A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Ötsch, Walter O.; Pühringer, Stephan Working Paper Marktradikalismus als Politische Ökonomie: Wirtschaftswissenschaften und ihre Netzwerke in Deutschland ab 1945 ICAE Working Paper Series, No. 38 Provided in Cooperation with: Johannes Kepler University Linz, Institute for Comprehensive Analysis of the Economy (ICAE) Suggested Citation: Ötsch, Walter O.; Pühringer, Stephan (2015) : Marktradikalismus als Politische Ökonomie: Wirtschaftswissenschaften und ihre Netzwerke in Deutschland ab 1945, ICAE Working Paper Series, No. 38, Johannes Kepler University Linz, Institute for Comprehensive Analysis of the Economy (ICAE), Linz This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/171414 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen die in der dort Content Licence (especially Creative Commons Licences), you genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. may exercise further usage rights as specified in the indicated licence. www.econstor.eu ICAE Working Paper Series No. 38 September 2015 Marktradikalismus als Politische Ökonomie Wirtschaftswissenschaften und ihre Netzwerke in Deutschland ab 1945 Walter Ötsch und Stephan Pühringer Institute for Comprehensive Analysis of Economy Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft Johannes Kepler Universität Linz Altenbergerstraße 69 4040 Linz Austria Tel.: +49 732 2468 3402 [email protected] www.icae.at Marktradikalismus als Politische Ökonomie Wirtschaftswissenschaften und ihre Netzwerke in Deutschland ab 1945 Walter Ötsch und Stephan Pühringer beide: Johannes Kepler Universität Linz, Institute for Comprehensive Analysis of Economy, Altenbergerstraße 69, 4040 Linz. [email protected], [email protected]. Das vorliegende Paper entstand im Zuge des Projekts “ÖkonomInnen und Ökonomie”, welches von der Hans-Böckler- Stiftung gefördert wurde (Projekt Nr.: 2012-575-1). 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ................................................................................................................... 2 Abbildungsverzeichnis ........................................................................................................... 3 1. Theoretische Grundlagen .................................................................................................. 4 1.1. Die Grundthese zur Geschichte der ökonomischen Theorie ..................................... 4 1.2. Der historische Ausgangspunkt: die Krise des Liberalismus .................................... 7 1.3. „Der Markt“ bei Mises ............................................................................................... 9 1.4. Hayek I: „Der Markt“ als Produkt der kulturellen Evolution .................................. 11 1.5. Hayek II: „Der Markt“ als Kommunikations-Mechanismus ................................... 15 1.6. Hayek III: Der Mensch angesichts „des Marktes“ .................................................. 17 1.7. „Der Markt“ im Ordoliberalismus ........................................................................... 19 1.8. Die Polysemie des Marktes ..................................................................................... 24 1.9. Planung für „den Markt“ ......................................................................................... 27 1.10. Elite und Masse ........................................................................................................ 28 1.11. Eine nicht reflektierte „Politische Ökonomie“ ........................................................ 30 2. Netzwerke der Ordoliberalen bis 1945 ........................................................................... 31 2.1. Netzwerke bis zur Machtergreifung Hitlers ............................................................ 31 2.2. Die Freiburger Schule .............................................................................................. 32 2.3. Länderübergreifende Netzwerke ............................................................................. 42 2.4. Eine erste internationale Organisation des Marktradikalismus ............................... 44 3. Neuordnung bis 1950 ...................................................................................................... 47 3.1. Kontinuität der Wirtschaftselite nach 1945 ............................................................. 47 3.2. Vorbereitungen zu Kriegsende ................................................................................ 49 3.3. Kurz nach Kriegsende .............................................................................................. 59 3.4. Neue internationale Netzwerke ................................................................................ 61 3.5. Im Wissenschaftsbetrieb .......................................................................................... 65 3.6. Politik und Denkweisen des Kalten Krieges ........................................................... 66 3.7. Ordoliberale im Zentrum der Politik ....................................................................... 69 3.8. Verdichtete Netzwerke politischer Macht ............................................................... 72 4. Der deutsche Keynesianismus ........................................................................................ 77 4.1. „Wirtschaftswunder“ und Wohlfahrtsstaat .............................................................. 77 4.2. Der deutsche Keynesianismus ................................................................................. 78 4.3. Karl Schiller ............................................................................................................. 85 5. Die marktradikale Wende ............................................................................................... 87 5.1. Das Ende des Systems von Bretton-Woods ............................................................. 87 5.2. Die „Konterrevolutionen“ gegen den Keynesianismus ........................................... 91 5.3. Marktradikale Netzwerke ........................................................................................ 99 6. Quellen .......................................................................................................................... 111 3 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Bedeutende VWL-Ausbildungsstandorte bis 1950 ............................................... 34 Abbildung 2: Walter Eucken als akademischer Lehrer ............................................................... 35 Abbildung 3: Die Freiburger Kreise und ihre Mitglieder............................................................ 39 Abbildung 4: Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats beim deutschen Bundeswirtschaftsministerium bis 1950 .............................................................. 40 Abbildung 5: Theodor Wessels als akademischer Lehrer ........................................................... 53 Abbildung 6: Günter Schmölders als akademischer Lehrer ........................................................ 54 Abbildung 7: Bedeutendste VWL-Ausbildungsstandorte 1950-1969 ........................................ 55 Abbildung 8: Müller-Armack als akademischer Lehrer ............................................................. 57 Abbildung 9: Erich Preiser als akademischer Lehrer .................................................................. 58 Abbildung 10: Erich Schneider als akademischer Lehrer ........................................................... 82 Abbildung 11: Gottfried Bombach als akademischer Lehrer ...................................................... 83 Abbildung 12: Herbert Giersch als Knotenpunkt personeller und institutioneller marktradikaler Netzwerke ................................................................................. 102 Abbildung 13: Deutsche Monetaristen in deutschen marktradikalen Netzwerken ................... 104 Abbildung 14: Akademischer Stammbaum deutscher Monetaristen ........................................ 105 Abbildung 15: Vernetzung aller ÖkonomInnen mit mindestens mittlerem Einflusspotential in mindestens zwei Koeffizienten.......................................... 109 Abbildung 16: Mediale Präsenz von deutschen ÖkonomInnen in der Finanzkrisendebatte ..... 110 4 1. Theoretische Grundlagen 1.1. Die Grundthese zur Geschichte der ökonomischen Theorie Wissenschaftsgeschichte wird herkömmlich als Theoriegeschichte erzählt. Die Entwicklung des wissenschaftlichen Feldes bleibt dabei von der Entwicklung seiner Sozialgeschichte entkoppelt. Im Gegensatz dazu werden in diesem Projekt – Kuhn und Latour folgend - Inhalt (Theoriegeschichte) und Kontext (Sozialgeschichte) der Wissenschaft von der
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages124 Page
-
File Size-