Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2020 Verschwörungserzählungen Edited by: Frizzoni, Brigitte Abstract: Kurzinhalt: B. Frizzoni: Einleitung – Teil 1: Verschwörungserzählungen verstehen – Theo- retische und narratologische Perspektiven – H.P. Zimmermann: Zur Theorie der Verschwörungstheorie: Politische, narrative und epistemische Aspekte – R.F. Bendix: Geheimhaltung: Kulturelle Praxis und narrativer Ausgangspunkt für soziales Misstrauen – S. Wienker-Piepho: Elvis lebt: conspiracies und sightings aus Perspektive der historisch-vergleichenden Erzählforschung – A. Anton: Die verschwörungs- theoretische (De-)Konstruktion der Wirklichkeit. Zur Wissenssoziologie von Verschwörungstheorien – J. Genner / I. Dietzsch: ›Verschwörungstheorien‹: Ein Streifzug mit Bourdieu durch geächtete Sinn- und Heilsangebote – S. Dümling: Der Tell, das Dieselverbot und das Blackwashing Europas. Überlegun- gen zu einer Grammatik der Verschwörungsbeobachtung – B. Rieken: Zwischen Zweifel und Dogma. Philosophische und psychologische Zugänge zum Verständnis von Verschwörungstheorien – A. Jank: Der tragische Fall des Walter G. oder wie das Erleben einer Verschwörung in den Tod führt. Vertiefende psychologische Betrachtungen zum Verständnis von Verschwörungen – Teil 2: Verschwörungserzählungen im Alltag – A. Blum / M. Urmomeit: Verschwörungsideologie als konstitutives Moment in der extremen Rechten – M. Näser-Lather: Die »Gender-Agenda«. Verschwörungserzählungen rund um die Gender Studies – F. Sagir: »Taylor Swift is a Snake!« Celebrity Gossip als misogyne Verschwörungserzählung – C. Niem: »Ohne Schiri habt ihr keine Chance!« Erzählen über Verschwörungen im Fußball – M. Uh- lig: »Das haben die extra so als Ausrottungstaktik gemacht.« Die Pockendeckenerzählung als Mittel der sinnhaften Selbstverortung – J. Pisarek: Vom Mothman erzählen. Einbindung regionaler Folklore in globale Verschwörungsnarrative – P. Lörzer: Böses Blut: Die ›Menstruationslüge‹ als Verschwörung – A. Kaneshiro-Hauptmann: Welches Geheimnis steckt hinter der Zahl 666? Verschwörungserzählun- gen in Japan – Teil 3: Verschwörungserzählungen in populären Literaturen und Medien – A. Messerli: Die Protokolle der Weisen von Zion als negative Utopie und die Persistenz der narrativen Logik am Beispiel des Berner Prozesses 1933–1937 – M. Fehlmann: Die Rückkehr der Götter – Prä-Astronautik und der Reiz von Verschwörungserzählungen – I. Esmaelipour / T. Weinig: »Die Engländer stecken dahinter!« Verschwörungen und das Paradox von Diderot – J. Glaser: Verschwörungserzählen in einer digitalisierten Welt. YouTube als kulturanthropologische Quelle – S. Stiefbold: Manipulationen am Him- mel: Verschwörungserzählungen über Chemtrails – D. Wolf: »Don’t Mind the Man behind the Curtain«. Argumentation, Erzählung und Ästhetik in Zeitgeist – M. Völk: »I know it sounds absurd, but ...« Die Serie 24 als rationalisierte Verschwörungserzählung mit losen Enden – M. Jaciuk: »… um diese Uhrzeit in der Nacht, mit dieser Musik … Dann wissen wir, was für ein Echo das hat.« Mediales Erzählen von Verschwörungstheorien am Beispiel der spanischen Radiosendung Milenio 3. Die Herausgeberin: Dr. Brigitte Frizzoni ist Geschäftsführerin und Dozentin am Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft der Universität Zürich. Sie studierte Germanistik, Europäische Volksliteratur und Filmwissenschaft und lehrt und forscht zu Populären Genres und Serialität. Other titles: 10. Tagung der Kommission für Erzählforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volk- skunde (2018 : Zäziwil) Posted at the Zurich Open Repository and Archive, University of Zurich ZORA URL: https://doi.org/10.5167/uzh-188777 Edited Scientific Work Published Version Originally published at: Verschwörungserzählungen. Edited by: Frizzoni, Brigitte (2020). Würzburg: Königshausen u. Neumann. 2 ? erschwörungserzählungen in unterschiedlichen BRIGITTE FRIZZONI (HG.) Vmedialen Formen und Genres sind zentraler Bestandteil der Alltags- und Populärkultur. Die flie- ? ßenden Übergänge zwischen begründetem Verdacht auf unterdrückte Information und verleumderischer Behauptung sorgen dafür, dass Verschwörungen immer auch großartige Geschichten sind und Stoff für alltägliche Erzählungen, Presseberichte, Radio- ? sendungen, Posts, Websites, YouTube-Videos, Spiel-, VER? Dokumentarfilme, TV-Serien und Romane liefern. Die hier versammelten Verschwörungserzählungen über ? den großen Austausch, die Gender-Agenda, Taylor SCHWÖRUNGS Swift, Terrorkomplotte, Prä-Astronautik, Naturkata- strophen, Chemtrails, den bevorstehenden Kolaps, auf den sich Preppers wie völkische SiedlerInnen vor- bereiten, über Pockenansteckung, Menstruationslü- ge, Mothman, Dementoren, Elvis, „FC Bayern Bonus“ oder „Die verborgene Seite des Pornos“ werden aus VERSCHWÖRUNGSERZÄHLUNGEN ER kulturwissenschaftlich-narratologischer Perspektive befragt. Dabei interessiert, welche Ängste, Konflikte, Machtkämpfe sie artikulieren, welche Kulturarbeit sie leisten und mit welchen narrativen Mitteln sie ZÄHLUNGEN unterhalten und pausibilisieren. Nebst diesen mitunter überraschenden Beispielen fokussieren die Beiträge theoretische666 Prämissen und Abgrenzungen ? zu anderen narrativen Phänomenen. ? (HG.) BRIGITTE FRIZZONI ? ? ? KÖNIGSHAUSEN & NEUMANN frizzoni_978-3-8260-6670-2.indd 1 25.05.2020 08:36:07 Brigitte Frizzoni (Hg.) — Verschwörungserzählungen Verschwörungserzählungen Herausgegeben von Brigitte Frizzoni Königshausen & Neumann Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Verlag Königshausen & Neumann GmbH, Würzburg 2020 Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier Umschlag: skh-softics / coverart Umschlagabbildung: Garrykillian: Vector abstract; #158768054 © adobestock.com Alle Rechte vorbehalten Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany ISBN 978-3-8260-6670-2 www.koenigshausen-neumann.de www.ebook.de www.buchhandel.de www.buchkatalog.de Inhalt Einleitung Brigitte Frizzoni 9 Teil 1: Verschwörungserzählungen verstehen – Theoretische und narratologische Perspektiven 19 Zur Theorie der Verschwörungstheorie: Politische, narrative und epistemische Aspekte Harm-Peer Zimmermann 21 Geheimhaltung: Kulturelle Praxis und narrativer Ausgangspunkt für soziales Misstrauen Regina F. Bendix 35 Elvis lebt: conspiracies und sightings aus Perspektive der historisch-vergleichenden Erzählforschung Sabine Wienker-Piepho 49 Die verschwörungstheoretische (De-)Konstruktion der Wirklichkeit. Zur Wissenssoziologie von Verschwörungstheorien Andreas Anton 61 ,Verschwörungstheorien‘: Ein Streifzug mit Bourdieu durch geächtete Sinn- und Heilsangebote Julian Genner und Ina Dietzsch 75 Der Te l l , das Dieselverbot und das Blackwashing Europas. Überlegungen zu einer Grammatik der Verschwörungsbeobachtung Sebastian Dümling 89 Zwischen Zweifel und Dogma. Philosophische und psychologische Zugänge zum Verständnis von Verschwörungstheorien Bernd Rieken 105 Der tragische Fall des Walter G. oder wie das Erleben einer Verschwörung in den Tod führt. Vertiefende psychologische Betrachtungen zum Verständnis von Verschwörungen Anna Jank 117 5 Inhalt Teil 2: Verschwörungserzählungen im Alltag 125 Verschwörungsideologie als konstitutives Moment in der extremen Rechten Alice Blum und Michael Urmoneit 127 Die „Gender-Agenda“. Verschwörungserzählungen rund um die Gender Studies Marion Näser-Lather 141 „Taylor Swift is a Snake!“ Celebrity Gossip als misogyne Verschwörungserzählung Fatma Sagir 155 „Ohne Schiri habt ihr keine Chance!“ Erzählen über Verschwörungen im Fußball Christina Niem 175 „Das haben die extra so als Ausrottungstaktik gemacht.“ Die Pockendeckenerzählung als Mittel der sinnhaften Selbstverortung Mirko Uhlig 189 Vom Mothman erzählen. Einbindung regionaler Folklore in globale Verschwörungsnarrative Janin Pisarek 205 Böses Blut: Die ,Menstruationslüge‘ als Verschwörung Pauline Lörzer 219 Welches Geheimnis steckt hinter der Zahl 666? Verschwörungserzählungen in Japan Akemi Kaneshiro-Hauptmann 231 Teil 3: Verschwörungserzählungen in populären Literaturen und Medien 241 Die Protokolle der Weisen von Zion als negative Utopie und die Persistenz der narrativen Logik am Beispiel des Berner Prozesses 1933–1937 Alfred Messerli 243 6 Inhalt Die Rückkehr der Götter – Prä-Astronautik und der Reiz von Verschwörungserzählungen Meret Fehlmann 257 „Die Engländer stecken dahinter!“ Verschwörungen und das Paradox von Diderot Iraj Esmaeilpour Ghoochani und Tilman Weinig 271 Verschwörungserzählen in einer digitalisierten Welt. YouTube als kulturanthropologische Quelle Johannes Glaser 283 Manipulationen am Himmel: Verschwörungserzählungen über Chemtrails Simone Stiefbold 295 „Don’t Mind the Man behind the Curtain“. Argumentation, Erzählung und Ästhetik in Zeitgeist Deborah Wolf 309 „I know it sounds absurd, but ...“ Die Serie 24 als rationalisierte Verschwörungserzählung mit losen Enden Malte Völk 323 „… um diese Uhrzeit in der Nacht, mit dieser Musik … Dann wissen wir, was für ein Echo das hat.“ Mediales Erzählen von Verschwörungstheorien
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages358 Page
-
File Size-