Planaufstellende Kommune: Stadt Groitzsch Markt 1 04539 Groitzsch

Planaufstellende Kommune: Stadt Groitzsch Markt 1 04539 Groitzsch

planaufstellende Kommune: Stadt Groitzsch Markt 1 04539 Groitzsch Projekt: vorhabenbezogener Bebauungsplan „Neubau REWE & Drogeriemarkt Am Bahndamm“ als Bebauungsplan der Innenentwicklung gemäß § 13a BauGB Begründung zum Entwurf Erstellt: September 2019 Auftragnehmer: Landschaftsarchitekten BDLA/IFLA Zur Mulde 25 04838 Zschepplin Bearbeiter: A. Müller Projekt-Nr. 18-023 geprüft: Dipl.-Ing. B. Knoblich Stadt Groitzsch vBP „Neubau REWE & Drogeriemarkt Am Bahndamm“ Markt 1 Begründung zum Entwurf 04539 Groitzsch 09/2019 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Aufgabenstellung und städtebauliches Erfordernis ............................................... 4 2 städtebauliches Konzept ........................................................................................... 6 3 Verfahren ..................................................................................................................... 7 3.1 Plangrundlage ................................................................................................... 7 3.2 Planungsverfahren ............................................................................................ 7 3.3 Änderungen aufgrund der Beteiligung gemäß § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB im Vergleich zum 1. Entwurf ................................................................. 7 4 Lage, Abgrenzung ...................................................................................................... 9 5 Bestandsaufnahme ................................................................................................... 10 5.1 Beschreibung des Plangebietes ...................................................................... 10 5.2 Flächen und Objekte des Denkmalschutzes ................................................... 10 5.3 geschützte Gebiete nach Naturschutzrecht und Wasserrecht ........................ 11 6 übergeordnete Planungen ....................................................................................... 11 6.1 Landesplanung ................................................................................................ 12 6.2 Regionalplanung ............................................................................................. 15 6.3 Flächennutzungsplanung ................................................................................ 19 7 geplante bauliche Nutzung ...................................................................................... 19 7.1 Art der baulichen Nutzung ............................................................................... 19 7.2 Maß der baulichen Nutzung ............................................................................ 20 7.3 Bauweise, überbaubare Grundstücksfläche ................................................... 20 7.4 Verkehrsflächen .............................................................................................. 21 7.5 Grünflächen ..................................................................................................... 21 7.6 Dachgestaltung ............................................................................................... 21 8 Erschließung ............................................................................................................. 22 8.1 Verkehrserschließung ..................................................................................... 22 8.2 Trinkwasserversorgung ................................................................................... 22 8.3 Löschwasserversorgung ................................................................................. 22 8.4 Abwasserbeseitigung ...................................................................................... 22 8.5 Niederschlagswasser ...................................................................................... 23 8.6 Stromversorgung ............................................................................................. 23 8.7 Gasversorgung ................................................................................................ 23 8.8 Telekommunikation ......................................................................................... 23 8.9 Abfallentsorgung ............................................................................................. 24 9 Flächenbilanz ............................................................................................................ 24 10 Immissionsschutz ..................................................................................................... 24 11 Grünordnung ............................................................................................................. 25 11.1 Schutzgüter im Bestand .................................................................................. 26 11.2 Auswirkungen des Vorhabens ........................................................................ 27 11.3 Maßnahmen zur Vermeidung und Verringerung ............................................. 28 11.4 grünordnerische Festsetzungen ...................................................................... 28 12 artenschutzrechtliche Einschätzung ...................................................................... 32 12.1 rechtliche Grundlagen ..................................................................................... 32 12.2 Artenschutzrelevante Wirkfaktoren ................................................................. 33 12.3 Betroffenheit artenschutzrechtlicher Verbotstatbestände ............................... 33 12.4 artenschutzrechtliche Vermeidungsmaßnahmen ............................................ 36 Büro Knoblich, Zschepplin Seite 2 Stadt Groitzsch vBP „Neubau REWE & Drogeriemarkt Am Bahndamm“ Markt 1 Begründung zum Entwurf 04539 Groitzsch 09/2019 13 Hinweise .................................................................................................................... 38 14 Quellenverzeichnis ................................................................................................... 42 Tabellenverzeichnis Tab. 1: Verfahrensschritte ............................................................................................. 7 Tab. 2: Flächenbilanz .................................................................................................. 24 Tab. 3: ökologische Bilanz zur Planung ...................................................................... 30 Tab. 4: ökologische Bilanz mit Gehölzpflanzungen ..................................................... 31 Tab. 5: Empfehlung für zu verwendende Baumarten bei Gehölzpflanzungen ............ 31 Tab. 6: Empfehlung für zu verwendende Straucharten bei Gehölzpflanzungen ......... 32 Tab. 7: artenschutzrelevante Wirkfaktoren .................................................................. 33 Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Lage des Plangebiets ...................................................................................... 10 Abb. 2: Auszug aus dem FNP der Stadt Groitzsch ..................................................... 19 Abb. 3: Angelegte Strukturelemente für die Zauneidechse ......................................... 34 Abb. 4: Schematische Darstellung eines Schutzzaunes inkl. Fangeimer mit Fluchtloch und Rampe ...................................................................................................... 37 Abb. 5: Beispiel eines Schutzzaunes inkl. Fangeimer mit Fluchtloch und Rampe (LGbR 2018) ............................................................................................................... 37 Abb. 6: Darstellung der Maßnahmen V 4 und V 5 ....................................................... 38 Anhang Anlage 1: Vorhaben- und Erschließungsplan, Ingenieurbüro Martin, 18.06.2019 Anlage 2: Gutachterliche Stellungnahmen zur Kompatibilität des Einzelhandelsvorhabens mit Zielen der Raumordnung und Landesplanung, Dr. Silvia Horn, 14.08.2018 Anlage 3: Ergänzung der gutachterlichen Stellungnahme zum Planvorhaben „Am Bahn- damm“ in der Stadt Groitzsch, 28.04.2019 Anlage 4: Ergänzung zu konzeptionellen Vorstellungen der Einzelhandelsentwicklung in der Stadt Groitzsch gemäß aktueller städtebaulicher Zielsetzungen, Dr. Silvia Horn, 10.05.2019 Anlage 5: Schallimmissionsprognose, akib Sachverständigen- und Ingenieurgesellschaft mbH, 03.09.2019 Büro Knoblich, Zschepplin Seite 3 Stadt Groitzsch vBP „Neubau REWE & Drogeriemarkt Am Bahndamm“ Markt 1 Begründung zum Entwurf 04539 Groitzsch 09/2019 1 Aufgabenstellung und städtebauliches Erfordernis Das Plangebiet befindet sich im Süden der Stadt Groitzsch ca. 1,2 km südöstlich der Innen- stadt. Es grenzt östlich an die B 176 an und hat eine Größe von 12.504 m². Die Fläche befindet sich im Gewerbegebiet Süd. Entsprechend befinden sich im direkten Umfeld Gewerbeflächen, insbesondere im Norden und Westen. Im Osten grenzt der Ortsteil Großpriesligk mit Wohnbe- bauung an. Weiter im Süden erstrecken sich landwirtschaftlich genutzte Ackerflächen. Die Fläche befindet sich innerhalb des Geltungsbereichs des Bebauungsplanes „Gewerbege- biet Süd, an der B 176“, dessen 2. Änderung (im Folgenden „rechtskräftiger Bebauungsplan“ genannt) mit Bekanntmachung am 27.09.2002 in Kraft getreten ist. Anlass für die Aufstellung des Bebauungsplanes ist ein Defizit bei der Versorgung mit Lebens- mitteln und Drogerieartikeln in der Stadt Groitzsch. Diese ist Teil des grundzentralen Verbunds Groitzsch/Pegau, verfügt jedoch auch über einen starken eigenen Verflechtungsbereich und hat somit als Zentraler Ort auch eigene Versorgungsfunktionen des Grundbedarfs für sich und seine Ortsteile wahrzunehmen. Derzeit erfolgt

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    132 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us