Ausbildung Feinwerkmechaniker/In

Ausbildung Feinwerkmechaniker/In

Auf Schnupperkurs ? So findest du uns ... Wir sind die Zukunft Praktikanten herzlich willkommen ! Sei dabei ! Das Schnupper-Praktikum bei hapema Um einen Einblick in die Vielfältigkeit und Abwechslung des Berufsbildes Feinwerkmechaniker/in zu erhalten stehen bei uns jederzeit Praktikums- plätze zur Verfügung. Weitere Fragen unter der Telefonnummer 07082 49170 Ausbildung oder auch per E-Mail: [email protected] Feinwerkmechaniker/in Maulbronn Königsbach-Stein Maren Schneider, Mühlacker Auszubildende Feinwerkmechanikerin: „Mathematik und Physik sind meine Stärken. Deshalb habe ich mich für eine Ausbildung bei hapema entschieden. Hier kann ich meine Talente produktiv Pforzheim im Team einsetzen.“ Birkenfeld Engelsbrand Tiefenbronn hapema GmbH Salmbacher Weg 47 75331 Engelsbrand Telefon 07082 49170 Scan mich [email protected] www.hapema-gmbh.de Was ist hapema ? Infos zum Beruf Was muss ich mitbringen ? Das sind wir ! Was lerne ich in der Ausbildung ? Erkenne deine Stärken ! Unser Unternehmen Der Beruf Feinwerkmechaniker/in Die Tätigkeitsmerkmale Höchste Qualität, modernste Technologie und umfassende Synergie – Feinwerkmechaniker/innen stellen Werkstücke für unsere Stanz- und • Planung und Steuerung von Fertigungsabläufen hapema steht für innovative Lösungen. Umformwerkzeuge her, reparieren und montieren diese. Das Berufsbild • Messung und Prüfung von physikalischen Größen der Feinwerkmechaniker/in ist heute geprägt von Technik sowie 3-dimen- Seit 1988 setzen wir als mittelständisches und modernes Unternehmen • Kontrolle und Bewertung der eigenen Arbeitsergebnisse Standards im Bereich Präzisionswerkzeugbau und Stanztechnik. sionalem Denken und Handeln in höchster Präzision. Dafür verwenden sie • Herstellung von Werkstücken und Bauteile durch manuelle Dabei sehen wir unseren Erfolg in der kompetenten Beratung durch hoch computergesteuerte Werkzeugmaschinen, die programmiert und optimiert und maschinelle Fertigungsverfahren qualifizierte Mitarbeiter und in der Zuverlässigkeit unserer Entwicklung, werden müssen. Ziel ist es, durch präzises Überprüfen und Anpassen mit- Herstellung und dem Vertrieb von Komponenten und Systemen für die tels verschiedener Messwerkzeuge den Qualitätsstandard zu gewährleisten. • Anwendung von Normen und Richtlinien zur Sicherung der Produktqualität Automotive-, Elektronik- und Elektroindustrie. • Erstellung und Optimierung von CNC-Programmen • Durchführung von Wartungsarbeiten Matthias Pflüger, Auszubildender Feinwerkmechaniker: Die wichtigsten Voraussetzungen „Es ist schön, ein Teil dieses Unternehmens • Guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife zu sein. Die Kollegen sind freundlich • Handwerkliches Geschick und kompetent. Es gefällt mir besonders, • Technisches Verständnis mich beweisen zu können und mit • Grundlegende mathematische Rechenarten CNC-Programmen zu arbeiten.“ • Kenntnisse physikalischer Grundformen • Interesse an PC und Programmierung Unser Ausbildungskonzept Die Ausbildungsdauer beträgt je nach Talent und Leistung zwischen 3 und 4 Jahre. Bei hapema wird die Ausbildung in zwei Modellen angeboten, diese gliedern sich wie folgt: Ausbildung im dualen 2-jährige Berufsfachschule und anschließende System (3 bis 3 ½ Jahre) praktische Ausbildung im Betrieb (3 ½ bis 4 Jahre) Betriebliche Ausbildung Betriebliche Ausbildung Basis 2 Jahre 1 ½ Jahre Spezialisierung Basis 1 ½ Jahre ½ Jahr Spezialisierung Das hapema Team • Drehen • Montage • Drehen • Montage • Bohren Stanztechnik • Bohren Stanztechnik Kreative Köpfe sind Voraussetzung für die • Fräsen • Fertigung bis • Fräsen • Fertigung bis Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen. • Schleifen zum Profi • Schleifen zum Profi Vom kaufmännischen Bereich über diverse 3 ½ Jahre • Qualitäts- 2 Jahre • Qualitäts- Spezialisierungen bis hin zur technischen management management Umsetzung durch unsere Mitarbeiter – Schulische Ausbildung Schulische Ausbildung hier arbeiten wir Hand in Hand, um mit – Betriebsbegleitend – – Vollzeit – unseren Kunden ein Maximum an Erfolg Heinrich-Wieland-Schule Heinrich-Wieland-Schule zu erreichen und langfristig zu sichern. Pforzheim Pforzheim.

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    2 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us