer Herkunft kann drei verschiedene Bedeutungen haben:7 Ein Blick auf die diversen Dorfansichten veranschaulicht diese Namensgebung. - Aue im Sinne der heutigen allgemeinen Bedeutung feuchte Niederung, Gelände am Wasser - Seeninseln - Fließgewässer und davon abgeleitete Ortsnamen Lotterbächli Grundwasserfluss und Lage des Lotterbächli am Viehmarktplatz. Um ein möglicher Standort einer Burgstelle des kyburgischen Dienstmannengeschlechtes von Langnau auf dem Hübeli mit weiteren Fakten zu stützen, lohnt es sich, wiederum in der 7 http://de.wikipedia.org/wiki/Ortsnamen_auf_-au kornspycher.ch, Jonas Glanzmann 7 kornspycher.ch unmittelbaren Umgebung der Siedlung Langnau nach vergleichbaren Situationen zu suchen. Der Vergleich bezieht sich hier auf die unmittelbare Nähe einer Burgstelle zur Kirche. Lauperswil, Oberdorf, Koord 622910/201625 Lauperswil dürfte eine ähnlich frühe Besiedlung wie Langnau haben. Diese setzt um das Jahr 700 ein. Das Dorf liegt auf einer Anhöhe (Terrassensiedlung) und ist so gegen Überschwemmungen durch die Emme geschützt. Die Kirche aus dem ausgehenden ersten Jahrtausend steht prominent positioniert auf der Kante der Terrasse. In unmittelbarer Nähe befindet sich das heutige Pfarrhaus. Laut Kalchmatturbar, muss das Pfarrhaus ursprünglich ein Speicher der Herrschaft Wartenstein gewesen sein.8 Das Pfarrhaus steht auf einer wohl zum Teil künstlich aufgeschütteten Erhöhung, welche von einem Ringgraben umgeben ist. In den Kellerfundamenten hat sich der Rest eines mittelalterlichen Turmes erhalten. Der Überlieferung nach handelt es sich hier um ein festes Haus (Sässhaus).

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    15 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us