Statistische Hefte Wahlen 2004 Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern am 13. Juni 2004 Kreistage der Landkreise sowie Stadtvertretungen/Bürgerschaften der kreisfreien Städte - endgültiges Ergebnis - Kostenloser PDF-Download der Veröffentlichung Statistische Hefte Mecklenburg-Vorpommern, 1. Jahrgang, 2004, Wahlheft 4 Bestell-Nr.: B731K 2004 01 Herausgabe: September 2008 Inhalt Wahlen 2004 Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern am 13. Juni 2004 Kreistage der Landkreise sowie Stadtvertretungen/Bürgerschaften der kreisfreien Städte - endgültiges Ergebnis - Zeichen- - nichts vorhanden erklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts . Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten … Zahl lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor x Aussage nicht sinnvoll oder Fragestellung nicht zutreffend / keine Angabe, da Zahlenwert nicht ausreichend genau oder nicht repräsentativ ( ) Zahl hat eingeschränkte Aussagefähigkeit p vorläufige Zahl s geschätzte Zahl r berichtigte Zahl Impressum Statistische Hefte Mecklenburg-Vorpommern 1. Jahrgang, 2004, Wahlheft 4 Herausgeber: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern (ehemals Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern) Lübecker Str. 287, 19059 Schwerin Telefon: 0385 4801-0 Telefax: 0385 4801-4123 Internet: http://www.statistik-mv.de E-Mail: [email protected] Vertrieb: Telefon: 0385 4801-4548 E-Mail: [email protected] Preis (Print): EUR 13,00 © Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, 2008 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Titelfoto: Landesmarketing Mecklenburg-Vorpommern Vorwort Am 13. Juni 2004 waren knapp 1,5 Millionen Wahlberechtigte aus Mecklenburg Vorpommern zur Teilnahme an den Kommunalwahlen in den Landkreisen, kreisfreien Städten und Gemeinden aufgerufen. Gewählt wurden die Kreistage und Vertretungen der kreisfreien Städte, die Gemeindenvertretungen und die eh- renamtlichen Bürgermeister der Gemeinden. Im Landkreis Uecker-Randow fand gleichzeitig die Wahl des Land- rates statt. Wahlberechtigt waren auch die in Mecklenburg-Vorpommern lebenden Unionsbürger, einschließlich der Uni- onsbürger aus den 10 neuen Mitgliedsländern der Europäischen Union. Bei den Wahlen der 12 Kreistage und 6 Stadtvertretungen bzw. Bürgerschaften der kreisfreien Städte waren 606 Kreistagsmandate und weitere 264 Mandate in den Stadtvertretungen zu vergeben. In den Wahlvorschlägen der 8 Parteien und 36 Wählergruppen stellten sich insgesamt 2 975 Kandidaten den Wahlen. Hinzu kamen 66 Einzelbewerber. Eine Partei (DIE GRAUEN) und 24 Wählergruppen nahmen an den Kommunalwahlen erstmals teil. In dem vorliegenden Sonderheft sind die endgültigen Kommunalwahlergebnisse 2004 für die Wahlen der Kreis- tage der Landkreise und der Stadtvertretungen oder Bürgerschaften der kreisfreien Städte veröffentlicht. Neben den Vorbemerkungen mit Erläuterungen zu Methodik und Begriffen, einer Übersicht der teilnehmenden Parteien und Wählergruppen sowie einer Wahlgebietsübersicht werden die Wahlergebnisse als Landesergebnis sowie nach Landkreisen und kreisfreien Städten tabellarisch und graphisch dargestellt. Des Weiteren sind die Ergebnis- se der Kreistagswahlen der Landkreise nach Gemeinden Bestandteil dieser Veröffentlichung. Zeitgleich mit den Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern fand die Europawahl statt. Mehr als 22 000 ehrenamtliche Wahlhelfer haben in den 2 322 Wahl- und Briefwahlbezirken dafür gesorgt, dass beide Wahlen reibungslos verlaufen sind und die Ergebnisse trotz der doppelten Belastung so zeitnah festgestellt wurden. Bei den ehrenamtlichen Wahlhelfern, den Mitarbeitern der Gemeindewahlbehörden, der Gemeinde-, Kreis- und Stadtwahlämter sowie des Statistischen Landesamtes bedanke ich mich sehr herzlich für ihren engagierten Bei- trag zum Gelingen der Wahlen. Schwerin, im August 2004 Klaus Hüttebräuker Landeswahlleiter und Direktor des Statistischen Landesamtes Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorbemerkungen 5 1.1 Erläuterungen zu Methodik und Begriffen 5 1.2 Verzeichnis der an den Wahlen der Kreistage der Landkreise und der Stadtvertretungen/Bürger- schaften der kreisfreien Städte teilnehmenden Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerber 7 1.3 Kreisgliederung Mecklenburg-Vorpommern (Karte) 9 2. Wahlergebnisse im Überblick 11 3. Wahlergebnisse in Tabellen 15 3.1 Wahl der Kreistage der Landkreise und der Stadtvertretungen/Bürgerschaften der kreisfreien Städte am 13. Juni 2004 - Landeszusammenfassung 15 3.2 Ergebnisse der Kommunalwahlen 1990, 1994 und 1999 - Landeszusammenfassung 15 3.3 Wahl der Kreistage der Landkreise und der Stadtvertretungen/Bürgerschaften der kreisfreien Städte am 13. Juni 2004 und am 13. Juni 1999 nach Wahlgebieten - Überblick 16 3.4 Wahl der Kreistage der Landkreise und der Stadtvertretungen/Bürgerschaften der kreisfreien Städte am 13. Juni 2004 und am 13. Juni 1999 - Sitze nach Wahlgebieten 20 3.5 Gewählte Bewerber am 13. Juni 2004 nach Wahlgebieten 21 3.6 Wahl der Kreistage der Landkreise und der Stadtvertretungen/Bürgerschaften der kreisfreien Städte am 13. Juni 2004 und am 13. Juni 1999 nach Wahlgebieten 39 3.7 Wahlgebiete nach der Wahlbeteiligung 57 3.8 Wahlgebiete nach der Veränderung der Wahlbeteiligung gegenüber 1999 57 3.9 Wahlgebiete nach dem Anteil ungültiger Stimmen an der Gesamtzahl der Stimmen 2004 57 3.10 Wahlgebiete nach dem Stimmenanteil der Partei ... an der Gesamtzahl der gültigen Stimmen 58 3.10.1 CDU 58 3.10.2 SPD 59 3.10.3 PDS 60 3.10.4 FDP 61 3.10.5 GRÜNE 62 3.11 Wahlgebiete nach Gewinnen/Verlusten der Partei ... gegenüber 1999 58 3.11.1 CDU 58 3.11.2 SPD 59 3.11.3 PDS 60 3.11.4 FDP 61 3.11.5 GRÜNE 62 3.12 Parteien/Wählergruppen mit absoluter/einfacher Mehrheit der Sitze im Kreistag bzw. in der Stadt- vertretung/Bürgerschaft 2004 nach Wahlgebieten 63 3.13 Mehrheitspartei der Kommunalwahlen 2004 im Vergleich zu 1999, 1994 und 1990 64 3.14 Wahl der Kreistage der Landkreise am 13. Juni 2004 und am 13. Juni 1999 - Wahlgebiete nach Gemeinden 65 4. Wahlergebnisse in graphischer Darstellung 227 4.1 Wahlbeteiligung 2004 und 1999 nach Wahlgebieten 227 4.2 Landesergebnis der Parteien 228 4.2.1 Stimmenanteile der Parteien im Landesergebnis 2004 228 4.2.2 Gewinne/Verluste der Parteien gegenüber 1999 228 4.3 Parteien mit Stimmenmehrheit 2004 und 1999 nach Wahlgebieten 229 4.4 Ergebnisse der Parteien nach Wahlgebieten 230 4.4.1 Anteil der Stimmen ausgewählter Parteien an der Gesamtzahl gültiger Stimmen 2004 nach Wahlge- bieten 230 4.4.2 Gewinne/Verluste ausgewählter Parteien 2004 gegenüber 1999 nach Wahlgebieten 230 4.5 Sitze nach Parteien und Kreisen 2004 und 1999 235 1. Vorbemerkungen 1.1 Erläuterungen zu Methodik und Begriffen Die nachfolgenden Erläuterungen zur Methodik und zu den Begriffen beziehen sich auf die vorliegende Veröffentlichung der Wahlergebnisse zu den Kreistagen der Landkreise sowie zu den Stadtvertretungen und Bürgerschaften der kreisfreien Städte. Rechtsgrundlagen - Kommunalwahlgesetz für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Kommunalwahlgesetz - KWG M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Oktober 2003 (GVOBl. M-V S. 458), ab dem 15. Dezember geltende Fassung - Verordnung über die Wahlen der Gemeindevertretungen, Kreistage, Bürgermeister und Landräte im Land Mecklen- burg-Vorpommern (Kommunalwahlordnung - KWO M-V) vom 15. Dezember 2003 (GVOBl. M-V S. 542), in Kraft am 20. Dezember 2003 - Verordnung über die gleichzeitige Durchführung von Kommunalwahlen und Wahlen der Abgeordneten des Europäi- schen Parlaments in Mecklenburg-Vorpommern (DKEVO M-V) vom 13. Januar 1999 (GVOBl. M-V S. 129, 172), geändert durch Verordnung vom 15. Dezember 2003 GVOBl. M-V S.666), in Kraft am 20. Dezember 2003. Wahlperiode und Wahlzeit Die Gemeindevertretungen und Kreistage werden für die Dauer von fünf Jahren gewählt. Die Wahlen müssen zwischen dem 1. März und dem 30. Juni an einem von der Landesregierung zu bestimmenden Sonntag oder gesetzlichen Feiertag stattfinden. Wahlberechtigte Wahlberechtigt sind nach Paragraph 7 Kommunalwahlgesetz Mecklenburg-Vorpommern alle Deutschen im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 Grundgesetz sowie alle Bürger der Europäischen Union (Unionsbürger), die am Wahltag - das 16. Lebensjahr vollendet haben, - seit mindestens drei Monaten a) im Wahlgebiet eine Wohnung, bei mehreren Wohnungen ihre Hauptwohnung haben oder b) sich im Wahlgebiet gewöhnlich aufhalten und keine Wohnung außerhalb des Wahlgebietes haben, - nicht nach Paragraph 8 des Kommunalwahlgesetzes Mecklenburg-Vorpommern vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Wählbarkeit Wählbar ist jeder wahlberechtigte Deutsche und Unionsbürger, der am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet hat und sei- ne Wählbarkeit oder Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht infolge eines Richterspruches oder durch eine zi- vil- oder strafrechtliche Einzelfallentscheidung im Herkunftsmitgliedstaat (Unionsbürger) verloren hat. Wähler, Wahlbeteiligung Wähler ist der Wahlberechtigte, der seinen Stimmzettel abgegeben hat bzw. dessen Wahlbrief nicht zurückgewiesen wur- de. Die Wahlbeteiligung weist den Anteil der Wähler an den Wahlberechtigten aus. Wahlgebiet, Wahlbereich, Wahlbezirk Wahlgebiet ist für die Wahl der Gemeindevertretung der kreisfreien Stadt das Stadtgebiet und für die Kreistagswahl das Kreisgebiet des Landkreises. Für die kreisfreien Städte gelten die Vorschriften. Die kreisfreien Städte und die Kreisgebiete der Landkreise sind in mehrere Wahlbereiche eingeteilt. Jeder Wahlbereich ist je nach Größe in mehrere Wahlbezirke eingeteilt. Die Urnenwahlbezirke der Kommunalwahlen stimmen mit den
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages237 Page
-
File Size-