2. Ausgabe 2020 1 2. Ausgabe 2020 | Informationsblatt der Gemeinde Hebertshausen Inhaltsverzeichnis Liebe Mitbürgerinnen In dieser Ausgabe Nr. 75 / 2. Ausgabe 2020 u. a. und Mitbürger, • Unterstützung der örtlichen Betriebe die Zeit steht für Veränderung. Veränderun- gen gab und gibt es immer wieder, diesmal • Bericht aus der konstituierenden Sitzung des ist allerdings ein kleiner unscheinbarer Virus neuen Gemeinderats dafür verantwortlich. Doch soll sich alles verändern? Ist das ein Problem für uns? • Vorstellung der Beauftragten Wollen wir das auch manches bleibt wie es • Aktionen während Corona ist? Ich bin in dieser Frage sehr gespalten. In der Corona Zeit hat sich vieles zum Negati- • Absage der SpVgg Hebertshausen ven verändert. Wir haben ein Stück unsere • Ersatzneubau der Amperbrücke Grundrechte einschränken müssen. Wir mussten auf so manch Schönes verzichten wie Urlaub, Reisen, die Eltern auch auf die Kinderbetreuung. Viele haben aber auch finanzielle Engpässe in Kauf Unterstützung der nehmen müssen. Dies will ich nicht verharmlosen. Und die Belastung für uns Eltern war natürlich auch von gleich auf hier vorhanden. Auch ist regionalen Geschäfte noch nicht für alle absehbar ob Sie mit einem blauen Auge aus dieser Zeit herauskommen. Aber was haben wir durch diese Wochen gelernt? Der Aufruf an alle Bürger/Innen Mensch wächst an seinen Aufgaben. Was haben wir nicht alles meistern Nachdem unsere Gaststätten wieder schrittweise öffnen dürfen, bit- müssen. Kontaktbeschränkungen, Zutrittsverbote, Schließungen, Kurzar- ten wir eindringlich um Solidarität und zahlreiche Unterstützung, beit. Doch jeder hat dies bewältigt und geht gestärkt aus dieser Zeit indem Sie dort Essen gehen. Nachdem die Betriebe 7-8 Wochen hervor. Diese Krise hat es uns geholfen, einmal über unser Leben nachzu- geschlossen waren, benötigen sie dringend Umsatz. Viel Unterstüt- denken. Ich habe auch viel Positives festgestellt. Zum einen Kleinigkeiten. zung haben unsere örtlichen Geschäfte in der Zeit von Corona Zum Beispiel habe ich die Natur nie so bewusst wahrgenommen wie schon erhalten. Aber die muss jetzt auch weiterhin so bleiben und jetzt. Viel Vogelgezwitscher war zu hören, es gab keinen Fluglärm, kaum darf nicht nachlassen. Bitte hinterfragen Sie sich, ob jede Anschaf- Autos auf den Straßen. Hunderte Menschen die spazieren gingen, gera- dezu versehen mit einer friedlichen und ausgeglichenen Art. Der Stress ist fung, egal ob Lebensmittel oder alltäglicher Konsum, nicht auch in weggefallen, obwohl viele Sorgen hinzukamen. Und dann auch die gro- der Gemeinde beschafft werden kann. Auch für die Vereine ist Un- ßen Veränderungen in unserer Gesellschaft. Die Rückkehr zum Einkauf im terstützung wichtig. Helfen auch Sie mit, indem Sie z.B. auf die Ort, die Unterstützung unserer regionalen Erzeuger. Die Hilfsbereitschaft Rückerstattung von Karten anlässlich abgesagter Vereinsfeste ver- ist deutlich gestiegen. Nachbarn die zusammenhalten und sich helfen. zichten und damit die bereits entstandenen Kosten für die Vereine Über 94 Näherinnen und Näher haben freiwillig tagelang in Schichten reduzieren. Wenn Sie nicht wollen, dass Corona alles verändert, Masken für die Bevölkerung genäht, als noch keiner ahnen konnte, ob Sie müssen wir uns verändern. Darum unsere eindringliche Bitte, helfen benötigt werden oder nicht. Das ist eine großartige Leistung! Danke da- Sie mit. Auf der Gemeindehomepage finden Sie unter dem Link für. Unsere Gastronomen hatten und haben weiterhin Ängste um ihre www.hebertshausen.de/aktuelles/aktuelle-hinweise-zum-corona- Zukunft. Durch die Unterstützung und den Essen to go Verkauf haben wir virus/oertliche-nahversorgung/ eine Auflistung unserer regionalen Ihnen ein Stück Zuversicht geben können und dafür gesorgt, dass zumin- Erzeuger und Gastronomen. dest die laufenden Kosten einigermaßen getragen werden konnten. Mei- ne größte Angst besteht darin, dass der Virus nun bald geht, aber wir nichts daraus gelernt haben und keine Erkenntnisse daraus ziehen. Dar- um mein Appell an Sie: Lassen Sie uns nicht in Allem so weitermachen, wie wir es bisher getan haben, sondern nutzen wir diese junge Vergan- genheit um manches zu korrigieren. Wenn uns dies gelingt, dann haben wir für unsere Zukunft und die unserer Kinder eine gute Basis gelegt. Darum möchte ich meinen Ausspruch der letzten Wochen: Schauen wir aufeinander und bleiben Sie gesund, gerne erweitern um, lassen Sie uns das Leben wieder sinnhafter und bewusster Leben. Und bitte lassen Sie uns bei all dem eines nicht vergessen: Es ist noch nicht ganz überstanden und weiterhin notwendig Achtsam zu sein! Weitere interessante Themen entnehmen Sie bitte unserem XXL Stein- bock. Danke für Ihre Unterstützung und das Verständnis der letzten Zeit Ihr Richard Reischl Erster Bürgermeister 2 2. Ausgabe 2020 | Informationsblatt der Gemeinde Hebertshausen Das Rathaus Steuertermine Gemeinde Hebertshausen Öffnungszeiten Rathaus beachten Am Weinberg 1, 85241 Hebertshausen Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Telefon 0 81 31 / 2 92 86-0 Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr Bitte nicht vergessen! Der nächste Telefax 0 81 31 / 2 92 86-2 00 Steuertermin für die Grund- und Ge- [email protected] werbesteuer, sowie diesmal auch für www.hebertshausen.de die Hundesteuer war am 15. Mai Durchwahlnummern des Rathauses im Überblick: 2020. Bürgermeister Kämmerei Wir bitten alle Steuerpflichtigen, die kein Herr Reischl SEPA-Mandat haben, diesen Zahlungs- Vorzimmer Fr. Heigl -1 10 Hr. Reichelt -2 70 Fr. Geisl -2 60 termin zu beachten, um Mahnungen Vorzimmer Fr. Stark -1 11 und Säumniszuschläge zu vermeiden. Kasse Bauamt Die Beträge entnehmen Sie bitte dem Fr. Kirschner -1 40 Fr. Alberger -2 40 letzten Steuerbescheid. Hr. Bachmaier -1 70 Hr. Wedler -2 80 Hr. Türk -2 68 Die Zahlungen für die Grundsteuer und Fr. Messner -1 62 die Gewerbesteuervorauszahlungen sind Kinderbetreuung Bücherei am 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. Fr. Kroschewski -2 90 Kindergarten/-krippe 0 81 39 / 74 75 fällig. Die Hundesteuer ist jährlich am Fr. Möller -2 90 Mittagsbetreuung/ 15.05. zu entrichten. Bürgerbüro Hort 0 81 31 / 6 66 50 38 Sollte eine pünktliche Zahlung in beson- Fr. Dürr -2 30 deren Ausnahmefällen nicht möglich Fr. Seethaler -2 22 Personalamt sein, ist zur Vermeidung von Verzugsfol- Fr. Rost -2 20 Fr. Stadtler -1 20 gen in jedem Fall rechtzeitig Verbindung Hauptverwaltung mit dem Steueramt aufzunehmen. Hr. Grabl -1 30 Verkehrsüberwachung Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Fr. Ottenschläger -1 80 Hr. Gibfried -2 50 Fr. Gref -1 60 Frau Dürr, Tel. 08131/ 292 86-230. Steinbock Hebertshausen 3 2. Ausgabe 2020 | Informationsblatt der Gemeinde Hebertshausen Informationen aus dem Rathaus Kommunalwahl 2020 Bericht aus der konstituierenden Sitzung Foto: mm Foto: mm Martin Gasteiger wurde als 2. Bürgermeister wiedergewählt, Der wieder gewählten 3. Bürgermeister Florian Zigldrum mit hier mit Bürgermeister Richard Reischl Bürgermeister Richard Reischl Ihre Vertreter im Gemeinderat Folgende Ausschüsse wurden Johannes Böswirth, CSU Stefan Ruhsam, CSU wieder neu besetzt: Michael Böswirth, CSU Klaus Kirschner, CSU Haupt- und Finanzausschuss Clemens von Trebra-Lindenau, CSU Marianne Klaffki, SPD Simon Wallner, CSU Stefan Dubitzky, SPD Bau- und Umweltausschuss Florian Zigldrum, CSU Caroline Heinz, SPD Jugend-Senioren-Vereine Soziales Elke Fiedel, CSU Martin Gasteiger, FBB Rechnungsprüfungsausschuss Monika Gasteiger, CSU Christian Michal, FBB Zweckverband Grund- und Mittelschule Thomas Göttler, CSU Gabriele Michal, FBB Simone Stifter, CSU Hans-Jürgen Schreier, FBB Wasserzweckverband Oberbachern Stefan Götz, CSU Christian Trinkgeld, FBB Sozialfond „Miteinander-Füreinander“ Lust auf gute Teamarbeit? Lust auf Arbeit im Freien? Lust auf Aufstiegsmöglichkeiten? Steinbock Hebertshausen Dann sind Sie bei uns richtig! Graf-Spreti-Str. 22 Wir suchen 85241 Unterweilbach zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Tel. 0 81 39 / 9 99 90-0 Auszubildenden zum Rohrleitungsbauer [email protected] sowie einen Landmaschinenmechaniker Steinbock Hebertshausenwww.franz-wurm-gmbh.de 4 2. Ausgabe 2020 | Informationsblatt der Gemeinde Hebertshausen Informationen aus dem Rathaus Kommunalwahl 2020 Folgende Beauftragte stehen Ihnen ab sofort zur Verfügung Jugendbeauftragte: Elke Fiedel Klima- und Energiebeauftragter: Karl Lorenz Vertreterin: Simone Stifter E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Der Klima- und Energiebeauftragte berät bei allen Energiethemen rund um die Seniorenbeauftragte: Gabriele Michal Gemeinde. Vertreter: Johannes Böswirth Er berät u.a. die Verwaltung bei Neu- und Bestandsbauten der Gemeinde von der E-Mail: [email protected] Planung bis zur Umsetzung, Optimierung einer zentralen Heizversorgung, Überle- gungen zur Minimierung des gebäudegebundenen Energiebedarfs, Beratungs- Landwirtschaftsbeauftragte: Monika Gasteiger funktion hin zu einem nachhaltigen Beschaffungswesen, Zusammenarbeit mit den Vertreter: Michael Böswirth verschiedenen Fachämtern u.v.m. E-Mail: Landwirtschaftsbeauftragte@@hebertshausen.net Der Landwirtschaftsbeauftragte soll als Verknüp- fungspunkt zwischen Landwirtschaft, Gesellschaft Mach Mit „HEBCO2frei“ und Gemeinderat agieren. Dieser wirkt mit bei ei- von Karl Lorenz ner gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit zur Erläu- In den nächsten Jahren kommen verschärfte Energie und Umweltauflagen auf uns terung der Landwirtschaft, sowohl über die örtli- zu. Die bekannten Themen sind Atomausstieg bis 2022 die Treibhausreduzierung che Presse, das Gemeindeblatt und zusätzlichen
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages32 Page
-
File Size-