1/2|2020 ZfBeg ZfBeg 1/2|2020 Freiburger Rundbrief Zeitschrift für christlich-jüdische Begegnung im Kontext be be g g » Die Frage ist wohl weniger, ob es e für die Erinnerungskultur nach der nächsten Erinnerungs- e oder übernächsten Generationenwende im Wandel g noch eine Zukunft geben wird, als vielmehr, kultur g wie diese Erinnerungskultur zu gestalten ist, nun d.h., welche aktuellen Probleme, Gefahren, im Wandel nun Herausforderungen und Chancen in dieser Zukunft auf uns zukommen. Erinnerungskultur Erinnerungskultur Erinnern ist ein dynamischer Prozess, der sich | durch inneren Druck und veränderte äußere Konstellationen in permanenter Veränderung g g befindet. [...] g im Kontext Deshalb erscheint eine selbstkritische Diskussion über die Standortbestimmung und Entwicklungs- dynamik der deutschen Erinnerungskultur zum gegenwärtigen Zeitpunkt dringend geboten.« Aleida Assmann Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur, München 2020, S. 12. Zeitschrift für christlich-jüdische Begegnung 2020 | 2 / Beg 1 ISSN 2513-1389 f Z ZfBeg 1/2 |2020 Zeitschrift für christlich-jüdische Begegnung im Kontext Folgezeitschrift des »Freiburger Rundbriefs« (Neue Folge) 2 Inhaltsverzeichnis 4 … Hinweise | Editorial Rubriken 6 … Joseph A. Kanofsky: b Bildung | Anregungen für Schule Zikaron – Kultur der Erinnerung Gemeinde | Erwachsenenbildung im Judentum 76 … Lucy Debus | Lisa Hellriegel | 18 … Katharina Stengel: Jonas Jakubowski | Louis Wörner: Fritz Bauer und der Auschwitz-Prozess Lagerhaus G – Gedenken ohne Gedenkstätte? Geschichtsvermittlung 24… Ulrich Ruh: auf dem Kleinen Grasbrook in Hamburg Gurs – ein besonderer Erinnerungsort 82 … Felix Henn: in Frankreich »Soll ein Judenkirch gewesen seyn«. Jüdische Spuren in Schwäbisch Gmünd 29… Wilhelm Schwendemann: Erinnerungsorte. Erinnerungslernen 86… Julian Wilhelm: an Orten nationalsozialistischer Was kann deutsche Rap-Musik Verbrechen im Wandel der Zeiten zur Erinnerungskultur im Kontext des Religionsunterrichts beitragen? 39… Reinhold Boschki: Impulse zu den Songs Erinnerungskultur im Wandel. Berlin – Tel Aviv und Stolpersteine Kulturwissenschaftliche, theologische 90… Herbert Plotke: und gesellschaftspolitische Aspekte Kurz erklärt… Schawuot – das Wochenfest 46… Julia Münch-Wirtz: Erinnern 2.0. Digitales Gedenken 91 … Gregor Delvaux de Fenffe: an die Schoah Schule als »lieu de mémoire«. Das Freiburger Friedrich-Gymnasium 51 … Valesca Baert-Knoll: am Heinrich-Rosenberg-Platz »Dem Missverständnis zum Verdruss«. Lebendige Kommunikation in Ambi- jc Jüdisch-Christliche valenzen … Erinnerungskultur am Bibellektüre Beispiel von Rammsteins Deutschland 96… Daniel Krochmalnik | Sr. Raphaela Brüggenthies: 60… Siegbert Wolf: Psalm 61: »Nanga Parbat«. Rabbinisch- Geschichtsvermittlung und benediktinische Psalmen-Betrachtung Erinnerungslernen nach der Schoah 101… Wilhelm Schwendemann: 69… Emma Elisa Theresa Hauf: Meditation zu Röm 13,1-7.8-10: Never again starts with you. Museales Vom Vertrauen und der Torah erfüllung Erinnern an die Schoah … US Holocaust Memorial Museum, Washington D.C. ZfBeg 1/2|2020 73 … Valesca Baert-Knoll | Reinhold Boschki: The ›Night‹ Holocaust Concert. Gedenkkonzert zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz 3 p Persönlichkeiten 138… Grözinger, Karl Erich (2019): in Judentum und Christentum Jüdisches Denken. Theologie – Philo- sophie – Mystik (Daniel Krochmalnik) 105… Felizitas Küble: Einzigartig in der Geschichte Europas: 142… Scholem, Gershom (2019): Poetica 2.600 Jahre Freundschaft (Bernd Feininger) zwischen Georgiern und Juden. 145… Lindner, Konstantin et al. (2017): Interview mit Dr. Moisei Boroda Zukunftsfähiger Religionsunterricht 109… Moisei Boroda: (Wilhelm Schwendemann) Die Antwort | Erzählung 147… Fried, Hédi (2019): Fragen, 112… Gertrud Rapp: die mir zum Holocaust gestellt werden Kornelis Heiko Miskotte: (Valesca Baert-Knoll) Das Wesen der Jüdischen Religion 148… Baumert, Norbert (2008): 123… Reinhold Boschki: Mit dem Rücken zur Wand »…nie wieder hinter Auschwitz (Wilhelm Schwendemann) zurück.« | Johann Baptist Metz 150… Schnelle, Udo (2019): (1928–2019) | Nachruf Die getrennten Wege von Römern, Juden und Christen: Religionspolitik Freie thematische f im 1. Jh. n.Chr. (Rebekka Groß) Beiträge 151… Berger, Joel (2019): Gesetz – 124… Juliane Güler: Ritus – Brauch. Einblicke in jüdische Wandel einer chassidischen Botschaft. Lebenswelten (Wilhelm Schwendemann) Martin Buber und Elie Wiesel über das Verhältnis von Gott und Mensch 153… Perel, Sally (1992/2016): Ich war Hitlerjunge Salomon a Aktuell (Vanesa Gasparevic) 155… Werner, Hans-Joachim | Silvera David | 130… Aktuelle Notizen Flashman, Alan (2020): Verbundenheit im Gegenüber. Martin Buber… Umgang 133… Ankündigung: Forschungsgruppe mit Konflikten (Mechthild Ralla) REMEMBER (2020): Erinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht Impressum lit Rezensionen 157… Herausgeber | Ziele | Schriftleitung Bücherschau 158… Ehrenmitglied Unterstützende Institutionen | Spender 134… Kasper, Walter Kardinal (2020): Geschäftsstelle ZfBeg Juden und Christen – das eine Volk Herstellung | Bildnachweis Gottes (René Dausner) 159… Heftbezug | Abonnement ZfBeg 1/2|2020 137… Martin Buber Werkausgabe, Bd. 12 160… ZfBeg-Bestellformular (2017): Schriften zu Philosophie und Religion (Wilhelm Schwendemann) 4 Hinweise | Editorial Hinweise Editorial • Die nächste ZfBeg-Zeitschrift, die im Herbst »Die deutsche Erinnerungskultur erlebt 2020 erscheint, wird dem Philosophen gerade einen Umbruch«, schreibt die Kulturwis- Emmanuel Levinas gewidmet sein. senschaftlerin und Gedächtnisforscherin Aleida Assmann im Jahr 2020. • Wir bieten Verlagen, Institutionen und Neben dem bereits häufig thematisierten For- Gruppen, die den christlich-jüdischen schungsfeld des Übergangs von der Zeitzeugen- Dialog fördern, die Möglichkeit, durch Generation zur Adressaten-Generation zeigt sich Anzeigen in unserer Zeitschrift auf ihr Erinnerungskultur als ein mehrdimensionales Phä- Anliegen aufmerkam zu machen. nomen. Bedingt durch kulturelle und gesellschaft- Fordern Sie das aktuelle ZfBeg-Mediablatt liche Transformationsprozesse ist die Erinnerungs- mit allen relevanten Informationen kultur im stetigen Wandel und muss als dynamisch (Anzeigenformate/-preise/-termine) aufgefasst werden. Dies umfasst auch, dass eine per Mail an: [email protected] Pluralisierung der Ausgestaltungsmöglichkeiten von Erinnerungskultur stattfindet, insbesondere • Das BRU-Magazin – Magazin für den die digitalen Medien bieten dazu neue und viel- Religionsunterricht an berufsbildenden versprechende Möglichkeiten. So können neben Schulen – widmet sich in der aktuellen dem gemeinsamen Erinnern an Gedenktagen, Ausgabe 73/2020 ebenfalls dem Thema Orten und Anlässen, welche vor allem von Prä- Erinnerungskultur: Blick zurück nach senz und persönlicher Begegnung leben, nicht- vorn – erinnern, vergessen, Zukunft. präsenzbasierte und individuelle Formen von Er- Das Heft erscheint im Juli 2020; innerungskultur gefördert werden. Informationen und Bestellmöglichkeit Die Nutzung digitaler Medien soll keine Re- unter www.bru-magazin.de. vision oder Ablösung klassischer Erinnerungsfor- men bedeuten, stattdessen sollen diese an geziel- • Neuer Masterstudiengang der Hochschule ten und sinnvollen Punkten ergänzt und berei- Nordhausen: Gedenkstättenarbeit und chert werden. Menschenrechtsbildung in sozialen Berufen, eine Kooperation der Evangelischen Hoch- schule Freiburg (Prof. Wilhelm Schwende- mann) mit der Hochschule Nordhausen (Prof. Cordula Borbe). Beginn: Herbst 2020. Einladung zur Auftaktveranstaltung unter https://www.hs-nordhausen.de/studium/ wiso/gameb/fachtag-die-zeit-ist-reif/ ZfBeg 1/2|2020 5 Die persönliche Begegnung, die Erfahrung von Digitale Erinnerungsformen beschränken sich Gemeinschaft ist für Erinnerungskultur von zen- nicht auf Übergangs- und Ersatzlösungen für Prä- traler Bedeutung und letztlich nicht zu ersetzen. senzveranstaltungen, sondern verfügen über einen In Anbetracht der aktuellen Situation der Corona- eigenständigen Stellenwert. Das interaktive Zeit- Pandemie hat sich gezeigt, wie schmerzlich diese zeugnis Dimensions in Testimony beispielsweise Erfahrungen vermisst werden, wenn sie aufgrund simuliert Gesprächssituationen zwischen Zeitzeu- von Hygieneschutzmaßnahmen nicht oder nur gen, die holografisch dargestellt werden, und ler- eingeschränkt stattfinden können. Das Bedürfnis nenden Subjekten. nach Erinnerung, Begegnung und Austausch, ins- Die Zeitschrift für christlich-jüdische Begeg- besondere an Gedenktagen, ist trotz Pandemie nung, die im Übrigen auch in digitaler Form (als nicht geschmälert und es gilt, diesem gerecht zu PDF) erhältlich ist, greift diese verschiedenen Ebe- werden. In dieser Anforderungssituation kommen nen von neuen, kreativen und auch digitalen Ele- die Vorzüge und neuen Möglichkeiten von digi- menten der Erinnerungskultur auf und buchsta- talen Medien zur Geltung, die einen Begegnungs- biert sie innerhalb verschiedener Themenschwer- raum jenseits persönlicher Präsenz eröffnen und punkte durch. die Leerstelle, wenn ein persönliches Treffen nicht mehr möglich ist, konstruktiv zu füllen vermö- gen. Valesca Baert-Knoll Yad Vashem hat beispielsweise an Yom Ha- Reinhold Boschki Schoah per Videostream die Namen der Holocaust- Julia Münch-Wirtz opfer verlesen lassen und eine Onlineausstellung Wilhelm Schwendemann zur Verfügung gestellt. Im Vorfeld gab es einen Verantwortliche Schriftleitung * weltweiten Aufruf, an der Kampagne #remember Ulrich Ruh ingFromHome teil- und sich selbst beim Rezitie- Redaktion ren der Namen von Holocaustopfern aufzunehmen (#shoahnames), welche
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages162 Page
-
File Size-