Weinbau Und Kulturgüterschutz

Weinbau Und Kulturgüterschutz

> THEMA: WEINBAU UND KULTURGÜTERSCHUTZ KGS > 31.2018 > THÈME: VITICULTURE ET PROTECTION DES BIENS CULTURELS PBC > TEMA: VITICOLTURA E PROTEZIONE DEI BENI CULTURALI PBC > THEME: VITICULTURE AND THE PROTECTION OF CULTURAL PROPERTY PCP KU VI TI LT CU VI LT TI VI UR UR CU TI E AN CO LT D UR LT TH GÜ UR E WE E ET A PR E PR OT PR TE OT IN EC OT EC TI EZ TI ON IO RS ON BA NE OF DE DE CU S I CH LT BI U BE UR ENS NI AL UN CU CU UT PR LT LT OP UR UR ER EL AL D Z TY S I FORUM NR. 31 / 2018 INHALT CONTENU Jeanne Berthoud Editorial: Weinbau und Kulturgüterschutz..........................................3 CONTENUTO Anne-Françoise Jaccottet CONTENT Dionysos, dieu du vin... et bien plus .......................................................9 Debora Schmid Der Weinbau inden römischen Provinzen– Spuren inAugusta Raurica................................................................................ 17 Heidi LüdiPfister TITELBILD | Weinbau inder Schweiz – ein kurzer Überblick.................................. 24 COUVERTURE | IMMAGINE DI COPERTINA | COVER Peter Schumacher Ausbildung imSchweizer Weinbau ....................................................30 Aufhänger für das Thema «Wein» im KGS Forum war die «Fête des Vigne- Sabine Carruzzo-Frey, Isabelle Raboud-Schüle rons», die vom 18. Juli bis 11. August La Fête des Vignerons de Vevey. 2019 stattfinden wird. Das Titelbild zeigt Une tradition vivante de la Suisse ........................................................38 einen Ausschnitt der Veranstaltung von 1833; vgl. auch S. 39. Gilbert Coutaz Quand une revue investit la Fête des Vigneronsde 2019.....................43 La Fête des Vignerons qui se tiendra du 18 juillet au 11 août 2019 a inspiré la David Vitali présente édition de Forum PBC sur le Die Fête des Vignerons. Erstes Schweizer Element thème du «vin». L’image de la première inder UNESCO-Liste des immateriellenKulturerbes .......................48 page montre la fête de 1833; voir aussi p. 39. Oliver Martin «Weinbaugebiet Lavaux» – eine UNESCO-Welterbestätte ................53 Il tema «Vino» cui è dedicato questo numero di Forum PBC è ispirato alla Marcia Haldemann «Fête des Vignerons», la cui prossima Villes, villageset hameaux viticoles à l'ISOS .......................................58 edizione si terrà dal 18 luglio all'11 agosto 2019. L'immagine di Hanspeter Schneider copertina mostra un momento della Unterwegsauf der ViaValtellina...........................................................64 manifestazione del 1833; vedi anche pag. 39. HansSchüpbach Umnutzung der Bergtrotte von Osterfingen (SH)............................... 70 The Fête des Vignerons, which will take place from 18 July to 11 August 2019, MartínCamenisch provided the inspiration for this issue Der Nachlassdes JohannBaptistavon Tscharner (1751–1835). of PCP Forum. The cover image shows Baustein zur Rekonstruktion der Bündner Weinbaugeschichte a scene from the 1833 edition of the 1750–1950 ...............................................................................................75 festival; cf. also p. 39. Pierre Daniel Hatz-Casparis Foto / Photo: Der «Katz-Torkel» imLürlibad. Ein etwas sperriges Baudenkmal ....82 © Confrérie des Vignerons de Vevey. Alexandra Kull Gedankenzuden Anfängendes Weinbaus. Eine archäologische Spurensuche..........................................................................................88 Nicolas Isoz LeMusée de la vigne, du vin, de l'étiquette – Château d'Aigle ............94 Service Weitere Links zum Thema....................................................................98 Impressum / AdressenKGS.................................................................99 Seite 2 11.18 2000 860420776 JEANNE BERTHOUD EDITORIAL WEINBAU UND KULTURGÜTERSCHUTZ Liebe Leserinnen, liebe Leser als Kulturlandschaft in die Welt- erbeliste eingeschrieben. Bereits Wein – die Assoziationen dazu im 11. Jahrhundert kultivierten sind mannigfaltig: Jahrtausende Mönche an den steilen Hängen alte Anbaukunst, Symbol zahlrei- am Genfersee ihre Weinreben. cher Mythologien und Religio- Generationen von Bauern haben nen. In vino veritas sichert sich hier die einzigartige Terrassen- zweifellos einen Platz in den Top landschaft gestaltet, welche sich Ten der geflügelten Worte in La- auf 40 Kilometern dem See ent- Jeanne Berthoud. teinisch. Wein als Handelsgut, lang erstreckt und somit eine der Projektkoordinato- Symbol für Genuss und gemütli- grössten zusammenhängenden rin für den Bereich ches Beisammensein, Rauschmit- Weinbauregionen der Schweiz Kultur, Schweize- tel. Schon in der Antike wurde er bildet. Mit seinen vierzehn Dör- rische UNESCO- in einem eigenen Literaturgenre, fern und kleinen Städten wider- Kommission / den Trinkliedern, besungen – spiegelt das Lavaux auf eindrück- Sektion UNESCO, heutige Versionen davon wären liche Art die intensive Nutzung Eidgenössisches wohl Schlager mit Ohrwurmten- der Weinrebe sowie die Entwick- Departement für denz wie Udo Jürgens’ Griechi- lung einer lebendigen Kultur- auswärtige Angele- scher Wein oder der Reggae-Song landschaft, welche die Konti- genheiten; Mitglied von UB40 Red, red wine. nuität und die Entwicklung der Eidgenössi- spezifischer kultureller Traditio- schen Kommission Zugegeben: Wein ist nicht gerade nen erkennen lassen (Abb. 1). für Kulturgüter- der erste Begriff, den man mit der schutz. UNESCO, der Organisation der Dem Lavaux und der Weinbau- Vereinten Nationen für Bildung, tradition wird 2019 überdies eine Wissenschaft und Kultur, in Ver- ganz besondere Aufmerksamkeit bindung bringt. Und doch lassen zuteil: nächsten Sommer findet sich in fünf der sechs kulturellen zum ersten Mal in diesem Jahr- Konventionen der UNESCO Be- hundert die Fête des Vignerons züge zum Weinbau und zur statt. Organisiert von der Zunft Weinkultur finden, sei dies in der Winzer (Confrérie des Vigne- Form von Welterbestätten, imma- rons de Vevey) findet das Fest nur teriellem Kulturerbe oder zu rund alle 20 Jahre statt und ist schützendem Kulturgut. eine Ode an den Weinbau und ein riesiges Spektakel mit Tausenden Bislang wurden insgesamt vier- von Darstellerinnen und Darstel- zehn Weinbaugebiete in die Liste lern, erarbeitet in jahrelanger der Natur- und Kulturerbestätten Vorbereitung. Die Fête des Vigne- aufgenommen. Darunter befin- rons wurde 2016 als erste Tradi- den sich so prominente Namen tion der Schweiz in die Reprä- wie die Champagne, Saint-Émi- sentative Liste des immateriellen lion und das Piemont, aber auch Kulturerbes der UNESCO aufge- weniger bekannte Gebiete wie nommen. die Insel Pico auf den Azoren. In der Schweiz wurde die Stätte Neben dem materiellen und im- Lavaux – Weinberg-Terrassen 2007 materiellen Erbe finden sich aber Seite 3 1 auch Bezüge zu den anderen 1 UNESCO-Welterbestätte Lavaux Weinberg-Terrassen: stetige Herausforderungen kulturellen Konventionen der für den Schutz, die Weiterentwicklung und die unterschiedliche Nutzung des UNESCO, wie dem Übereinkom- Gebiets (Reblandwirtschaft, Tourismus, Wohnraum). Foto: © Verein Lavaux men von 2001 zum Schutz des Patrimoine mondial. Kulturerbes unter Wasser oder dem Übereinkommen von 1970 zum illegalen Kulturgütertrans- fer: Amphoren, die in der Antike als Vorrats- und Transportgefäs- se unter anderem für Öl, Oliven oder eben für Wein verwendet wurden, werden ausgegraben und finden im ungünstigsten Fall wird der Weinbau explizit er- ‚kulturelles‘ Produkt schlecht- ihren Weg auf den Markt als Ob- wähnt, etwa beim Mont Vully hin. Diese Aktivitäten sind Teil jekte des illegalen Handels. So im Kanton Freiburg oder beim der vorrangigen Programme der wurden 2010 illegal aus Italien Schaffhauser Wangen- und Os- UNESCO, wie die Verbreitung eingeführte römische Ampho- terfingental. Im Inventar schüt- von Bildung und Forschung, Kul- renstücke, welche am Schweizer zenswerter Ortsbilder der tur, Chancengleichheit, Umwelt Zoll beschlagnahmt wurden, Schweiz (ISOS) sind mehrere und nachhaltige Entwicklung, vom Bundesamt für Kultur an Weinbaudörfer mit charakteristi- Frieden und Führung sowie der Italien restituiert (Abb. 2).1 Und schen, typologischen Merkmalen Schutz des Erbes».2 Treffender auch im Umfeld des Haager Ab- verzeichnet. Das Inventar histori- könnte man die vielseitigen As- kommens für den Schutz von scher Verkehrswege der Schweiz pekte, welche den Weinbau und Kulturgut bei bewaffneten Kon- (IVS) erwähnt neben Weinstras- die Weinkultur betreffen, kaum flikten von 1954 kommt es immer sen und Saumpfaden oft auch beschreiben. wieder zur Zerstörung oder zum Bauten, die dem Weinhandel Raub ganzer Sammlungen mit dienten, als Wegbegleiter. Und Das vorliegende Heft lädt Sie ein, Töpferwaren, Kunstwerken, Ge- das Schweizerische Kulturgü- das Thema aus den verschiedens- mälden, Skulpturen oder Schrif- terschutzinventar (KGS-Inventar ten Blickwinkeln zu entdecken. ten – darunter durchaus auch 2009) listet einige Torkel, Trotten solche, die mit der Weinthematik sowie Museumssammlungen mit zusammenhängen. Bezug zum Weinbau auf. ANMERKUNGEN Auch die Bundesinventare aus Last but not least gibt es seit 2007 1 https://www.bak.admin.ch/bak/de/ dem Bereich des Natur- und Hei- einen UNESCO-Lehrstuhl Cul- home/aktuelles/nsb-news.msg- matschutzes sowie des Kultur- ture et traditions du vin an der Uni- id-33292.html güterschutzes befassen sich mit versité de Bourgogne, den einzi- 2 https://chaireunesco-vinetculture.u- dem Thema. In mehreren BLN- gen seiner Art. Der Lehrstuhl bourgogne.fr/ Objekten (Bundesinventar der beschreibt seine Aktivitäten als Landschaften und Naturdenk- «multidisziplinären und inter- [Letzter Stand für

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    100 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us