Überblick Sharing Economy [1 Von 2]

Überblick Sharing Economy [1 Von 2]

Überblick Sharing Economy [1 von 2] Dauer Komplexität Seite Einleitung 3 Kurzer Einstieg in den Themenbereich, der die Anliegen sowie Kennt- nisse, Fertigkeiten, Kompetenzen sowie Quellen und Links zum Thema übersichtlich darstellt. Hintergründe für Lehrkräfte 35 Fachinformationen zum Themenbereich, die den aktuellen Wissens- stand zum Thema kurz zusammenfassen. Sharing Economy Informationen für Lehrkräfte und SchülerInnen 5 Sharing Economy 5 KonsumentInnen in der Sharing Economy 51 Methodenpool 9 Einführung Methode „Sätze bilden“ 15‘ bis 30‘ Mittel 9 Ausgestattet mit vorbereiteten Satzanfängen und Satzenden vertei- len sich die SchülerInnen im Raum. Sie fügen die passenden Sätze zusammen und das Thema Sharing Economy wird gemeinsam im Klassenverband besprochen. Erarbeitung Methode „Zeitungsartikel“ 50‘ bis 90‘ Komplex 16 Verschiedene Zeitungsartikel über Sharing Beispiele aus der Praxis werden in Gruppen gelesen, analysiert und thematisch nachbear- beitet. Methode „Sharing Economy Beispiele“ 30‘ bis 60‘ Mittel 49 Sharing Economy Beispiele aus der Praxis werden gemeinsam gesammelt und im Anschluss in Kleingruppen dazu recherchiert und am Arbeitsblatt nachbearbeitet. Ergebnissicherung Methode „Sharing Economy in der Klasse“ 30‘ bis 60‘ Mittel 54 In der Klasse wird ein konkretes Sharing Beispiel (Tauschbörse) initiiert und durchgeführt. Methode „Meine Sharing Story“ 20 bis 60‘ Einfach 56 Das eigene Erleben einer Sharing Economy wird in Form einer Ge- schichte individuell nacherzählt. Copyright: Alle Rechte vorbehalten. 1 Die verwendeten Texte, Bilder und Grafiken sowie das Layout dieser Seiten unterliegen weltweitem Urheberrecht. Die unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe 07/2020 einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist untersagt. Dies gilt ebenso für die unerlaubte Einbindung einzelner Inhalte oder kompletter Seiten auf Websites anderer BetreiberInnen. Das Einrichten von Links auf diese Website ist jedoch ausdrücklich gestattet. UP NR. 4.6 Überblick Sharing Economy [2 von 2] Dauer Komplexität Seite Unterrichtsvorschlag 58 Bietet eine Unterrichtsplanung für zwei bis drei Unterrichtseinheiten Impressum 59 Sharing Economy Copyright: Alle Rechte vorbehalten. 2 Die verwendeten Texte, Bilder und Grafiken sowie das Layout dieser Seiten unterliegen weltweitem Urheberrecht. Die unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe 07/2020 einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist untersagt. Dies gilt ebenso für die unerlaubte Einbindung einzelner Inhalte oder kompletter Seiten auf Websites anderer BetreiberInnen. Das Einrichten von Links auf diese Website ist jedoch ausdrücklich gestattet. UP NR. 4.6 Sharing Economy Einleitung [1 von 2] Die Sharing Economy boomt und zeigt sich in ganz unterschied- lichen Ausprägungen. Aus der ursprünglich uneigennützigen Idee, das eigene Hab und Gut (auch Geld) mit anderen zu teilen, haben sich alternative und durchaus lukrative Geschäftsmo- delle entwickelt, die ungelöste, vor allem rechtliche, Fragen Vorwort aufwerfen und „die Wirtschaft“ vor neue Herausforderungen stellen. Einer der Gründe, warum Sharing Modelle wie airbnb, Klappertopf oder Tauschkreise in den vergangenen Jahren so boomen, ist die Möglichkeit der schnellen Kommunikation über Internet und Smartphone, was natürlich auch junge Erwachse- Sharing Economy ne sehr anspricht. Geografie und Wirtschaftskunde, Recht, Wirtschaft, Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung, Deutsch, Religion/Ethik, Fächerbezug Biologie und Umwelterziehung, Kommunikation/Projektarbeit/ Soziales Lernen, Ökologie Schulstufe empfohlen für 10./11. Schulstufe • Die SchülerInnen sind zur Reflexion ihrer persönlichen Bedürfnisse, ökonomischen Möglichkeiten und Werthaltun- gen in der Lage. • Die SchülerInnen kennen die grundlegenden Rechte, Kompetenzen Pflichten und Möglichkeiten als VerbraucherInnen beim siehe Grundsatzerlass Wirtschafts- und Ver- Abschluss von Verträgen. braucher/innenbildung BMBF, Juni 2015 • Die SchülerInnen können grundlegende wirtschaftsthe- oretische und wirtschaftspolitische Kenntnisse nutzen, um sich in der nationalen, internationalen und globalen Wirtschaft zu orientieren. • Kennenlernen des Begriffs Sharing Economy • Kennenlernen verschiedener Sharing Economy Beispiele aus der Praxis, Zuordnen der Rollen und Erkennen, wer welche Rollen einnimmt (VerbraucherIn, Unternehmen) • selbstständige Recherche und Aufbereiten einer Kurzprä- Anliegen sentation zu konkreten Beispielen aus der Praxis in Klein- gruppen • Reflexion der eigenen Bedürfnisse und gelernten Inhalte • Praktisches Beispiel einer Sharing Economy im Klassenver- band erproben Copyright: Alle Rechte vorbehalten. 3 Die verwendeten Texte, Bilder und Grafiken sowie das Layout dieser Seiten unterliegen weltweitem Urheberrecht. Die unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe 07/2020 einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist untersagt. Dies gilt ebenso für die unerlaubte Einbindung einzelner Inhalte oder kompletter Seiten auf Websites anderer BetreiberInnen. Das Einrichten von Links auf diese Website ist jedoch ausdrücklich gestattet. UP NR. 4.6 Sharing Economy Einleitung [2 von 2] Zeitungsartikel Urban Gardening, Kost-Nix-Laden, Airbnb, Hintergründe für Uber, BlaBlaCar, Couchsurfing, Klappertopf, Usetwice, EatWith, Lehrkräfte LETS-Tauschkreis, Shpock, Crowdinvesting, Crowdfunding, GEA Informationen für Lehr- Sharing Economy kräfte und SchülerInnen KonsumentInnen in der Sharing Economy Sharing Economy Fairness, Mobilitätskosten – Auto & Co., Erstes Wohnen, Finanz- Anschlussthemen markt und Vermögensanlage Internetquellen, Zeitungsberichte und Videos: • AK-Wien – Abteilung Betriebswirtschaft (2017): Bran- chenreport „Sharing Economy“ 2017. www.arbeiter- kammer.at/infopool/wien/Branchenanalyse_Sharing_ Economy_2017.pdf (2020-07-23) • Prohaska, Katharina (2015). Sharing in jugendlichen Lebenswelten. Wien. www.jugendkultur.at/wp-cont- ent/uploads/Dossier_Sharing.pdf (2020-07-23). • Informationen des Internet Ombudsmann (2016). On- line-Shopping von Privat zu Privat. https://ombuds- mann.at/media/file/61.ONLINE-SHOPPING_VON_PRI- Quellen & Links VAT_ZU_PRIVAT2014.pdf (2020-07-23). • Wirtschaftsuniversität Wien. Die Auswirkungen der Sharing Economy (in Wien). www.sharing-economy.at (2020-07-23). • Idee der Urban Food Spots (2015-2017). www.ecology. at/urban_food_spots.htm (2020-07-23). • AirBnB, Uber und Co.: „Preisvorteil durch geringe- re Entlohnung“ (2016). Michael Heiling, Experte der Arbeiterkammer Wien, im Interview zu Vor- und Nach- teilen der Sharing Economy. www.profil.at/portfolio/ innovation/airbnb-uber-sharing-economy-preisvor- teil-entlohnung-7637987 (2020-07-23) Copyright: Alle Rechte vorbehalten. 4 Die verwendeten Texte, Bilder und Grafiken sowie das Layout dieser Seiten unterliegen weltweitem Urheberrecht. Die unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe 07/2020 einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist untersagt. Dies gilt ebenso für die unerlaubte Einbindung einzelner Inhalte oder kompletter Seiten auf Websites anderer BetreiberInnen. Das Einrichten von Links auf diese Website ist jedoch ausdrücklich gestattet. UP NR. 4.6 Sharing Economy Informationen [1 von 4] Was ist Sharing Economy? Warum also dieser Hype der Sharing Der Begriff der Sharing (oder Share) Economy Economy? (darin steckt das englische Wort „share“ und Mehrere (Welt-) Wirtschaftskrisen haben die bedeutet übersetzt „teilen“) meint das systema- Ökonomie erschüttert, die Erwartungen auf ein tische Ausleihen von Gegenständen oder ge- stetiges Wachstum haben sich nicht erfüllt. Viele genseitige Bereitstellen/Teilen von Räumen und Menschen beobachten die immer größer wer- Flächen, insbesondere durch Privatpersonen dende Kluft zwischen arm und reich, die zuneh- und Interessengruppen. Der Begriff der Sha- mende Notlage der Entwicklungsländer und die ring Economy wird synonym oder – neben der ökologischen Folgen der Wirtschaftsentwicklung ursprünglichen Definition von Martin Weitzman mit großer Skepsis. Die letzte große Finanz- und Sharing Economy (diese wird weiter unten noch näher erläutert) – Wirtschaftskrise zu Beginn des 21. Jhdts, von in Bezug auf das Teilen von Informationen und der viele Menschen direkt betroffen waren, ist Wissen verwendet. wahrscheinlich mit ein Grund, dass besonders vgl. Springer Gabler Verlag (Herausgeber) Gabler Wirtschaftsle- xikon, Stichwort: Sharing Economy (2018). http://wirtschafts- junge Menschen nach alternativen Marktmodel- lexikon.gabler.de/Archiv/688938792/sharing-economy-v5.html len gesucht haben, diese wieder (er)finden und (2020-07-23). stetig weiterentwickeln. Nach der Idee der Ökonomie des Teilens soll Das Bedürfnis nach mehr sozialer Verantwor- man als Nachfrager etwas nicht zum Eigentum tung und Ressourcenschonung hat zu einem machen, sondern vorübergehend benutzen, Aufschwung der Ökonomie des Teilens geführt. bewohnen und bewirtschaften. Voraussetzung Gerade Initiativen wie Gemeinschaftsgärten, dafür ist freilich meist das Eigentum der Anbie- Food-Sharing, privates Car-Sharing etc. stehen terInnen. Im Mittelpunkt steht die Collaborative für eine andere, neue Wertehaltung und ein Consumption, der Gemeinschaftskonsum. Die Abgehen von einem System der rein kapita- Güter wechseln die/den BesitzerIn, solange sie listischen Gesellschaft und der Konsumorientie- brauchbar bzw. verfügbar sind. Einen Sonderfall rung. stellt dabei das Crowdinvesting bzw. -funding dar. Rolle des Internets und der sozialen Medien Entstehung dieser Wirtschaftstheorie Einer der Gründe, warum Sharing Modelle boo- Laut Wikipedia wurde der Begriff Share Eco- men,

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    59 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us