D O R N S T E T T

D O R N S T E T T

DORNSTETTEN Luftkurort im Schwarzwald INFORMATIONSBROSCHÜRE KULTUR. FREIZEIT. GESCHICHTE. www.dornstetten.de 1 Vorwort zur Informationsbroschüre Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Gäste, mit dieser Broschüre wollen wir Ihnen die Stadt Dornstetten mit ihren öffentlichen Einrichtungen, Vereinen, Kirchen und Organisationen vorstellen. Dornstetten oder „unser Städtle“, wie die Einheimi- schen unsere Stadt liebevoll nennen, bietet mit sei- nem historischen Marktplatz, vielfältigen Freizeitein- richtungen und einem regen Kultur- und Vereinsleben die besten Voraussetzungen, um sich hier wohl zu fühlen. Daneben verfügt unser Unterzentrum mit knapp 8.000 Einwohnern über ein sehr gutes Schulangebot bis hin zum Gymnasium. Eine attraktive Palette an Dienst leistungen und Einkaufsmög- lichkeiten ziehen die Menschen aus nah und fern an. Dornstetten mit seinen drei Stadtteilen liegt verkehrsgünstig an der B 28 und dem Autobahnzubringer B 28A, zudem bestehen hervorragende Zugverbindungen nach Stuttgart, Karlsruhe und Richtung Offenburg. Kurz gesagt: Wir sind eine aufstrebende Stadt, preiswerte und schöne Bauplätze für Wohnen und Gewerbe stehen in unserer herrlichen Landschaft zur Verfügung. Ich heiße Sie besonders als Neubürgerin oder Neubürger herzlich willkommen und wünsche Ihnen, dass Sie sich schnell einleben mögen. Entdecken Sie die faszinie- renden Facetten der Stadt Dornstetten voller Lebendigkeit und Lebensfreude. Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, stehen Ihnen die Stadtverwaltung und die Tourist-Information mit Kulturamt gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Bernhard Haas Bürgermeister DORNSTETTEN Luftkurort im Schwarzwald 2 Inhaltsverzeichnis Seite Seite Vorwort 1 Kindergärten und -krippen 38 Geschichte 3 Gesundheitswesen 40 Märkte, Stadtfest 9 Diakonie- und Sozialstationen 43 Zahlen, Daten, Fakten 11 Turn- und Sportstätten 44 Gemeindeorgane, Stadträte 14 Bäder, Campingplatz 45 Stadt- und Ortschaftsverwaltungen 16 Hotels, Gaststätten, Cafés 47 Sonstige Behörden/Einrichtungen 25 Vereine und Verbände 48 Kulturelle Einrichtungen 28 Sonstiges, Versorgung, Entsorgung 54 Touristische Einrichtungen und Tipps 30 Impressum 56 Bildungs- und Lehranstalten 36 Banken 57 Kirchen, Pfarrämter, Notruftafel 58 religiöse Gemeinschaften 37 Branchenverzeichnis 59 GÄSSLER RECYCLING 72280 Dornstetten Am Eichwald 7 Telefon 0 74 43/89 90 www.gaessler-recycling.de Aus alt wird wieder neu – wir kümmern uns darum. 3 Geschichte Kurzer Überblick über die Geschichte unserer Stadt und ihre derzeitige Situation Dornstetten Auf einem schmalen Bergsporn liegt die Altstadt, der Ursprung Dornstettens. Wohnhäuser und „Amtsstuben“ stehen auf der Stadtmauer über den steil ins Tal abfallenden Hängen. Im Jahr 767 wurde Dornstetten im Schenkungsbuch des Klosters Lorsch bei Worms erstmals urkundlich erwähnt. Durch die Grafen Urach-Fürstenberg wurde Dornstetten zwischen 1267 und 1276 zur Stadt erhoben und, nunmehr auf den Bergsporn verlegt, mit Mauern und Toren versehen. Der spitz auslaufende Bergrücken bot mit seinen nach drei Seiten abfal- lenden Hängen einen vortrefflichen Schutz. Die Lage an einer alten Handels- und Passstraße, die von Tübingen über den Kniebis nach Straßburg führte, war günstig. Die durch Mauern und Tore geschützte Stadt war Marktort und Mittelpunkt für die ganze Umgebung. Im Laufe des Jahres wurden und werden heute noch Jahrmärk- te abgehalten. Von besonderer Bedeutung ist der Ostermontagsmarkt, der jedes Jahr Tausende von Besuchern anlockt. DORNSTETTEN Luftkurort im Schwarzwald 4 Geschichte 1415 und 1676 legten Großbrände die Stadt in Schutt und Asche, auch die Martinskirche brannte 1488 und 1676 aus und erhielt beim Wie- deraufbau ihr heutiges Aussehen. Nach dem Großbrand im Jahr 1676 wurden die heute noch bestehenden Fachwerkhäuser am Marktplatz, die Zehntscheuer und der Fruchtkasten gebaut. Im Jahr 1755 wurde Dornstetten eine württembergische Oberamtsstadt. Sie verlor diese Würde im Jahr 1807 an die heutige Kreisstadt Freudenstadt. Als die Stadtbefestigung ihre eigentliche Bedeutung verloren hatte und als Hin- dernis empfunden wurde, trug man die beiden Stadttore 1828 und 1831 ab und schüttete die Gräben zu. Das schnelle Wachstum der Bevölkerung, das die neuen Wohngebiete an den sonnigen Hängen im Norden und Osten entstehen ließ, verlagerte die Schwerpunkte von der Altstadt weg. Um dieser für den alten Stadt- kern sehr nachteiligen Entwicklung entgegenzuwirken, führte die Stadt eine Sanierung mit dem Ziel der Wiederbelebung dieses Gebietes, im sogenannten „Unterstädtle“, und in der „Vorderen Stadt“ durch. Ein neues Kapitel der Stadtgeschichte wurde auf Grund der Gemeindereform aufgeschlagen. Am 1. Januar 1975 vereinigte sich die Stadt Dornstetten mit den 5 bis dahin selbstständigen Gemeinden Aach und Hallwangen zur neuen Stadt Dornstetten. Dornstetten ist Verwaltungssitz und Mittelpunktsgemeinde des Gemeindever waltungsverbandes Dornstetten, dem die Stadt Dorn- stetten und die Gemeinden Glatten, Schopfloch und Wald ach tal mit ca. 19.000 Einwohnern angehören. Aach Dort, wo sich die drei Quellflüsse Ettenbach, Stockerbach und Kübelbach zur Glatt, einem Nebenfluss des Neckars, vereinen, liegt der Stadtteil Aach. Der Ort ist wahrscheinlich, wie Dornstetten, um 1100 in der Hand Kaiser Heinrichs II. gewesen und teilt von da an im Wesentlichen die Geschicke der Stadt. Erstmals urkundlich erwähnt ist Aach im Jahr 1150 in einer Schenkungsurkunde Heinrichs II. an das von ihm gegründete Hochstift Bamberg. DORNSTETTEN Luftkurort im Schwarzwald 6 7 Geschichte Eine nicht unbedeutende Rolle spielte Aach in mehreren Jahrhunderten in dem sogenannten Waldgeding, in dem die Gemeinden im Quellgebiet der Glatt, also Aach, Benzinger Hof, Dietersweiler, Dornstetten, Grüntal, Hallwangen, Untermus- bach und Wittlensweiler, zu einer Nutzungsgemeinschaft zusammengeschlossen waren. Die Rechte und Pflichten des Waldgedings mit Sitz in Aach wurden 1459 in einem „Weistum“ festgelegt. Die Rechtsprechung traf in allen strittigen, das Waldgeding berührenden Fragen ein besonderes Gericht, das unter Vorsitz des jeweiligen Amtsvogtes von Dornstetten mit zwölf gewählten Richtern zweimal jährlich in Aach, im Hof der ehemaligen „Sonne“, dem heutigen Gasthof „Wald- gericht“, nach überlieferter Sitte tagte. Eifrig betrieben wurde von Aach aus die Flößerei auf der Glatt. Im Ort waren zwei Floßweiher, der größere zwischen der Kirche und dem Weiherweg und ein zweiter unterhalb des jetzigen Sportplatzes. Etwa zehn Flöße wurden jährlich in Aach gebunden und gingen mit aufgestauten Flutwellen die Glatt abwärts zum Neckar und manchmal auch zum Rhein. Der Bau der Bahnlinie Stuttgart – Freudenstadt wurde im Jahr 1879 fertig gestellt und versetzte der Flößerei den Todesstoß. In neuerer Zeit hat sich das ehemalige Bauern- und Handwerksdorf schnell weiter- entwickelt, und die Wohnbebauung ist weit hangaufwärts in Richtung Dornstetten vorangeschritten. Auch viele Bürger aus der naheliegenden Kreisstadt Freudenstadt haben dort in bevorzugter Wohnlage ihr „Häusle“ gebaut, so dass sich der Cha- rakter des Ortes mehr und mehr zu einer Wohngemeinde hin veränderte. Hallwangen In der Geschichte erscheint Hallwangen erstmals im Jahr 1075. Ein Ritter namens Rudolfus de Haldevanc war als Zeuge zugegen, als das Kloster Hirsau mit Heinrichs IV. Bestätigung wieder hergestellt wurde. Anno 1087 erscheint der Name zum zweiten Mal. Die beiden Brüder Rudolfus und Waltherus de Haldevanc zeigten sich dem neugegründeten Kloster in dem benachbarten Reichenbach wohltätig. Im DORNSTETTEN Luftkurort im Schwarzwald 8 Geschichte weiteren Verlauf der Geschichte ist die Rede vom Ortsadel, dessen Burg auf der „Hohenburg“ stand. Das Schicksal der Burg liegt jedoch im Dunkeln. Vermutlich wurde die Burg vom damaligen Kaiser Rudolf von Habsburg wegen Landfriedens- bruchs, wie einige andere Burgen im Nagoldtal, zerstört. Jedenfalls hat sich im Schutze der Burg die Siedlung Hallwangen entwickelt. Die zerstörte Burg hat wohl Baumaterial für die Bauernhäuser abgegeben. Die Oberhoheit über Hallwangen übten die jeweiligen Herren der Stadt Dornstet- ten aus. Mit Dornstetten kam der Ort 1320 an Württemberg und als Teil des Oberamtes Dornstetten 1807/1808 zum Oberamt Freudenstadt. Hallwangen ge- hörte zum Waldgeding bis zu dessen Auflösung im Jahr 1833. Vermutlich wurde schon im 13. Jahrhundert Bergbau betrieben. Herzog Ulrich gab den Silber- und Kupferbergwerken seines Landes, darunter auch denen auf der Markung Hallwan- gen, Privilegien, die Herzog Christoph 1558 erneuerte. Der 30jährige Krieg brach- te den Bergbau anscheinend auch hier zum Erliegen. Zwischen 1723 und 1726 wurde in einem alten Stollen Silber und Kupfer abgebaut, in neuerer Zeit um 1850/60 und 1912 Schwerspat. Der ländliche Charakter des Ortes hat sich trotz der in neuerer Zeit in den Außen- bezirken erfolgten umfangreichen Bebauung erhalten und ist zusammen mit dem naheliegenden Wald und dem im Jahr 1999 eröffneten BarfussPark sowie dem Historischen Bergwerk einer der Hauptfaktoren für den Fremdenverkehr. Ein 5-Ster- ne prämierter Ecocamping-Campingplatz ist beliebter Anlaufpunkt für Camper aus ganz Europa. 9 Märkte, Stadtfest Ostermontagsmarkt alljährlich am Ostermontag; großer Krämermarkt mit Vergnügungspark & ver- kaufsoffener Feiertag (11 bis 16 Uhr ) Herbstmarkt alljährlich am letzten Sonntag im Oktober; großer Krämermarkt mit Ver­­gnü- gungspark & verkaufsoffener Sonntag (11 bis 16 Uhr) Dornstetter Stadtfest alljährlich im Juli auf dem Marktplatz DORNSTETTEN Luftkurort im Schwarzwald 10 Freudenstädter Glas- und Gebäudereinigung Ulrich-Etter-Str.

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    64 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us