Drei Schlösser Tour

Drei Schlösser Tour

Drei Schlösser Tour 3 Schlösser – 2 Länder – 1 Geschichte Kulturtourismusentwicklung im grenzüberschreitenden ländlichen Raum Über die Drei Schlösser Tour Die drei Schlösser Tabor, Grad und Murska Sobota zählen zu den großen historischen Baudenkmälern der Region Jenners- dorf und Pomurje. Ausgehend vom jeweiligen Schloss führt die 3 Schlösser Tour zu historisch bedeutsamen Orten, außer- WILLKOMMEN gewöhnlichen Plätzen und wunderschönen Ausflugszielen der Region. Im Rahmen des Projektes 3 Schlösser 2 Länder 1 Geschich- te (321 go) wurden mit dieser grenzüberschreitenden Tour Ausflugsziele für Jung und Alt, für den historisch interessier- ten Gast bis hin zur ganzen Familie zusammengefasst und entführen in zauberhafte Landschaften und zu prunkvollen Gemäuern. Jedes der Schlösser steht für sich und doch verbindet sie eine gemeinsame Geschichte. Dem Gast erschließt sich heute aber vor allem ein breites Spektrum an verschiedenen Nutzungs- konzepten – von der Opernspielstätte auf Schloss Tabor über den Sitz des Naturparkes Goričko auf Schloss Grad bis hin zum 321 go ganzjährigen Museumsbetrieb von Schloss Murska Sobota. 3 Schlösser – 2 Länder – 1 Geschichte Kulturtourismusentwicklung Viel Freude beim Entdecken, Erleben und Erobern unserer kul- im grenzüberschreitenden ländlichen Raum turellen Schätze! Karte des Komitats Eisenburg (ungarisch Vas vár- megye, lateinisch comitatus Castriferrei) aus dem Jahr 1790. Das Komitat war eine historische Ver- waltungseinheit des Königreichs Ungarn und um- fasste Gebiete des heutigen Burgenlands sowie Westungarns und des nördlichen Sloweniens (Prekmurje). Es bestand in dieser Form bis 1918. Der Kartenausschnitt zeigt die Orte der Projektre- gion mit den Schlössern Tabor, Oberlimbach (Fől- solendva, heute Grad) und Murska Sobota (Mura Szombat). Quelle: Ungarisches Nationalarchiv Budapest, Ar- chiv des Komitats Vas, HU MNL VaML XV. 1. a. Nr. 17 B65 01 Loipersdorf Eltendorf Die Südost-Steiermark | Österreich bei Fürstenfeld Tourkarte Bezirk Jennersdorf | Burgenland | Österreich Slowenien AT/Steiermark 02 Region Pomurje | Slowenien Mogersdorf B57 Ungarn Jennersdorf Fehring N 03 St. Martin/Raab A Schloss Tabor | Neuhaus am Klausenbach | Österreich W E A 04 B Schloss Grad | Slowenien Windisch Minihof Neuhaus/Klb. 10 S C Schloss Murska Sobota | Slowenien Minihof Liebau Trdkova 01 Uhudlerviertel | Eltendorf | Österreich 09 02 Schlösslberg | Mogersdorf | Österreich 03 Jostmühle | Windisch Minihof | Österreich Kuzma Ženavlje Hodoš/Hodos 04 Naturwinkel Saufuß | Minihof Liebau | Österreich 05 Rogašovci B Gornji Petrovci 05 Erlebnispark Vulkanja | Grad | Slowenien Grad 06 Ledava See | Krašči | Slowenien DREI TOUR-KARTE SCHLÖSSER 06 HU 07 Pfarrkirche | Bogojina | Slowenien Krašči 08 08 Rotunda | Selo | Slowenien Ivanovci 09 Denkmal für Ballonfahrer | Ženavlje | Slowenien Halbenrain Selo Cankova 10 Dreiländereck Österreich | Slowenien | Ungarn Puconci 07 Jennersdorf | Information Naturpark Raab C Grad | Information Naturpark Goričko Bad Radkersburg Moravske Bogojina Gornja Radgona Toplice Murska Sobota | Information Pomurje Museum Dobrovnik/Dobronak Murska Sobota SI A5 B65 01 Loipersdorf Eltendorf bei Fürstenfeld AT/Steiermark 02 Mogersdorf B57 Jennersdorf Fehring N 03 St. Martin/Raab A W E 04 Windisch Minihof Neuhaus/Klb. 10 S Minihof Liebau Trdkova 09 Kuzma Ženavlje Hodoš/Hodos 05 Rogašovci B Gornji Petrovci Grad 06 HU Krašči 08 Ivanovci Halbenrain Selo Cankova Puconci 07 C Bad Radkersburg Moravske Bogojina Gornja Radgona Toplice Dobrovnik/Dobronak Murska Sobota SI A5 A jOPERA – Kunst & Kultur Eingebettet in das Neuhauser Hügelland direkt im Dreilän- dereck Österreich-Ungarn-Slowenien bietet Schloss Tabor einen stimmungsvollen Rahmen für hochwertige Kunst- und Kulturveranstaltungen und hat sich innerhalb von 16 Jahren auf einem Spitzenplatz der europäischen Opernfestivals po- sitioniert. Das Schloss fungiert als Drehscheibe der Kommu- Ein Schloss nikation zwischen Tradition und Moderne, Regionalität und Internationalität und ist Plattform und Treffpunkt für Jung und Alt. SCHLOSS TABOR SCHLOSS mit Tradition Mit einem umfangreichen Ganzjahresprogramm, dem Hö- & Moderne hepunkt der alljährlichen Opernaufführungen im August, einem großen Kinder- und Jugendangebot, Veranstaltun- gen wie dem KunstRaum Schloss Tabor, einer historischen Erstmalige Erwähnung findet das spätere Schloss Ausstellung und dem beliebten Kunsthandwerksmarkt im Tabor im Jahre 1469. Im Zuge seiner Fehde gegen Advent bietet jOPERA auf Schloss Tabor seinen Besuchern Kaiser Friedrich III. ließ der adelige Söldnerführer einen breitgefächerten Kulturgenuss. Ulrich Pesnitzer eine provisorische Wehranlage er- richten, die aber keinen dauerhaften Bestand hat- te. In seiner heutigen Form entstand das Schloss im 17. Jahrhundert, als die mächtige ungarische Adelsfamilie Batthyány in den Besitz der Herrschaft Neuhaus kam. Unter ihnen wurde Tabor zum Sitz der herrschaftlichen Gutverwaltung, während sich die Familie überwiegend in Wien oder auf ihren an- deren Gütern aufhielt. Am Ende des Zweiten Welt- krieges diente das Schloss sowjetischen Truppen kurzzeitig als Panzerwerkstatt, ehe es schließlich zu reinen Wohnzwecken umfunktioniert wurde. Tabor blieb bis 1992 in Familienbesitz der Batthyá- nys. Nach Übernahme durch den Naturpark Raab wurde das Schloss zu einer Opernspielstätte unter der Leitung von jOPERA jennersdorf ausgebaut und wird mittlerweile ganzjährig für Kulturveran- staltungen genutzt. Seit 2017 ist das Schloss im Besitz der gemeinnützigen EFIS Stiftung. ResonanzRaum Therapie & Kunst Kontakt jOPERA jennersdorf festivalsommer Schloss Tabor Mit der Gründung der gemeinnützigen Bundesstiftung EFIS (Euro- Taborstraße 3 päische Stiftung für Innovation und soziale Verantwortung) und dem A-8385 Neuhaus am Klausenbach damit verbundenen Ankauf von Schloss Tabor wurde der Grundstein +43 3329 430 37 gelegt, das Schloss noch stärker für kulturelle Projekte zu nutzen und [email protected] der Öffentlichkeit weiter zugänglich zu machen. www.jopera.at Daraus resultierend wurde das erste Projekt ResonanzRaum Schloss EFIS Stiftung Tabor ins Leben gerufen. In einer einzigartigen Verschmelzung aus Schloss Tabor Kunst & Kultur, Musik, Pferdearbeit, Natur und Therapie in Zusam- Taborstraße 3 menarbeit mit ÄrztInnen, PsychologInnen und TherapeutInnen A-8385 Neuhaus am Klausenbach ermutigt und unterstützt es Kinder, Jugendliche und begleitende +43 664 247 57 86 Erwachsene, in integrativen und präventiven Workshops Ihre Res- [email protected] sourcen zu entdecken, neue Wege zu gehen und sich für ein gemein- www.efis.online sames Leben zu stärken. 01 Uhudlerviertel 02 Schlösslberg Eltendorf Mogersdorf Die alten Weinkeller im Uhudlerviertel sind idyllisch in den Die Gedächtnisstätte auf dem Schlösslberg bei Mogersdorf wur- Hang gebettet und laden zum Erholen ein. Im Kellerviertel de zur Erinnerung an die Türkenschlacht des 1. August 1664 er- Eltendorf können nicht nur Uhudlerspezialitäten verkos- richtet. Die wieder aufgebaute Schlösslkapelle und ein 15 Meter tet werden - auch die Landschaft lädt zum Wandern, zum hohes Betonkreuz stellen heute ein Mahnmal des Friedens dar. Erholen vom Alltagsstress und zum Seele baumeln lassen Auf dem Schlösslberg ist ein Museum zum Gedenken an die ein. Der Panoramaweg für Radfahrer, Reiter, Wanderer und glorreiche Schlacht gegen die Türken eingerichtet. Länge des Natursuchende führt über den Hochkogel. Adresse: Am Friedensweges gesamt: ca. 10 Kilometer. Länge des Schlössl- Hochkogel, A-7562 Eltendorf/Zahling. berg-Rundwegs: ca. 30 Kilometer. Adresse: Schlösslberg 77, Infos: www.eltendorf.at A-8382 Mogersdorf. Infos: www.schloesslverein.mogersdorf.at TOURSTATIONEN TABOR SCHLOSS TOURSTATIONEN Schlösslberg 03 Jostmühle 04 Naturwinkel Mogersdorf Windisch Minihof Saufuß Die Jostmühle in Windisch Minihof wurde bis zum Jahr 1998 Der „Naturwinkel Saufuß“ ist eine Mittelstation des „Kornweges“ betrieben. In der liebevoll restaurierten Schau- und Erleb- in Minihof-Liebau. Artgerechte Tierhaltung und Artenschutz nismühle Jost kann man sich in alte Zeiten zurückversetzen bedrohter Wildtiere wird im Naturwinkel Saufuß groß geschrie- lassen, indem der Weg vom Korn zum Brot hautnah erfahrbar ben und zeigt Eltern und Kindern Nutz- und Wildtiere in freier gemacht wird. Als letzte funktionstüchtige Wassermühle der Haltung. Zu sehen sind Ziegen, Ponys, Schweine, Hühner, Ka- Region zählt die Jostmühle zu den wertvollsten Kulturschät- ninchen, Eulen u.v.m. Der Naturwinkel Saufuß kann jederzeit zen des Burgenlandes. Veranstaltungen in der Mühle: Oster- (eingeschränkt) besichtigt werden. Führungen nach telefoni- und Weihnachtsausstellung, Korbflechtkurse usw. Adresse: scher Vereinbarung. Kontakt: Familie Pilz, +43 664 265 72 38. Windisch Minihof 188, A-8384 Minihof Liebau. Adresse: Minihof-Liebau 128, A-8384 Minihof-Liebau. Infos: www.naturpark-raab.at Infos: www.minihof-liebau.at B Eines der größten Barockschlösser Sloweniens Das Schloss steht auf einem steilen Hügel aus Basalttuff über der Siedlung von Grad. Laut Erzählung sollen Tempelritter SCHLOSS GRAD SCHLOSS mit dem Schlossbau begonnen haben. Dank archäologi- Angebot im scher Ausgrabungen können wir den Beginn des ehemalig gut befestigten mittelalterlichen Kerns in das 11. Jahrhun- und rund um dert einordnen. Zum ersten Mal wird in schriftlichen Quel- len Lyndwa als das Zentrum des Landguts im Jahre 1214 erwähnt. In einer Zeitspanne von achthundert Jahren ent- das Schloss stand das ausgedehnte Schlossgebäude, das heute zu den größten Barockschlössern Sloweniens zählt. Seine fünfecki- ge Form

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    20 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us