Stand Der Kärntner Biotopkartierung 1990 199-204 ©Naturwissenschaftlicher Verein Für Kärnten, Austria, Download Unter

Stand Der Kärntner Biotopkartierung 1990 199-204 ©Naturwissenschaftlicher Verein Für Kärnten, Austria, Download Unter

ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Carinthia II Jahr/Year: 1991 Band/Volume: 181_101 Autor(en)/Author(s): Hartl Helmut Artikel/Article: Stand der Kärntner Biotopkartierung 1990 199-204 ©Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Carinthia II 181., 101. Jahrgang S. 199-2(14 Klagenfurt 1991 Stand der Kärntner Biotopkartierung 1990 Von Helmut H ARTI. Mit 1 Abbildung Im Jahre 1990 wurden 70 neue Biotope im Gelände erfaßt und EDV- mäßig mit dem Programm „BIODAT" gespeichert. Somit ergibt sich ein derzeitiger Stand von 204 schützenswerten Biotopen. Von jedem dieser Kleinlebensräume existiert eine genaue Beschreibung hinsichtlich Stand der Biotopkartierung 1990 A Grauerlen-Auw aider •Hoc hnoore, S c hwingrasen V B äun e, Hecken,Alleen • Seen, Teiche, Tun pel HAI twässer, A1 tarne (Jrua ldreste • Schwarzerlenbrüche Q Graben, Schluchten, Bäche # Standorte selt.Pflanzen ©Hang- u. Ouellnoore £i Trockenrasen X Interess.Steinbrüche U Flach-u. Zw i sc henrtoore "vj B1 unenr e i c he Mageru i esenm B1 unenre ì c he Fettw i esen Abb. 1: Stand der Biotopkartierung 1990. Sollten Ihnen weitere Biotope bekannt sein, bitten wir um Bekanntgabe. 199 ©Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Lage und hervorstechender Pflanzengemeinschaften, eine kartographi- sche Darstellung, einige Bilder und eine Artenliste der dominierenden Pflanzenarten oder Arten, die auf Grund ihrer Seltenheit für einen Schutz dieses Biotops sprechen (interessante Tierarten werden in der Beschreibung berücksichtigt). Dank des Computers ist eine Auswertung nach den verschiedensten Gesichtspunkten möglich (z. B. nur „Rote- Liste"-Arten eines Biotops oder Ordnung der Biotope nach Gemein- den, Bezeichnungen, Ö-Karten usw.). Die Biotope sind zudem im Raum- ordnungskataster der Kärntner Landesregierung eingezeichnet und sol- len nach und nach in die Flächenwidmungspläne übernommen werden. In der Zwischenzeit dienen sie der Naturschutzabteilung als Orientie- rungshilfe. Nachstehend eine Übersicht der bisher bekannten und bearbeiteten Bio- tope. (Nicht vollständige Bezeichnungen ergeben sich aus Platzmangel.) BIOTOPE Komplette Liste NR. BEZEICHNUNG GEMEINDE Ö-KARTE 57 Allee (Birnen) St. Martin/Hochosterwitz St. Georgen/Längsee 186 38 Allee (Linden) beim Bahnhof Grafenstein Grafenstein 203 187 Altarm/südwestl. Dellach/Drau Dellach im Drautal 197 43 Altarm Wernberger Drauschleife/Drautschen Villach und Wernberg 201 183 Altarm und Grauerlen-Au/W Irschen/Ob. Drau Irschen 197 36 Altarm-Rest/Tümpel/Grauerlen-Au/S Bärenbad Kleblach-Lind 182 56 Altarm/Drau-Altwässer bei Fellbach i. Drautal Kleblach-Lind 181 186 Altarm/Grauerlen-Au/Hutweide/N Schi. Stein Dellach im Drautal 197 192 Altarm/Grauerlen-Au/Amlach/Drau Greifenburg 198 188 Altarm/Grauerlen-Au/Kalk-Schuttkegel Dellach im Drautal 198 53 Altarmreste/dzt. 3 Tümpel bei Warmbad Villach 201 60 Bachlauf „Straniger Brunnen" Kirchbach 198 108 Bergsturz Sechter bei Ferlach Ferlach 202 7 Eibenbestand am Zimpasserkogel Eisen kappel 212 199 Eschen-Hangwald und Grauerlen-Au/Steinfeld Steinfeld 181 197 Eschen-Hangwald östl. Siflitzbach, Lind/Drautal Kleblach-Lind 182 15 Felsflur Rabensteiner Felsen St. Paul 205 96 Fettwiese — blumenreich: Tschatterei St. Martin/Techelsberg 202 120 Feuchtwiese „Jeserce" bei Maria Elend St. Jakob im Rosental 201 200 Feuchtwiese/Flußfernes Röhricht/Steinfeld Steinfeld 181 37 Flach- und Hochmoor Vorderberger Moor St. Stefan im Gailtal 199 131 Flach- und Zwischenmoore ober Zwickenberg Oberdrauburg 180 71 Flachmoor Mooswiese/St. Martin/Rosegg Rosegg 201 42 Flachmoor „Arnoldsteiner Moor" Arnoldstein 200 134 Flachmoor „Wöllacher Moor" ob Himmelberg Himmelberg 184 160 Flachmoor (Schilfbestand) SW Hohenthurn Hohenthurn 200 10 Flachmoor Finkenstein Finkenstein 201 62 Flachmoor + Hochmoorfragm./Tramoitschnig Glanhofen 202 200 ©Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, Austria, download unter www.biologiezentrum.at NR. BEZEICHNUNG GEMEINDE Ö-KARTE 3 Flachmoor Matzelsdorf Radenthein 183 27 Flachmoor Raunachmoos (Moorkomplex) Poggersdorf 203 168 Flachmoor Rauschelesee W Keutschach 202 136 Flachmoor Roßlacke ob Himmelberg Himmelberg 184 34 Flachmoor Seelacke Gailbergpaß Kötschach-Mauthen 197 39 Flachmoor Techeisberg Techeisberg 202 64 Flachmoor Verlandungszone S Weißensee Weißensee 198 113 Flachmoor nordöstlich des Hafnersees Keutschach 202 12 Flachmoor südl. Kaltschach Wernberg 201 114 Flachmoor südlich von Farrendorf Schiefling 202 150 Flachmoor und Streuwiesen bei Unterjeserz Velden am Wörthersee 201 178 Flachmoor und Teich W Farchern (Görtschitztal) Magdalensberg 203 158 Flachmoor und Weidenbruch bei Tuderschitz Moosburg 202 112 Flachmoor westlich Kathreinkogel Schiefling 201 28 Flachmoor östl. von Wildenstein Gallizien 203 121 Flachmoor östl. von Mallenitzen bei Winkl Rosegg und Finkenstein 201 72 Flachmoor östlich vom Kanzianiberg Finkenstein 201 73 Flachmoor + Hochmooranfl. am Tainacher Berg Völkermarkt 203 Flachmoor/Geißriegel/Matzelsdorfer Moor Radenthein 183 156 Flachmoor-Rest nördl. Buchheim bei Rosegg Rosegg 201 31 Flachmoor/Teich/Stutterer-Moos/Maria Saal Maria Saal 203 148 Flachmoor: Ossiacher See O-Bucht Steindorf/Ossiach 201 157 Flachmoor: Pfeifengraswiesen W Krottendorf Wernberg 201 154 Flachmoorbereich „Griffner See" Griffen 204 81 Flachmoore und Schwarzerlenbruch/Greifenburg Greifenburg 181 101 Flachmoore und Bruchwälder „Ruppgegend" Völkermarkt 203 8 Flachmoore/Zedlitzberg. Moorkompl. nw. Köttern Sirnitz 184 139 Flachmoorkomplex mit Bruchwald/St. Margareten St. Margareten/Rosental 203 94 Flachmoorkomplex Trabesing-Ost Köttmannsdorf 202 46 Flachmoorkomplex Dobramoos/Freundsamer M. St. Urban 185 125 Flachmoorkomplex Keutschacher Moor Keutschach 202 95 Flachmoorkörriplex Tràbesing-West Köttmannsdorf 202 70 Fließgewässer - naturnahe: Flattnitz-Bach Weitensfeld-Flattnitz 184 129 Gemsheide-Zwergbirkenbestand/Kamplnock Millstatt 183 66 Graben, naturnaher: Babucnikgraben Zeil 212 123 Graben: Kofiachgraben westl. Rubland Paternion 200 50 Grau- und Schwarzerlen-Au/Prossowitscher Au Villach 201 32 Grauerlen-Au (Vogelschutzgebiet) Guntschach Maria Rain 203 24 Grauerlen-Au bei Gurk-Drau-Mündung Tainach 203 179 Grauerlen-Au mit Auweiher/Ob. Drau (OTi-Gr.) Oberdrauburg 180 182 Grauerlen-Au und tiefe Weidenau/Ob. Drautal Oberdrauburg 197 189 Grauerlen-Au (alt) epiph. Flechten/Berg/Drautal Berg im Drautal 198 180 Grauerlen-Au/Karbonatfelsw. südl. Nörsach Oberpirkach 180 17 Grauerlen-Auwald bei Baidramsdorf Baidramsdorf 182 191 Grauerlen-Auwald südl. Dellach/Drau Dellach im Drautal 198 190 Grauerlen-Auwald südlich Berg/Drautal Berg im Drautal 198 22 Grauerlen-Auwald/Gurkniederung/Gurk, Gian Ebenthal 203 88 Grauerlen- und Eschen-Auwald südöstl. Grafenst. Grafenstein 203 23 Grauerlen/Weiden-Au bei Feld/See Feld/See 183 126 Grauerlenbestand und Schilf/Magdalensberg Magdalensberg 203 115 Grauerlenbestand a. d. Moll östl. Winklern Winklern 180 201 ©Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, Austria, download unter www.biologiezentrum.at NR. BEZEICHNUNG GEMEINDE Ö-KARTE 152 Grauerlenwald bei Unternölbling a. d. Gail Dellach an der Gail 198 65 Hangmoor und Magerrasen bei Rubland Paternion 200 164 Hangmoor: Schilfbestand/Gablern Eberndorf 204 18 Hecke aus Grauerlen-Möllbrücke Möllbrücke 182 25 Hecke aus Liguster-Schlehen bei Lassein Völkermarkt 203 171 Hecke südöstl. Feistritz/Drau Paternion 200 90 Hoch- und Flachmoor Langes Moos/sw. Köstenberg Velden 201 116 Hoch-und Flachmoor auf der Sonnberghöhe RennweRennw g 157 68 Hochmoor Ochsenmoos WNW Oberjeserz Velden/Wörthersee 201 138 Hochmoor E St. Martin/Steuerberg Himmelberg 184 135 Hochmoor Papramoor/nördlich Himmelberg Himmelberg 184 137 Hochmoor W St. Martin/Steuerberg Himmelberg 184 170 Hochmoor bei Gschriet Ferndorf 183 67 Hochmoor bei Oberjeserz Velden/Wörthersee 201 1 Hochmoor im Weierertal (Glanz)/Fresach Fresach 200 133 Hochmoor-Rest N Drageisberg/Himmelberg Himmelberg 184 9 Hochmoor/Zedlitzberg. Moorkomplex NW Köttern Sirnitz 184 44 Hochmoore Oberwinklern-Köstenberg Velden 201 52 Hochmoore am Kum südöstl. d. Ruine Landskron Villach 201 198 Huchenlaichplatz „Siflitzbach-Mündung" Kleblach-Lind 182 203 Hutweide mit Grauerlenbest./N Pobersach Greifenburg 198 172 Magerweide bei Obertultschnig/Selt. Orchideen Klagenfurt 202 173 Magerweide bei Worunz/Hallegger Straße Klagenfurt 202 30 Magerweide mit Orchis morio N Gorintschach Klagenfurt 203 6 Magerweide mit Orchis morio NW Bärndorf Techeisberg 202 169 Magerweiden bei Dürrenmoos/Weißenberg Völkermarkt 203 78 Magerwiese Fronwiesen bei St. Oswald i. R. St. Jakob im Rosental 202 48 Magerwiese Orchideenstandort St. Pauler Berge St. Paul 205 74 Magerwiese am Lorenzenberg/Lavamünd Lavamünd 205 76 Magerwiese in Klagenfurt-Emmersdorf Klagenfurt 202 79 Magerwiesen bei Windisch-Bleiberg Ferlach 211 118 Magerwiesen, orchideenreich/NW Maria Elend St. Jakob im Rosental 201 61 Moor beim Moosmüller S Kreuzbergpaß Gitschtal 198 2 Moorkomplex Samer Weißwiesen Radenthein 183 77 Narzissenwiese in Kanin/Rosenbach St. Jakob im Rosental 201 119 Narzissenwiese/Illitschalm ob Maria Elend St. Jakob im Rosental 201 184 Naturdenkmal: „Wacholder-Hain"/S Irschen Dellach im Drautal 197 75 Naturdenkmal: Basaltbruch Kollnitz/St. Paul St. Paul i. Lav. 205 47 Naturdenkmal: Eiskeller Matzen St. Margareten i. Ros. 203 40 Naturdenkmal: Fichte/Pungartner Graben Friesach 202 58 Naturdenkmal: Linde bei Lorenzenberg/Hirt Friesach 186 59 Naturdenkmal: Serpentinbruch

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    7 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us