Tec21-Artikel: «Der Geschwungenen Linie Folgend

Tec21-Artikel: «Der Geschwungenen Linie Folgend

8 Wettbewerb TEC21 9/2020 Der geschwungenen Linie folgend Für den Ersatz der Poschiavinobrücke bei Miralago auf der Berninalinie veranstaltete die Rhätische Bahn einen Projektwettbewerb. Das Preisgericht führte eine intensive Diskussion über das Zusammenspiel von Linien- und Trasseeführung sowie der darin eingegliederten Brücke. Es galt die Frage zu klären: Gerade oder Kurve? Text: Clementine Hegner-van Rooden Ansicht «Mira»: Ein Freibord von 1.0 m muss für ein Hochwasserereignis HQ100 eingehalten werden, daher durfte die Unterkante der neuen Brücke die Kote von 962 m ü. M. nicht unterschreiten. rneut soll eine Brücke auf brücke abzubrechen und durch eine zwischen einer Häusergruppe durch. E der UNESCO-Strecke der neue Stahlbetonkonstruktion auf Danach zieht sie sich in fast unun- Rhätischen Bahn (RhB) er- der Südseite zu ersetzen. Da die terbrochenem 70 %-Gefälle vom Aus- setzt werden (vgl. TEC21 39/2019). Bahnbrücke aber neben Ermüdungs- fluss des Lago di Poschiavo bis zum Dieses Mal trifft es die 1908 erbaute erscheinungen auch Defizite im Talboden des Veltlins. Den Fluss Poschiavinobrücke Miralago auf der Bereich des Hochwasserschutzes Poschiavino überquert sie schief- Berninalinie von St. Moritz nach aufwies, entschied man sich, sie zu winklig mit einer Stahlfachwerk- Tirano. Man erwog durchaus, die ersetzen und dafür die inventari- brücke. Auch wird im Kandidatur- historische Brücke zu erhalten, doch sierte Steinbogenbrücke zu erhalten. dossier erläutert, dass «schon zur letztlich haben die RhB und die kan- Im Gesamtkontext schien dies die Zeit des Bahnbaus die zu durchfah- tonale Denkmalpflege eine Interes- überzeugendere Lösung. rende Landschaft als von ausserge- sensabwägung vorgenommen. Das wöhnlicher, schutzwürdiger Quali- Tiefbauamt Graubünden plant näm- Die Berninalinie – mehr als tät qualifiziert wurde. Die adäquate lich im Zusammenhang mit der Stras- eine reine Erschliessung Einpassung der Bahninfrastruktur senerschliessung des Steinbruchs wurde denn auch stark gewichtet …» Motta di Miralago einen erweiterten Die Berninastrecke von 1910 ist Be- Diese Bahnlinie erschliesst Anschluss «Miralago Süd» mit einer standteil des UNESCO-Weltkultur- nicht nur, sie wird zugleich auch Teil separaten Linksabbiegespur. Die erbes RhB. Im Kandidaturdossier der Landschaft. Sie stellt für die Pas- neue Strassenlage tangiert entweder wird beschrieben, dass «der Ab- sagiere die Aussicht in den Mittel- die geschützte Eisenbahnbrücke schnitt beim Lago di Poschiavo an- punkt und lässt die Fahrgäste durch oder die bestehende Steinbogenbrü- ders als die Strecke in Passnähe die Landschaft gleiten. Dieses Glei- cke, die als Erschliessung des Stein- nicht als spektakulär, sondern viel- ten gleichsam auf der «idealen Linie» bruchs dient und im Bundesinventar mehr als malerisch wahrgenommen ist typisch für viele Bahnanlagen der historischen Verkehrswege der wird». Am Seeufer verläuft die Bahn und wird auf der Berninalinie in Schweiz (IVS) verzeichnet ist. Zu- im Felsanschnitt, bei Miralago führt besonderer Weise inszeniert. Mit erst war vorgesehen, die Steinbogen- sie an der Stauanlage vorbei und dem Ersatz einer Brücke auf diesem TRÄUMEN > FREGO.SWISS | 0800 99 00 77 > STAUNEN SINCE 1947 SWISS MADE SONNEN- WETTER- SICHTSCHUTZ 7206 MÖGLICHKEITEN EINE DAVON SICHTBAR AN DER MERIAN ISELIN KLINIK BASEL. Elementwerk Istighofen AG, CH-8575 Istighofen, betonelementwerk.ch 10 Wettbewerb TEC21 9/2020 Eine Eingabe hielt sich nicht an das erfordert eine grössere Spannweite, Anliegen eines interdisziplinären die den Materialverbrauch und somit Teams und gab als Ingenieure allein die Kosten unnötigerweise erhöht. ein Projekt ab: «acciaio e pietra». Die Dieser konzeptionelle Wider- Projektverfasser schlagen eine Brü- spruch lässt sich im Querschnitt cke mit einem Stahltrog und einer erkennen: Das Innenleben des Brü- Betonfahrbahnplatte vor, die durch ckenüberbaus ist aufwendig (Rippen, klassische und klar wahrnehmbare Hohlkasten etc.) und der konstruk- Widerlager und Anschlussmauern tive Aufwand bei diesem Projekt da- Querschnitt «Mira»: Der Hohlkasten nimmt die Krümmung statisch abgeschlossen wird. Mit dem brei- her gross. Dadurch erhält die Brücke effizient auf. Mst. 1 : 100. ten Trog und dem oben liegenden etwas «Angestrengtes», obwohl sie Tragwerk entsteht eine gewisse formal klar und schlicht erscheinen Kanalwirkung, die das Preisgericht möchte. jedoch nicht zu überzeugen ver- Abschnitt in der Kernzone des mochte. Die mit 1.96 m relativ hohen Zusammenspiel von UNESCO-Welterbes sollte deshalb Stahlträger und die hohen Brüs- Linie und Gleis wiederum ein Bauwerk von aktuell tungen würden «städtisch» und in hoher technischer und architek- der Umgebung markant wirken. Die RhB baute – wenn immer mög- tonischer Qualität mit einer sehr Die gewisse Analogie zur benach- lich – überzeugt mit neuen Tech- guten Einbindung in die Landschaft barten historischen Strassenbrücke nologien und den zur Zeit der Aus- entstehen. erscheint der Jury zudem gestalte- führung umsetzbaren bau lichen risch problematisch, weil viele Brüs- Möglichkeiten. Ausserdem legt sie Gefragt waren tungen in der Landschafts kammer Kunstbauten konstruktiv auf das interdisziplinäre Teams zusammenkommen. notwendige, aber gut gestaltete Mi- Die vier anderen Teams wa- nimum aus. Dem Preisgericht war es Die RhB veranstaltete einen gelade- ren interdisziplinär zusammenge- daher wichtig, dass sich der Ansatz nen, einstufigen, anonymen Projekt- stellt. Eine Eingabe vermochte aber einer durchdacht gestalteten, redu- wettbewerb mit fünf Planerteams. aus einem ähnlichen Grund wie zierten und modernen Kon struktion Da die RhB ausserdem den Schlüssel bei «acciaio e pietra» nicht zu über- im Siegerprojekt widerspiegeln wür- für gut gestaltete Brücken auch im zeugen: «origine» sieht ebenfalls de – ohne dass der Neubau zu einer interdisziplinären Handeln von In- eine Trogbrücke vor – mit den ent- Antithese zur be stehenden Brücke genieuren, Architekten und Land- sprechenden, «städtisch» wirkenden oder gar zur Bernina linie mit ihren schaftsplanern sieht, legte sie den Brüstungen. Ein oben liegendes Kunstbauten vor allem aus Stahl- Teilnehmenden nahe, die Fachdis- Tragwerk betrachtet das Preisge- und Natursteinbrücken würde. Im ProjektverfassendePläne: ziplinen Bauingenieurwesen (feder- richt auch in diesem Fall als für die Siegerprojekt sollte das zeitgenössi- führend), Architektur und Land- Situation nicht adäquat. Es erscheint sche Verständnis einer bautechni- schaftsplanung abzudecken. Es nicht sinnig, das Lichtraumprofil des schen Weiterentwicklung sichtbar gingen fünf unterschiedliche Pro- Gewässers über das erforderliche sein, gezeigt in technischen, sta- jekte ein. Keine ikonischen Land- Mass hinaus freizustellen. Mit 7.10 m tischen, gestalterischen und kon- marken – das wäre von der RhB auch ist die Brücke ausserdem überra- struktiven Ausführungsdetails. nicht gewünscht gewesen –, sondern schend breit. Damit und mit der für Moderne Brücken können Projekte mit typologisch individuell eine Flussquerung grossen Fläche sich mit ihrer Lage und Formgebung ausgeprägten Konstruktionen, mit resultiert ein «Spagat» zwischen Ge- von der Topografie lösen. Sie können charakteristischer und dennoch zu- staltung und ingenieurtechnischer sich als Teilstück eines ganzen Tras- rückhaltender Formgebung. Umsetzung. Die gewählte Breite sees schwungvoll und selbstver- Situation «Mira»: Die Linienführung der Bahn wird wegen der neuen Strassenlage des Anschlusses «Miralago Süd» verlegt und damit in diesem Bereich etwas gestreckt. Die Nivellette wird im Brückenbereich um 60–70 cm angehoben. Das Bauwerk durfte keine Zwischenabstützungen im Flussbett aufweisen. Mst. 1 : 500. TEC21 9/2020 Wettbewerb 11 Projekte, die der Diskussion dienen «Punt dal Meschin» folgt als ge- schwungene Spannbetonbrücke elegant und konsequent der Dop- pelkrümmung der vorgegebenen Li- nienführung. Das Brückenkonzept setzt den formalen Ansatz, worin sich Linienführung, Gleislage und Brü- ckengrundriss decken, materialspe- zifisch adäquat um. Dieses Projekt warf aber die grundsätzliche typo- logische Frage auf, ob auf der Berni- nalinie eine Stahlbetonbrücke ge- 1. Rang: «Mira» von Bänziger Partner, Chur; Ritter Schumacher, Chur. baut werden soll oder nicht. Die Brücke mit ihren technischen und gestalterischen Qualitäten befindet sich mit der Materialisierung aus- serhalb der Systematik im Strecken- abschnitt. Der Vorschlag kann durchaus als Antithese zur bestehen- den Brücke gelesen werden. Nach ausführlicher Diskussion erachtete das Preisgericht die Materialisierung als fremd, da der Ansatz in der Stre- ckenbetrachtung als keine nachvoll- ziehbare Lösung erscheint. Aller- dings – und dies wird im Jurybericht ausdrücklich betont – war «Punt dal Maschin» für die Diskussion wäh- 2. Rang: «Livera» von Chitvanni + Wille, Chur; Gredig Walser Architekten, rend der Jurierung äusserst wertvoll, Bad Ragaz; Kohler Landschaftsarchitektur, Bad Ragaz. relevant und geradezu notwendig. Unaufgeregt und modern ständlich in die Landschaft einbet- und das drittplatzierte «Punt dal Fotos: Karl Baumann, Leiter Kunstbauten RhB, Chur RhB, Kunstbauten Leiter Baumann, Karl Fotos: ten. Dadurch hat die Linienführung Meschin». Das zweitplatzierte Pro- Letztlich löste «Mira» die Aufgaben- als formbestimmendes Kriterium jekt «Livera» hingegen ist mit einer stellung am schlüssigsten. Die Brü- und als bautechnische Rahmenbe- geraden Brücke konzipiert und ver- cke präsentiert sich modern ausfor- dingung an Bedeutung gewonnen, deutlicht zwischen den beiden Pro- muliert, funktional,

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    5 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us