Ausflug- Und Freizeittipps Rheinfelden (Baden)

Ausflug- Und Freizeittipps Rheinfelden (Baden)

Ausflug- und Freizeittipps Rheinfelden (Baden) Rheinfelden Tourismus 11 Nordschwaben Dossenbach Adelhausen e l b von Lörrach n k e r D i g A 98 Ober- 8 Eichsel Minseln 5 Nieder- Karsau- von Bad Säckingen Eichsel Riedmatt Schwörstadt im Bau 1 B 316 B 34 Karsau Karsau- Rhein Beuggen 4 A 861 Degerfelden Möhlin Rührberg Nollingen 9 Rheinfelden Rhein Schweiz (Baden) 2 6 10 Stuttgart Elsass Strasbourg Karlsruhe Warmbach 7 Herten 3 F D Schwarzwald Colmar Freiburg Rheinfelden CH N3 E60 Mulhouse von Basel B 34 Rheinfelden (Baden) Basel Augst CH Rheinfelden/CH Zürich Rheinfelden verbindet – Erholung und Erlebnis Willkommen Aus dem Inhalt Egal, ob Sie in Rheinfelden woh- Museen in Rheinfelden ......................................................................... 4 nen oder zu Besuch sind – es gibt Natur und Kultur am Hochrhein-Dinkelberg ........................................ 10 hier immer etwas zu entdecken Den Rhein erleben .............................................................................. 14 und zu erleben. Die Möglichkeiten von Bad Säckingen Schwörstadt Unterwegs mit dem Fahrrad und auf den Wanderwegen .................... 20 für eindrückliche Kultur- und Frei- Aktiv und Wellness ............................................................................. 22 zeiterlebnisse sind in unserer Re- Tipps für die Umgebung ..................................................................... 26 gion sehr vielfältig. Highlights Wir unterstützen Sie gerne bei der 1 Tschamberhöhle ............................................................................13 Planung Ihres Ausfluges, Ihrer Grup- 2 Kraftwerk Rheinfelden .............................................................. 7/19 pen­­reise oder Ihres Aufenthaltes in 3 Haus Salmegg.................................................................................6 Rheinfelden und der näheren Umge- 4 Schloss Beuggen ...........................................................................12 bung. 5 St. Gallus Kirche Eichsel ................................................................12 6 Eigenturm............................................................................... 11/21 7 Sole Uno, Parkressort ....................................................................22 8 Dinkelberg-Museum .......................................................................8 9 Dorfschmiede Nollingen ..................................................................9 10 Wasserturm Narrenmuseum ............................................................6 11 Hohe Flum ....................................................................................11 4 Rheinfelden verbindet – Museen-Vielfalt in Rheinfelden • Stadtmuseum Haus Salmegg Das Rheinfelder Museumsangebot ist vielfältig: Neben dem Stadtmuseum Haus • Narrenmuseum im Wasserturm Salmegg mit dem Schwerpunkt zur Stadtgeschichte gibt es weitere Museen zu • Ausstellungspavillon Kraftwerk 1898 Sonderthemen. • Dinkelbergmuseum in Minseln Der trinationale „Museums-PASS-Musées“ bietet kostenfreien Zugang zu rund • Dorfschmiede Nollingen 300 angeschlossenen Museen, Ausstellungen, Schlösser und Gärten im Drei- • Geo-Museum Dinkelberg ländereck Deutschland, Frankreich und Schweiz. Der Museumspass ist in Rhein- • Ausstellung Kirchenschatz felden (Baden) erhältlich im Stadtmuseum und bei der Tourist-Info. • Fricktaler Museum (Rheinfelden CH) 5 Stadtmuseum und Galerie Haus Salmegg Narrenmuseum Im schönen Haus Salmegg an der Rheinbrücke ist Öffnungszeiten & Eintrittspreise Im altehrwürdigen Wasserturm präsentieren sich an den Wochenenden sowohl das Stadtmuseum > Geöffnet samstags, sonn- und feiertags die Rheinfelder Narren schelmisch-bunt. Erfreuen im obersten Geschoss als auch die Galerie mit 12–17 Uhr, im August geschlossen Sie sich am originalen Häs – dem Narrenkostüm Sonder- und Kunstaustellungen geöffnet. > Das Museum und die Kunstausstellungen sind mit Maske – der Zunftleitung und der vielen kostenfrei. Cliquen – pittoresk und hoch hinauf entlang der Angebot > Für Sonderausstellungen des Stadtmuseums Wendeltreppe. Hier erfahren Sie vieles über Fas- > Dauerausstellung zur Geschichte der Stadt wird Eintritt erhoben, jedoch frei für Inhaber nacht und Stadtgeschichten. > Archäologische Funde aus römischer Zeit des Museumspasses und für Kinder bis 16 Jahre. sowie dem Mittelalter Angebot > wechselnde Sonder- und Kunstausstellungen Haus Salmegg, Rheinbrückstraße 8, > umfangreiche Übersicht über die 79618 Rheinfelden (Baden) Narrenzunft Rheinfelden Tel. +49 (0) 7623 95-246 oder 95-348 > Führungen, auch außerhalb der regulären [email protected] Öffnungszeiten, nach Vereinbarung www.museum.rheinfelden-baden.de Öffnungszeiten > Mai bis Oktober jeden 1. Sonntag im Monat 10.30–12.30 Uhr > Sonderführungen nach Vereinbarung möglich Wasserturm, Turmstraße 3 79618 Rheinfelden (Baden) Kontakt: Wilfried Markus Tel. +49 (0) 7623 3611 Gerhard Vogel Tel. +49 (0) 7623 3777 www.narrenzunft-rheinfelden.de 6 Ausstellungspavillon „Kraftwerk 1898“ Der Pavillon „Kraftwerk 1898“ am Rheinufer- Der Ausstellungspavillon ist kostenlos zu besich- Rundweg befindet sich in Standortnähe des alten tigen zu folgenden Öffnungszeiten: Wasserkraftwerks Rheinfelden, das als das älte- ste große Wasserkraftwerk Europas gilt und in > In den Sommermonaten die Anfänge des modernen europäischen Strom- (1. Mai bis 31. Oktober) verbundnetzes eingebunden war. Montag bis Freitag von 14–18 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen Die interaktive Ausstellung über zwei Stock- von 12–18 Uhr werke umfasst als Herzstück das Laufrad und den Generator der „Maschine 10“, die über > In den Wintermonaten mehr als 100 Jahre Strom produzierte. Eine inte- (1. November bis 30. April) ressante Tonbildschau und ein Modell des alten Samstag, Sonntag und an Feiertagen Kraftwerkgebäudes im Maßstab 1:40 runden die von 12–16 Uhr interessante Ausstellung in dem architektonisch auffälligen Pavillon ab. 7 Dinkelbergmuseum Ausstellung Kirchenschätze Ein echtes heimatkundliches Museum mit all- Öffnungszeiten Im ausgebauten Gewölbe- täglichen und besonderen Gerätschaften und > Am letzten Sonntag im Monat 14–16.30 Uhr raum unter dem altehrwür- Gegenständen aus der Zeit der Großeltern und > Bei Sonderausstellungen zus. Öffnungstage digen Eichsler Pfarrhaus aus Urgroßeltern. Ausgestellt und betreut vom > Führungen sind nach Terminabsprache auch dem Jahre 1741 lassen sich Förder verein Heimatmuseum Dinkelberg e. V. im außerhalb der Öffnungszeit möglich. wahre Kirchenschätze aus al- eigens ausgebauten, großen und hellen Speicher > Eintritt frei, Spenden sind willkommen ten Zeiten entdecken – rund des Alten Rathauses in Minseln. um die Legende und Wall- Wiesentalstraße 48 (Altes Rathaus) fahrtsgeschichte der Heiligen Angebot 79618 Rheinfelden (Baden) - Mittelminseln Drei Jungfrauen. Frühgoti sche > Historische Gerätschaften und Gegenstände [email protected] bis spätbarocke Bilder, Altar- aus dem bäuerlichen Leben Förderverein Dinkelbergmuseum Minseln e. V. flügel, Stoffe, Figuren und > wechselnde Sonderausstellungen Paul Renz Tel. +49 (0) 7623 50723 eine Reliquienmonstranz wur - > Museumsführungen nach Vereinbarung Dr. Eveline Klein Tel. +49 (0) 7623 798550 den restauriert und sind hier www.dinkelbergmuseum.de nun gut gesichert für die Öf- fentlichkeit verwahrt. Auch der kostbar bestickte Eichsler Prozessions-Himmel kann be- wundert werden. Öffnungszeiten: Jeden ersten Sonntag im Monat um 11:30 Uhr oder nach Vereinbarung. Gewölbekeller Pfarrhaus Eichsel Otto-Deisler-Platz 1 79618 Rheinfelden (Baden) / Ober-Eichsel Kontakt: Ortsverwaltung Eichsel Tel. 07623 4512 Katholisches Pfarramt Tel. 07623 4350 [email protected] 8 Dorfschmiede Nollingen Geo-Museum Dinkelberg Die Schmiedezunft Nollingen e. V. bearbeitet an am Zugangsweg zur Tscham- der voll funktionsfähigen Schmiede wie früher berhöhle das Eisen von Hand. Bei Festen, Vorführungen oder nach Anmeldung können Sie das Schmie- Das kleine städtische Geo-Museum beherbergt dehandwerk mit dem historischen Inventar aus eine Dauerausstellung mit über 100 Fossilien, Kri- der alten Dorfschmiede live erleben. stallen und Gesteinen vom Dinkelberg. Schautafeln erläutern die geologische Entwicklung der Region, den besonderen Karst-Formen schatz des Dinkel- berges wie Höhlen, Dolinen und Schlucklöcher Fricktaler Museum sowie die Nutzung von Gesteinen und Rohstoffen Das Fricktaler Museum – im „Haus zur Sonne“ durch den Menschen seit der Steinzeit. mitten in der Altstadt von Rheinfelden Schweiz, neben dem Rathaus in der Marktgasse – bietet Öffnungszeiten Einblick in ein typisches, mittelalterlich geprägtes > April bis Oktober Stadthaus und ist schon allein wegen dieses sonn- & feiertags 13.30–16.30 Uhr besonderen Ambientes mit Innenhof und origi- nalen Einrichtungen aus dem vorletzten Jahrhun- Brombachstraße 4 dert ein Erlebnis für die ganze Familie. 79618 Rheinfelden (Baden) - Riedmatt Das Museum lädt mit verschiedenen Sammlungs- Tel. +49 (0) 7623 966 87 12 Angebot schwerpunkten der Ur- und Frühgeschichte, des [email protected] > Schmiedevorführungen für Gruppen Mittelalters und der Neuzeit zu einer Zeitreise ein. www.geologie-des-dinkelbergs.de > Schmiedekurse Die Exponate vermitteln regionalen und fremden > Schmiedefest im September Besuchern Wissenswertes über die Geschichte > Schmiedekonzerte und die Kunst der Region. Dürerstraße 20a, 79618 Rheinfelden (Baden) Öffnungszeiten www.schmiedezunft-nollingen.de April bis Dezember > Dienstag, Samstag, Sonntag 14–17 Uhr (Museumspass gültig) Fricktaler Museum, Marktgasse 12, CH-4310

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    28 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us