Kreis-Nachrichten

Kreis-Nachrichten

Donnerstag, 9. Juni 2011 KREIS-NACHRICHTEN AUSGABE 23/2011 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER-SAARBURG Einbürgerung: 42 neue Staatsbürger Rheinland-Pfalz- Tag in Prüm Mehr Zuschauer als erwartet, tolles Wet- ter und ein abwechslungsreiches, inte- ressantes Programm - der Rheinland- Pfalz-Tag in Prüm war ein voller Erfolg. Verschiedene Bühnen, Ausstellungen, Erlebnisflächen und natürlich der tradi- tionelle Festumzug am Sonntag lockten mehr als 100.000 Gäste in die Eifelge- meinde. Die aus Polen stammende Familie Sosinski erhielt die Einbürgerungsurkunde vom Kreis- beigeordneten Dieter Schmitt (links). Im Rahmen einer Feierstunde in der Integration in Kultur und Gesellschaft Kreisverwaltung in Trier nahmen 39 in Deutschland von beiden Seiten of- neue deutsche Staatsbürger aus 22 fen angegangen werde. Wichtig für die Ländern aus den Händen des Ersten neuen deutschen Staatsbürger seien Prachtwetter beim Festumzug in Prüm - hier Kreisbeigeordneten Dieter Schmitt ihre eine soziale Perspektive und die gleich- der Festwagen aus Fisch vor der Basilika. Einbürgerungsurkunde in Empfang. Sie berechtigte Teilhabe an allen Bereichen leben und arbeiten zum Teil bereits seit der Gesellschaft. Voraussetzung dafür Aus dem Landkreis Trier-Saarburg nah- vielen Jahren in Deutschland. sei auch das Beherrschen der deutschen men der Musikverein Riol - begleitet Sprache als Alltagssprache. von Weinkönigin Michaela II - sowie die Außerdem wurden mehrere Personen Dorfgemeinschaft der Saargaugemein- eingebürgert, die mit einem deutschen Neben Bürgern aus Staaten der Euro- de Fisch mit einem imposanten Fest- Ehepartner verheiratet sind. Alle beka- päischen Union stammen die Neubür- wagen „Lebensfluss“ am Festumzug teil. men eine Urkunde und damit offiziell ger unter anderem aus der Türkei, aber Zudem boten Winzer heimischen Wein Brief und Siegel dafür, dass sie von nun auch aus Venezuela, Peru, Togo, Kame- an. Die Region präsentierte sich außer- an deutsche Staatsbürger sind. Schmitt run, Angola, Vietnam oder Moldawien. dem an einem gemeinsamen Infostand überreichte ihnen außerdem ein Grund- Pro Jahr führt die Kreisverwaltung etwa zusammen mit den anderen Landkrei- gesetz. Als Willkommensgeschenk des 130 Einbürgerungen durch. Seit 2011 ist sen und der Stadt Trier. Landkreises erhielten sie das aktuelle ihr auch die Zuständigkeit über die so Kreisjahrbuch 2011. genannten Ermessenseinbürgerungen Bildergalerien vom Rheinland-Pfalz- übertragen worden. Die Einbürgerungs- Tag gibt es unter www.rlp-tag.de. Die Schmitt ermunterte die neuen Staats- feier, die von der Kreismusikschule mit- schönsten Fotos vom Auftritt der Grup- bürger, sich aktiv in der Gesellschaft zu gestaltet wurde, endete mit dem ge- pen aus dem Kreis Trier-Saarburg finden engagieren. Er wünsche sich, dass die meinsamen Singen der Nationalhymne. sich auf Seite 3 der Kreis-Nachrichten. Kreis-Nachrichten Weiteres: Redaktion Kreisverwaltung Trier-Saarburg seite 2 | Dienstjubiläen in der Kreisverwaltung Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier seite 3 | Impressionen vom Rheinland-Pfalz-Tag Pressestelle seite 4 | Grundschulen: Mindestzahlen senken Verantwortlich Thomas Müller, Martina Bosch seite 5 | Start frei für „Happy Mosel“ Tel. 0651-715 -240 / -406 seite 6 | Amtliche Bekanntmachungen Mail: [email protected] seite 2 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 23 | 2011 Doppeltes Dienstjubiläum Gründerwettbewerb „Pioniergeist 2011“ Zum 13. Mal veranstaltet die Investi- tions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) gemeinsam mit dem SWR Fern- sehen und den Volks- und Raiffeisen- banken den Gründerwettbewerb Pio- niergeist. Dieser soll dazu beitragen, die Gründung selbstständiger Existenzen in Rheinland-Pfalz weiter voranzutreiben. Bewerben kann sich jeder, der entwe- der im Jahr 2010/2011 erfolgreich in die Selbstständigkeit gestartet ist oder ein konkretes Konzept zur Gründung oder Übernahme eines Unternehmens im Martina Wallrich (vorn Mitte) und Ilse Hubert (vorn rechts) im Kreis der Verwaltungleitung Jahr 2011 vorlegt. Das Preisgeld ist auf mit Landrat Günther Schartz (rechts) und Heike Clemens (2.v.l.) vom Personalrat der Kreis- insgesamt 30.000 Euro dotiert. Die Be- verwaltung. werbungsfrist endet am 1. September 2011. Die Preisverleihung findet im No- Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feierten noch nicht, weshalb der frühere Dienst vember 2011 im Foyer der ISB in Mainz kürzlich Martina Wallrich und Ilse Hubert auch nicht anerkannt wurde. 1986 trat statt. in der Kreisverwaltung Trier-Saarburg. sie erneut in den Dienst der Kreisverwal- Landrat Günther Schartz, Geschäftsbe- tung ein und arbeitete in verschiedenen Teilnahmebedingungen und Bewer- reich- und Abteilungsleiter gratulierten Ämtern als Schreibkraft. Aktuell ist sie bungsunterlagen sind im Internet unter und dankten für die bisher geleistete Ar- im zentralen Textverarbeitungsbüro be- www.pioniergeist.rlp.de abrufbar. Infor- beit. Landrat Schartz wünschte beiden schäftigt. mationen gibt es bei der ISB unter Tel. Mitarbeiterinnen weiterin als Gute im 06131-985-379. Die Bewerbungsunter- Kreis ihrer Kolleginnen und Kollegen in Martina Wallrich aus Fisch begann nach lagen sind an die ISB GmbH, Wirtschafts- der Kreisverwaltung. einer Ausbildung als Rechtsanwaltsge- förderung I, Holzhofstraße 4, 55116 hilfin 1986 ihre Tätigkeit als Mitarbeiterin Mainz zu senden. Eigentlich kommt Ilse Hubert aus Plu- des Schreibdienstes und war zunächst wig bereits auf 33 Jahre in der Kreisver- hauptsächlich im Bauamt tätig. 2003 Auskünfte erteilt auch die Wirtschafts- waltung, begann sie doch bereits 1965 meisterte sie die 1. Angestelltenprüfung förderung im Landkreis Trier-Saarburg im Landratsamt Trier ihre Tätigkeit im und war seitdem unter anderem in der GmbH (WFG), Hubert Rommelfanger, Schreibdienst. Von 1973 bis 1986 schied Bußgeldstelle, der Kreisvolkshochschule Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier, Tel. sie aus dem Dienst, um sich der Familie und dem Sozialamt eingesetzt. Seit 2007 0651-715-437, Fax: 0651-715-155, Email: zu widmen. Eine Elterzeit gab es damals ist sie in der Wohngeldstelle tätig. wfg@trier-saarburg. Mittelstandsförderungsprogramm neu strukturiert Zum 1. Juni 2011 hat die Investitions- stige Mittelbereitstellung erfordern und Rheinland- Pfalz lei- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beitrag zur Schaffung und Siche- sten. das Mittelstandsförderungsprogramm rung von Arbeitsplätzen in Rheinland- Der Kredithöch- in Anlehnung an die Förderprogramme Pfalz leisten, gefördert werden. stbetrag liegt für der KfW angepasst und neu strukturiert. beide Programmteile bei 2 Mio. Euro Das Mittelstandsförderungsprogramm Unternehmerkredit Rheinland- für Investitionskredite und 500.000 Euro ist in die beiden folgenden Programm- Pfalz für Betriebsmittelfinanzierung bei einer varianten unterteilt worden: Kreditlaufzeit von 5, 10 oder 20 Jahren. Das Programm Unternehmerkredit RLP Der Finanzierungsanteil beträgt bis zu Gründerkredit Rheinland-Pfalz bietet insbesondere kleinen und mitt- 100 Prozent der förderfähigen Kosten. leren Unternehmen (KMU) sowie frei- Der Programm Gründerkredit RLP bietet beruflich Tätigen die Möglichkeit zur Aktuelle Zinssätze, Programmrichtlinien ein Darlehen für Existenzgründer sowie Finanzierung von Vorhaben zu einem und Antragsunterlagen unter kleine und mittlere Unternehmen (KMU) günstigen Zinssatz. www.isb.rlp.de innerhalb von 3 Jahren nach Aufnahme Weitere Infos erteilt auch die Wirtschafts- ihrer Geschäftstätigkeit an. Mit diesem Gefördert werden können Unterneh- förderung im Landkreis Trier-Saarburg Darlehen können Investitionen in Rhein- men, die einen Beitrag zur Schaffung GmbH (WFG), Tel. 0651-715-437, Email: land-Pfalz, die eine mittel- bzw. langfri- und Sicherung von Arbeitsplätzen in [email protected] KREIS-NACHRICHTEN seite 3 Ausgabe 23 /2011 Kreis Trier-Saarburg Impressionen vom Rheinland-Pfalz-Tag in Prüm Ministerpräsidebnt Kurt Beck mit der Weinkönigin der Römischen Ein besonderer Hingucker war der Festwagen „Lebensfluss“ der Weinstraße, Michaela II. aus Riol und dem Rioler Ortsbürgermei- Dorfgemeinschaft Fisch/Saargau - hier werden sie vor der Eh- ster und Landtagsabgeordneten Arnold Schmitt (2.v.r.) mit Ehe- rentribühne auf dem Basilikavorplatz in Prüm vom Ministerprä- frau und den beiden Weinprinzessinnen. sidenten und Landrat Schartz begrüßt. Der Musikverein Riol sorgte im Festumzug mit foltter Musik für Die Fischer Viezmajestäten Petra und Armin Hunsicker mit Mini- Stimmung. sterpräsident Kurt Beck, Landrat Günther Schartz und dem Fi- scher Ortssbürgermeister und Ersten Kreisbeigeordneten Dieter Schmitt (rechts). Auftritt unter dem Dach der Re- gion Trier: Süßen Viez schenkte Dieter Schmitt den zahlreichen Zuschauern entlang der Strecke aus, die Feuerwehr Bekond mit Wehrführer Peter Schätter sorgte für Sicherheit im Festumzug, Günther Hunsicker bewarb das Fischer Viezfest, der Rioler Orts- bürgermeister Arnold Schmitt ebenso wie die Schweicher Wein- majestäten den Rioler Wein (v.l.n.r.). seite 4 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 23 | 2011 Mertesdorfer Kompost ausverkauft Ausstellung nicht zu unterschätzen. So wird dieser „Kunst am Bau“ von Experten mit 10 bis 15 EUR pro Ton- ne angegeben. Eine Tonne unverpackter Im Rahmen der baulichen Erweiterung Der Mertesdorfer Kompost ist ausver- Kompost kostet im EVZ Mertesdorf 10 des Gymnasiums Hermeskeil hat der kauft. Voraussichtlich Anfang Juli ist er EUR. Bei größeren Mengen wird es noch Kreis im Rahmen des Projektes „Kunst wieder in zwei Absiebungen vorrätig. günstiger. am Bau“ die künstlerische Ausgestal-

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    6 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us