
Donnerstag, 21. November 2019 KREIS-NACHRICHTEN AUSGABE 47/2019 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER-SAARBURG Kreisjahrbuch 2020: Weinbau an Mosel, Saar und Ruwer Auch aktuelle Themen im Blick / Vorstellung der neuen Publikation Zahlreiche Rebhänge, Weinkeller und nach ihren Erfahrungen befragt. Na- stehen die Kommunal- und Europawahl -feste: Die Kulturlandschaft rund um türlich wird auch die fast 2000-jährige und die damit verbundene Neukonsti- Mosel, Saar und Ruwer ist geprägt vom Geschichte des Weinbaus in der Region tuierung des Kreistages Trier-Saarburg Weinbau. Schon seit der Römerzeit wer- dargestellt im Fokus. Außerdem thematisieren drei den in der Region Trauben angebaut Beiträge Jubiläen im Landkreis – das ein- und verarbeitet. Es ist bis heute ein 34 redaktionelle Beiträge jährige Bestehen der neuen Verbands- wichtiger Wirtschaftsfaktor – insbeson- gemeinde Saarburg-Kell, zehn Jahre dere verbunden mit dem Tourismus. Auf den rund 370 Seiten gibt es 34 Stefan-Andres-Gymnasium Schweich Das Titelthema des Kreisjahrbuches redaktionelle Beiträge. Neben dem sowie 50 Jahre Kreisvolkshochschule. 2020 widmet sich aus diesen Gründen Schwerpunkt sind die Rubriken „Aktu- Das Jahrbuch beschäftigt sich auch mit dem Weinbau und seiner Geschichte. elles Kreisgeschehen“, „Menschen un- der aktuellen Entwicklung des Kreis- Die druckfrische Publikation wurde von serer Heimat“, „Kunst und Kultur“, „Natur krankenhauses Saarburg sowie mit stei- der Redaktion im Rahmen eines Presse- und Umwelt“ sowie „Geschichte und genden Einbürgerungszahlen im Land- gespräches in der Kreisverwaltung vor- Volkskunde“ vertreten. kreis aufgrund des bevorstehenden gestellt. Brexit. Das Gedenken an die Ermordung Insgesamt wirkten 27 Autoren am Kreis- luxemburgischer Widerstandskämpfer Das Cover der neuen Jahrbuches zeigt jahrbuch mit. Bei den aktuellen Themen im Konzentrationslager Hinzert vor 75 im oberen Teil eine Weinbaukarte von Jahren ist ebenfalls Thema. Daneben Schweich bis Klüsserath aus dem Jahr werden die Befreiung Luxemburgs in 1868. In der Mitte ist eine 90-jährige den Jahren 1944/45 und die Ardennen- wurzelechte Rieslingrebe aus dem Nie- offensive aufgegriffen. Außerdem wirft dermenniger Sonnenberg zu sehen. das Buch einen historischen Blick in den Römische Rebmesser aus dem 2. bis 4. Landkreis. Ein Beitrag beschäftigt sich Jahrhundert, die entlang des Mosel- mit der Eroberung durch französische laufes gefunden wurden, zieren den un- Truppen im Jahr 1794. Dort wird insbe- teren Teil. All diese Bilder symbolisieren sondere der Weg der Revolutionsarmee die historische Verwurzelung des Wein- dargestellt. Der Leser kann sich außer- baus im Landkreis Trier-Saarburg. Da- dem über weniger bekannte Themen mit verbinde sich auch ein Stück Iden- informieren – französische Nationalfeste tität der Region, sagte Landrat Günther im Trierer Umland von 1798 bis 1800 Schartz bei der Präsentation. Insgesamt sind dafür ein Beispiel. befassen sich acht Beiträge mit diesem Schwerpunkt. Hervorzuheben ist das Chroniken geben Überblick Jahrbuchinterview mit dem Weinbau- präsidenten des Anbaugebietes Mosel, Neben den redaktionellen Beiträgen Walter Clüsserath, das die aktuelle Lage bieten die Chroniken der sechs Ver- des Weinbaus thematisiert. Außerdem bandsgemeinden sowie des Kreises ei- befasst sich ein Beitrag damit, dass im- nen guten Überblick über das Gesche- mer mehr Frauen Winzerbetriebe lei- Die Redaktion präsentierte das neue Jahr- hen der vergangenen zwölf Monate. ten. Dazu wurden sieben Winzerinnen buch des Kreises. Sie erinnern an wichtige Ereignisse und liefern interessante Informationen aus Weiteres: allen Teilen des Landkreises. Das Kreis- jahrbuch wird zum Preis von 7,50 Euro in den Buchhandlungen in Trier, Schweich, Seite 3 | Information „Energiewende zum Guten“ Hermeskeil, Konz und Saarburg sowie Seite 4 | Deponie Saarburg - ein Berg zieht um im Bürgerbüro im Eingangsbereich der Seite 6 | „Lebendige Mosel“ zum Mitmachen Kreisverwaltung am Willy-Brandt-Platz in Trier verkauft. Außerdem kann es Seite 6/7 | Amtliche Bekanntmachungen beim Kreis online unter www.trier-saar- Seite 7 | Stelllenausschreibung burg.de oder telefonisch (0651 / 715- 205) bestellt werden. Bei Zusendung fallen Versandgebühren an. Seite 2 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 47 | 2019 Öffnungszeiten des Bürgerbüros Die Öffnungzeit des Bürgerbüros in der Kreisverwaltung hat sich geändert Ab sofort schließt die Serviceeinrichtung im Eingangsbereich des Hauses am Mittwoch bereits um 12 Uhr. Ansonsten gelten die Öffnungszeiten unverändert: Das Bürgerbüro öffnet von Montag bis Freitag um 7 Uhr. Am Montag und Don- nerstag hat es bis um 18 Uhr, am Diens- tag bis um 16.30 Uhr, am Mittwoch bis um 12 Uhr und am Freitag bis um 14 Uhr geöffnet. Maria Dumrese verbschiedete sich von der Volkshochschule Konz und damit auch von der Interaktiver Kreisverwaltung Trier-Saarburg. Kreishaushalt Einsatz für lebenslanges Lernen Maria Dumrese leitete 28 Jahre die Außenstelle Konz der Die Bürgerinnen und Bürger sind auf- gerufen bis zum 28. November über ein Kreisvolkshochschule Online-Formular oder postalisch Vor- Das ganzheitliche Bildungsverständnis Dabei habe sie sich stets ehrgeizige schläge zum Haushaltsplan des Kreises hat sie im Kreis Trier-Saarburg in die Ziele gesetzt und diese mit ihrer Füh- Trier-Saarburg für 2020 bei der Kreisver- Arbeit der Kreisvolkshochschule ein- rungspersönlichkeit umgesetzt. Auch waltung einzureichen. gebracht: Maria Dumrese arbeitete 28 das Selbstverständnis der VHS als ein Jahre als Leiterin der VHS-Außenstelle in Ort des lebenslangen Lernens habe sie Über die Internetseite des Kreises kann Konz. Nun trat sie in den Ruhestand. In geprägt, so der Landrat. So sei von ihr der aktuelle Entwurf des Haushaltes einer Feierstunde verabschiedete Land- unter anderem in Konz die Gruppe „Ak- interaktiv eingesehen werden. So kön- rat Günther Schartz seine Mitarbeiterin. tiv im Alter – Lebenslanges Lernen“ auf- nen sich Interessierte ein differenziertes gebaut worden. Bild von der Finanzlage und den ge- Nach einem Lehramtsstudium für planten Maßnahmen machen. Das Grund- und Hauptschule in Hannover In den 28 Dienstjahren habe sie nicht Ziel sind transparentere Haushaltsver- und einem Diplomstudium für Erwach- nur viel gestalten, sondern auch selber handlungen. Auf der Internetseite der senenpädagogik in Essen kam die in viel lernen können, erwiderte Maria Kreisverwaltung sind die Funktionen Saarburg-Kahren geborene Maria Dum- Dumrese. Nun werde sie neue Aktivi- der Plattform erklärt: https://www.trier- rese 1987 wieder zurück in ihre Heimat. täten im Bereich der Seniorenarbeit ent- saarburg.de/interaktiver_haushalt In Trier arbeitete sie zunächst als Refe- wickeln, denn „Ruhestand heißt ja nicht, rentin am Katholischen Erwachsenen- untätig zu sein, sondern neugierig zu bildungswerk sowie an verschiedenen bleiben und sich Ziele zu setzen“. Kreisverwaltung: Grundschulen, bevor sie 1991 die Stelle Büros ausgelagert als Leiterin der VHS Konz übernahm. Landrat Günter Schartz wünschte ihr das Beste für die neue Lebensphase. Der Durch ein erweitertes Aufgabenspek- Der Landrat würdigte das große Enga- Leiter der Kreisvolkshochschule, Rudolf trum und entsprechende Personalauf- gement von Maria Dumrese. Sie habe Müller, der Personalrat sowie die Kol- stockungen benötigt die Kreisverwal- ihre profunden Kenntnisse in die Wei- leginnen und Kollegen schlossen sich tung weitere Räumlichkeiten. Einzelne terbildungsarbeit im Kreis eingebracht. dem an. Referate sind daher aus dem Haupt- gebäude am Willy-Brandt-Platz in Trier Finanzwissen kurz und prägnant ausgelagert worden. Betroffen sind die Thema: Homebanking Abteilung für Wirtschaft, Landwirtschaft und Weinbau, das Referat für Jugend- Den Kontostand abrufen, Geld über- Banking-Software kann das Homeban- pflege und Sport des Kreisjugendamtes weisen oder Daueraufträge einrichten king zusätzlich erleichtern. Dazu gibt sowie das Rechnungs- und Gemeinde- – dank Homebanking können Sparkas- es viele nützliche Tools, mit denen man prüfungsamt. Die Büros befinden sich sen-Kunden ihre Bankgeschäfte erle- Rechnungen ver- in der Karl-Benz-Straße 6 in Trier im digen, wann und wo sie möchten. Um walten oder seine ehemaligen Natus-Gebäude. Die Mitar- Homebanking zu nutzen, braucht man Finanzen planen beiter/innen sind dort zu den üblichen einen Zugang zum Online-Banking und kann. Weitere Zeiten von montags bis freitags in der ein TAN-Verfahren wie chipTan oder Infos: Christian Zeit von 9 bis 12 Uhr sowie außerdem pushTAN . Dafür kann man sich bei sei- Herres Sparkasse Trier, Tel. 0651/712- nach Vereinbarung zu erreichen. ner Sparkasse freischalten lassen.ine 142, [email protected]. KREIS-NACHRICHTEN Seite 3 Ausgabe 47 | 2019 Kreis Trier-Saarburg Energiewende zum Guten! Chancen für Unternehmen / Veranstaltung am 28. November Die Energiewende ist in den verschie- über Einsparpotenziale durch Energie- denen Bereichen eine große Heraus- erzeugung. Dem „Sinn und Zweck von forderung. Dass sie aber auch Chancen E-Mobilität“ widmet sich Ann-Christin bieten kann, soll eine Veranstaltung Koch von der Landesvertretung Saar- mit dem Titel „Energiewende zum Gu- land des Bundesverbandes eMobilität. Bauernverband ten“ deutlich machen, die sich speziell Gerd Schöller, Geschäftsführer der Fir- an regionale Unternehmen wendet. Sie ma Schoenergie, wird BestPractice-Bei- lädt ein findet am 28. November (Donnerstag) spiele für regionale Erfolgsprojekte in „Kann sich der bäuerliche Berufsstand ab 17.15 Uhr im Industriepark Region Sachen
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages7 Page
-
File Size-