
Oktober 2012 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Eching Viecht, Hauptstr. 12 84174 Eching Tel.: 08709 / 92 47-0 Fax: 08709 / 92 47 28 E-Mail: [email protected] Internet: www.eching-ndb.de Verantwortlich für den Inhalt: Andreas Held, 1. Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Freiwilliger Wehrdienst; Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in einem freiwilligen Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, können sich nach § 54 des Wehrpflichtgesetzes verpflichten, freiwillig Wehrdienst zu leisten. Damit das Bundesamt für Wehrverwaltung die Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehrdienst zu informieren, übermittelt die Meldebehörde jährlich zum 31. März folgende Daten von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden, an das Bundesamt für Wehrverwaltung: Familienname, Vornamen und gegenwärtige Anschrift Betroffene haben das Recht der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzungen gebunden und braucht nicht begründet zu werden. Er kann bei der Meldebehörde (Gemeinde Eching, Hauptstr. 12, 84174 Eching) eingelegt werden. Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, werden die Meldebehörden die genannten Daten weitergeben. Gemeinnützige Sammlungen die von Vereinen durchgeführt werden! Nach § 18 Abs. 1 KRWG müssen alle gewerblichen und gemeinnützigen Sammlungen von nicht gefährlichen Abfällen aus privaten Haushalten bei der zuständigen Behörde (Kreisverwaltungsbehörde, Landratsamt Landshut) angezeigt werden. Im Landkreis Landshut werden von vielen Vereinen gemeinnützige Sammlungen von Altpapier und Altkleidern durchgeführt. Gemeinnützige Sammlungen sind ab dem 01.06.2012 spätestens drei Monate vor Beginn der zuständigen Behörde (Landratsamt Landshut) anzuzeigen. Das Landratsamt Landshut hat für die Anzeige ein Formblatt vorbereitet. Vereine aus dem Gemeindegebiet Eching werden gebeten, diese Anzeigepflicht bei den künftig geplanten oder auch kürzlich bereits durchgeführten Sammlungen im eigenen Interesse zu beachten. Rückfragen und Formblattanforderungen sind an das Landratsamt Landshut, Herrn Josef Bauer, E-Mail [email protected] oder Tel. 0871 / 408-3118 zu stellen. Das Landratsamt hat angekündigt, das Formblatt auch im Internet zur Verfügung zu stellen (Abfallrecht, Gemeinnützige Sammlungen). HÄCKSELAKTION DER GEMEINDE Die diesjährige Herbst-Häckselaktion findet statt in der Zeit vom 05. - 08. November 2012 Die Bürger haben sich bei der Gemeindeverwaltung persönlich anzu- melden (nicht telefonisch); hierbei ist auch die Grundgebühr pro Haushalt von 10,00 EURO für 10 Minuten Häckselzeit zu ent- richten. Die darüber hinaus-gehende Zeit wird nach einem Stundensatz berechnet, der auf den tatsächlichen Kosten des Maschinenrings basiert. Das Häckselgut wird nicht mitgenommen. Häckselgut von mehreren Eigentümern wird als Gesamtgut nicht mehr angenommen !!! Das Strauch- u. Baumschnittmaterial (keine Gartenabfälle) ist geordnet und gut erreichbar am Grundstücks- bzw. Straßenrand zusammenzurichten. Kürzere Äste und Zweige sollen gebündelt bereitgelegt werden. Kurzer Heckenschnitt, Stauden und ähnliches Material, das nur schwer gehäckselt werden kann, muss über den Grüngutcontainer in der Altstoffsammelstelle in Haunwang entsorgt werden. Letzte Anmeldemöglichkeit ist am Mittwoch, 31.10.2012 Spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden ! Straßengrenzen beachten ! Durch die Gemeindeverwaltung bzw. durch den Bauhof müssen einige Kilometer befestigte Straßen im gesamten Gemeindegebiet betreut werden. Hier ist natürlich die Gemeinde auf den sachgemäßen Umgang der Bürgerschaft mit den ihnen zur Verfügung gestellten Straßen angewiesen. Beschädigungen von Straßen, dem Straßenbankett oder der zugehörigen Entwässerungseinrichtung sind kein Kavaliersdelikt und werden durch die Gemeinde verfolgt. Die Kosten für die Instandsetzung der Schäden werden den Verursachern in Rechnung gestellt. Landwirtschaftliche Anlieger an Gemeindestraßen werden gebeten, ausreichend Abstand zum Straßengrund zu halten. Der Straßengrund umfasst in der Regel die Fahrbahn, das Bankett und die Straßenentwässerung. Zudem wird unter Verweisung auf die wasserrechtlichen Vorgaben auf die Abstandhaltung bei der Bewirtschaftung von Ufergrundstücken hingewiesen. Auch hier gibt es leider immer wieder massive Verstöße. Manöver der Bundeswehr Eine fliegende Abteilung der Bundeswehr hat folgendes Übungsvorhaben, dass sich nachtsehend angegebenen Umfang auch auf das Landkreisgebiet des Landkreises Landshut erstrecken kann, angezeigt. 01.10. – 30.11.2012 – gesamter Landkreis 03.12. – 21.12.2012 – gesamter Landkreis Es kommen keine Kettenfahrzeuge zum Einsatz, mit Lärmbelästigung durch Hubschrauber muss gerechnet werden. An Feiertagen, Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen wird nicht geflogen. Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten und etwaige Munitionsfunde unverzüglich der Polizei mitzuteilen. Manöverschäden sind um- gehend bei der für das Schadensgebiet zuständigen Gemeinde anzumelden. Erstellung des Gemeinde- bzw. Veranstaltungskalender 2013 Zur Erstellung des Veranstaltungskalenders für das Jahr 2013 bittet die Gemeinde, Änderungen oder Neuerungen mitzuteilen. Ebenso können auch wichtige Termine mit in den Kalender aufgenommen werden. Falls gemeindebezogene und jahreszeitlich passende Fotoaufnahmen im Querformat zur Verfügung gestellt werden können, werden diese gerne in die nähere Auswahl genommen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Sedlmaier, Tel. 9247-18 oder [email protected] Bürgerversammlung Die nächste Bürgerversammlung der Gemeinde Eching ist am Mittwoch, 21. November 2012 um 19.00 Uhr und findet im Gasthaus Forster am See in Eching statt. Nach den Informationen des Bürgermeisters steht dieser für Fragen zur Verfügung. Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Eching sind zu dieser Veranstaltung herzlich willkommen. Rathaus geschlossen !!! Die Gemeindeverwaltung teilt mit, dass das Rathaus am Freitag, den 2. November 2012 geschlossen ist ! Landratsamt geschlossen !!! Ebenso wird darauf hingewiesen, dass das Landratsamt Landshut mit KFZ-Zulassungsstelle in Landshut, Rottenburg und Vilsbiburg, die Tiefbauverwaltung und die Bauhöfe in Rottenburg und Vilsbiburg, die zentrale Reststoffdeponie Spitzlberg, das Medienzentrum, die Stadt- und Kreis- bibliothek Vilsbiburg sowie das Jobcenter Landkreis Landshut am Mittwoch, den 12.12.2012 ab 12.00 Uhr wegen der stattfindenden Personalversammlung geschlossen sind. Jeder Grundstücksbesitzer ist nach § 29 BayStrWG ver- pflichtet, Bäume und Sträucher, die in öffentliche Straßen und Gehwege hinausragen, soweit zurück- zuschneiden, daß sowohl der Fußgängerverkehr als auch die Sicht auf die Fahrbahn und auf die Verkehrszeichen nicht durch Zweige behindert wird. Allgemein ist über Gehwegen ein Raum von mindestens 2,50 m Höhe und über Fahrbahnen eine Höhe von 4,50 m freizuhalten. An Kurven und Straßeneinmündungen ist der Bewuchs so niedrig zu schneiden, dass eine einwandfreie Verkehrsübersicht gegeben ist. Auch Verkehrsschilder, Straßennamensschilder und Straßenlampen sind vom Bewuchs freizuhalten. Die Gemeindeverwaltung weist die Anlieger auf ihre Verpflichtung hin, den Bewuchs zurückzuschneiden. Bei eventuellen Schadensfällen sind Haftungs- und Regressansprüche nicht ausgeschlossen. Wildwuchs zwischen Gehsteigkante und Straße Auch aus gegebenem Anlass möchten wir Sie darauf hinweisen, dass sich an vielen Grundstücken zwischen Gehsteigkante und Straße bzw. dem Zaunsockel und dem Gehsteig Grasbewuchs gebildet hat. Dies führt langfristig zur Schädigung des Teerbelages und zu hohen Instand- setzungskosten die im Zuge der Erneuerung umgelegt werden müssen. Auch wild wuchernde Wurzeln zerstören die Teerdecke und müssen ebenfalls entfernt werden. Verschmutzte Fahrbahnen sind zu reinigen Im vergangenen Jahr berichtete die örtliche Tageszeitung über zwei Unfälle, die sich während der Erntezeit im Landkreis Landshut ereigneten. Ein Unfall wurde folgendermaßen beschrieben: „Im Bereich der Einmündung war das nicht entfernte Erdreich durch den Regen in der Nacht aufgeweicht und machte die Fahrbahn schmierig, so dass die Fahrerin ins Schlittern kam und ihren PKW nicht mehr abbremsen konnte. Sie fuhr geradeaus über die Fahrbahn und kam im angrenzenden Graben zum Stehen. Die Frau wurde leicht verletzt und kam ins Krankenhaus“. Beim zweiten Unfall kam ein Kradfahrer wegen der verschmutzten Fahrbahn in Schleudern und stürzte auf die Fahrbahn. Er verletzte sich ebenfalls. Laut Polizeibericht wurde gegen den Verantwortlichen, der weder die Fahrbahn gereinigt noch Warnschilder aufgestellt hatte, Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung erstattet. Damit es nicht so weit kommt, appellieren wir an alle Landwirte, Bauherren, Fuhrunternehmer und sonstige, bei deren Tätigkeit sich die Verschmutzung von Straßen nicht ganz vermeiden lässt, verursachte Verschmutzungen schnellstmöglich zu beseitigen und die betroffenen Bereiche bis dahin durch Warnschilder abzusichern. Vodafone (D 2-Netz) rüstet den Mobilfunkstandort im Ortsteil Weixerau (Mühlenstraße) zusätzlich mit LTE-Technik aus Das Landratsamt Landshut hat der Gemeinde Eching mit Schreiben vom 27.09.2012 mitgeteilt, dass der Mobilfunknetzbetreiber Vodafone (D 2- Netz) im Monat Oktober 2012 die Mobilfunkstation im Ortsteil Weixerau, Mühlenstraße
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages24 Page
-
File Size-