Geschichts Ellen

Geschichts Ellen

r/) Rep.558 ,/-a.ru4,9t'1 TI LER GESCHICHTS ELLEN 1 T I ROLE R GESCH I CHTSOUELLEN Herausgegeben von Tiroler Landesarchiv Schri ftì ei tung: Landesarchivdirektor Hofrat Dr. Eduard Widmoser Nn, 1 DAS DREI-MOHREN-ARCHIV VON LERMOOS voN 1460 BIS 1893 bearbeitet von Dr. Heinz Mosêr Innsbruck 1976 Das fíro7er Landesarchiv hat e.s sich seit Jahrzehnten zur Aufgabe gemacht, neben der Eîschließung der eigenen Bestände auch díe sogenannten ¡'Ftemdatchive" ín Eorm von Regesten, fnventaren u.ä- zugäng7ìch zu machen. Diese ArbeÍt im Dienst der Schriftgutsicherung un¿l Forschung Íst schon Atchivtradition gewotden, die hoffentTich nie abgebrochen wird. So werden Taufend nach Maßgabe der Zeit und Notwendigkeít die "Fremdarchive" bearbeìtet und für díe Wissen- schaft erschl-ossen. Diese TiroLeJ^ Geschichts- guelTen müsse¡ seJbstve¡s tändlich jed.em Fotschet zur Verfügung stehen. Da aber nícht jeder dje Zeit. für eínen Archivbesuch aufbringen kann, hat sich das Ti'.ofer Land.esarchív entschTossen, die'tríro7et ceschichtsqueTTen" ín Fotgen zu ver- öffentTichen. Das Tìîolet Landesatchiv hofft, damit der Forschung einen Dienst zu etweisen und neue Anregungen zu bieten. L andesat chivd i r ekto r Hoftat Dr. Edudrd Ilidmaset 3 DIE AN}'IALTSCHAFT LERÍ'IOOS Das vorliegende Inventar des Drei-ltlohren-Archivs von Lermoos, be- nannt nach dem derzeitigen Aufbewahrungsort Hoteì Drei Mohren in Lenrpos, umfaßt einen Teil des ehemaligen Archivs der Anwaltschaft Lermoos. Das Gericht Ehrenberg (Reutte) hatte eine Gliederung in politische Geneinden, die ursprijnglich "Pfamen" (nicht identisch mit dem kirchlichen Ausdruck Pfarre!) bzw. ab dem ausgehenden 18. Jh. "An- waltschaften" hießen. Jede dieser Pfarren hatte einen sogenannten Anwalt, der fUr die DurchfUhrung der Befehle der Pfleg- und Gerichts- obrigkeit in seinem Bereich zuständig war. Darüber hinaus hatte er auch die Gerichtsbarkeit in außerstreitigen ("9ütlichen") Angelegen- hei ten. Im Gericht Ehrenberg gab es 9 Anwaltschaften' die folgende Orte um- faBten: R e u t t e : Markt Reutte, Lehen' Breitenwang' Unter-, Oberpinswang, Ehenbichl, M[jhl, Rieden, Pflach. 0 b e r I e c h t a I : Schiggen' Holzgau, Hägerau, Spielstuben, Heckenbach, Steeg, Hinterellenbogen, Dijrrenau. M i t t e r I e c h t a I : Köglen, 0ber-, Untergiblen, Winkl, Ober- stockach, Grünau, Unternbach, Lend, 0berschönau' Elbi- genalp, Sulzenbach, Bach. U n t e r I e c h t a | : Unterhöfen, Hätternach, Gutschenau, Elmen, Grießau,tläse1gehr, Forchach, Stanzach, Mortenau, Hin- terhornbach ' Kl imm. T a n n h e i m : Tannheim, 0ber-, Unterhöfen, Kappl, Schattwald' Jung- holz, Katzensteig, Grän, Schmiden, Kienzen, Raut, Wies, Fricken, Zöblen, Am Berg, Enge,Nesselwängle'Gschwend. B e r w a n g : Berwang, Anraut, Stockach, Namlos, Mittereck, Rinnen' Kelnen, Gröben, Tal . B i c h I b a c h : Bichlbach, Lähn. Heiterwang L e r m o o s : Lermoos, Ehrwald, Biberwier, Ober-' Untergarten. -4- Diese Anwaltschaften bestanden bis zum Jahre 1833 (Tiroler Lan- desarchiv: Gubernium lB33 Publika l50B). Damit setzte auch hier die Biìdung der 0rtsgemeinden ein. Im Falle der Anwaltschaft Lermoos ìst durch einen gliJcklichen Zu- fa'll das ganze ehemalìge Archiv des Lermooser Anwaltes bis in unsere Tage vollständig erhaiten geblieben. Durch heute nicht mehr rekonstruierbare Vorgänge wurde es jedoch in unserem Jahrhundert in zwei Teile zerrissen. Das Inventar des einen davon, das Archiv Drei-Mohren-Lermoos, liegt nun vor. Der zweite Teil, das Archiv der lAnwaltschaft und Marschstation Jäger in Lermoos" (1495-1918), ist ebenfalls in Lermoos verblieben und wird im Hotel Post aufbe- wahrt. In einem der nächsten Bändchen wird auch davon ein Inventar veröffentl icht werden. Um für die l,lissenschaft das Archiv leichter zugängtìch zu machen, wurde es von der Mikrofilmstelle des Tiroler Landesarchivs verfilmt Damit verbunden ist auch eine Sicherung des Bestandes, da auch bei einem eventuellen Verlust eines 0r'iginales dieses durch den Mikro- fi'lm rekonstruiert werden kann. Das Inventar umfaßt insgesamt 459 Nunmern, dìe sìch in folgende Sach- gruppen g1 iedern: I, Pergamenturkunden. Nr. 1- 10 II. Handeì und Verkehr Nr. 11 - 135 III. Handwerk und Gewerbe Nr. 136 - 166 IV. Land- und Forstwirtschaft, Bevölkerung .. Nr. 167 - 324 V. Kirchl iches Nr. 325 - 363 VI. Uffentl iche Ei nrichtungen Nr. 364 - 379 VII. Anwaìt,, Gericht, Urbaramt Nr. 380 - 399 VIII Landesverteidigung, Schloß Ehrenberg und seine Besitzungen . Nr. 400 - 418 IX. Sonsti ges Nr. 419 - 422 Biicher Nr. 413 - 451 XI. Moos ì nteressentschaft Nr. 452 - 457 XII Marschstation . .., . Nr. 458 - 459 -5- Nr. l-5 I. PERGAI'IENTURKUNDEN Nr. t 1524 VIII 17: Erzherzog Ferdinand best¿¡tigt den 0rten Lernpos und Bichlbach die von Kaiser Maximilian I. am 6. Februar 1515 erhaltenen Privilegien (Rodfuhr, Waage, lrJeglohn wie in Imt) bis auf l,lideruuf. Siegler: Erzherzog Ferdinand otÍg. n. Perg. n. P7. 35,8 x 43'3 cm, an Perg.-Pressel anh. S. fehit. Nr. 2 1556 II 2: Anna und Georg Koch von Lermoos' Gericht Ehrenberg' verkaufen um 3 fl rh dem l'lartin Roschmann' Post- meister zu Lernpos, das Recht, das llasser' das aus den Dorfe zu Lermoos fließt, in einern Graben, der nicht breiter als I 1/2 Werkschuh sein sollte, unter dem Gute der Verkäufer zu seìnem Grund, "Scheiblmoßr'genannt, hinab- zuleiten und nach seinen eigenen Gutdünken zu nutzen. Sìegler: Georg Frank, Richter von Ehrenberg Zeugen: Lukas-Kloz von Lermoos, Michaeì Tanhaimer von Lermoos, Hans Koch von Lermoos Orig. n. Perg. n, PL. 29 x 34,4 cmi an Petg.-Ptesse] anå. S. in HoTzkap- sel fehLt. f{r. 3 1624 V 1: Heinrich Seifrid, Provinzialminister des Franziskaner- ordens' bestätigt dem Josef Täsch, derzeit Richter in Ehrenberg, und seiner Frau Rosina, geb' Zor, mit ihrem,Anweiser-Wilhelm Leitl deñ Erhalt eines Almosenbriefes, datiert mit 1. August L624 und ge- siegelt vom Richter und Gerichtsschreiber von threnberg, der den Mönchen auf-der Durchreise das Recht der Herberge im l,lÍrtshaus des Richters Josef Täsch zugesteht. Dafür werden die Stifter in das Gebiet der Mönche einge- schlosseñ,und beim Tode der Stifter werden 6 Gottesdienste abgehalten. Siegìer: Ausstel Ier orig. n. Perg. n. P7. ca. 63 x 75,5 on¡ an Petg.-Ptessel anh. S. l"n HoIz- kapsel míx verschluß in ausgezeichnetem zustand. n"', t6?4 VIII 3: 4 lfu:ffiln'î;:'l:l i:iiËlli'.'llJñiå'Ïï:'ff1'fi1,I:: reith, Lermoos und Bichlbach (Hans Steger von Lermoos' Wolfgang Kleinhans von Bichlbach, Hans Tiefenbrunner von Nassereith) eìn Streit bezüglich der Rodfuhr und Niederlage des Kupfers angebahnt hatte, wurde vom Statt- halter Rudolph Graf von Sulz Folgendes entschieden, da die Parteien zu keiner Einigung kamen: Da die Rodleute den vertragl ich zugesicherten Fuhr- lohn erhöheñ wõllen, wird den Hochstettern freigestellt, ob sie mit eige- nen l,lagen oder durch Rodleute das Kupfer transportieren lassen. Das Nie- derlagsgetd sollte aber wie bisher eingenormen werden. Siegler: Aussteller Otig. n. Petg. m. PL. 29,4 x 42,5 cm; an Peîg.-Ptessel anh. S- fehlt- Nr. 5 1676 IV 26: Vergleich im Streit zwischen der Gemeinde Ehrwald in der Pfarre Lermoos und dem geistlìchen Kuraten von Lermoos Peter Götsch über den Zehent. Künftig sollte der bisher ge- bräuchige Zehent in Form von Getreide, Bohnen' Kraut, F'lachs, Eiern u.ä' durch eine iährliche Zahlung von 40 fl abgelöst werden. Dìe ausständigen Zahlungen dér letzten 4 Jahie sollten nacñgezahlt werden. Die Gemeinde ist vertreien durch: Mathias Rauth, Kaspar Schennach' Hans Posch d.J., Hans - 6- Nr.5-B Gijmb d.J., Georg Kerber, Thomas Gijmb, Danìel Schennach, Cristof Ker- ber, Georg Paulweber, Peter Sanell, Michael Eirsch, Michael Megerle, Hans Sonnweber d.J., Jenewein Posch, Melchior Posch, Martin Posch, Hans Stöger, Georg Posch, Hans Posch d.4., Martin Stnicker, Georg Gümb d.4., Kaspar Schennach d.4., Hans Gijmb d.Ä,, Anton Kloz, Cristof Schennach, Mathias Spieìmann, Hans Paulweber, Georg Spieìmann d,4., Cristof Spiet- mann, Martin Spiel mann, Christian Sonnweber, Phi l ipp Raschpich'l er, Thomas Hohenegg, Hans Fröhlich, Kaspar Spielmann, Michael Kerber, Franz Posch, Josef Mantl, Martin Megerle, Sebastian Kerber, Georg Vasser, Hans Kerber, Thomas Vasser, Hans Vasser, Martin Vasser, Thomas Spielmann, Domenikus Hirnpass, Martin Schennach, Weber, Martin Schennach, Schmied, Kaspar Redlich, Peter Posch, Phjlìpp Pfennì9, Hans Spielmann, Georg Sonnweber, Hans Schennach, Zacharìas Kerber, Georg Paulsteiner, Martin Kerber, Martin Schennach, Erharts Sohn, Jakob Mantl, Cristof Steiner, Sebastian Schennach, Cristof Wilhelm, Martin Sonnweber, Cristof Schennach, Peters Sohn, Michael Saurer, Martin Schennach, Johanns Sohn, Phil ipp Sonnweber, Martin Sonnweber d.J., Paul Pfennig, Mathias Sonnweber, Ja- kob Reindl, Tobias Hohenegg, Georg Schennach, Hans lrlìlhelm, Hans Rauth, Georg Spìelmann, Cristof Paulweber, August Schennach, Simon Plattner, Mathias Schretter, Georg Schretter, Zacharias Spielmann, Kaspar Sonnwe- ber, Gabriel Schennach d.A,, Daniel Rauth, Barthl. Schennach, Georg Kloz, Martin Schretter, Klemens Spielmann, Gabriel Pez, Gabriel Schennach d.J., Hans Schneider, Georg Schennach, Augustrs Sohn, Hans Schretter und Hans Spiß. Angefügt ist eine bischöfliche Bestätigung durch die Kanzlei des Bischofs von Trient und Brixen Sigmund Alphons vom 5. Mai 1676. Orig. n. PeîT. m. Pl. ca. 49 x 65,5 cmì an Petg.-Pressel anh. S. in HoIz- kapse-Z ohne Verschl-uß; Zustand der llrkunde: eingerìssen und Löchrig. Nr. 6 L707 V 6: Franz, Abt von Stams, verkauft um 500 f] und 6 Dukaten Leutkauf dem Georg Kloz, l,lirt und Gastgeber zu Biber- wier, Gerìcht Ehrenberg, eine Gülde von dem 0ber- und

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    87 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us