ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Jahr/Year: 1996 Band/Volume: 141a Autor(en)/Author(s): Lugs Werner Artikel/Article: Beitrag zur Lokalisierung der Römerorte Joviacum und Marinianium. 159-178 ©Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für Landeskunde; download unter www.biologiezentrum.at Jb. Oö. Mus.-Ver. Bd. 141/1 Linz 1996 BEITRAG ZUR LOKALISIERUNG DER RÖMERORTE JOVIACUM UND MARINIANIUM Von Werner Lugs EINLEITUNG Der archäologische Nachweis des Kastells Joviacum und der Straßenstation Marinianium stellt trotz mannigfaltiger Lokalisierungsversuche für die römer- zeitliche Forschung in Oberösterreich bislang ungelöste Probleme dar. Im vorliegenden Beitrag soll ausgehend von den derzeit weitgehend akzep- tierten Arbeiten von PFEFFER (1) und NOLL (2) eine Theorie entwickelt werden, die mit den vorliegenden antiken Angaben vollkommene Überein- stimmung aufweist. JOVIACUM Joviacum wird im „Itinerarium Antonini" (Erklärungen s. Anhang) als Station an der Strecke Lauriacum (Lorch) - Boiodurum (Passau/Innstadt) erwähnt. Diese Strecke ist ein Teilabschnitt der in der Literatur als „Straße entlang der Donau" oder - wie im folgenden - „Donaustraße" benannten römischen Reichsstraße. Außerdem enthält das „Itinerarium Antonini" auch Angaben über die Strecke Lauriacum - Iuvavum (Salzburg). Die „Tabula Peutingeriana" erwähnt Joviacum nicht. Die Entfernungsangaben des Itinerars lauten: Itinerarstrecke I Itinerarstrecke II („Binnenstraße") („Donaustraße") LAURICAUM LAURIACUM 26 MP 16 MP OVILAVIS OVILATUS 32 MP 27 MP LACIACUM JOVIACUM 28 MP 18 MP IOVAVI STANACUM 20 MP BOIODURUM 86 MP 81 MP MP (auch MPM): „Mille Passus" = 1000 Doppelschritte = 1 röm. Meile (1482 m) ©Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für Landeskunde; download unter www.biologiezentrum.at l60 Werner Lugs Für diese Angaben existieren 2 Lesarten (bei PFEFFER mit „A" und „B" bezeichnet): A: „Ovilatus 16 MP von Lauriacum", d. h. Ovilatus kann wegen der tatsäch- lichen Entfernung Wels - Lorch von ca. 26 MP nicht Wels sein und wird zwischen Kleinmünchen, der Traunmündung, Traun, Hörsching, Hart oder Ansfelden gesucht. Wels wäre nach dieser Lesart das „Ovilavis" der Itiner- arstrecke I. B: Ovilatus = Ovilavis = Wels, daraus wird geschlossen, daß die Donaustraße Wels berührte und die Angabe „l6 MP" auf einen Schreibfehler zurückzu- führen ist und analog der Itinerarstrecke I auf „26 MP" zu ändern wäre. In beiden Fällen erhält man aber resultierende Gesamtlängen Enns - Passau (91 MP/ ca. 135 km für „B" bzw. 81 MP / ca. 120 km für „A"), welche die tatsächliche Entfernung von 96,9 km nach heutiger Straßenführung weit überschreiten. Dieser Sachverhalt ist in die Fachliteratur als „Rätsel Ovilatus" eingegangen. Der Lösungsansatz von PFEFFER beruht auf der Erkenntnis, daß bei Weg- lassung von „Ovilatus XVI" gute Übereinstimmung der Itinerarstrecke II (65 Meilen / 96,3 km) mit den o. a. 96,9 km besteht und daß daher „...das ,Ovilatus XVI' des Itinerars jenen Knotenpunkt der Limesverbindung (d. h. der Donaustraße, d. Verf.) angibt, an dem die Binnenstraße nach Wels abzweigte...". (3) Da auch die Straßenstation Marinianium in der „Tabula Peutingeriana" an einer Verbindung zwischen dem Donaubereich bzw. der hier anzuneh- menden, aber nicht eingezeichneten Donaustraße und Ovilavis eingetragen ist, kombinierte PFEFFER seine Erkenntnis mit der Marinianium-Theorie von NOLL, der diesen Ort an der südlichen Peripherie von Linz lokalisiert. Hierüber wird im Kapitel „Marinianium" ausführlich die Rede sein. An dieser Stelle soll jedoch die Streckenführung der Donaustraße zwischen Enns und Passau behandelt werden, die lt. PFEFFER weitgehend mit der von Enns über Ebelsberg, Kleinmünchen, Reith, Straßham und Alkoven ins Eferdinger Becken führenden „Ochsenstraße" und westlich Eferding ab Hilkering über Schlügen, Oberranna und Engelhartszell mit der nach Passau führenden „Nibelungenstraße" identisch verläuft. Der Schnittpunkt der Itinerar-Angaben „Lauriacum - Joviacum 27 MP" (ohne „Ovilatus 16 MP") und Joviacum - Boiodurum 28 MP" wird von PFEFFER in Eferding bestimmt. Eine römerzeitliche Besiedlung Eferdings ist zwar aufgrund der bisherigen Fundsituation erwiesen (4), das antike Kastell Joviacum konnte aber trotz mehrerer Grabungen im Bereich der als „Via prin- cipalis" angenommenen Schlossergasse nicht gefunden werden. Aufgrund ©Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für Landeskunde; download unter www.biologiezentrum.at Lokalisierung der Römerorte Joviacum und Marinianum l6l eines im Nordostteil der Altstadt gefundenen Mauerrestes aus gemörtelten Bruchsteinen wird das Kastell nun im Bereich des Schlosses Starhemberg ver- mutet. In der neueren Literatur findet sich der Hinweis, daß die Lage der Straßen- station Stanacum/Oberranna mit den angegebenen 20 MP von Passau/Inn- stadt übereinstimmt, die Entfernungen von 18 MP ab Oberranna und 27 MP ab Enns aber nicht auf Eferding, sondern auf die Ortschaft Gstöttenau, ca. 3 km NW Eferding, hinweisen. (5) Für die Distanzangaben der beiden Teilstücke der Strecke Enns - Passau, nämlich Lauriacum - Joviacum mit 27 MP und Joviacum - Stanacum - Boi- odurum mit 28 MP, kann eine maximale Genauigkeit in gleicher Größen- ordnung wie für die Gesamtstrecke mit (lt. PFEFFER) 96,3 zu 96,9 km oder 0,6 % angenommen werden, was für 27 bzw. 28 MP eine Differenz von lediglich ca. 250 m ergibt; für die maximale Abweichung ist die zur Auf- oder Abrundung ganzzahliger Werte erforderliche halbe Meile, also ca. 740 m, anzunehmen. Ich bin die Strecke Passau - Enns mehrmals abgefahren und komme zu fol- genden Resultaten: Passau - Eferding Nachdem die Lage des „Null"-Meilensteins in Passau unbekannt ist, habe ich die ermittelten Entfernungen (Spalten 2/3) auf die bei PFEFFER angegebene Lage des 15. Meilensteins bei Jochenstein bezogen (letzte Spalte). Zwischen Hilkering und Eferding verläuft die Donaustraße abweichend von der heutigen, über Hartkirchen, Pupping und Gstöttenau führenden Bun- desstraße. Diese Abweichung führt über Poxham, Wolfsfurth und das auf gleicher Höhe wie Gstöttenau liegende Seebach nach Hinzenbach und mündet in Eferding am Josef Mitter-Platz wieder in die Bundesstraße ein. Beide Verläufe sind in den folgenden Tabellen vermerkt. Es ergeben sich folgende Gesamtentfernungen: Passau - Oberranna: 19,9 MP (Itinerar 20 MP), Abweichung: -148 m (-0,5 %) Oberranna-Seebach: 17,8 MP (- " - 18 MP), Abweichung: -296 m (-1,1 %) Passau -Eferding: 39,1 MP (- " - 38 MP), Abweichung:+l630 m (+2,9 %) Oberranna-Eferding: 19,1 MP (- " - 18 MP), Abweichung:+l630 m (+6,1 %) Die Entfernung Oberranna - Eferding weist somit gegenüber den Strecken Passau - Enns und Passau - Oberranna eine deutlich überhöhte Abweichung auf, während die Strecke Oberranna - Seebach innerhalb der o. a. zu erwar- tenden Abweichungen liegt. ©Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für Landeskunde; download unter www.biologiezentrum.at 162 Werner Lugs Bezugsort km MP MP bezogen auf 15. Meile bei Abzweigung Jochenstein Passau/Innstadt 0,0 0,0 -0,1 (ca. 800 m nach Innbrücke) Kößlbach-Brücke 7,4 5,0 4,9 Burgfelsen Krämpelstein 10,7 7,2 7,1 Kapelle Pyrawang 12,7 8,6 8,5 Kirche Kasten 17,3 11,7 11,6 Abzweigung KW Jochenstein 22,4 15,1 15,0 Kirche Engelhartszell 24,6 16,6 16,5 Oberranna 29,6 20,0 19,9 Abzweigung Schlügen 39,1 26,4 26,3 Abzweigung Waizenkirchen 47,3 31,9 31,8 Hilkering 49,4 33,3 33,2 a) Donaustraße: Poxham 51,3 34,6 34,5 Flugfeld 53,6 36,2 36,1 Seebach, Abzweigung nach Gstöttenau 56,0 37,8 37,7 b) Bundesstraße: Aschachbrücke Hartkirchen 51,8 35,0 34,9 Kloster Pupping 54,4 36,7 36,6 Eferding, Höhe Pfarrkirche 57,9 39,1 39,0 Enns — Eferding Die von mir ermittelten Entfernungen (Spalten 2/3) beziehen sich auf die heutige Straßenführung, die Angaben in Spalte 4 auf die kürzestmögliche Trasse über den Schiitenberg (bei Ebelsberg) und die Angaben in der letzten Spalte auf die von PFEFFER angenommene Trasse noch weiter nördlich um den Schiitenberg herum als die heutige Straße. ©Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für Landeskunde; download unter www.biologiezentrum.at Lokalisierung der Römerorte Joviacum und Marinianum 163 Bezugsort km MP MP (kürzeste MP (Strecke Strecke) lt. PFEFFER) Bundesstr. 1, Höhe Basilika St. Severin 0,0 0,0 0,0 0,0 Bachbrücke Kristein 1,5 1,0 1,0 1,0 ÖMV-Tankstelle W Asten 4,5 3,0 3,0 3,0 Kapelle bei Abzw. Südbad 7,5 5,1 5,1 5,1 Ebelsberg, Kreuzung mit Bundesstr. nach St. Florian 11,7 7,9 7,2 / Mitte Traunbrücke 12,5 8,4 7,8 9,0 Überführung A7-Zubringer Kleinmünchen 15,0 10,1 9,4 10,7 Hitzing, Kreuzung Trauner Str. 22,8* 15,4* 14,7 16,0 Abzweigung Straßham 28,8 19,4 18,8 20,0 Bildsäule an der Eferdinger Str. 31,8 21,5 20,8 22,1 Abzweigung Raffelding 35,0 23,6 22,9 24,2 a) Donaustraße Seebach, Abzw. n. Gstöttenau 40,8 27,5 26,9 28,1 b) Bundesstraße Eferding, Höhe Pfarrkirche 38,4 25,9 25,2 26,5 *)... gegenüber heutiger Straßenführung in den Kreuzungsbereichen Hart (mit B 1) und St. Isidor (mit B 139) begradigt (heutige Länge 8,3 statt 7,8 km) PFEFFER gelangt trotz der längstmöglichen Streckenführung um den Schil- tenberg mit der Angabe „MP 27" um mindestens 0,5 MP über Eferding hinaus und liegt damit unter Ausschöpfung aller Möglichkeiten gerade noch im +/- 0,5 MP-Bereich. Ansonsten ergibt sich: Enns - Seebach: 26,9-27,5 MP (Itinerar 27 MP), Abw.: - 148 m (-0,4 %) bis+ 740 m (+1,9%) Enns - Eferding: 25,2-25,9 MP (Itinerar 27 MP), Abw.: - 2670 m (-6,7 %) bis-1630 m (-4,1%) Die
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages21 Page
-
File Size-