Carl Jacob Burckhardt Als Schriftsteller

Carl Jacob Burckhardt Als Schriftsteller

Carl Jacob Burckhardt als Schriftsteller Autor(en): Pestalozzi, Karl Objekttyp: Article Zeitschrift: Schweizer Monatshefte : Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur Band (Jahr): 72 (1992) Heft 4 PDF erstellt am: 03.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-165028 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Karl Pestalozzi Carl Jacob Burckhardt als Schriftsteller Im Dezemberheft 1991 publizierten wir - neben einem Aufsatz von Paul Stauffer über die Episode der Bundesratskandidatur von CarlJ. Burckhardt - eine ausführliche Besprechung des Buches, das der gleiche Verfasser unter dem etwas reisserischen Titel «Zwischen Hofmannsthal und Hiller» über den Diplomaten und Historiker vorgelegt hat Dass in dieser Untersuchung Burckhardts Bericht aber seine Danziger Mission als Selbststilisierungjenseits der quellenmässig eindeutig belegten Fakten überführt wird, erregte bei Verehrern verständlicherweise Anstoss. Wir sind jedoch mit Urs Bitterli, dem Rezensenten von Stauffers Buch für die «Schweizer Monatshefte», der Meinung, die Verehrung der Freunde sei nicht immer der angezeigte Weg, das Andenken einer bedeutenden Persönlichkeit weiterzutragen (er schrieb das bei Betrachtung der Briefe Burckhardts): doch wäre es ein noch grösserer Fehler, Anerkennung dori zu versagen, wo sie begründet ist. Carl Jacob Burckhardt als Schriftsteller, als Porträlist, dessen Betrachtungen und Begegnungen in einzigartiger Weise literarische Form gefunden haben, ist ein Repräsentant der europäischen historisch-literarischen Bildung. Karl Pestalozzis Text entsprich! seiner Rede anlässlich der Feier zu Burckhardts 100. Geburtstag. ,4 g In den Augen seines Freundes Hugo von Hofmannsthal hatte er das Zeug zum Dichter, und Hofmannsthal setzte viel daran, ihn davon zu überzeugen, das sei seine Bestimmung. Gegen Ende des Jahres 1922, dem vierten ihrer Bekanntschaft, zog er in einem Brief eine Parallele zwischen seinem Verhältnis zum 17 Jahre jüngeren Burckhardt und der Begegnung zwischen sich als Gymnasiasten und dem älteren Stefan George, der extra nach Wien gekommen war, um Hofmannsthal an seinen dichterischen Auftrag zu erinnern; dass er damals Georges Werbung abgelehnt hatte, sagt er nicht1. Burckhardt verstand sogleich den Anspruch, der unausgesprochen in dieser Parallele lag, und reagierte mit Zurückweisung und Abwehr, die er folgendermassen begründete: «Bis zum Tode meines Vaters schrieb ich die Gedichte, die Sie mit Freude, wie Sie mir sagten, gelesen haben, 1912 in Göttingen noch jene romantische Höhlengeschichte. Aber dann ist etwas geschehen, etwas in mir ist damals abgerissen. Ich weiss nicht, ob - viel später einmal, vielleicht wenn man mit gerettetem Boot in eine Bucht zurückkehren dürfte - noch etwas wieder aufklingen wird. Ich möchte mich jetzt nicht umwenden, ich spüre, dass es gefährlich wäre, ich will etwas Bescheideneres versuchen.2» - Dass der Freitod des Vaters Burckhardts dichterische Ambitionen jäh vernichtet habe, bestätigte er noch 50 Jahre später gegenüber Albrecht Goes: «Vordem Tod meines Vaters, 1915, hatte ich Gedichte aufgeschrieben, die ich dann, beim Verschwinden des geliebten Mannes, alle zerstört habe?» Folgerichtig setzt das den Gesammelten Werken beigegebene Werkverzeichnis mit dem Lebensbild des Vaters ein, das Burckhardt für die Ausgabe von dessen Schriften und Vorträgen verfasst hatte, die 1917 erschien4. Was 318 C.J.BURCKHARDT am Tod des Vaters Burckhardt zu diesem Verzicht bewog, das Bewusstsein eigener Gefährdung oder dasjenige familiärer Verpflichtung, ist schwer abzuschätzen. Meine Vermutung muss sich auf das stützen, was wir von Burckhardts dichterischen Anfängen wissen. Wenige Zeugnisse haben sich davon erhalten, darunter jene «romantische Höhlengeschichte» von 1912, die Burckhardt gegenüber Hofmannsthal erwähnt5. Sie wurde von Burckhardt 1952 veröffentlicht, offensichtlich in etwas überarbeiteter Form. Dennoch kann sie einen Eindruck vom Dichten des Einundzwanzigjährigen vermitteln. Die Erzählung Die Höhle exponiert eine «eigene kleine Welt» menschlicher Verhältnisse, die sich an einer abgelegenen Seebucht gebildet hat. Sie besteht aus einem zurückgezogenen älteren Geologen, der schwer erziehbare Kinder betreut. Deshalb ist eine verwitwete Polin mit ihrem vierzehnjährigen Sohn in seine Nähe gezogen. Dessen Freund wiederum ist ein, wenig älterer, Enkel des Besitzers, eines ausgedienten Offiziers, ab und zu kommt eine entfernte Verwandte, ein fünfzehnjähriges Mädchen zu Besuch; zwischen den jungen Leuten bahnt sich beider erster Liebe an. All das ist nicht eben geschickt erzählt, das so evozierte Milieu gemahnt an Stifter, aber eben auch an Ernst Wiechert, und man kann beim Lesen leicht ungeduldig werden. Dann aber tritt, per Auto hergebracht, ein fremder Besucher auf den Plan, ein Diplomat, ein schlanker Gast «mit dem Profil eines Falken»^ Die wohl später eingefügte Anspielung «er war im Vordem Orient, eine sehr anstrengende Reise hat er gemacht»7 lässt keinen Zweifel, dass Burckhardt, der mit seiner Kleinasiatischen Reise als Autor bekannt geworden war, sich in dem Gast selber porträtierte, unter dem durchsichtigen Namen Ferdinand Landquarth. Dieser Landquarth ist eine durch und durch taktlose, ja schliesslich fatale Figur: Er will alles auf klare Begriffe bringen, er kritisiert die individualistische Erziehungsmethode des Geologen mit dem Hinweis auf die englische College-Erziehung, er redet der verwitweten Mutter ein. sie dürfe nicht ihr ganzes Leben für den Sohn aufopfern. Vor allem aber drängt er sich, nachdem er voyeuristisch zugeschaut hat, wie sich das junge Mädchen zum Schlafengehen entkleidet, in die aufkeimende Liebe der jungen Leute ein und verführt das Mädchen dazu, statt seine Abmachung mit dem Freund einzuhalten, ihn in die nahe Tropfsteinhöhle zu begleiten. Er weiss nicht, dass die Höhle zu dieser Zeit unter Wasser gesetzt wird, die beiden geraten in Lebensgefahr und kommen nur knapp davon. Der Sohn der Witwe verliert beim Versuch. Hilfe zu holen, das Leben. In Burckhardts Selbstdarstellung als eines, der diese kleine Welt menschlicher Beziehungen von Grund auf zerstört, steckt ein solches Mass von Selbstdestruktivität, dass man erschrickt. Ibsens Anweisung «Dichten ist Gerichtstag halten über sich selbst», hat er erbarmungslos befolgt, ohne Schonung sich selbst gegenüber. C.J.BURCKHARDT 319 Auf dem Hintergrund dieser Erzählung, die wohl Selbsterlebtes verarbeitet, lässt sich mindestens erahnen, weshalb Burckhardt unter dem Schock des Todes seines Vaters aufhören wollte zu dichten, zumal wir aus einem langen Brief an Ernst Gagliardi wissen, was er damals unter Dichten verstand8. Dichten heisse «das Wesen seinergeistigen Heimat durch das Medium seines Erlebens läuternd hindurchgehen zu lassen, um es rein zu gewinnen und ins Helle und Allgemeine zu erheben». An Gottfried Keller und C.E Meyer legt er dar. dass das für ihr Werk grundlegende Erleben «tragisch» war. Im Hinblick auf Keller spricht er von der Abwehr «jenes Unheimlichen», «das einem selbst über die Schulter schaut», bei Meyer von dem unheimlichen Bezirk des «inneren Zusammenbruchs verfeinerter, frommer Geschlechter»9. Ähnlich sieht er auch Rousseau, nur Gotthelf nimmt er davon aus. Burckhardt verlangte es gegen das unheimliche Erleben, auf dem für ihn Dichten beruhte, nach einem festeren Boden unter den Füssen. Er suchte ihn in seinem Beruf, als Diplomat und Historiker, zu gewinnen. Schreiben wird ihm damit zur Tätigkeit, die seine berufliche begleitet und damit zusammenhängt. In den Themen des Historikers, in Begegnungen, zu denen ihm seine diplomatischen Missionen verhalfen, in Jubiläen und Ehrungen fand er die Schreibanlässe, nicht mehr in sich selbst. Während er 1911 gesagt hatte, sein psychologisches sei sein eigenstes und wahrscheinlich einziges Interesse10, macht sich von nun an immer wieder ein antipsychologischer Affekt Luft, den er freilich mit manchen Zeitgenossen Freuds und Jungs teilt. Statt Dichter wurde Burckhardt ein sachbezogener Schriftsteller. Auch dabei leistete ihm Hofmannsthal die entscheidende Hilfe. Erbewog Burckhardt dazu, die Beobachtungen auszuarbeiten und zu veröffentlichen, die er während einer Mission in die Türkei, die das Ziel hatte - und erreichte, dort festgehaltene griechische Kriegsgefangene zu befreien, notiert hatte. Hofmannsthal gab sie 1924/25 im Verlag der Bremer Presse

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    9 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us