Bürgerinformation Gemeinde Thyrnau

Bürgerinformation Gemeinde Thyrnau

Ausgabe Leben in unserer Gemeinde Dezember 2016 /4 Bürgerinformation Gemeinde Thyrnau www.thyrnau.de Weihnachten 2016 Lebkuacha san ab August im Ned owei mehra hobn macht Gschäft, grod kaufa sollt ma ol- glücklich, ned owei no meh- lawei. ra griagn macht froh. Zeit hobn „Wos soi bloß des Christkind brin- is des Ollascheenste, des beste ga? Wia wird der heilig Abend Gschenk ganz sowieso. sei?“ Am Jahresende schaut ma zruck, Koan Parkplatz griagt ma in da wos ois passiert is in dem Jahr. Stodt. A jeda rennt mit Tüten um- Manches war ned ganz so ein- anand. Dawei ganz laut de Laut- fach, doch recht vui ganz wun- sprecher singan: „Merry Christ- derbar. mas“ im ganzen Land. Danke für de vielen Begegnun- Hoits moi staad in dera Zeit, gen, für de Gespräche und de machts moi nix - und davon vui. Zeit. Nehmts Euch Zeit für Eure Liabn „Aaf a guades Zwoatausendsieb- und genießts des scheene Gfui. zehn“ mia wünschn a guade und gsunde Zeit. Ich bedanke mich sehr herzlich für die Zusammenarbeit und die guten Begegnungen im letzten Jahr. In der Adventszeit blicken wir zurück und erinnern uns an so manche Ereignisse im Jahreskreis. Gönnen Sie sich in der „staaden“ Zeit um Weihnachten eine Auszeit für Körper und Geist, die wieder Kraft für die Zukunft bringt. Nutzen wir diese Tage zur eigenen Wertschätzung und starten wir mit positiven Gedanken in das neue Jahr. Ich wünsche Ihnen eine erholsame Zeit mit der Familie und Freunden – und einen guten Start ins neue Jahr 2017. Herzliche Grüße Alexander Sagberger Erster Bürgermeister mit Gemeinderat, Verwaltung und Bauhof Gemeindeblatt Thyrnau Ausgabe Dezember 2016 Winterdienst Wir sind überall – nur nicht zur gleichen Zeit In Anbetracht des bevorstehenden Winters möchten wir auf Probleme hinweisen, die immer wiederkehrend mit der Schneeräumung auftauchen. Wir ersuchen daher alle Gemeindebewohner, folgendes zu beachten: Im Bereich des Gemeindegebietes besteht eine Verordnung zur Sicherung der Gehbahnen im Winter. Diese regelt unter anderem, dass die Anwohner die Gehwege bzw. Gehbahnen entlang ihres Grundstückes zu räumen und zu streuen haben. Jedoch heißt dies nicht, dass Grundstückseigentümer den Schnee von den Gehsteigen bzw. Grundstückszufahrten zurück auf die Fahrbahn befördern dürfen. Dies geht auf Kosten der Sicherheit und kann sogar bei Unfällen strafrechtliche Folgen für den Grundstückseigentümer nach sich ziehen. Wir bitten Sie daher, den Schnee auf dem eigenen Grundstück zu lagern. Eine Räum- und Streupflicht für Gehsteige besteht für die Grundstückseigentümer an Werktagen in der Zeit von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Das bedeutet, dass während dieses Zeitraumes die Gehwege und Gehbahnen von Schnee und Eis freizuhalten sind. Hecken, Sträucher, Bäume und dergleichen sind so zurück zu schneiden oder zusammen zu binden, dass die Räum- und Streufahrzeuge nicht behindert werden. Noch ein Hinweis an alle Autofahrer! Für den Winterdienst ist es oftmals aufgrund der geparkten Autos unmöglich, eine ordnungsgemäße Schneeräumung durchzuführen. Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, Ihre Autos nicht auf der Straße zu parken. Falls es sich jedoch nicht vermeiden lässt, parken Sie bitte so, dass Ihr Fahrzeug keine Behinderung darstellt. Vielen Dank bereits im Voraus für Ihre Mithilfe. Der Bauhof und das Rathaus Thyrnau sagen Danke! Tannengrünspenden Herr Teibrich von Zwecking hat das Tannengrün für die Adventskränze vor der Gemeindeverwaltung Thyrnau, vor dem Kurgästehaus Kellberg, für die Grundschule Thyrnau und die Tourist-Info Kellberg gespendet. Herzlichen Dank an Herrn Teibrich für die großzügige Spende Christbaumspenden Herr Franz Mautner jun., Gosting, hat drei Christbäume gespendet. Diese wurden beim Hofmarkplatz Thyrnau, Verwaltungsgebäude Thyrnau und Kurgästehaus Kellberg aufgestellt. 5. Herzlichen Dank an Herrn Mautner für die großzügige Spende. ChristbaumabfuhrChristbaumabfuhr im imJanuar Januar 2017 2017 Die Christbäume können zur Entsorgung durch den AWG Donau-Wald zu den nachstehend aufgeführtenDie Christbäume Zeiten können beim Bauhof,zur Entsorgung Abteistraße durch 14 den(Vorplatz) AWG angeliefertDonau-Wald werden. zu den Bitte nachstehend beachten Sie, dassaufgeführten nur vollständig Zeiten abgeschmückte beim Bauhof, AbteistraßeChristbäume 14 angenommen (Vorplatz) angeliefert werden können! werden. Bitte beachten Sie, dass nur vollständig abgeschmückte Christbäume angenommen werden können! Mittwoch, 04.01.2017 13.00 – 16.00 Uhr Samstag, 07.01.2017 09.00 – 12.00 Uhr Mittwoch, 04.01.2017 13.00 – 16.00 Uhr Samstag, 07.01.2017 09.00 – 12.00 Uhr Mittwoch, 11.01.201711.01.2017 13.0013.00 – – 16.00 16.00 Uhr Uhr Freitag,Freitag, 13.01.201713.01.2017 13.0013.00 – 16.00– 16.00 Uhr Uhr Samstag, 14.01.201714.01.2017 09.0009.00 – – 12.00 12.00 Uhr Uhr 6. AußensprechtageAußensprechtage des des Zentrums Zentrums Bayern Bayern Familie Familie und und Soziales Soziales Region NiederbayernNiederbayern - -1. 1 Halbjahr. Halbjahr 2017 201 7 NutzenNutzen Sie Sie die die Gelegenheit Gelegenheit einer einer Beratung Beratung in Ihrerin Ihrer Nähe: Nähe: Passau, Passau, Altes Altes Rathaus, Rathaus, 2. Stock, 2. Stock, Zi. 204 Zi. 204 Donnerstag,Donnerstag, 19.01.1719.01.17 10.0010.00 - -15.00 15.00 Uhr Uhr, Donnerstag,Donnerstag, 16.02.1716.02.17 10.0010.00 - 15.00- 15.00 Uhr Uhr, Donnerstag,Donnerstag, 16.03.17 10.0010.00 - -15.00 15.00 Uhr Uhr Donnerstag,Donnerstag, 20.04.1720.04.17 10.0010.00 - 15.00- 15.00 Uhr Uhr, Donnerstag,Donnerstag, 18.05.17 10.0010.00 - -15.00 15.00 Uhr Uhr Donnerstag,Donnerstag, 22.06.1722.06.17 10.0010.00 - 15.00- 15.00 Uhr Uhr Das Zentrum Bayern Familie und Soziales – Region Niederbayern Das Zentrum Bayern Familie und Soziales – Region Niederbayern BeratungBeratung und und Information Information über über Elterngeld Elterngeld – Landeserziehungsgeld – Landeserziehungsgeld – Betreuungsgeld – Betreuungsgeld 2 Gemeindeblatt Thyrnau Ausgabe Dezember 2016 Wenn das Geld für den Lebensunterhalt knapp wird... “Hauzenberger Tafel“, eine soziale Einrichtung für die gesamte Region Seit 2007 besteht in Hauzenberg eine “Tafel”, eine soziale Einrichtung, bei der Bedürftige einmal pro Woche Lebensmittel erhalten können. Dieses Angebot gilt für Bewohner der Stadt Hauzenberg und der umliegenden Gemeinden: Breitenberg, Obernzell, Sonnen, Thyrnau, Untergriesbach und Wegscheid. Der Einzugsbereich umfasst ca. 30.000 Einwohner. Wer betreibt die Tafel? Träger der Tafel ist die Pfarrcaritas Hauzenberg. Sie wird unterstützt von der Lebenshilfe Hauzenberg, der Arbeiterwohlfahrt Hauzenberg, dem Roten Kreuz und allen katholischen Frauenbund- Zweigvereinen der Stadt. Die Leitung und alle ca. 50 Mitarbeiter/innen arbeiten ehrenamtlich. Wer ist berechtigt von der Tafel Lebensmittel abzuholen? Personen mit niedrigem Einkommen, wie z.B. Empfänger von Arbeitslosengeld II (Hartz IV), Sozialhilfeempfänger, Personen mit geringer Rente oder in besonderen Notlagen. Bei jeder Abholung von Lebensmitteln ist ein Unkostenbeitrag von 1,50 € zu entrichten. Woher stammen die Waren? Die Lebensmittel werden von ca. 35 Betrieben aus der gesamten Region zur Verfügung gestellt. Wer stellt den erforderlichen Berechtigungsschein aus? Ausweise werden von der jeweiligen Gemeinde- oder Stadtverwaltung (Sozialamt, Bürgerbüro) ausgestellt. Sie gelten für das jeweilige Kalenderjahr. Wo befindet sich die Tafel, wann ist sie geöffnet? Sie befindet sich im ehemaligen “Foto-Geissinger-Haus” in Hauzenberg, Kusserstraße 12 neben dem Altenheim. Es gelten folgende Öffnungszeiten bei der Tafel in Hauzenberg: Mittwoch 10.30 bis 13.00 Uhr für Berechtigte aus Breitenberg, Sonnen und Thyrnau. Donnerstag 9.30 bis 12.00 Uhr für Berechtigte aus Hauzenberg, Obernzell, Untergriesbach und Wegscheid. Gibt es dort auch Kleidung? Im gleichen Haus gibt es einen Secondhand-Shop des “Arbeitskreises Regenbogen“. Hier muss kein besonderer Berechtigungsschein vorgelegt werden. Wenn ich nicht selber zur Tafel kommen kann? Seit September 2016 gibt es auch in Thyrnau eine Außenstelle der Tafel im Pfarrheim. Dorthin werden nun jede Woche immer am Mittwoch von 12.00 Uhr - 12.30 Uhr Lebensmittelpakete angeliefert, die bisher nur in Hauzenberg zu haben waren. Wer künftig in Thyrnau abholen möchte, meldet das montags von 9.00 – 11.00 Uhr unter 08586 / 97603333 (Nachbarschaftshilfe). Diese Ausgabe in Thyrnau wird vom Caritas-Ortsverein organisiert und von Ehrenamtlichen durchgeführt. Hier sei besonders der Vorsitzenden der Orts-Caritas, Frau Rosmarie Reitberger mit ihrem Team, sehr herzlich gedankt. Ich denke, hier leisten wir als Pfarrei einen wertvollen Dienst. Berechtigungsscheine zum Bezug der Lebensmittelpakete müssen in der Gemeinde (H. Poxleitner 08501 / 9117-30) beantragt werden. Mit Ablauf dieses Jahres verlieren die bisherigen Berechtigungsausweise ihre Gültigkeit, auch wenn sich an den Einkommensverhältnissen nichts geändert hat! Wer im neuen Jahr wieder Lebensmittel von der „Hauzenberger Tafel“ bekommen möchte, sollte sich umgehend bei unserer Gemeindeverwaltung einen neuen Berechtigungsausweis besorgen. Gleiches gilt für Neuanträge. 3 Gemeindeblatt Thyrnau Ausgabe Dezember 2016 Verbrennen von Gartenabfällen verboten Die Gemeinde Thyrnau hat keine Verordnung erlassen, die das Verbrennen von Gartenabfällen innerhalb geschlossener Ortsteile zulassen würde. Somit gilt die Verordnung des Freistaates Bayern über die Beseitigung von pflanzlichen Abfällen außerhalb zugelassener Beseitigungsanlagen (PflAbfV). In der Verordnung ist der Umgang mit pflanzlichen Abfällen aus der Landwirtschaft, dem Erwerbsgartenbau

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    12 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us