![Welterberegion-Anhalt-Dessau-Wittenberg Radwegeübersichtskarte 2019.Pdf](https://data.docslib.org/img/3a60ab92a6e30910dab9bd827208bcff-1.webp)
EUROPARADWEG R1 RADWEG BERLIN–LEIPZIG KOHLE | DAMPF | LICHT-RADROUTE GOITZSCHE-RUNDWEG MULDERADWEG GARTENREICHTOUR FÜRST FRANZ LUTHER | BAUHAUS | GARTENREICH Radwanderwege-Übersicht Der Europaradweg R1 verbin- Weltkulturerbestätten Garten- Der Radweg Berlin–Leipzig be- weiter in den Naturpark Dübener Wie auf einer Perlenkette reihen wandel von einer ökologisch stark Der Große Goitzschesee, entstan- Industrielandschaft in die Kultur- Der fast 400 km lange Mulderad- Goitzschesee, einem ehemaligen Die Gartenreichtour ist nach würdigkeiten mit den Schlössern Innerhalb eines Radius von nur weit einzigartig. Auf einer Welt- det auf über 3.500 km Länge reich Dessau-Wörlitz, Bauhaus, ginnt in Berlin am Brandenbur- Heide. Zwischen den Kuror- sich an der KOHLE | DAMPF | geschädigten Region hin zu wun- den aus dem ehemaligen Braun- landschaft Goitzsche erlebbar. Be- weg bietet auf seiner gesamten Braunkohletagebau, vorbei. Ent- Fürst Leopold III. Friedrich Franz und Parks im UNESCO-Welterbe- 35 Kilometern weist die Regi- erbe-Radroute können Sie alle Menschen, Natur und Kultur Meisterhäuser und Laubengang- ger Tor. Er führt über Jüterbog ten Bad Schmiedeberg und Bad LICHT-Radroute die Meilenstei- derbaren Erholungslandschaften kohletagebau, ist zu einem be- sonders zu empfehlen ist ein Ab- Länge landschaftliche Abwechs- lang der Flussauen erreichen Sie von Anhalt-Dessau (1740–1817), Gartenreich Dessau-Wörlitz. on gleich vier UNESCO-Welt- UNESCO-Welt erbestätten und neun europäischer Länder. Ca. häuser Dessau und die Luther- und Lutherstadt Wittenberg bis Düben erreicht der Radweg beim ne der Industriegeschichte des überzeugen. merkenswerten Erholungs- und stecher zu Fuß auf die Seebrücke lung und eine Vielzahl an kultur- den Irrgarten Altjeßnitz und dann dem Schöpfer des Dessau-Wör- erbestätten auf, die Luther- weitere Sehenswürdigkeiten auf 275 km verlaufen durch Sach- stätten in Wittenberg. Durch zum Leipziger Hauptbahnhof. Wurzelberg mit 180 Metern sei- einst mächtigen mitteldeutschen Naturschutzgebiet geworden. mit Besteigung des Pegelturms. historischen Sehenswürdigkei- die Bauhausstadt Dessau mit ih- litzer Gartenreichs, benannt. Sei- gedenkstätten in Lutherstadt verschiedenen Radwegen nach sen-Anhalt. Beginnend im Harz den bewaldeten Höhenzug des Zwischen Berlin und Witten- nen höchsten Streckenpunkt. Industriereviers zwischen Luther- Der Rundweg führt durch eines ten. Über 1000 Jahre Geschichte, rem UNESCO-Welt erbe. ne Ideen und Reformen werden Wittenberg, das Bauhaus, die Lust und Laune miteinander ver- mit anspruchsvollen Strecken, Flämings geht es nach Berlin. berg durchfahren Sie die wun- stadt Wittenberg und dem Leip- der flächenmäßig größten Land- Burgenromantik mit ganz eigen- auf diesem Weg erkennbar. Die Meisterhäuser und Lauben- binden. geht es in der WelterbeRegion derbaren Flämingwälder. Ent- ziger Neuseenland aneinander. schaftskunstprojekte der Welt. Er willigem Charme und reizvoller insgesamt ca. 68 km lange Rad- ganghäuser in Dessau, das Anhalt-Dessau-Wittenberg ent- Mehr Informationen zum Europa- decken Sie in der Lutherstadt Mehr Informationen zum Radweg Auf über 160 km können Sie die Mehr Informationen zur KOHLE | bietet einen guten Überblick über Mehr Informationen zum Auenlandschaft, wo noch heute Mehr Informationen zum route führt durch die einzigartige Mehr Informationen zur Gartenreich Dessau-Wörlitz Mehr Informationen zu den spannter weiter. Sie durchqueren radweg R1 in Sachsen-Anhalt auf: Wittenberg Luthers Wirkungs- Berlin–Leipzig auf: ehemaligen Bergbau- und Indust- DAMPF | LICHT-Radroute auf: den Strukturwandel der vergan- Goitzsche-Rundweg auf: Biberburgen entstehen und über Mulderadweg auf: Elbauenlandschaft, das Biosphä- Gartenreichtour Fürst Franz auf: und das Biosphärenreservat UNESCO-Welterbestätten der das UNESCO-Biosphärenreservat stätten (UNESCO-Welterbe). rielandschaften erradeln und sich genen Jahrzehnte und macht die 100 Jahre alte knorrige Eichen renreservat Mittelelbe und ver- Mittelelbe. Alle Orte haben ei- Region auf: Mittelelbe, die drei UNESCO- www.europaradweg-r1.net Der Radweg Berlin–Leipzig führt www.radweg-berlin-leipzig.de von dem einzigartigen Struktur- www.kohle-dampf-licht-seen.de Transformation der ehemaligen www.goitzsche-tourismus.de stehen. Der Radweg führt am www.mulderadweg.de bindet eine Vielzahl von Sehens- www.visitdessau.de nes gemeinsam: Sie sind welt- www.luther-bauhaus-gartenreich.de ELBERADWEG FLÄMINGRADWEG FUHNE-RADWANDERWEG SCHWARZE-ELSTER-RADWEG SAALERADWEG BAUHAUSTOUR ANNABURGER ZWEISTROMWEG ©Yvonne Tenschert, Stiftung Bauhaus Dessau & Kornhaus, IMG Sachsen-Anhalt Der Elberadweg bietet eine inter- Elbebibers und die größten zu- Der Flämingradweg führt aus der Landschaften, Wiesen, Äcker und Der Fuhne-Radwanderweg ver- Am Radweg verweisen Schau- Entlang des Flusslaufes der imposante Geschichtsdenkmale Der Saaleradweg durchquert ei- Herzöge von Anhalt-Bernburg. Auf einer ausgeschilderten Rou- gebäude. An der 13,5 km langen Genießen Sie zwischen der und wendet sich heute mit einem essante und abwechslungsreiche sammenhängenden Auenwälder Mitte des Flämings bis zur Elbe. Flämingbäche, vielfältige Lebens- bindet Mulde und Saale wie ein und Informationstafeln auf Se- Schwarzen Elster durch die Wie- und typische Städte und Gemein- ne vielfältige Landschaft vorbei an Dieses Schloss wird zu Recht als te von 22 km Länge erreichen Südtour liegen das ehemalige Elbe und der Schwarzen Elster Museum, dem Werksverkauf und Mischung aus Natur und Kultur. Mitteleuropas. Seit 2019 führt Angebunden an die überregio- räume für Flora und Fauna an. grünes Band im Landkreis An- henswürdigkeiten, die einen sen und Wälder des Jessener den des Jessener Landes. In den prachtvollen Burgen und Schlös- eines der schönsten und stolzes- Architekturinteressierte alle Bau- Arbeitsamt, die Laubenganghäu- die reizvollen Auenlandschaften, Porzellan-Malkursen an interes- Folgen Sie dem Verlauf der natur- der Elberadweg direkt durch nalen Radwege Europaradweg Entschlossene Themenkirchen auf halt-Bitterfeld. Er bietet eine er- ausgezeichneten Einblick in die Landes, streckenweise direkt auf Jessen-Schweinitzer Bergen wird sern, saftigen grünen Weinbergen ten an der Saale bezeichnet. haus-Bauten in Dessau und lernen ser, das Konsumgebäude und die umrahmt von den üppigen sierte Gäste. belassenen Elbe und genießen das Stadtgebiet Dessau an den R1 und Elberadweg, ideal, um dem Weg laden zur Besichtigung lebnisreiche Flora und Fauna. Geschichte und Natur der Fuhne dem Deich, verläuft der Schwar- der Weinbau 1420 erstmals ur- und kulturellen Highlights. Er en- gleichzeitig die Stadt in ihren un- Siedlung Törten. Wald beständen der Annaburger Sie deren unberührte Schönheit. berühmten Bauhausbauten vor- die Schönheiten des Hohen Flä- ein. Auenrestwälder, Sümpfe und geben. ze-Elster-Radweg. Den Radler kundlich erwähnt und bis heute det am Elberadweg im Biosphä- terschiedlichen Facetten kennen. Heide. Verweilen Sie im Touris- Lassen Sie sich bezaubern von bei. mings und des Vorflämings zu Teiche sind in verschiedene erwartet erholsames Fahren in traditionell weitergeführt. renreservat „Steckby-Lödderitzer Die Radtour Bauhaus-Bauten teilt tenzentrum Prettin oder in den den UNESCO-Welterbestätten, entdecken. Findlinge und Riesen- Natur schutzgebiete und in das sanftem Hügelland mit wechsel- Forst“. Am östlichen Saaleufer sich in eine Nord- und Südtour, Renaissanceschlössern Annaburg die Sie auf dem Elberadweg di- Weitere Informationen zum steine sowie Burgen und Mühlen Weitere Informationen zum Landschaftsschutzgebiet Fuhne- Mehr Informationen zum vollen Landschaftsbildern und ei- Mehr Informationen zum in der alten Residenzstadt Bern- Mehr Informationen zum beide starten am Hauptbahnhof. Mehr Informationen zur Radtour und Prettin. Mehr Informationen auf: rekt erreichen. Im UNESCO-Bio- Elbe radweg auf: prägen das Bild der Flämingland- Flämingradweg auf: aue eingebunden. Fuhne-Radwanderweg auf: ner Auen- und Wiesenlandschaft, Schwarze-Elster-Radweg auf: burg erhebt sich auf einem hohen Saaleradweg auf: Die Nordtour ist 8,5 km lang und Bauhaus-Bauten auf: Das Annaburger Porzellaneum RADWANDERWEGE sphärenreservat Mittelelbe be- schaft. Den Natur liebhaber lo- In regelmäßigen Abständen laden wie sie hier seit Jahrhunderten Sandsteinfelsen das ehemalige führt zum Kornhaus, zu den Meis- gibt Einblick in die Tradition der www.annaburg.de finden sich das Stammgebiet des www.elberadweg.de cken ausgedehnte Wälder, offene www.naturpark-flaeming.de Rastplätze zum Verweilen ein. www.anhalt-dessau-wittenberg.de anzutreffen ist. Entdecken Sie www.anhalt-dessau-wittenberg.de Schloss der Fürsten und späteren www.saaleradweg.de terhäusern und dem Bauhaus- www.visitdessau.de Porzellanherstellung der Stadt www.elbe-elster-land.de BERNBURG (SAALE) ZERBST/ANHALT BITTERFELD-WOLFEN GEMEINDE MULDESTAUSEE COSWIG (ANHALT) AKEN (ELBE) ORANIENBAUM-WÖRLITZ www.bernburger-freizeit.de www.bitterfeld-wolfen.de www.coswigonline.de www.visitdessau.de www.graefenhainichen.de Am östlichen Saaleufer erhebt Wolfgang von Anhalt eingeführt. Zerbst/Anhalt ist die deutsche nende Zeugnisse einer bewegten Die Stadt liegt mitten im Land- aufgebahrt wurde. Auf dem ehe- Eingebettet in den Naturpark berner See eine Freizeitlandschaft Die ehemalige Residenzstadt liegt gemälden zur Reformation und Inmitten der reizvollen Elbau- den haben Sie die Möglichkeit, die Weithin sichtbar ragt der Turm Entstehungszeit war die Anlage www.stadt-kemberg.de sich das Renaissanceschloss der Bernburg hält viele Freizeitange- Heimatstadt von Katharina der Historie. Luther
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages2 Page
-
File Size-